Aufrufe
vor 3 Monaten

2025_03

  • Text
  • Dietlikon
  • Januar
  • Gemeinderat
  • Gemeinde
  • Kurier
  • Franken
  • Telefon
  • Gemeinden
  • Geburtstag
  • Wangen
  • Brüttisellen
  • Edith zuber
  • Marlis dürst
  • Zugeböllert
  • Feuerwerksverbot
  • Neujahrsinterview
  • Theater dietlikon
  • 900 jubiläum bäume plflanzen
  • Uhc glattal falcons
  • Multivision neuseeland

Wochenzeitung und amtliches Publikationsorgan16. Januar 2025 Nr. 3Silvester-FeuerwerkZugeböl ert lundzug e m ü lltFriede, Freude und Feuerwerk zu Silvester und amNationalfeiertag – auch in den Kuriergemeinden.Wenn da nicht Mitbürger wären, die offenbarweder Regeln noch Rücksicht kennen. DieBöllerei wird zunehmend zur Belastung vonMensch und Tier. Ein Verbot oder zumindest eineEinschränkung scheint unausweichlich.Die Spuren des Feuerwerks sind bei den Unterflurcontainern der Sammelstelle in Brüttisellen nicht zu übersehen. (Foto if)Isabella Fischer«Das isch doch nöd zum Uushalte!»schimpfe ich und zahlreicheAnwohnerinnen und Anwohner inBrüttisellen, die langsam aber sicherihre Contenance verlieren. Alswäre Krieg da draussen auf Plätzen,in Quartierstrassen und zwischenden Häusern. Ohrenbetäubende Detonationenetwelcher illegaler BöllerTag und Nacht, und dies einigeTage vor und einige Tage nach dem1. August oder dem Neujahrsfeiertag.Dazwischen einige hübsche,von Zischgeräuschen begleiteteBouquets farbenfroher Raketen,aber die sind eher in der Minderheit.Same procedure as every year, undjedes Jahr noch zig Böller drauf –am Nationalfeiertag und zu Silvester.Lampions, Wunderkerzen undbengalische Zündhölzer, Tempipassati.Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2.Das NeujahrsinterviewEdith Zuber, Gemeindepräsidentin Dietlikon, blickt zurück. 3 – 4Das TheaterDas amüsante Lustspiel «s Sparsäuli» begeisterte. 5AmtlichGemeinsam 12Wangen-Brüttisellen 13 – 14Dietlikon 15 – 18

Gemeindezeitung Kurier