leimbacherdruck
Aufrufe
vor 4 Monaten

2023_37

  • Text
  • Tv dietlikon
  • Nachwuchs leichtathletik
  • Turnverein
  • Dörfli flohmarkt
  • Chrüz und quär
  • Teilete
  • Frauen brüttisellen
  • Walder areal
  • Verhandlungsbericht
  • Kunst und kunsthandwerk
  • Brüttisellen
  • Haushalt
  • Geburtstag
  • Zeit
  • Gemeinderat
  • Franken
  • Wangen
  • Telefon
  • Kurier
  • September

12 Parteien –

12 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 37 14.9.2023 FDP Wangen-Brüttisellen Ja zum Gestaltungsplan «Walder Areal» in Brüttisellen An der kommenden Gemeindeversammlung vom 26. September wird über dieses Geschäft abgestimmt. Es ist für die weitere Entwicklung der Gemeinde von enormer Bedeutung. So sieht das Walder-Areal heute aus. Bald verändert es sich. (Foto zvg) Wie hinlänglich bekannt, plant die Firma Walim AG das Walder-Areal weiter zu entwickeln. Im letzten Jahrhundert beherbergte es noch die Schuhfabrik. Zwischenzeitlich hat es sich zu einem Gewerbezentrum entwickelt. Nun ist ein weiterer Schritt hin zu einer modernen Arealüberbauung vorgesehen. Es handelt sich um ein langjähriges Generationenprojekt. Die schönen alten Backsteinbauten aus der industriellen Zeit bleiben erhalten. Sie werden integriert in die Neubauten, welche im Endausbau vielfältige Wohn- und Gewerbeangebote enthalten. Die Familie Walder und die Entwickler sind sich aber auch der gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung bewusst. So wird inmitten der Neubauten ein neuer, öffentlich zugängiger, gross angelegter Quartierhof entstehen und um die Gebäude sind Parkanlagen geplant. Dieser neue Lebensraum steht allen offen und bietet Platz für vielfältige Begegnungsmöglichkeiten. Auch ist eine offene Verbindung zum Bahnhof Dietlikon durch das neue Quartier hindurch geplant. Ein nachhaltiges Bauvorhaben Gesamthaft betrachtet handelt es sich um ein nachhaltiges Bauvorhaben. Mit der Umsetzung wird Schritt für Schritt neuer Lebens- und Arbeitsraum geschaffen. Das Projekt ist für Brüttisellen und die Menschen, die hier leben und arbeiten sowie für Firmen von grosser Bedeutung. Der Vorstand der FDP Wangen-Brüttisellen lädt alle ein, an der kommenden Gemeindeversammlung vom 26. September dem Gestaltungplan zuzustimmen. (Eing.) Frauen Brüttisellen Brustkrebs-Solidaritätsveranstaltung Zum sechzehnten Mal fand der «Pink Ribbon Charity Walk» am 3. September im Letzigrund Stadion statt. Der «Pink Ribbon Charity Walk» ist der wohl wichtigste emotionale Event schlechthin: Er hat sich längst als die grösste Brustkrebs- Solidaritätsveranstaltung der Schweiz etabliert. Tausende Teilnehmende, darunter auch Mitglieder «Frauen Brüttisellen», strömten zusammen und setzten ein starkes Zeichen der Unterstützung für Betroffene und Überlebende von Brustkrebs sowie Angehörige. (Eing.) Ihr Partner für Parkett I Teppich I Bodenbeläge Frauen Brüttisellen on Tour. (Foto zvg) Persönliche Betreuung von der Erstberatung bis zur Schlussabnahme. Büelstrasse 15, 8604 Volketswil-Hegnau, Tel. 043 333 85 55 info@dietiker-bodenbelaege.ch, www.dietiker-bodenbelaege.ch www.schild-gartenbau.ch JAHRE 2013-2023 Gartenbau AG Neuanlagen Umgestaltung Unterhalt 8303 Bassersdorf Tel. 044 836 67 48 Verein Dorfschopf Einladung zur Teilete Kommenden Sonntag feiert der Verein Dorfschopf wieder die Teilete. Wer gerne in Gemeinschaft isst, kommt einfach vorbei und bringt etwas zum Essen oder Trinken mit. Aus den mitgebrachten Speisen entsteht ein vielfältiges Büffet, von dem sich alle bedienen können. Wie immer steht auch die Feuerschale bereit, auf der gegrillt werden kann. Willkommen sind Gross und Klein. Für die Kinder gibt es eine Spielecke mit vielen Spielsachen. (Eing.) Teilete So, 17. September, 11–14 Uhr Dorfschopf, Unterdorfstrasse 44, Wangen Keine Anmeldung nötig Infos: www.dorfschopf.ch Wagner´s Lederhandwerk / Café / Bistro Stübli Feine hausgemachte Kuchen & Dessert Mittagsmenü Auf Vorbestellung auch als Take Away Zürcherstrasse 48 CH-8317 Tagelswangen 043/557 66 70 www.wagners-stuebli.ch cafe@wagners-stuebli.ch leder@wagners-stuebli.ch Gratis Parkmöglichkeiten sind gegenüber vom Café ausgeschildert

Kurier Nr. 37 14.9.2023 Parteien – Organisationen – Vereine 13 Katholische Kirche Dietlikon, Wangen-Brüttisellen, Danke sagen für die Ernte Rote Äpfel, goldgelber Weizen, süsse Trauben, leuchtendorange Kürbisse: Früchte, Gemüse und Getreide sind über den Sommer gereift und können nun geerntet werden. In vielen Kulturen und Religionen werden im Herbst Feste gefeiert, um für die reiche Ernte zu danken. Unter dem Motto «Wachsen und Reifen» findet am Sonntag, 24. September, um 10.15 Uhr ein ökumenischer Erntedankgottesdienst in Wangen statt. Und das in einem ganz besonderen Ambiente: Auf dem Bauernhof der Familie Vollenweider in Hochrüti. Der Gottesdienst wird vom reformierten Pfarrer Severin Hirt und vom katholischen Diakon Michael Eismann gestaltet. Gemeinsam wird der Schöpfung für die Gaben aus der Natur gedankt, ausserdem findet in diesem Gottesdienst auch eine Taufe statt. Nach einem gemeinsamen Start wird das «Fiire mit de Chliine»-Team mit den kleinsten Pfarreimitgliedern einen eigenen Gottesdienst abhalten. Die Kollekte wird zu Gunsten der ländlichen Familienhilfe gesammelt. Und im Anschluss an die Feier kann man Obst und Gemüse vom reich gedeckten Gabentisch erwerben. (Eing.) Ökumenische Erntedankfeier So, 24. September, 10.15 Uhr auf dem Bauernhof der Familie Vollenweider in Hochrüti, Wangen Gemeinsam der Schöpfung für die Gaben aus der Natur danken: «Wachsen und Reifen»-Gottesdienst. (Foto zvg) Chrüz & Quär Kleinkunst-Festival 2023 Ein Feuerwerk der Schweizer Kultur Das 13. Kleinkunst-Festival Chrüz & Quär in Dübendorf steht in den Startlöchern und verspricht drei Wochen lang eine beeindruckende Vielfalt von Künstler:innen aus der Schweizer Kulturszene. Als fester Termin im Kalender der Kleinkunstliebhaber:innen ist das Festival eine Institution und ein Highlight des Jahres. Dieses Jahr wird das Festival in einem brandneuen, eindrücklichen Saal im Speicher stattfinden, was das Erlebnis für Gäste und Künstler:innen gleichermassen bereichert. Ob man nun Kabarett, Konzerte, Lesungen, Stand-Up-Comedy oder Magie bevorzugt – das Festival bietet eine breite Palette an Unterhaltungsmöglichkeiten für jeden Geschmack. Zu den diesjährigen Highlights gehören Auftritte von Künstler:innen wie Sina, Michel Gammenthaler, Frölein Da Capo, Michael Elsener und vielen mehr. Der Auftritt von Claudio Zuccolini ist bereits restlos ausverkauft! Glasklare Arrangements mit Sina am 21. September um 20 Uhr. (Foto zvg) Das Festival ist nicht nur eine Plattform für etablierte Künstler:innen, sondern auch für aufstrebende Talente. Ein Beispiel hierfür ist die Stand-Up Comedy Show moderiert von Joël von Mutzenbecher mit Nico Arn, Mateo Gudenrath, Martina Hügi und Leila Ladari. Es ist eine Gelegenheit, die nächsten Stars der Schweizer Kleinkunstszene zu entdecken. Inmitten der Kleinkunstdarbietungen erwartet die Besucher:innen faszinierende Kunstausstellungen von Annemarie Waibel, René Portenier, Nelli Textor und Esther Vollenweider. Zudem bietet die Kunstbörse 2023 signierte Kunstwerke von herausragender Qualität zu attraktiven Preisen. Selbstverständlich spielt auch die kulinarische Genusswelt während unseres Festivals eine bedeutende Rolle. Die Gastronomie Obere Mühle wird während des Festivals verschiedene klassische Gerichte aus der gutbürgerlichen Küche anbieten (mit Voranmeldung). Nach den Veranstaltungen können die Gäste ausserdem in unserer Late Night Bar den Abend stilvoll ausklingen zu lassen.(Eing.) Komplettes Programm: www.oberemuehle.ch/events/ kleinkunst-festival Obere Mühle, Oberdorfstrasse 15 8600 Dübendorf TRENDECOR VORHÄNGE UND WOHNTEXTILIEN Monika Spiewok-Reuteler www.trenddecor.ch nach Stich&Faden 8306 Brüttisellen Tel. 044 888 30 55 Benz Schreinerei 8305 Dietlikon Telefon 044 833 09 47 www.benz-schreinerei.ch KÜCHEN TÜREN Mitglied FENSTER SCHRÄNKE MÖBEL REPARATUREN

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier