zum Ziel gesetzt, die erneuerbaren Energien zu fördern4 und unterstützen die Ziele der kantonalen Energiestrategie. 26 Der Rückliefertarif setzt sich zusammen aus dem Energiebeschaffungspreis für gleichwertige Energie Kurier (ohne Nr. 35 ökologischen Mehrwert) sowie einer möglichen EWD-Zusatzvergütung für erneuerbare Energie. Eine aktuelle Herausfor- 31.8.2023 derung besteht darin, die Annahme für den erwarteten Zubau von PV-Anlagen zu treffen. Zwischen 2021 und 2022 hat sich der Zuwachs von PV-Anlagen um 32% gesteigert. Bis Juni 2023 verzeichneten wir bereits eine Energierücklieferung Energietarif in Photovoltaik unserem Netz (Rückliefertarif von 0,678 GWh. RüK) Daher können 3. ten wir wir davon bereits eine ausgehen, Energierücklieferung dass der Zubau in unserem von Netz PV-Anlagen unvermindert setzt auf eine weitergeht. nachhaltige Entwicklungsplanung, Es wird angenommen, auf Energieef- dass der GWh. Zubau Daher im können Jahr wir 2024 davon zum ausgehen, Jahr 2023 dass der mindestens Zubau von PV-Anla- ca. von 0,678 Dietlikon fizienz 60% betragen und erneuerbare wird. Energien. Der erwartete Dafür wurde Energiezuwachs der Gemeinde Dietlikon durch PV-Anlagen unvermindert wird Preisentwicklung weitergeht. bei ca. ca. Es wird 1,7 Energie GWh angenommen, liegen. dass Der der GWD- Zubau im im Jahr 2009 das «Label Energiestadt» verliehen. Die Gemeindewerke Jahr 2024 zum Jahr 2023 mindestens ca. 60% betragen wird. Der erwartete Einspeisevergütung) Energiezuwachs durch PV-Anlagen von 2,30 Rappen wird bei ca. pro ca. kWh. 1,7 GWh Durch haben Zuschlag sich zum beläuft Ziel gesetzt, sich auf die 80% erneuerbaren des KEV Energien (Kostenbeitrags zu fördern und für 30 liegen. unterstützen diesen Zuschlag die Ziele unterstützt der kantonalen die Energiestrategie. Gemeinde den Ausbau und Der Bestand GWD-Zuschlag erneuerbarer beläuft sich Energien auf 80% im des kommenden KEV (Kostenbeitrags Jahr für 25 Der voraussichtlich Rückliefertarif mit setzt CHF sich zusammen 31'280.-. aus dem Energiebeschaffungspreis für gleichwertige Energie (ohne ökologischen Mehrwert) sowie ei- unterstützt die Gemeinde den Ausbau und Bestand erneuerbarer Energien Einspeisevergütung) von 2,30 Rappen pro kWh. Durch diesen Zuschlag 20 15 ner möglichen EWD-Zusatzvergütung für erneuerbare Energie. Eine aktuelle Grosse Herausforderung Anlagen können besteht darin, der die Regel Annahme wirtschaftlicher für den erwarteten betrieben Zu- Grosse werden Anlagen als können kleinere. der Regel Aus wirtschaftlicher diesem Grund betrieben wird der werden als im kommenden Jahr voraussichtlich mit CHF 31280.–. 10 5 bau EWD-Zuschlag von PV-Anlagen nur zu für treffen. Anlagen Zwischen bis 2021 100 und kVA-Anschlussleistung 2022 hat sich der kleinere. ausgerichtet. Aus diesem Grund wird der EWD-Zuschlag nur für Anlagen bis 0 Zuwachs von PV-Anlagen um 32% gesteigert. Bis Juni 2023 verzeichne- 100 kVA-Anschlussleistung ausgerichtet. Einspeisevergütung exkl. MwSt. Einheit Einheitstarif 30 kVA bis 100 kVA, ohne Übertrag des ökologischen Mehrwerts Rp./kWh 18.50 Preise Rp./kWh 30 25 20 15 10 5 0 Basic Preisentwicklung Energie Basic 50+ Preisentwicklung Energie Professional 100+ Professional pro Temporär Beleuchtung 2023 Hochtarif Rp./kWh 2024 Hochtarif Rp./kWh 2023 Niedertarif Rp./kWh 2024 Niedertarif Rp./kWh Preise Rp./kWh Preise Rp./kWh u. CHF/kW 20 18 16 14 12 10 Basic Basic 50+ Professional 100+ Professional pro Temporär Beleuchtung 2023 Hochtarif Rp./kWh 2024 Hochtarif Rp./kWh 2023 Niedertarif Rp./kWh 2024 Niedertarif Rp./kWh 8 6 4 2 0 Basic Preisentwicklung Netznutzung Preisentwicklung Netznutzung Basic Flex Professional NS Professional MS Temporär Beleuchtung 2023 Hochtarif Rp./kWh 2024 Hochtarif Rp./kWh 2023 Niedertarif Rp./kWh 2024 Niedertarif Rp./kWh 2023 Leistungspreis CHF/kW/Mt. 2024 Leistungspreis CHF/kW/Mt. Preisentwicklung Netznutzung 20 Preise Rp./kWh u. CHF/kW 18 16 14 4 GRB 12 2019-058; Gemeindewerke Leitbild und Eigentümerstrategie Malerarbeiten für Innen und 10 Aussen | Farbberatungen | 8 Gesundes Wohnen 044 6 833 22 51 malerbernhard.ch 4 2 0 Basic Basic Flex Professional NS Professional MS Temporär Küchen und Badezimmer Malergeschäft Bernhard AG 8305 Dietlikon Beleuchtung 2023 Hochtarif Rp./kWh 2024 Hochtarif Rp./kWh 2023 Niedertarif Rp./kWh 2024 Niedertarif Rp./kWh 2023 Leistungspreis CHF/kW/Mt. 2024 Leistungspreis CHF/kW/Mt. • Riesenauswahl • Heimberatung • Umbau aus einer Hand • Lebenslange Garantie • Montage mit eigenen Schreinern Küchen Badezimmer Renovationen Fiorenzo Infante Bassersdorf Tel. 079 313 91 21 Walter Stirnemann 20.01.1928 – 26.08.2023 Zuletzt wohnhaft Senevita Nordlicht, Zürich Oerlikon Ein langes Leben ging ruhig zu Ende. Wir sind dankbar für alles Gute in seinem Leben. Alles, was er sich gewünscht hat, hat sich für ihn erfüllt. Die Urnenbeisetzung findet statt am Mittwoch, 6. September 2023 um 10:30 Uhr mit anschliessender Trauerfeier in der Abdankungshalle auf dem Friedhof Schwandenholz (Zürich Seebach). Die Trauerfamilie: Hedi Stirnemann-Gaugler Brigitte Stirnemann Putz und Malte Putz Rolf und Gabriella Stirnemann und Enkelkinder
Kurier Nr. 35 31.8.2023 Kirchen 27 Hegnaustrasse 36 8602 Wangen www.refwb.ch Fadackerstrasse 11 8305 Dietlikon www.kath-dietlikon.ch Dorfstrasse 15 8305 Dietlikon www.ref-dietlikon.ch Bertea Dorftreff Dorfstrasse 5a, 8305 Dietlikon www.feg-dietlikon.ch Sekretariat Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr Di und Do telefonisch 13.30 – 16.00 Uhr Telefon 044 833 35 03 petra.kreinz@refwb.ch Pfarrer Severin Hirt Telefon 044 833 34 47 severin.hirt@refwb.ch Sonntag, 3. September 09.45 Gottesdienst im Gsellhof Brüttisellen mit Pfr. Severin Hirt Musik: Lotti Dössegger Kollekte: Evangelische Schulen Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst. Vorschau Mittagsplausch Mittwoch, 13. September ab 11.30 Mittagsplausch im Gasthof Sternen in Wangen mit Fotorückblick der Wellnessferien in Bad Wörishofen. Alterszentrum Hofwiesen Donnerstag, 31. August 10.00 Gottesdienst für die Bewohner:innen Pfr. Severin Hirt Donnerstag, 14. September 10.00 Gottesdienst für die Bewohner:innen Pfrn. Nelly Spielmann Dorf Garage A. Iseni AG Brüttisellen ● Reparaturen aller Marken ● Spezialist für Ford ● Servicearbeiten ● Reifenwechsel ohne Voranmelden ● Einlagerung von Rädern ● Vorführen / MFK ● Abgaswartung ● Frontscheiben ersetzen ● Professionelle Autoreinigung ● (innen und aussen) Dorfstr. 12, 8306 Brüttisellen Telefon 044 833 53 50 dorfgarage - bruettisellen@ bluewin.ch Montag–Freitag 07.30–11.45 Uhr 13.15–17.30 Uhr Samstag 09.00–12.00 Uhr Sekretariat Diana Hiemann / Rita Winiger Mo – Fr 8.30 – 11.30 Uhr Telefon 044 833 08 88 kirche@kath-dietlikon.ch Seelsorgeteam: Michael Eismann, Pfarreibeauftragter michael.eismann@kath-dietlikon.ch Markus Merz, Priester markus.merz@kath-dietlikon.ch Angelika Häfliger, Seelsorgerin angelika.haefliger@kath-dietlikon.ch Toni Feola, Religionspädagoge toni.feola@kath-dietlikon.ch Samstag, 2. September 18.00 Eucharistiefeier in Wangen Sonntag, 3. September 08.30 Santa Messa in Dietlikon 10.30 Eucharistiefeier in Wallisellen, Opfer: Aufgaben des Bistums Dienstag, 5. September 09.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier in Dietlikon 09.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier in Wallisellen, anschliessend Kafi-Treff 19.00 Santo Rosario in Dietlikon Donnerstag, 7. September 09.00 Rosenkranzgebet in Dietlikon Pflegezentrum Rotacher Freitag, 1. September 10.15 Öffentlicher Gottesdienst Pfr. Robert Tanner Freitag, 8. September 10.15 Öffentlicher Gottesdienst Pfrn. Nelly Spielmann Rätsel von Seite 9 Auflösung L I C H T I N L E R C L X I I H E I N E T R I E B Sekretariat Di – Fr 9.00 – 11.00 Uhr Telefon 044 833 21 80 dietlikon@ref-dietlikon.ch Pfrn. Christa Nater Telefon 044 833 40 70 christa.nater@ref-dietlikon.ch Pfrn. Nelly Spielmann Telefon 044 833 22 50 nelly.spielmann@ref-dietlikon.ch Sonntag, 3. September 11.00 Kirche, Familien-Treff-Gottesdienst zum Schulanfang Pfrn. Nelly Spielmann Musik: Gospelchor «Voll dä Gospel» Mittagessen im Anschluss an den Gottesdienst. Nächste Taufsonntage 24. September Pfrn. Nelly Spielmann Ref. Kirche Dietlikon Veranstaltungen Samstag, 9. September Kolibrimorgen 09.30 Kirchgemeindehaus Für Kinder vom Kindergarten bis zur 3. Klasse. Vorschau Donnerstag, 14. September Senioren kochen für Senioren 12.00 Kirchgemeindehaus Anmeldungen bis am 7. September bei Jacqueline Collard, Tel. 044 833 66 38 Kontakt Silas Wohler (Pastor) Tel. 076 675 12 91 silas.wohler@feg-dietlikon.ch Jungschi Dietlikon 1. Kindergarten bis 6. Klasse jungschidietlikon@gmail.com Sonntag, 3. September 10.00 Talk mit Johannes Wirth mit anschliessendem Pasta-Plausch Nöd verchaufä ohni eusi Offertä. Mir freued eus uf Sie. Autos für den Schweizer Markt oder für Export. Seit über 30 Jahren in Baltenswil. Neue Winterthurerstrasse 5 8303 Baltenswil 044 / 836 99 55 automb2000@gmail.com Traditionelle Chinesische Medizin Ganzheitliche Behandlung Ihrer Beschwerden! Informieren Sie sich unverbindlich bei mir TCM-Praxis Cornelia Beglinger Haldenstrasse 29 8306 Brüttisellen 076 573 10 60 Krankenkassenanerkannt, Komplementär-Medizin Bruno Maspoli Dipl. Fusspfleger SFPV Sonnenbühlstrasse 1 8305 Dietlikon FUSSPFLEGE-PÉDICURE Telefon 052 343 80 02 mail@fusspflege-zentrum.ch / www.fusspflege-zentrum.ch
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch