2 Dorfspiegel Wangen-Brüttisellen Eine Riesengaudi für alle: Fotobuch des Dorffäschts. (Fotos jp) Egal wo man davor war, der Besuch beim Dorffäscht war ein Muss. Die vielen lachenden und umherspringenden Kinder wussten sich bei diesen Temperaturen gut zu helfen, denn die Wasserpistole war dieses Jahr das Highlight des Festes. Wo man hinsah oder zum Teil auch hinstand, stand man vielleicht in der Schusslinie und wurde so kurzerhand gleich angespritzt. Von allen Seiten lieferten sich die Kids eine Wasserpistole-Schlacht, was bei den Mädchen und Jungs ein grosser Spassfaktor war. Scharf geschossen wurde auch in der Schiessbude, wo jedermann sein Können unter Beweis stellen und im besten Fall eines der Kuscheltiere absahnen konnte. Doch auch an anderen Ständen konnten die Grossen und Kleinen ihr Können oder Wissen zum Ausdruck bringen. So zum Beispiel beim Stand der Apotheke Freihof, wo verschiedenen Düfte erschnüffelt oder die Anzahl der Medikamentenpillen erraten werden konnten. Eine weitere beliebte Attraktion bei Jung und Alt war das Bullenreiten auf dem mechanischen Stier. Dabei konnten sich die Kinder aller Altersklassen darin messen, wer am längsten auf dem Bullen reiten konnte. Ein Blick aufs kulinarische Angebot Nach so viel Action brauchte es eine Verstärkung und die kulinarische Auswahl war riesig. Angefangen bei einer klassischen Wurst mit Brot, einer herrlich duftenden Pizza, knusprigen Fischknusperli mit Pommes, über die hausgemachten Crêpes, bis hin zu einer balkanischen Spezialität, der Pljeskavica, eine Art grosser Hackfleischburger in einem Fladenbrot – alles war da. Die Schreibende hat sich an diesem Abend für eine Crêpe entschieden, gefüllt mit Pesto und Bergkäse, eine Delikatesse. Natürlich musste danach der Durst gelöscht werden. Dafür gab es beim Stand der «offenen Jugendarbeit» eine selbst eingerichtete Lounge im karibischen Stil, an dem frische Fruchtcocktails angeboten wurden, natürlich von den Jugendlichen persönlich gemixt. Da konnte man sich in einem der Liegestühle bequem machen und bei guter Musik einfach mal – wie die Kids sagen – chillen. Auf zum Tower! Etwas weiter hinten, aber kaum übersehbar, stand der bei den Kindern beliebte Tower, auf welchem es hoch hinaus in die Lüfte ging. Natürlich liess auch der Kurier es sich nicht entgehen und wagte sich in schwindelerregender Höhe hinauf. Die Spannung steigt, wenn man plötzlich in die Höhe katapultiert wird. Während der Magen noch oben in der Luft hängt, befindet man sich selbst schon in rasender Schussfahrt in die Tiefe. Oben wurde man für etwa drei Sekunden mit einer tollen Sicht auf das Walder Areal belohnt, bevor es dann wieder nach unten ging. Ein wirklich aufregendes Gefühl auf diesem Tower. Doch auch den kleinsten Besuchern war es keineswegs langweilig. Die Rennbahn mit den Elektro-Autoscootern brachte die Augen der Kleinen zum Leuchten
Kurier Nr. 26 29.6.2023 Dorfspiegel Wangen-Brüttisellen 3 und die Handykamera der Eltern ebenfalls. Einige Gesichter waren kunstvoll mit Glitzer und jede Menge Farben bemalt. Nächste Station: Rockkonzert! Im Hauptzelt drinnen, tönte es mittlerweile laut nach fetziger Rockmusik, wobei die Menge mitgerissen wurde und total abging. Während den zwei Tagen beziehungsweise Abenden wurde im Festzelt ein vielseitiges Musikprogramm geboten. Die Bar stand nicht still und ebenso mancher Fuss, der zum Takt der Musik wippte. Was man hier im Zelt und auch während des ganzen Tages am Dorffäscht so mitansehen und spüren konnte ist, dass das Dorffäscht ein Ort war, an dem man sich wieder traf. Ein «Hallo, wie geht’s dir?» und ein «scho lang nüme gseh» wurde hie und da gesagt. Es war schön mitanzusehen, wie sich Freunde und Bekannte in die Arme nahmen und sich danach zusammen auf einer Bank hinsetzten, um ein paar Worte zu tauschen. Bis zur späten Abendstunde war das diesjährige Brüttiseller Dorffäscht noch sehr gut besucht. Es war wie die Jahre zuvor ein fröhlicher und heiterer Anlass, an dem man sich kulinarisch verwöhnen lassen konnte. Man konnte sich bei einem erfrischenden Fruchtcocktail abkühlen, bei fetziger Musik abtanzen, sich von Wasserpistolen anspritzen lassen. Man konnte Freunde treffen und sich in schwindelerregender Höhe für eine Sekunde lang frei fühlen. Rundum gesagt, ein feuchtfröhliches Dorffest eben.
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch