Aufrufe
vor 1 Jahr

2024_12

  • Text
  • Dietlikon center
  • Kirchlicher seniorentreff
  • Open doors
  • Forum wangen brüttisellen
  • Passionsgeschichte
  • 900 jahre dietlikon
  • Dietliker fest
  • 900 jahre
  • Edith zuber
  • Marlis dürst
  • Brüttisellen
  • Dietlikon
  • Kurier
  • Wangen
  • Telefon
  • Kirche
  • April
  • Ostern
  • Kinder
  • Schulpflege

Wochenzeitung und amtliches Publikationsorgan 21. März 2024 Nr. 12 900 Jahre Dietlikon Spatenstich zum rekordverdächtig grossen Dietliker Fest Gemeindepräsidentin Edith Zuber und OK-Chef Kurt Schreiber beim Spatenstich des Festgeländes mit der symbolischen Pflanzung des ersten von 900 Bäumen zum Anlass der 900-Jahrfeier. (Foto fl) Eines ist sicher: Das Fest zum 900-Jahr-Jubiläum von Dietlikon wird in die Geschichtsbücher eingehen. Noch nie gab es in Dietlikon ein zentrales Dorffest von dieser Grösse. Der Auftakt zur grossen Feier erfolgte am Donnerstag mit dem Spatenstich des Festgeländes an der Loorenstrasse. Felix Leimbacher Es ist nicht das erste Mal, dass auf dieser Wiese ein Fest stattfindet. Edith Zuber, Gemeindepräsidentin von Dietlikon, erzählt in ihrer Rede anlässlich des Spatenstichs, dass 1968 das kantonale Armbrustschützenfest auf der gleichen Wiese stattfand. OK-Chef Kurt Schreiber erwartet für die drei Festtage vom 23. bis 25. August circa 8000 Besucher:innen. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2. Die Passionsgeschichte Kurz vor Ostern war in der reformierten Kirche Dietlikon die Passion erlebbar – mit einer opulenten Aufführung. 3 Der Volksmusikanlass Der kirchliche Seniorentreff lud zu kurzweiliger Jodelmusik und volkstümlichen Klängen ein. Der Rückblick. 5 Amtlich Gemeinsam 11 – 12 Wangen-Brüttisellen 13 – 16 Dietlikon 17 – 18

Gemeindezeitung Kurier