Wochenzeitung und amtliches Publikationsorgan14. Dezember 2023 Nr. 50Gemeindeversammlung im Saal FadacherHöhere Steuern für DietlikonDietlikons Gemeindepräsidentin Edith Zuber führte mit ruhiger Hand durch die Gemeindeversammlung am Montag.Schulpräsident Gabor Csernyik hatte keine leichte Aufgabe: Er musste das Budget der Schulgemeinde vorstellen. (Fotos lni)Steigende Ausgaben, hohe Investitionen: Die finanzielle Zukunft derGemeinde sieht nicht rosig aus. Trotzdem bleibt der Steuerfuss derpolitischen Gemeinde bei 41 Prozent. Derjenige der Schulgemeinde indessteigt von 61 auf 64 Prozent. Das beschlossen die Stimmberechtigtenam Montag an der Gemeindeversammlung – und nahmen dieSchulbehörde in die Pflicht.Leo NiessnerDas liebe Geld! Es führt das Sorgenbarometerder Schweizer:innenan. Besonders die steigenden Krankenkassenprämienbereiten vielenMenschen schlaflose Nächte, warim November in den Medien zu lesen.Nach Meldungen über laufendsteigende Energie- und Haushaltskostenschreckt am Wochenendeschliesslich die Schlagzeile auf,dass nun auch die Handy-Abos teurerwerden.Zu reden – und zwischendurch zuWettern – geben steigende Ausgabenauch auf lokaler Ebene. Nachder Präsentation des Budgets derpolitischen Gemeinde am Montagabendtritt der Dietliker Peter Hoferans Mikrofon. Vor 20 Jahren nochhabe er einen Monatslohn in derHöhe seiner Rente für die Steuerngezahlt. Nun seien es bereits derenzwei, enerviert er sich. «Davonhabe ich nichts!» Und mit Blick aufdie geplanten Ausgaben der Gemeindein den nächsten Jahren ergänzter: «Ihr wollt euch verschulden,wie es der Staat macht? Das istdoch eine Katastrophe!». Was ihnärgert, scheint nicht so sehr dasBudget fürs Jahr 2024 zu sein, dasan dem Abend im Fadacher-Saalzur Debatte steht. Das ist nämlichrecht stabil, wie auch Beat Lüönd,Präsident der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission,denAnwesenden bescheinigt – mitBlick auf die Erfolgsrechnung unddie grossen Ausgabenposten 2024.Negative Finanz-AussichtenWeniger erbaulich hingegen ist derBlick in die finanzielle Zukunft derGemeinde.Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2.Humor und Sugo gehören zusammenDaniel Ziegler zog in Dietlikon alle Register seines Könnens –und erwies sich als Comedian mit ungewöhnlichen Gaben. 3Helfen und Feiern passen zusammenAdventszeit in den Kuriergemeinden: Der Samichlaus zieht ein,Organisationen wie Yampouiré helfen und Kunstwerke entstehen. 9AmtlichGemeinsam 11 – 13Wangen-Brüttisellen 14 – 15Dietlikon 16 – 17
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch