leimbacherdruck
Aufrufe
vor 4 Monaten

2023_37

  • Text
  • Tv dietlikon
  • Nachwuchs leichtathletik
  • Turnverein
  • Dörfli flohmarkt
  • Chrüz und quär
  • Teilete
  • Frauen brüttisellen
  • Walder areal
  • Verhandlungsbericht
  • Kunst und kunsthandwerk
  • Brüttisellen
  • Haushalt
  • Geburtstag
  • Zeit
  • Gemeinderat
  • Franken
  • Wangen
  • Telefon
  • Kurier
  • September

Ihre Adresse für

Ihre Adresse für Immobilien. kit.ch KELLER Immobilien-Treuhand AG · Kirchstrasse 1 · Wallisellen · 044 800 85 85 · kit@kit.ch kit_296x100_oberlaender.indd 1 19.08.19 10:16 Stärken Sie jetzt Ihr Immunsystem! Wir fokussieren unsere ganze Erfahrung auf Ihr gutes Sehen SUN TCM GmbH Praxis für Chinesische Medizin Akupunktur ● Akupressur ● Schröpfen ● Kräuter Wir fokussieren unsere ganze Erfahrung auf Ihr gutes Sehen Wir beraten Sie gerne bei: ●Heuschnupfen, Pollenallergie, Tinnitus, Übergewicht ●Rheuma, Arthritis, Arthrose, Migräne, Rückenschmerzen ●Schlafstörung, Depression, Stress, Wechseljahrbeschwerden ●Verstopfung oder Durchfall, Baby-Wunsch ●mit Rauchen oder Alkohol aufhören Terminvereinbarung unter: Tel. 043 557 63 38, 079 909 79 63 Säntisstr. 2, 8305 Dietlikon (neben der Post) info@suntcm.ch www.suntcm.ch Krankenkassen anerkannt mit Zusatzversicherung für Alternativ-Komplementärmedizin Blumen Frieden • In Hätzelwisen 15 • 8602 Wangen +41 44 833 24 11 • info@blumen-frieden.ch • www.blumen-frieden.ch Brenner und Heizsysteme AG Ihre kompetente Servicefirma für Oel- und Gasbrenner in Brüttisellen. Für Fragen stehen wir Ihnen unverbindlich zur Verfügung. Wir sind Servicepartner von Birkenstr. 6 • 8306 Brüttisellen • 044 833 63 77 • www.h-ws.ch • info@h-ws.ch Klinke Garten Pflege und Unterhalt Richard Klinke Aegertstrasse 12 8305 Dietlikon Tel. 044 833 65 72 Natel 076 370 64 57 r.klinke@bluewin.ch www.klinke-garten.ch Besichtigen Sie unsere schönen Gartenpflanzen Riedwiesenstrasse 11 – 13 I 8305 Dietlikon I Tel. 043 211 40 40 I www.gashiag.ch I info@gashiag.ch Parkett Teppich Linoleum PVC Doppelböden Wir sanieren! HAPAG Gebäudetechnik AG Ihr regionaler Spezialist für Heizungs sanierungen. 8303 Bassersdorf | 043 422 30 00 | www.hapag.ch 8306 Brüttisellen

Kurier Nr. 37 14.9.2023 Dorfspiegel Wangen-Brüttisellen 3 So vielfältig ist das Kunstschaffen in den Kuriergemeinden: Tage für Kunst und Kunsthandwerk 2023. (Fotos al) «Es war unser Ziel, die Vielfalt der Kunst in Wangen-Brüttisellen zu zeigen», erzählt Alex Hagen, Teil des Organisationskomitees. Er selbst stellt sowohl abstrakte als auch figürliche Skulpturen aus Bronze her. «Viele sind überrascht, wie aufwändig der Prozess bis hin zur fertigen Bronze ist», erzählt er. Mit schweren Materialien arbeitet auch Fabienne Kaul. Mit dem Plasmaschneider schafft sie Motive aus Blech und verbindet sie oft mit Holz aus der Region. «Es ist meine erste Ausstellung und ich bin sehr überrascht, wie gut es läuft», sagt Kaul, die in der alten Post von Wangen ausstellte. Kauls Kinder sind am kreativen Prozess und beim Holz suchen manchmal beteiligt. Doch auch ihr Schwiegervater, der im zweiten Stock einen Stand hat, ist handwerklich tätig. Max Kaul ist eigentlich Imker: «Da ich im Winter oft Zeit hatte, habe ich mir mit Drechseln ein Hobby zugelegt». Was zuerst mit Zapfen für Weinflaschen begann, sind nun komplizierte Schalen und Weihnachtsdekorationen geworden. Weihnachtsmotive stellt manchmal auch das Atelier Haschtra her. Die Gruppe von acht Personen ist spezialisiert auf Skulpturen aus Speckstein. An ihren Ständen in der Chileschür und in Brüttisellen zeigen sie Kunstwerke beispielsweise von Elefanten, Herzen oder weibliche Oberkörper. Eine weitere Künstlerin, spezialisiert auf Körper, ist Elisabeth Krebs. Sie stellt beispielsweise Torsi aus Pappmaché oder Skulpturen aus Paverpol her. Ihr Wissen gibt sie auch in Kursen weiter. Die Kunsttage in Wangen-Brüttisellen bieten den Kunstschaffenden eine Möglichkeit mit Menschen in Kontakt zu kommen, die sonst nicht in ihr Atelier kommen würden. Viele Besucher:innen kamen «Wenn an jedem Tag so viele Leute vorbeikommen würden, wie gestern, käme ich gar nicht mehr zum Nähen», sagt Beatrice Birkenmeier lachend. Ihr Auftragsbuch ist nach den Kunsttagen gut gefüllt. Weniger Glück hatte Katharina Stauffacher. Sie durfte ihre Bilder in einer Heuscheune in Wangen aufstellen. Zwischen Heuballen standen ihre abstrakten Bilder aufgestellt. «Leider haben viele meinen Posten nicht gesehen und sind vorbeispaziert», sagt sie. Ein Bild verkaufen konnte sie trotzdem. Handwerk aus der Elfenbeinküste Für eine Überraschung sorgte ein Hand-Weber aus der Elfenbeinküste. Gleich neben dem Atelier von Fredi Brüderlin, der selbstverständlich auch mit einem Stand vertreten war, webte der Mann einen blauen Stoff auf die traditionelle Art. «Ich bin stolz, die traditionelle Handwerkskunst meines Landes zu zeigen», so der Weber aus der Elfenbeinküste, der im Rahmen eines Sozialprojektes in der Schweiz ist. Mit ebenso viel Geschick stellte eine Frau aus dem Arbeitsheim gerade einen Stuhl her. Das Heim zeigt am Stand verschiedenste eigens hergestellte Gegenstände vom Raclette-Set zum Mitnehmen bis zu Bürsten. Die Stände sind nicht nur in Wangen aufgebaut. Auch im Brüttiseller Gsellhof stellen unterschiedliche Kunstschaffende ihr Metier vor. So zeigt beispielsweise Roger Manhart seine Anhänger aus bunten Steinen. «Ich habe schon immer gerne mit Steinen gearbeitet. Vor der Pension habe ich das als Hobby begonnen», erzählt er. Eigentlich ist auch Hildegard Escher bereits in Pension. Doch die 86-jährige brennt nach wie vor für die Haute-Couture. Ein Beruf, von dem sie sich sorgt, dass er verschwindet. «Aus Liebe zur Haute- Couture bin ich heute hier. Aber es ist wohl meine letzte Ausstellung», sagt sie. Ihr Atelier, aus dem sie jahrelang Kleid um Kleid fertigte, steht in Brüttisellen. «Wer hätte das gedacht, Haute-Couture aus Brüttisellen», meint sie lachend. Wie Hildegard Escher ist auch Madeleine Schafroth begeistert von ihrem Beruf: «Seit ich mit 15 eine Ausstellung besucht habe, wusste ich, dass ich mit Ton arbeiten will.» Ihre Arbeiten reichen nun von Irdenware bis Porzellan. «Ich möchte noch mehr Brüttiseller Kunstschaffende einladen. Ich habe schon einige Ideen.» sagt Alex Hagen. Seine Aussage lässt die Hoffnung zu, dass es nach der diesjährigen vierten Ausgabe der Tage für Kunst und Kunsthandwerk noch eine fünfte Ausgabe geben wird.

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier