4 Dorfspiegel Wangen-Brüttisellen Kurier Nr. 37 14.9.2023 Vortrag Die Antwort auf Stress? Durch Achtsamkeit der Anspannung und dem Ärger ein Schnippchen schlagen. «Mindfulness Based Stress Reduction» (MBSR) nennt sich diese Methode. Die reformierte Kirchgemeinde Wangen-Brüttisellen bot Interessierten die Gelegenheit, sich mit dieser «Meditationstechnik» vertraut zu machen. Isabella Fischer Beweisen konnte er seine Stressresistenz gleich in den ersten Minuten. Heinz Müllers Laptop-Akku für die Powerpoint-Präsentation muckte kurz auf, und dann ging nichts mehr. Der Psychologe und Achtsamkeitstrainer wäre im falschen Beruf, hätte er dieses Stressmoment nicht in Gelassenheit bewältigt. Zumindest war ihm nichts anzusehen. Wie wird man, was Heinz Müller schon ist? Die Schlüsselwörter heissen Achtsamkeit, Meditation, und Jon Kabat- Zinn. Aber zuerst zur Achtsamkeit; achtsam werden gegenüber den allerkleinsten Dingen und Momenten, die im oftmals vielbeschäftigten Berufs- und Alltagsleben zu kurz kommen oder schlicht gar nicht wahrgenommen werden. Achtsamkeit heißt, im Hier und Jetzt zu sein, den Augenblick bewusst wahrzunehmen, ohne zu werten. Hand aufs rastlose Herz: Wie lange bleiben Sie jeweils bei einem Strassenmusikanten stehen und lassen Töne und Rhythmus auf sich wirken? Und wie schnell ist bei Ihnen der Teller mit Bratwurst und Rösti leer? Entschleunigen, aus der eigenen gewohnten Welt für einige Momente aussteigen. Kann man üben. Zum Beispiel mit Sultaninen. Man nehme eine, halte sie an die Lippen, spüre die Textur, nehme sie in den Mund, rolle sie hin und her. Und nein, nicht schlucken bitte. Erst wird sie zerkaut, und zwar so lange, als hätte man nicht eine, sondern mindestens deren 50 zwischen den Zähnen. Nach gefühlter Ewigkeit darf geschluckt werden. Und während Sie nun beim Lesen dieser Zeilen womöglich gerade langsam, gründlich und bewusst an einem Öpfelschnitzli kauen, hier nun einige Worte zu dieser MBSR- Mediationsmethode und Jon Kabat- Zinn. Der emeritierte Professor der Vortragsabemd im Banne des Stress: Hier gabs viele Tipps. (Foto zvg) University of Massachusetts Medical School in Worcester gilt als «Erfinder» dieser Methode. Kabat-Zinn nennt sie Aufmerksamkeitsmeditation. Sie soll Menschen dazu verhelfen, mit Stress, Angst und Krankheiten umgehen zu können. Meditation hilft Ohne Meditation geht es nicht. Aber keine Sorge, es braucht kein stundenlanges Sitzen in Erstarrung und mit Gedankenverbot. Einige Minuten entspannt sitzen, Augen schliessen, und sich auf den eigenen Atem konzentrieren. Sie studieren gerade, was Sie noch einkaufen müssen? Kein Problem, Gedanken denken, wegschieben, und wieder auf den Atem fokussieren. Hat prima geklappt, zumindest bei den Teilnehmern hier im Gsellhof in Brüttisellen. Probieren Sie es aus. Denn wie bei so vielem gilt auch hier: Übung macht den Meister. Buchtipp Jon Kabat-Zinn: Im Alltag Ruhe finden. Meditationen für ein gelassenes Leben. (Taschenbuch) 1 2 3 4 5 Magisches Quadrat 1 Samt box oder out auch uns vertraut. 2 Gewisse runde haben fünfeckige, vernähte Waben. 3 Im Paradelehrmittel besetzt sie fast ein Drittel. 4 Sind aus der Bassgeigen Sicht beinahe schon ein Leichtgewicht. 5 Die Krise, leicht verzogen, vereint sich mit dem Bogen. 2 3 4 5 Gratulationen 15. September Edith Zeindler, Dietlikon 85. Geburtstag 15. September Peter Ebersold, Dietlikon 80. Geburtstag 16. September Antoinette Arnold, Dietlikon 85. Geburtstag 17. September Frieda Arn-Marfurt, Brüttisellen, 100. Geburtstag AZ Hofwiesen, Dietlikon 17. September Paul Roth, Dietlikon 91. Geburtstag 17. September Ernst Luigart, Wangen 86. Geburtstag 17. September Ferenc Berta, Dietlikon, AZ Hofwiesen 84. Geburtstag 18. September Ingrid Larisch, Dietlikon 85. Geburtstag 18. September Gerlinde Würmli, Dietlikon 84. Geburtstag 20. September René Pruserpio, Dietlikon 96. Geburtstag 20. September Loretta Oberli, Dietlikon 88. Geburtstag 20. September Herbert Annen, Wangen 86. Geburtstag 20. September Wilhelm Fürst, Dietlikon 81. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren ganz herzlich. Auf Seite 23 befindet sich die Auflösung dieses Rätsels. Wir sind seit über 35 Jahren im Umzug zuhause, und bieten Ihnen höchste Umzugsqualität. FRITSCHI TRANSPORTE UMZÜGE AG Besuchen Sie uns unter fritschi-umzuege.ch, oder kontaktieren Sie uns unter info@fritschi-umzuege.ch oder 044 833 64 44
Kurier Nr. 37 14.9.2023 Dorfspiegel Dietlikon 5 Gemütlicher Abend auf der Redaktion: (v.l.) Pidu Peyer, Redaktionsleiter Leo Niessner, Verlagsleiter Felix Leimbacher, Oliver Schmid, Christa Müller, Daniel Ritter, Jasmina Pavlovic, Monika Haverkamp. (Foto zvg) Über uns Ein Hoch auf unsere freien Mitarbeiter:innen! Der Kurier hat eingeladen: Mit einem Apéro riche und einem gemütlichen Abend dankten Redaktion und Verlag des Kuriers letzte Woche den freien Mitarbeiter:innen. Der Blick zurück. Leo Niessner Normalerweise sind sie im Hintergrund und sorgen dafür, dass andere im Zentrum stehen: Ohne freie Mitarbeiter:innen liesse sich eine Lokalzeitung wie der Kurier nicht verwirklichen. Woche für Woche schreiben sie Berichte, halten die Augen und Ohren in den Gemeinden offen, um eine nächste mögliche Geschichte aufzuschnappen. Und das mit grossem Enthusiasmus. Höchste Zeit also, einmal wieder unsere freien Mitarbeiter:innen ins Rampenlicht zu stellen. Darin waren sich Redaktion und Verlag einig, als es darum ging, das nächste Treffen auf der Redaktion vorzubereiten. Eine Tradition, die in der Pandemiezeit ausgesetzt werden musste und die der Kurier nach deren Ende letztes Jahr sogleich aufgenommen hatte. Wenigstens einmal alle zwölf Monate wollen wir uns bei denjenigen bedanken, die unsere Leser mit ihren Artikeln bereichern. Das grosse Treffen Letzte Woche war es endlich wieder soweit. Häppchen, Getränke und allerlei Knabberzeug standen an der Claridenstrasse in Dietlikon, dem Sitz des Kuriers, bereit. Bald waren die Redaktionsräumlichkeiten bis auf den Platz gefüllt. Vom Verlag gab es Infos aus erster Hand, von der Redaktion Tipps rund ums Schreiben – und vor allem rund ums Visuelle: Der Fokus lag diesmal auf dem Thema «Recht am Bild». Ein Bereich, der ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt ist. Denn am ersten September ist auch in der Schweiz das neue Datenschutzgesetz in Kraft getreten. In dem Rahmen wird vermehrt darauf geachtet, wie Bildmaterial verwendet wird und ob alle Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Und Fotos sind bekanntlich ein wichtiger Teil einer Zeitung. Doch ein Mitarbeiter:innen-Treffen soll nicht nur informativ sein, sondern auch gesellig. Und so blieb Zeit, sich beim Apéro riche auszutauschen und sich auch untereinander kennen zu lernen. Etwas, das sonst zu kurz kommt. Denn Jeder und Jede ist normalerweise alleine unterwegs, um von Anlässen zu berichten. Am Ende des Abends, kurz vor Mitternacht, war übrigens noch kleines Grüppchen in der Redaktion. Dabei entstand das nebenstehende Selfie von Pidu Peyer: Schreinerei-/Zimmereiarbeiten Devisierung/Beratung Isolierungen Kundenarbeiten Holzschutzarbeiten Dachfenstereinbauten Holzrahmenbau/Elementbau Photovoltaik-Anlagen Estrichausbauten Solar-Anlagen www.kunz-holzbau.ch Der pfiffige Holzbauer KUNZ AG HOLZ BAU PLANUNG 8305 Dietlikon Telefon Tel. 043 043 255 255 88 44 88 44 info@kunz-holzbau.ch jáíÖäáÉÇ SUGARING Ihr Weg zu einem tollen Hautgefühl Gesichts – und Körperhaarentfernung mit einer hautfreundlichen Paste aus Zucker Jeannette Hutter · Im Obstgarten 4a · 8602 Wangen 079 627 46 35 · kontakt@hautgefuehl.ch www.hautgefuehl.ch
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch