8 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 33 17.8.2023 Turnverein Wangen-Brüttisellen Dä schnällscht Brüttiseller 2023 Lauffreunde aufgepasst: am Sonntag, 27. August fällt der Startschuss für «Dä schnällscht Brüttiseller 2023». Nun rennen sie wieder um die Wette: Wer ist dieses Jahr am schnellsten? Der traditionelle Laufwettkampf findet auf dem Schulareal im Schulhaus Steiacher statt. Startberechtigt sind alle Kinder aus Wangen und Brüttisellen mit den Jahrgängen 2011 bis 2019. Das OK arbeitet auf Hochtouren und freut sich, möglichst viele Kinder am Anlass begrüssen zu dürfen! Anmeldeschluss ist der Mittwoch, 23. August. Die Anmeldungen sind in der Schule oder in den Kindergärten verteilt worden und können dort wiederum abgegeben werden. Zusätzlich können Anmeldeformulare auf der TVWB-Homepage (www.tvwb.ch) heruntergeladen werden. Mitmachen lohnt sich – es gibt für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein tolles T-Shirt und weitere coole Preise. Ab 9 Uhr zeigen die Jahrgänge 2016 bis 2019 ihr Können. In diesem Jahr beträgt die Laufstrecke für diese Jahrgänge neu 60m! Alle anderen Jahrgänge messen sich am Nachmittag auf der altbekannten 80m-Strecke! Die Wettkämpfe sind mit Vorläufen, Halbfinals und Finalläufen geplant. In der Turnhalle findet ein Geschicklichkeitsparcours statt. Im Zweierteam kann um die schnellsten Zeiten gefightet werden. Bei allen Aktivitäten stehen der Spass und die Freude sich zu bewegen im Vordergrund! Gemütlichkeit darf nicht zu kurz kommen Die Festwirtschaft lädt zum Verweilen und geselligem Zusammensein ein und erfreut sich zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Bei Speis und Trank können die Batterien wieder aufgeladen werden. Man lasse sich kulinarisch verwöhnen und feuere seine Liebsten vor Ort lautstark an! Der Turnverein Wangen-Brüttisellen und im Speziellen das OK «Dä schnällscht Brüttiseller» freuen sich auf den bevorstehenden Laufevent und wünschen allen Läuferinnen und Läufern einen spannenden und fairen Wettkampf. (Eing.) Dä schnällscht Brüttiseller 2023 So, 27. August, 9 – 17 Uhr beim Schulhaus Steiacher Freizyti Wangen-Brüttisellen Reichhaltiges Programm nach den Sommerferien Nach den Sommerferien geht es wieder los – sei es für Kleinkinder in Begleitung, Schulkinder oder Erwachsene – ganz nach der Freizyti- Philosophie. Das heisst, eine begleitete, aber freie und kreative Möglichkeit zu haben, sich und seine Ideen zu verwirklichen. Spiel, Spass, Spannung: Di chlii Freizyti. (Foto zvg) Di chlii Freizyti: Jeweils am Montagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr ist die Freizyti für Kindergartenkinder und Jüngere, in Begleitung einer erwachsenen Person, offen. Das ganze Areal, Bäume, Natur, Wasser, Sandhaufen und dies und das steht den Kindern zur Verfügung. Auch für die Begleiter:innen ein beliebter Treffpunkt zum gemütlichen Sein und zum Austausch. Freizyti Am Mittwochnachmittag, zwischen 14 und 17 Uhr, hat die Freizyti offen für Schulkinder ab der 1. Klasse. Aus pädagogischer Überzeugung bieten wir kein offizielles Programm an, denn es ist erwiesen, dass die Kinder genügend eigene Ideen und Fantasie haben. Wir bieten Raum und Zeit, um Sinneserfahrungen, Forscherdrang, handwerkliche und soziale Fähigkeiten, Kreativität und vieles mehr ausleben und erfahren zu können. Das Spielplatzleiterteam steht den Kindern dabei zur Seite. Neben den traditionellen Anlässen ergeben sich immer wieder spontane Aktivitäten, an denen die Kinder teilnehmen können, wenn sie selber dies möchten. Weitere Infos sind auf der Homepage aufgeschaltet. Helfer:innen für am Mittwochnachmittag gesucht Der Mittwochnachmittag kann nur mit Unterstützung zusätzlicher, mind. zwei Helfer:innen, betrieben werden. Die Spielplatzleitung wird auf dem Areal, beim Hüttenbau und/oder in der Werkstatt und Baracke gebraucht. Für die Vorbereitung des Zvieri, der Aufsicht bei der Bearbeitung von Speckstein und weitere Aufgaben, sind wir auf die Unterstützung der Väter und Mütter angewiesen. Dabei können jüngere Geschwister selbstverständlich mitgenommen werden. Auf der Homepage findet man den Link für die Helferliste. Danke! Freizyti+ Aktivitäten für Erwachsene: Brotbacken (Workshop), Spielabende, offene Werkstatt, herbstliche Windlichter, Tannenbaum binden und ein gemütlicher Abend mit Feuerzangenbowle. Details sind auf der Homepage ersichtlich oder werden im Kurier veröffentlicht. (Eing.) Erwachsene Spielabende Mi, 23. Aug. und Di, 12. Sept. ab 19.30 Uhr, Preis: Fr. 5.– ohne Anmeldung, einfach vorbekommen Details unter www.freizyti.ch Korrigendum Im Kurier Nr. 31/32 vom 10. August 2023 wurde erwähnt (im letzten Abschnitt «Über die Freizyti Wangen-Brüttisellen»), dass Christa und Christian Westermann Besitzer der Freizyti Wangen-Brüttisellen sind. Diese Aussage ist falsch. Westermanns hatten die Idee der Freizyti Wangen-Brüttisellen und haben anschliessend den Verein gegründet. Der Verein hat im Jahre 2016 das Landstück erworben und somit ist der Verein, mit gegen 200 Mitgliedern, der Besitzer der Freizyti. (Red.)
Kurier Nr. 33 17.8.2023 Parteien – Organisationen – Vereine 9 Manne mit Schpeuz Auch im Sommer «on the road» Die Manne mit Schpeuz liegen im Fall auch bei sommerlicher Hitze nicht einfach in der Hängematte! Vielmehr standen im Juli und August zwei gut besuchte Anlässe auf dem Programm. Und natürlich waren auch die Tippel-Brüder und das Frisbee-Team sportlich aktiv. Im Juli genossen die Manne mit Schpeuz bei der traditionellen Brätlete Gastrecht in der Waldhütte unseres emeritierten Bürgermeisters Kurt Schmid. Oder besser gesagt: vor der Waldhütte, denn der Wettergott war ihnen einmal mehr hold gesinnt. Im August durchstreiften sie – natürlich ebenfalls bei strahlendem Sonnenschein – unter kundiger Führung die Altstadt von Fribourg. Und bekanntlich legen die Manne mit Schpeuz die Satzungen des Männerclubs ja nicht so eng aus. Wer wollte, konnte deshalb an beiden Anlässen die Partnerin mitschleiken. Obs die eigene war, wurde nicht kontrolliert! Selbstverständlich liess sich auch die Tippel- Truppe vom kletternden Quecksilber nicht beeindrucken. Obertippelbruder Vittorio hatte sich diesmal die Wegstrecke an der Töss von der Quelle bis zur Mündung ausgesucht. Na ja, wenigstens war es meistens schattig und die Höhenmeter hielten sich in Grenzen! Vier Etappen sind bereits geschafft – die letzten beiden stehen noch bevor. Und last but not least sei auch das noch erwähnt: Zwischendurch liessen ein paar sportliche «Schpeuzler» bei einer Partie Disc-Golf den Frisbee durch die Lüfte schwirren. Reich gedeckte Tafel an der Brätlete. (Foto zvg) Ganz nach dem Motto: «Hey – bi ois lauft äbä immer öppis, muesch wüsse!». (Eing.) Interessierte «Unruheständler» melden sich unter 079 469 73 23 oder pa.dillier@bluewin.ch Reformierte Kirchgemeinde Wangen-Brüttisellen Stressmanagement durch Achtsamkeit Die Reformierte Kirchgemeinde Wangen-Brüttisellen lädt zu einem Abend mit Achtsamkeitsübungen ein. Es vergeht keine Woche, ohne dass in den Medien über Achtsamkeit und Stressreduktion berichtet wird. Prominente besuchen Achtsamkeitstrainings, Unternehmen schulen Vorgesetzte im achtsamen Umgang mit den Mitarbeitenden. Auch die Neurowissenschaften liefern dauernd neue Erkenntnisse über die Wirksamkeit von Achtsamkeit und Meditation für das physische, emotionale und spirituelle Wohlbefinden des Menschen. An diesem Abend bietet sich Interessierten die Gelegenheit, um innezuhalten und den Alltagsstress für ein paar Stunden hinter sich zu lassen. Sie lernen verschiedene Achtsamkeitstechniken kennen, um besser mit Stresssituationen umzugehen. Mit Stress am Arbeitsplatz, Konflikten in Beziehungen, dramatischen Lebenssituationen wie Trennung und Verlust, oder auch im Umgang mit starken Schmerzen infolge Krankheit oder Unfällen. Gemeinsame Übungen Man wird zusammen einfache Achtsamkeitsübungen ausprobieren, welche man sofort anwenden kann. Dazu gehören Übungen aus dem langjährig erprobten und bewährten Achtsamkeitsprogramm «Mindfulness Based Stress Reduction» (MBSR) von Jon Kabat Zinn. Ziel des Abends ist einfache Techniken zur Verfügung zu haben, um mit den Herausforderungen und Prüfungen des Lebens auf weniger stressvolle und gesündere Weise umzugehen und vielleicht zusätzliche Handlungsmöglichkeiten in der Bewältigung des Alltags zu erhalten. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Anlass ist überkonfessionell ausgerichtet. (Eing.) Workshop Mo, 4. September, 19 Uhr im Gsellhof Brüttisellen Kursleiter Heinz Müller sorgt in seinem Workshop dafür, dass Achtsamkeit erlebbar wird. (Foto zvg) SVP Wangen-Brüttisellen Prominenz an der Stand-Aktionen Am Samstag führt die SVP Wangen- Brüttisellen zwei Stand-Aktionen für die Parlamentswahlen in Bern vom 22. Oktober durch. – In Brüttisellen, beim Zentrum Freihof, von 10 bis 11 Uhr – In Wangen, im Dorfkern beim VOLG, von 11 bis 12 Uhr An beiden Orten lernen Sie nachgenannte Polit-Prominenz, die sich gerne zur Wiederwahl oder Neuwahl in den Nationalrat (NR) stellt, näher kennen. Es sind dies: NR Thomas Matter aus Meilen, NR Bruno Walliser aus Volketswil, KR Patrick Walder aus Dübendorf und (evtl.) auch NR Beni Fischer aus Volketswil. Es bietet sich die Möglichkeit ihren Einkauf oder Gang zur Post mit einem persönlichen Gespräch mit den NR-Kandidaten zu vertiefen und dabei das Neueste aus Bundesbern zu erfahren. Am besten benutzt man diese Gelegenheit – man wird es nicht bereuen. (Eing.) Akkordeon-Orchester Wangen-Brüttisellen Frühschoppenkonzert AOWB Am Sonntag, 3. September findet um 11 Uhr das Frühschoppenkonzert des Akkordeon-Orchester Wangen-Brüttisellen auf dem Platz vor dem Schurterhaus an der Sennhüttestrasse 2 in Wangen statt. Man kann sich auf bekannte Melodien vom Orchester sowie der Nachwuchsgruppe freuen. Nebst dem Konzert haben Interessenten die Möglichkeit, sich zu verpflegen. Es gibt Würste vom Grill, Kartoffelsalat und Getränke. Das AOWB freut sich über den Besuch. Der Anlass findet nur bei trockener Witterung statt. (Eing.) 30% Rabatt für Füllerinserate!
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch