Aufrufe
vor 2 Wochen

2023_37

  • Text
  • Tv dietlikon
  • Nachwuchs leichtathletik
  • Turnverein
  • Dörfli flohmarkt
  • Chrüz und quär
  • Teilete
  • Frauen brüttisellen
  • Walder areal
  • Verhandlungsbericht
  • Kunst und kunsthandwerk
  • Brüttisellen
  • Haushalt
  • Geburtstag
  • Zeit
  • Gemeinderat
  • Franken
  • Wangen
  • Telefon
  • Kurier
  • September

8 Parteien –

8 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 37 14.9.2023 Glp Dietlikon Mut zu neuen Lösungen Ricardo Bastos löst Jonathan Broger als neuer Co-Präsident der Glp Dietlikon ab. Der bisherige Aktuar übernimmt die freiwerdende Aufgabe ab sofort. Die Glp Dietlikon hat das neue Präsidium letzte Woche an einer ausserordentlichen GV bestimmt. Jonathan Broger hat die Chance auf einen studienbegleitenden Einstieg in den Journalismus bekommen und verlässt die Glp aus beruflichen Gründen. «Wir wünschen ihm an dieser Stelle alles Gute und viel Erfolg! Es freut uns sehr, dass mit Ricardo Bastos die Aufbauarbeit für eine neue junge Glp-Generation fortgeführt werden kann», schreibt die Glp Dietlikon. Weiter im Amt bleiben Magali Zimmermann als Co-Präsidentin sowie Gabor Csernyik als interimistischer Kassier. Am diesjährigen Dorfmärt eröffnete Ricardo Bastos gemeinsam mit unserem Gründungsmitglied Beat Schneider den Glp-Stand mit einem neuen Ballwurfspiel. Am Mittag starteten Cristina Cortellini und Jörg Mäder am Dorfmärt ihre Wahlkampagne für den Nationalrat. Dietlikerin Cristina Cortellini in den Nationalrat Mit dem Slogan «Mut zur Lösung» werben die Grünliberalen diesen Herbst um Ihre Stimmen für die nationalen Parlamente. Tiana Moser kandidiert als langjährige Nationalrätin und Fraktionspräsidentin der Glp für den Zürcher Ständerat. Mit Cristina Cortellini aus Dietlikon und Jörg Mäder aus Opfikon stehen zwei Persönlichkeiten aus dem Bezirk Bülach für die Grünliberalen in den Glp Dietlikon: (v.l.) Cristina Cortellini, Jörg Mäder, Magali Zimmermann, Gabor Csernyik. (Foto zvg) Top Ten der Zürcher Wahlliste 4. Die Glp Dietlikon freut sich über den Erfolg ihrer politischen Arbeit in der Region und dankt allen Stimmberechtigten, die ihren grünliberalen Weg unterstützen. (Eing.) Natur und Vogelschutzverein Brüttisellen Dietlikon Wangen Geniessbar oder einfach «nur» schön? Der Naturschutzverein lädt zur traditionellen Herbstexkursion ein. Die Natur ist unerreichter Landschafts- und Gartengestalter. Was der Mensch nie selber so gestalten könnte, findet man, wenn man den Wald mit offenen Sinnen und in Ruhe begeht. Pure Schönheit auf kleinstem Raum. Es kommen alle auf ihre Kosten auf dieser Exkursion. Ob nun am Ende das mitgebrachte Körbchen oder die Speicherkarte im Fotoapparat voll sind. Pilzkontrolleur Heinz Eisele aus Volketswil führt einmal mehr kundig durch den Wald und es gibt wohl keine Frage zu Pilzen, auf die er nicht eine Antwort weiss. Die traditionelle Herbst-Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Es wird eine Kollekte zugunsten des Jahresprojektes des NVVBDW erhoben. (Eing.) Herbstexkursion So, 24. September, 10Uhr Treffpunkt: Parkplatz Waldgatter (rechts an der Kindhausenstrasse, bevor es in den Wangemer Wald geht) Stockschwämmchen oder doch eher Gifthäubling oder... (Foto zvg) Wärme und Wohlbefinden mit Massage und Infrarot Säntisstrasse 10, 8305 Dietlikon Telefon 044 888 53 28 076 700 53 32 www.tara-spa-well.ch Dietlikon + NIEDERER AG • Spezialanfertigungen im Innenausbau Betriebsinhaber Sandor Gachnang Am Dorfbach 34, 8308 lllnau Tel. 052 346 28 82, info@glasundspiegel.ch www.glasundspiegel.ch Gartenpflege Gartenbau Steingärten Bepflanzungen Heckenschnitt Rasenpflege • Duschen-Verglasungen und Ganzglastüren • Spiegelwände • Glasreparaturen aller Art Steinarbeiten Teichpflege Umgebungspflege Hochdruckreinigung Unterhaltsarbeiten Winterdienst Mob. : 078 734 73 36 info@matt-garten.ch www.matt-garten.ch Inserate interessieren tip top AG für Tankrevisionen Tankanlagen Tankrevisionen Beschichtungen Tankinnenbeschichtung mit Doppelwandigkeit Beschichtungen, Tank im Tank, Tankraum-Folien Abbruch Tank, Heizung 8604 Hegnau-Volketswil Tel. 044 947 20 60 Maiacherstrasse 38 Fax 044 947 20 68 Kloten Tel. 044 813 42 19 www.tiptop-tankrevisionen.ch

Kurier Nr. 37 14.9.2023 Parteien – Organisationen – Vereine 9 Seniorinnen des TV Dietlikon Kleine Wanderung im Hoch-Ybrig-Gebiet Bei strahlend blauem Himmel haben sich 27 Seniorinnen voller Vorfreude auf dem Badi Parkplatz versammelt. Es gab eine kleine Wanderung im Hoch-Ybrig Gebiet. Mit dem Car ging es Richtung Rapperswil, wobei der Chauffeur sicher durch den Morgenverkehr führte. Nachdem uns im Gasthof Seefeld in Hurden Kaffee und feine Gipfeli serviert wurden, ging die Fahrt über Schindellegi, dem schönen Sihlsee entlang weiter nach Oberiberg zur Talstation Laucheren. Mit dem Sessellift gings hinauf (nicht gerade für alle ein Genuss) zur Alp Steinboden. Von hier führte uns ein schöner Spazierweg zum Restaurant Fuederegg, an dem man alle mit einem Apéro und kulinarischem Mittagessen verwöhnte. Eine kleine Gruppe von 13 Personen machte nach dem Essen eine Verdauungs-Wanderung rund um den schönen Seebli-See. Derweil spazierten die anderen wieder gemütlich zur Bergstation Steinboden zurück. Dort traf man sich dann zu einer Glace wieder. Bald gings zurück Auf der Talfahrt genossen alle nochmals die wunderbare Aussicht. Die Rückfahrt mit dem Car verlief ohne Zwischenfälle und grossem Verkehr, so dass alle mit vielen schönen Erinnerungen gut zu Hause wieder angekommen sind. Herzlichen Dank an die Organisatorinnen Brigitte Schlauri, Monica Fürst und Monika Brand. (Eing.) Unterwegs im Hoch Ybrig: die Seniorinnen des TV Dietlikon. (Foto zvg) Vitaswiss Dietlikon Im Zeichen der Eurythmie Vitaswiss Dietlikon lädt zu einem Eurythmie-Workshop in vier Teilen ein. Eurythmie – was ist das? Rhythmus ist Leben! Und die griechische Vorsilbe Eu weist auf einen wohlgeordneten, harmonischen Rhythmus hin. Diese ruhige, fliessende Bewegungsart nimmt eine Mitte ein zwischen der rein körperlichen Ertüchtigung durch Sport, Turnen, Gymnastik und so weiter und dem Tanz als Ausdruck seelischer Empfindungen und Gefühle. Sie bringt die in Laut, Wort, Rhythmen und Musik waltenden Qualitäten und Gestaltungskräfte künstlerisch zum Ausdruck. Das Arbeiten mit den Kräften der Sprache kann zur Stärkung unsere Abwehrkräfte beitragen, während das Bewegen zu Musik Ruhe, Ausgeglichenheit und Harmonie fördert. In Zeiten von Stress, von Unruhe und täglichem Vitalitätsverlust kann die Eurythmie daher für jeden Menschen ein wertvolles Mittel zur Stärkung sein. Man tauche ein in die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten der Eurythmie, steigere seine Kreativität und schaffe einen belebenden Ausgleich im Alltag. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Lockere Kleidung ist von Vorteil. Mitbringen sollte man seine Gymnastikschuhe oder Noppensocken. Der Kursleiter Der Kursleiter Prosper Nebel hat jahrelange Erfahrung in Eurythmie, Musik und Schauspiel – als Lehrer, Ausbilder und Therapeut, mit Kindern und Erwachsenen. Der Kurs findet freitags 27. Oktober, im November am 3., 10. und 17. (sechs Lektionen) von 18.30 bis 20 Uhr im Schulhaus Hüenerweid im Singsaal 1. OG statt. Mitglieder zahlen 75 Franken, Nichtmitglieder 98 Franken. Weitere Informationen findet man auf unser Internetseite www.vitaswissdietlikon.ch unter Workshops. (Eing.) Anmeldungen bis 6. Oktober über die Internetseite oder an anmeldung@ vitaswiss-dietlikon.ch oder an Anita Moor 044 834 14 67 Reformierte Kirchgemeinde Dietlikon Bummel nach Bassersdorf Ein kleiner Spaziergang mit der Reformierten Kirchgemeinde Dietlikon nach Bassersdorf steht bevor. Bassersdorf gelangte in der Zeit der Aufklärung als Transit-Dorf zwischen Zürich und Winterthur zum Wohlstand. Heute arbeitet ein Grossteil der Bevölkerung in der Stadt Zürich oder dem nahen Flughafen Zürich. Dieser kleine Spaziergang führt zu einer der Nachbargemeinden. Mit Bassersdorf hat die Kirchgemeinde Dietlikon eine enge Verbindung im Rahmen der Jugendarbeit. Wieso nicht auch ein Besuch für die ältere Generation? Für den Rückweg nach Dietlikon kann der Bus genommen werden. (Eing.) Spaziergang Fr, 22. September Treffpunkt: 14 Uhr, Reformiertes Kirchgemeindehaus Dietlikon Viel zu entdecken gibt es am Spaziergang durch Bassersdorf. (Foto zvg) Ihr Kundenmagazin – unsere Disziplin

Gemeindezeitung Kurier