10 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 36 7.9.2023 Freizyti Wangen-Brüttisellen Brote und Brötchen aus dem Holzbackofen Seit drei Jahren ist die Freizyti stolze Besitzerin eines indirekten Holzbackofens – ein sehr grosszügiges Geschenk einer Dame aus Wangen. Freizyti’s Holzbackofen im Gebrauch. (Foto zvg) Der Ofen wird rege genutzt, sei es für Backen von Pizzas, Flammkuchen und Broten. Von Zeit zu Zeit wird der Ofen für die Dorfbevölkerung eingeheizt, alle können ihre Teige bringen und die Brote werden eingeschossen. Wie früher im Backhaus! Brotback-Workshop Die vielseitigen Vorbereitungen beginnen am Freitag, 22. September (18.30 bis zirka 22 Uhr), mit dem Herstellen verschiedener Teige und dem Kennenlernen der Vor- und Gärstufen, wie z. B. Vorteig, Quellstück, No knead, Kochstück, Autolyse usw. Am Samstag, 23. September (08.00 bis ca. 13.00 Uhr), werden die Teiglinge dann zu Kornspitz, Buurebrot, Müeslitwister, Spitzweggli und so weiter verarbeitet und im Holzbackofen gebacken, während neue Teige geknetet werden, am Ruhen sind und auf den Backprozess warten. Das gemeinsame Frühstück mit den knusperfrischen Broten und Brötchen verspricht pure Gaumenfreude. Gemütlichkeit, Genuss, Tipps und Tricks sind garantiert! Als Workshopleiterin konnte die Hauswirtschaftslehrerin Susanne Schaad aus Bassersdorf engagieren. Die Kurskosten betragen für Freizyti-Mitglieder 150 Franken, für Nichtmitglieder 175 Franken, plus Verbrauchsmaterial von 25 Franken, inklusive Kursunterlagen, Getränke und Frühstück. Weitere Angebote Aktivitäten für Erwachsene: Spielabende, offene Werkstatt, herbstliche Windlichter, Tannenbaum binden und ein gemütlicher Abend mit Feuerzangenbowle. Details sind auf der Homepage (www. freizyti.ch) ersichtlich oder werden im Kurier veröffentlicht. (Eing.) Brotback-Workshop Anmeldung bis 17. September an freizytiplus@freizyti.ch oder 079 288 05 13 Teilnehmeranzahl ist beschränkt Verein Dorfschopf Wangen-Brüttisellen Der neue Mami-Treff Ein Abend unter Müttern, mal ganz ohne die Kinder, ist eine schöne Gelegenheit, auszuspannen, sich auszutauschen und neue Mamis kennenzulernen. Frauennetz: Lohnverhandlungen Tipps und Tricks für mehr Gehalt Lohnverhandlungen sind unangenehm? Man spricht sein Gehalt nicht gerne an oder hat keine Ahnung, wie viel man verlangen kann? Damit ist man nicht allein! Der Verein Dorfschopf organisiert in regelmässigen Abständen den Mami-Treff, an dem es jeweils einen Begrüssungs-Apéro gibt. Danach ist ein gemeinsamer Spaziergang geplant. Sonja, Miri und Susanne – selbst Mamis – laden herzlich dazu ein und freuen sich auf einen fröhlichen Abend mit aufgestellten Müttern und interessanten Gesprächen. (Eing.) Mi, 13. September, 20 – 22 Uhr Chileschür, Hegnaustrasse 36 A, Wangen Unkostenbeitrag: 5 Franken Anmeldung: info@dorfschopf.ch Bitte Natel-Nr. angeben Frauen Brüttisellen Erste wärmende Sonnenstrahlen Nach den endlos trüben Regentagen kam die Einladung der Frauen Brüttisellen das Treffen in Schläfli’s Blumenoase Blumen & Meehr gerade recht. Am 27. Oktober findet der dritte Frauennetz- Anlass in Kooperation mit den beiden Frauenvereinen Wangen und Brüttisellen statt. Désirée Dosch, Unternehmerin und Expertin für Finanzfragen, wird mit den Teilnehmerinnen Techniken und Strategien diskutieren, die ihnen helfen, ihre Gehaltsvorstellungen realistisch einzuschätzen, ihre Leistungen und Erfolge zu präsentieren und deine Verhandlungspartner effektiv zu überzeugen. Über Désirée Dosch: Frauen bei Geldfragen zu unterstützen, Finanzwissen zu vermitteln und Unabhängigkeit zu fördern, all dies liegt Désirée besonders am Herzen. Nach jahrelanger Tätigkeit in verschiedenen Unternehmen und zuletzt als Leiterin des Frauen-Segments bei einer Schweizer Grossbank ist Désirée heute selbständige Unternehmerin, Beraterin und Investorin. Die IG Frauenstimmen freut sich über deine Teilnahme. Anmelden kann man sich unter info@ig-frauenstimmen.ch oder man kommt spontan vorbei. Die Teilnahme steht allen interessierten Frauen in der Umgebung offen. (Eing.) Frauennetz-Anlass Freitag, 27. Oktober, Gsellhof 18.30 Uhr Einlass inklusive kleiner Stärkung 19.00 – 20.30 Start inklusive anschliessendem Umtrunk, Kosten: 15.– So hat sich letzte Woche ein Grüppchen Frauen zusammengefunden zum Plaudern und Geniessen von Kaffee und Kuchen. Es gab nichts zu feiern, ausser der Freude am Zusammensein, den ersten wärmenden Sonnenstrahlen, und an der Pflege der gesellschaftlichen Werte. Frauen Brüttisellen laden jeweils Frauen jeden Alters und Nationalität ein, am Zusammenleben in unserem Dorf aktiv teilzunehmen, dieses mitzugestalten. Frauenthemen liegen ihnen am Herzen. Der Begegnungsort war diesmal Barbara Schläfli’s Blumenoase Blumen & Meehr. Als perfekte Gastgeberin für gemütliche Kaffeekränzli und kleinere Feiern hat sie ihre Gäste überzeugt. Ihr Angebot an Blumen und Dekorartikeln ist vielfältig. Ein Besuch lohnt sich. (Eing.) Infos für weitere Anlässe www.frauen-bruettisellen.ch atelier garten und wohnen gmbh feng shui beratung • gartengestaltung • landschaftsarchitektur monica müller loorenstrasse 9 8305 dietlikon fon 043 495 54 41 fax 043 495 54 42 mobile 079 406 65 14 www.gartenundwohnen.ch
Kurier Nr. 36 7.9.2023 Parteien – Organisationen – Vereine 11 Tage für Kunst und Kunsthandwerk, Wangen-Brüttisellen Gemeinde zeigt ihre künstlerische Seite Drei Jahre nach dem letzten Anlass ist es wieder an der Zeit, die Künstler- und Künstlerinnentüren in Wangen-Brüttisellen zu öffnen. Am kommenden Wochenende können interessiere Besucher die Resultate des kreativen Arbeitens in Ateliers und Werkstätten sehen und den Kontakt mit den Kunstschaffenden pflegen. An der diesjährigen Veranstaltung nehmen 24 Künstlerinnen, Künstler und Künstlergruppen teil. Die «Tage für Kunst und Kunsthandwerk, Wangen-Brüttisellen» finden am 9. und 10. September jeweils von 11 bis 18 Uhr statt. Dies an den beiden Schwerpunkten im Dorfkern Wangen und in Brüttisellen im Gsellhof und Umgebung. Von Malerei über Keramik, Skulpturen und Floristik bis zu den Lesungen wird eine breite Auswahl präsentiert. Veranstaltungen Texte treffen Bilder: Drei Kurzgeschichten zum Schmunzeln von Bruno Fuchs am Samstag, 14 Uhr im Atelier an der Mühlegasse 1 in Wangen. Bruno Fuchs liest aus dem Buch «Reiche Schweiz – arme Menschen» am Sonntag, 14 Uhr im Tröschopf (Veranstalter Kultur- Kreis). In der Kirche Wangen spielt die junge Ukrainerin Alina Pohribna Cello mit Klavierbegleitung, am Samstag um 17 Uhr. Im Gsellhof in Brüttisellen bietet sich am Samstag und Sonntag die Gelegenheit in Vorführungen um 15.30 Uhr Couture-Modelle von Hildegart Escher zu sehen. Atelier Nummer 3: Am Wochenende kann es während den «Tagen für Kunst und Kunsthandwerk 2023» besucht werden. (Foto zvg) Auf der Homepage: www.tage-derkunst.ch werden alle Teilnehmenden vorgestellt und die Ausstellorte genannt. Vor Ort sind die offenen Türen dank der entsprechend nummerierten Fahnen leicht auffindbar. Es freut das OK, dass sich auch in diesem Jahr neben den arrivierten Teilnehmenden neue, erfahrene Kunstschaffende präsentieren werden. (Eing.) Frauenverein Wangen Die Superstars in der Küche Lisa Vollenweider-Wirz zeigt, wie man leckere Gerichte schnell auf den Tisch bringt. Das Thema: Kochen mit Hülsenfrüchten. Schreinerei-/Zimmereiarbeiten Devisierung/Beratung Isolierungen Kundenarbeiten Holzschutzarbeiten Dachfenstereinbauten Holzrahmenbau/Elementbau Photovoltaik-Anlagen Estrichausbauten Solar-Anlagen www.kunz-holzbau.ch Hülsenfrüchte sind wieder angesagt. Sie sind in aller Munde. Der Trend der ländlichen, einfachen Küche mit ihren ehrlichen Produkten und den vertrauten Aromen weckt Kindheitserinnerungen. So wundert es nicht, dass das Interesse an der Zubereitung dieser Eiweisslieferanten steigt. Nicht nur als hochwertige Alternative zu Fleisch, auch als Protein-, Eisen-, Vitamin- und Mineralstofflieferant werden sie geschätzt. Wie sie zubereitet werden? Des Rätsels Lösung erfahren Interessierte bei diesem Kochevent. (Eing.) Kochevent Mi, 20. September 18.30 – 22 Uhr Schulküche Brüttisellen Kurskosten: 120 Franken Anmeldung bis 10. September (Teilnehmer:innen-Zahl beschränkt) via 077 430 28 16 oder kontakt@frauenverein-wangen.ch Der pfiffige Holzbauer KUNZ AG HOLZ BAU PLANUNG 8305 Dietlikon Telefon Tel. 043 043 255 255 88 44 88 44 info@kunz-holzbau.ch jáíÖäáÉÇ FEG Dietlikon Drei Abende für die Beziehung Die FEG Dietlikon lädt alle Paare zu hilfreichen Beziehungsabenden ein, um bei einem romantischen Candle Light Dinner in die eigene Partnerschaft zu investieren. Eine gute Beziehung ist kein Zufall, sondern vor allem eines: viel Investment. Ein gutes Bild dafür ist die Zahnhygiene. Die regelmässige Pflege ist nicht immer spassig, doch das Resultat ist erfreulich. Wie viel mehr lohnt sich die Pflege der eigenen Beziehung, deren Resultat nicht nur die persönliche Befindlichkeit beeinflusst, sondern auch das Wohlergehen der eigenen Familie und des weiteren Umfelds. Die FEG Dietlikon lädt deshalb alle Paare ein, sich drei Abende lang Zeit zu nehmen, um in die eigene Beziehung zu investieren. Es spielt dabei keine Rolle, ob verheiratet oder in einer festen Partnerschaft, ob frisch zusammen oder schon seit vielen Jahren gemeinsam unterwegs, ob himmelhochjauchzend oder am Rande des Abgrunds. Stimmungsvoll und romantisch Die Pflege der Beziehung lohnt sich immer. Die Abende sind wie folgt gestaltet: Sie beginnen mit einem stimmungsvollen Essen in einer romantischen Atmosphäre. Dann folgt ein kurzes Video-Referat mit spannenden Anregungen zu relevanten Themen (zum Beispiel zu Kommunikation, Konflikten, und so weiter.). Das Paar ist danach eingeladen, über das Gehörte zu zweit am Tisch auszutauschen. Die Privatsphäre wird gewahrt, weshalb es bewusst keinen Gruppenaustausch gibt. Live-Interviews mit Paaren, die Einblick in die Freuden Beziehungspflege in stimmungsvoller Atmosphäre. (Foto zvg) und Leiden ihrer Beziehung geben, sowie vertiefende Fragen für Zuhause runden das Angebot ab. Der Beziehungs-Kurs stammt von «Family-Life» und ist international bewährt und verbreitet, weshalb ihn schon über 1,8 Millionen Menschen weltweit besucht und davon profitiert haben. Der Kurs ist auf christlichen Prinzipien aufgebaut, ohne einen christlichen Hintergrund der Teilnehmenden vorauszusetzen. Er findet jeweils freitags am 27. Oktober, 17. November und 8. Dezember ab 19 Uhr im Bertea Dorftreff statt. Alle Paare sind herzlich willkommen. (Eing.) Mehr Infos und Anmeldung www.feg-dietlikon.ch
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch