Wochenzeitung und amtliches Publikationsorgan5. Juni 2025 Nr. 23PfingstgedankenDas Fest des lebendigen GeistesSo könnte das erste Pfingsttreffen der Franziskaner ausgesehen haben:Vor der Portiunkula weht ein Geist von Gemeinschaft, Freude und Aufbruch, die Menschen verbindet.Nicht gestern, aber heute! (Foto KI/zvg)Pfingsten. Ein Fest, das vielegeniessen – wegen des verlängertenWochenendes. Aber was stecktdahinter? Dieser Frage geht ToniFeola nach, Religionspädagoge derkatholischen Kirche Dietlikon.Toni FeolaPfingsten ist das Fest des HeiligenGeistes. 50 Tage nach Ostern, demFest der Auferstehung Jesu, geschiehtetwas Unerwartetes: Dieverängstigten Jünger spüren eineKraft, die sie aufrichtet, hinausführt,sprechen lässt. Der Geist Gottes –nicht sichtbar, aber wirksam – erfülltsie mit Mut und Feuer. So erzähltes die Apostelgeschichte.«Der Geist weht, wo er will» (Joh3,8), sagt Jesus. Und so begann mitdiesem Ereignis etwas Neues: Kirche.Man sieht ihn nicht. Man kannihn nicht greifen. Und doch ist er da:der Heilige Geist. Pfingsten ist dasFest dieses unsichtbaren Wunders –zart wie ein Hauch, mächtig wieein Sturm.Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2.Abschied vom TraditionsbetriebZum Ende der Orchideengärtnerei Meyer in Wangen. 3Abschied von der SozialdiakoninJacqueline Collard verlässt die Kirchgemeinde Dietlikon. 5AmtlichGemeinsam 9Wangen-Brüttisellen 10Dietlikon 11– 13
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch