Sind Sie bereit Für die Veränderung… SIMONE BOUVARD Kinesiologie & Massagen www.simone-bouvard.ch info@simone-bouvard.ch Gesundheit, aktivieren der Selbstheilungskräfte, Erhaltung und die Förderung von Wohlbefinden, Vitalität, Fähigkeiten stärken und jeden Tag mit einem Lachen Ihr Ziel erreichen. Kinesiologie hilft in allen Belangen, ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. (KK-Anerkannt) Meine Praxis ist in Dietlikon und ich freue mich auf Ihre Anmeldung 078 823 23 44 Dietlikon Gartenpflege Gartenbau Steingärten Bepflanzungen Heckenschnitt Rasenpflege Steinarbeiten Teichpflege Umgebungspflege Hochdruckreinigung Unterhaltsarbeiten Winterdienst Mob. : 078 734 73 36 info@matt-garten.ch www.matt-garten.ch GARAGE BRÜTTENSTEIG AG Verkauf – Service – Reparaturen – Gratis Ersatzwagen Ihr Partner für Neuwagen- und Occasionen-Verkauf Spezialisiert für Service und Vorführungen aller Marken Unbedingt Kostenvoranschlag anfordern K. Wenzinger Tolackerstrasse 5, 8604 Hegnau, Telefon 044 833 30 33 044 833 22 51 malerbernhard.ch Malerarbeiten für Innen und Aussen | Farbberatungen | Gesundes Wohnen Malergeschäft Bernhard AG 8305 Dietlikon + NIEDERER AG • Spezialanfertigungen im Innenausbau Betriebsinhaber Sandor Gachnang Am Dorfbach 34, 8308 lllnau Tel. 052 346 28 82, info@glasundspiegel.ch www.glasundspiegel.ch • Duschen-Verglasungen und Ganzglastüren • Spiegelwände • Glasreparaturen aller Art Beauty Hairstyling Permanent Make up Nails & Waxing Riedmühlestrasse 1 8306 Brüttisellen 044 833 18 28 info@centre-beaute.ch www.centre-beaute.ch 25.8. 20 27.8. - FREITAG 18.00-04.00 UHR CATSTRIKES POPROCK 2023 23 DORFPLATZ DIETLIKON FOOD & BAR ✪ DJ DOM PARTY! SAMSTAG 11.00-02.00 UHR ACTION-PARK ✪ ICE-TRUCK FOOD ✪JETLAG DIETLIKER ROCK DJ DOM PARTY! ✪ BAR BIS 03.00 UHR Hier gerne akzeptiert! HELFER-POOL 2023 Möchtest Du an der PIAZZA als Privatperson teilzeit mithelfen oder als Verein auftreten und profitieren? Dann melde Dich an unter: www.piazzadietlikon.ch/helferpool Unterstützt durch Leimbacher AG Druckerei und Verlag Kurier Im Notfall Im Notfall überall. überall. M: +41 79 883 91 92 E: psignorell@absolutimmo.ch Jetzt Gönner Jetzt werden: Gönner www.rega.ch werden: www.rega.ch Dieter Tschanz Haustechnik AG Sanitär & Heizung Dorfstrasse 3, 8305 Dietlikon telefon 044 833 81 50 Ihr Profi für: Badesanierungen, Reparaturen, Boilerentkalkungen und Entkalkungsanlagen Projektierung & Ausführung von Umbauten sowie Neubauten Schnellbewertung
Kurier Nr. 26 29.6.2023 Sport und Freizeit 7 Leichtathletik in Winterthur Drei Medaillen an den Regionenmeisterschaften Der bedeutendste Wettkampf für die Nachwuchsleichtathleten sind die Regionenmeisterschaften. Die Dietliker zeigten einmal mehr ihre Stärke, hatten aber auch etwas Pech. An den Regionenmeisterschaften Ost in Winterthur traten die besten Athletinnnen und Athleten aus sieben Kantonen an. Für die Kategorien U16/U18 war das die ideale Vorbereitung auf die Schweizermeisterschaften, für die U14 gar der hochklassigste Wettkampf des Jahres. Der TV Dietlikon war, parallel zum Kantonalturnfest, nur mit einer kleinen Delegation am Start. Am Samstag trumpfte Lionel Hagen einmal mehr stark auf. Über 60 Meter pulverisierte er seine Bestleistung bereits im Vorlauf mit 7.78 Sekunden. Allerdings wurde er dann in den folgenden Läufen etwas langsamer, und musste sich schliesslich mit Rang sieben begnügen. Nebenbei schaffte er allerdings bereits die Limite für die Schweizermeisterschaften in der Halle in der Kategorie U16. Im Weitsprung trat Lionel als Mitfavorit an und sprang gute 5.38 Meter. Leider wurde er im letzten, sechsten Versuch noch um einen Zentimeter übertroffen, so dass er schliesslich vierter wurde. Dazu kam noch ein sechster Platz im Speerwerfen, immerhin als bester Zürcher. Bestleistung und dritter Platz Am Samstag war auch Tobias Krebs vom Turnfest eingetroffen, um im Diskuswerfen der U18 den erhofften Schritt nach vorne zu machen. Leider glückte das nur teilweise. Immerhin gab es eine Bestleistung und den dritten Platz, die angestrebte SM-Limite muss aber noch warten. Im Kugelstossen der U14 waren gleich drei starke Dietliker am Start, die aber auch auf harte Konkurrenz trafen. Eray Güler übertraf erstmals die 10m, und wurde damit fünfter. Diego Märki warf gleich mehrmals nahe an die 11m und konnte lange auf eine Medaille hoffen, bis ihn sein Teamkollege Lionel Hagen mit 11.08 Meter noch vom Podest stiess. Alle drei Dietliker hatten sich auch für den Final im Hürdenlauf qualifiziert, der während dem Kugelstossen stattfand. An der ersten Hürde war Lionel Hagen (ganz hinten) noch an der Spitze, im Ziel musste er sich knapp geschlagen geben. (Foto zvg) Schuhe wechseln, kurze Startvorbereitung, los gings. Und das vor allem bei Lionel Hagen blitzschnell. 11.99 Sekunden waren eine tolle neue Bestzeit und reichten für den zweiten Platz. Knapp neben dem Podest landete Eray Güler auf dem vierten Platz, Diego Märki wurde in neuer Bestzeit sechster. Zum Abschluss ging es zum Diskuswerfen, das im Kanton Zürich sonst in dieser Kategorie nicht angeboten wird. Vermutlich hatte jeder der drei Dietliker im Einwerfen einen Wurf, der zum Sieg gereicht hätte. Im Wettkampf fehlt dann allerdings die Lockerheit. Und erneut kam noch das Pech dazu, dass im letzten Durchgang sich noch ein Gegner vor die Dietliker schob. Eray Güler wurde schliesslich Vierter, Diego Märki Fünfter. (Eing.) Leichtathletik Schweizermeisterschaften Mehrkampf in Basel Zwei Limiten für europäische Meisterschaften Dietlikon ist offenbar ein gutes Pflaster für den Leichtathletik-Mehrkampf. Katelyn Adel gewann die Schweizermeisterschaften im Siebenkampf und qualifizierte sich für die U23-EM. Tom Luca Häberli übertraf als dritter im Zehnkampf die Limite für die olympischen Jugendspiele, wird aber überzählig sein. Andrin Schneider wurde fünfter bei der Elite. Bei besten Bedingungen trafen sich die besten Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer der Schweiz zu den Schweizermeisterschaften in Basel. Mit besten Aussichten auf einen Spitzenplatz im Siebenkampf der Kategorie U23 trat Katelyn Adel (LAC TV Unterstrass) zu ihrem Wettkampf an. Allerdings war sie bei ihrem Saisonstart im Hürdenlauf gestürzt, so dass sie in dieser Saison noch keinen Mehrkampf beendet hatte. Der erste Tag verlief harzig. Ein solider Hürdenlauf, in der Paradedisziplin Hochsprung weit weg von der Bestleistung von 1.80 Metern, Kugelstossen und 200 Metern deutlich unter den Möglichkeiten. Zwar lag Katelyn Adel nach dem ersten Tag in Führung, die angestrebte Limite für die Europameisterschaften war aber schon weit entschwunden. Neuer Tag, neuer Wettkampf Doch am zweiten Tag begann ein neuer Wettkampf. Eine tolle Bestleistung von 6.15 Metern gab die Hoffnung zurück, nach 36.82 Metern im Speerwerfen war die Limite wieder in Reichweite. 2.25 Minuten waren gefordert auf den abschliessenden 800 Metern, 2.20 Minuten schaffte Katelyn schliesslich, die überglücklich ins Ziel stürzte, mit den Worten: «Ich bin sehr zufrieden mit dem SM-Titel und vor allem der Limite trotz den schlechten Resultaten am ersten Tag. Das zeigt mir, dass noch viel Platz nach oben bleibt.» Tom Luca startet durch Der noch 15-jährige Tom Luca Häberli vom TV Dietlikon erlebte bereit im Mai am nationalen Mehrkampfmeeting in Landquart ein furioses Debüt im Zehnkampf der U18. Damit gehörte er in Basel zum Kreis der Medaillenfavoriten. Und er startete erneut stark, und verbesserte sich im Sprint, Weitsprung und Kugelstossen noch einmal deutlich. Doch beim Hochsprung riss dann der Faden. Tom Luca fand keine Erklärung und keine Lösung für die Volle Konzentration: Tom Luca Häberli beim Hürdenlauf. (Foto zvg) plötzlichen Anlaufprobleme, und musste 1.53 Meter statt der erhofften rund 25 Zentimeter mehr notieren lassen. Doch er reagierte umgehend. Den ersten Tag beendete er mit einer Bestleistung über 400 Meter, den zweiten Tag startete er mit einer über die Hürden. Und so ging es weiter im Diskuswerfen, Stabhochsprung, Speerwerfen. Mit einem soliden Lauf über die 1500 Meter sicherte sich Tom Luca damit den dritten Podestplatz mit einem Bestwert von 6447 Punkten. Damit schaffte er auch die Limite für die Olympischen Jugendspiele, wo allerdings nur ein Startplatz für die Schweiz zur Verfügung steht. Aber Tom Luca startet ja noch ein Jahr in der gleichen Kategorie. Andrin mit Bestleistung Andrin Schneider (LAC TV Unterstrass/TV Dietlikon) erlebte seine Sternstunde, als er an den Hallenmeisterschaften seine erste Medaille bei der Elite gewann. Trotz persönlicher Bestleistung im Zehnkampf nach einem starken Wettkampf war er dieses Mal von der Spitze weiter entfernt. 6700 Punkte reichten aber zum schönen fünften Rang. (Eing.)
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch