10 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 35 31.8.2023 Dä schnällscht Brüttiseller 2023 Kräftemessen auf dem Parcours Am letzten Sonntag traten im Schulhaus Steiacher in Brüttisellen 196 Kinder zum «Dä schnällscht Brüttiseller 2023» an. Die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen kurz vor 9 Uhr morgens ihr blaues Läufershirt und ein «Küssli», gesponsert von der Bäckerei Hotz, in Empfang. Gross war die Vorfreude auf den diesjährigen Laufanlass. Gestartet wurde neu in den jüngeren Jahrgängen 2019 bis 2016 auf der verkürzten 60-Meter- Strecke. Für die Jahrgänge 2015 bis 2011 wurde nach der Mittagspause die Distanz auf die gewohnten 80 Meter erweitert. Trotz der regnerischen Wettervorhersage konnte der Anlass grösstenteils bei trockenem Wetter und angenehm kühlen Temperaturen durchgeführt werden. Einzig in den Finalläufen am Nachmittag öffnete Petrus noch die Schleusen. Dies hinderte aber die zahlreich erschienenen Zuschauer nicht daran, ihre Sprösslinge am Streckenrand lautstark anzufeuern. Geschicklichkeitsparcours Zwischen den Läufen gab es auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, seine Geschicklichkeit bei einem abwechslungsreichen Parcours in der Turnhalle unter Beweis zu stellen. Wer den Parcours absolvierte, durfte am Schluss sein Glück beim Würfeln versuchen und etwas Süsses gewinnen, was für viele Kinder Ansporn genug war, sich dieser Challenge zu stellen. Für all die Kinder, die das Würfelglück nicht auf ihrer Seite hatten, gab es immer noch die Möglichkeit, Energie durch eine feine Zuckerwatte oder ein Soft Ice zurückzugewinnen. Auch waren die Pommes Frites, Hot-Dogs und Würste dieses Jahr wieder sehr gefragt und die vielen fleissigen Helferinnen und Helfer hatten vor allem über die Mittagszeit alle Hände voll zu tun. So verging der Tag wie im Flug und das OK von «Dä schnällscht Brüttiseller» darf auf einen erfolgreichen Anlass zurückblicken. Das Team bedankt sich an dieser Stelle bei allen Läuferinnen und Läufern der Jahrgänge 2011 bis 2019 für ihre Teilnahme! Ebenfalls gebührt ein herzliches Dankeschön den treuen Sponsoren, Auch die jungen Athleten waren eifrig am Wettkampf dabei. (Foto zvg) welche auch dieses Jahr «Dä schnällscht Brüttiseller» grosszügig unterstützt haben. Zuletzt möchte sich das OK bei allen Helferinnen und Helfern für ihren tatkräftigen und unermüdlichen Einsatz bedanken. Sie alle haben für einen reibungslosen Ablauf des Anlasses gesorgt. Auf Wiedersehen im August 2024! (Eing.) Die Sieger der einzelnen Alterskategorien: Mädchen (Jahrgang): Ciftci Lara 2019; Basso Lara 2018; Cannizzo Giada 2017; Reichmuth Alissa 2016; Misimi Erina 2015 ; Lüscher Svea 2014; Meier Aylen Bella 2013; Strübing Emma 2012; Derendinger Ena 2011 Knaben (Jahrgang): Cannizzo Mattia 2019; Squalli Rayan 2018; Lulaj Diamant 2017; Kaiser Eliah 2016; Kalimashi Rion 2015; Kilic Denis 2014; Spörndli Lars 2013; Baltisberger Jonas 2012; Munafo Emilio 2011 Die komplette Rangliste der einzelnen Alterskategorien können Sie auf der Homepage des TV Wangen- Brüttisellen www.tvwb.ch ansehen. Verein Dorfschopf Wangen-Brüttisellen Einladung zum Kids-Nachmittag In der kühleren Jahreszeit macht ein warmes Bad in der Badewanne Spass. Und wenn das Badewasser in der Lieblingsfarbe auch noch sprudelt und herrlich duftet, dann ist das Vergnügen perfekt. Frauenverein Wangen Zu Besuch bei Marlis Dürst «Inegüx» ist eine Tradition des Frauenvereins. Der Frauenverein Wangen wirft einen Blick hinter die Hecken, Zäune, Borten und Mauern, welche die Wangemer Gärten schützen. Am Kids-Nachmittag vom Mittwoch, 6. September dürfen die Kids bunte, duftende Badebomben herstellen. Die Inhaltsstoffe der Badebomben sind ohne chemische Zusätze und werden, wenn die ganz Kleinen steht eine Spielecke zur Verfügung. Ein Zvieri steht für die Kids bereit. (Eing.) Kids-Nachmittag Mi, 6. Sept., 14.30 – 16.30 Uhr Dorfschopf, Unterdorfstrasse 44, Am Donnerstag, 7. September um 9 Uhr empfängt Marlis Dürst die Teilnehmerinnen mit Kafi und Gipfeli in ihrem Garten am Chilerai 37. «Das freut 8602 Wangen uns sehr. Danke liebe Marlis», tromkreis_Briefbogen_2016_Stromkreis_Briefbogen gewünscht, mit hochwertigen ätherischen Ölen parfümiert. Ab der zirka 10.– Kosten: 5.– plus Bastelmaterial 07.06.16 14:40 schreibt Seite der Frauenverein 1 Wangen. 1. Klasse dürfen die Kinder allein Anmeldung mit Anzahl Kinder kommen. Jüngere Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. Für Infos: und Alter: info@dorfschopf.ch www.dorfschopf.ch Achtung! Der Anlass findet nur bei trockener Witterung statt. Anmeldungen bis 5. September an 077 430 28 16 oder kontakt@frauenverein-wangen.ch. (Eing.) Zmorgenkafi mit Gipfeli 7. September, 9 Uhr, Chilerai 37 Kosten 5.– (bitte anmelden) Gemütliche Weindegustation Büro Dietlikon Anfang September lädt der Verein Dorfschopf zu einer gemütlichen Weindegustation in den Dorfschopf ein. Marco Richard Kaufmann Bosshard Claridenstrasse 7 Vollmundige Weine der Schuler St. ten Jahr ist allen Teilnehmenden Jakobskellerei können gekostet werden. Dazu gibt es feine Häppchen. Tel. +41 Claridenstrasse 44 811 35 7 88 noch in bester Büro 8305 Erinnerung. Dietlikon Dietlikon (Eing.) Es besteht kein Kaufzwang. Viel Weindegustation Fax +41 8305 Dietlikon 52 222 67 13 mehr geht es um ein fröhliches Beisammensein in gemütlicher Dorf- Dorfschopf, Mobile +41 +41 Unterdorfstrasse 4479 811671 35 8844, 47 30 Sa, 9. September, 17 – 20 Uhr schopf-Ambiente. Die Degustation Wangen, bosshard@stromkreis.ch Unkostenbeitrag: kaufmann@stromkreis.ch 10.– findet bereits zum zweiten Mal im Anmeldung: info@dorfschopf.ch Dorfschopf statt. Der Anlass im letz- Infos: www.dorfschopf.ch Claridenstrasse 7 8305 Dietlikon Büro Menzengrüt Richard Bosshard Markus Claridenstrasse Muntwyler 7 8305 Kefikerstrasse Dietlikon 1 Tel. 8546 +41 Menzengrüt 44 811 35 88 Mobile Tel. +41 52 79 671 2224763 3010 Fax office@stromkreis.ch +41 52 222 67 13 Mobile www.stromkreis.ch +41 79 704 10 50 muntwyler@stromkreis.ch
Kurier Nr. 35 31.8.2023 Parteien – Organisationen – Vereine 11 Die Chorreise machte Halt in der Barockkirche in Neu St. Johann. (Foto zvg) Chor Wangen-Brüttisellen Eine klangvolle Reise Nach der letztjährigen, mehrtägigen Jubiläumsreise ins Südtirol unternahm der Chor Wangen-Brüttisellen in diesem Jahr eine eintägige Reise ins Toggenburg. Bereits auf der Fahrt ins Toggenburg erzählte Chorleiter Christoph Schönenberger viel Wissenswertes über die Kultur und Geschichte dieser Region. In Alt St. Johann angekommen, gelangte die Reisegruppe als Erstes mit der Sessel- und Gondel-Kombibahn auf die Alp Sellamatt. Danach ging es zu Fuss weiter in die nur wenige Schritte von der Bergstation entfernte, an einem schönen Aussichtsplatz gelegene Bergkappelle, wo der Chor einige, von Lorenz Maierhofer komponierte Lieder sang. Seit vielen Jahren gibt es im Toggenburg ein Panoramweg, an dem 27 einzigartige Klanginstallationen aufgestellt sind. Der Chor Wangen- Brüttisellen begnügte sich mit der Begehung der ersten Etappe, die von der Alp Sellamatt nach Iltios führt. Auf diesem Teil des Erlebniswegs gibt es sieben Klanginstallationen, und bei jeder Station sind Texttafeln aufgestellt, die interessante Hintergrundinformationen zu jeder einzelnen Klangskulptur liefern. Sie luden zum Erkunden, Experimentieren und Verweilen ein. Die «erlebbaren» Klangmuster liessen die Zeit wie im Flug vergehen. Nach der Fahrt mit der Standseilbahn nach Unterwasser hinunter und dem Mittagessen setzte kräftiger Regen ein. Das hatte auf das Nachmittagsprogramm jedoch keine Auswirkungen. In Neu St. Johann wurde die barocke Klosterkirche besucht, wo der Chor nochmals einige, zum Ort passende Lieder sang. Zudem gab es vom Chorleiter fachkundige Erklärungen zur Funktionsweise der alten, im Chorraum aufgestellten Orgel. Danach gab er uns mit ein paar Melodien eine Kostprobe seines Könnens. Damit war das musikalische Programm noch nicht abgeschlossen. Bei nach wie vor strömendem Regen ging es mit dem Reisecar weiter nach Lichtensteig, wo sich «Fredy‘s Mechanisches Musikmuseum» befindet. Was es dort nicht alles zu bestaunen gab! Der Ausflug in längst vergangene Zeiten mit historischen Musikapparaten wie Drehorgeln, Spieldosen mit Walzen und Lochplatten, Vogelstimmen, Orchestrione und vieles mehr war beeindruckend. Der Reisecar führte alle anschliessend zurück nach Wangen-Brüttisellen. Die Erinnerungen an die gelungene Chorreise werden bei den Teilnehmenden sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben. (Eing.) Wir sind seit über 35 Jahren im Umzug zuhause, und bieten Ihnen höchste Umzugsqualität. FRITSCHI TRANSPORTE UMZÜGE AG Besuchen Sie uns unter fritschi-umzuege.ch, oder kontaktieren Sie uns unter info@fritschi-umzuege.ch oder 044 833 64 44 VERSTÄRKUNG GESUCHT! Fit & Fun - Spass und Bewegung für alle! Möchtest du Teil einer gemischten Fitnessgruppe sein, die Spass an Bewegung und Spielen hat? Keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir legen auch Wert auf geselliges Beisammensein nach dem Training. Interessiert? Mehr Informationen unter www.tvdietlikon.ch/fitness (Fit&Fun). Komm zu einer unserer Schnuppertrainings am 24.8. / 31.8. / 7.9. oder 14.9.23 um 19.30 Uhr in der Sporthalle Hüenerweid (Turnhalle 2). Finde heraus, wie viel Freude und Energie du bei Fit&Fun erleben kannst. Sei dabei und werde Teil unserer Donnerstag-Gruppe! Wir freuen uns auf dich! FORUM Wangen-Brüttisellen Die Festrede zum Nachlesen Ein Nachtrag zur Rede zum 1. August dieses Jahres. Die frisch gebackene Bachelor- Absolventin Selina Moriggl hat in ihrer Heimatgemeinde Wangen- Brüttisellen die Festrede zum Thema «Die Zukunft in unseren Händen» gehalten, in der es um die politische Integration von Jugendlichen und jungen Menschen geht. Sie schilderte darin anschaulich und eindrücklich, welche Hindernisse auf dem Weg zu einer angemessenen politischen Teilhabe junger Menschen auszuräumen sind.Selina Moriggl zeigte aber auch, welche Potenziale eine jugend-inklusivere Politik bietet. Das FORUM Wangen- Brüttisellen gratuliert Selina Moriggl herzlich zu dieser eindrücklichen Rede. Wer – wie viele andere auch – die 1. August-Feier in der Kirche Wangen verpasst hat, kann die Festrede auf der Website der Gemeinde unter Aktuelles g Neuigkeiten nachlesen. (Eing.) Ausgabe 28 2023
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch