leimbacherdruck
Aufrufe
vor 6 Monaten

2023_26

  • Text
  • Seniorenteam
  • Laufbahnberatung
  • Dorf drogerie hafen
  • Tom luca häberli
  • Tv dietlikon
  • Leichtathletik
  • Gemeindeversammlung
  • Dorffäscht
  • Marlis dürst
  • Edith zuber
  • Brüttisellen
  • Wohnungen
  • Kinder
  • Leerwohnungen
  • Wangen
  • Kurier
  • Juni
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Juli

16 Kurier Nr.

16 Kurier Nr. 26 29.6.2023 Spass und Spannung in den Sommerferien HURRA! Wir feiern 20 Jahre Ferienplausch Bezirk Uster Bereits haben sich über 1600 Kinder und Jugendliche vom vielfältiges Kursangebot in den Sommerferien angemeldet. Der Ferienplausch erfreut sich zunehmender Beliebtheit: wurden doch bereits über 3600 Kurse gebucht. Das Ferienplausch-Programm hält jedes Jahr zahlreiche Attraktionen bereit: Alpakatrekking, Kanuplausch, Roboter bauen, Gold waschen, die Rega besichtigen, nachts den Zoo besuchen, Roblox Spiele designen, Mangas malen, Pony reiten, Apps programmieren, Schmuck basteln oder einen Tag auf dem Bauernhof verbringen… es hat für alle Altersgruppen, Neigungen und Interessen etwas dabei. Das Programm und weitere Informationen findet man unter www.ferienplausch-uster.ch, Anmeldungen können weiterhin angenommen werden. Die Kurse richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 16 Jahren. Pro Person dürfen auch mehrere Kurse belegt werden. Die beliebten Angebote sind jeweils schnell ausgebucht. Falls eine grosse Nachfrage nach bestimmten Kursen besteht, versucht das Ferienplausch-OK Zusatzkurse zu organisieren. Am 19. August dürfen alle Kinder den 20. Geburtstag mitfeiern. Jetzt unbedingt anmelden. Beeindruckende Showeinlagen, Popcorn und vieles mehr. Es wird bunt! Und dies kostenlos! Einbürgerungen Unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechtes sowie der eidg. Einbürgerungsbewilligung hat der Gemeinderat mit Beschluss vom 19. Juni 2023 in das Bürgerrecht der Gemeinde Wangen-Brüttisellen aufgenommen: Hinweise zum Abfallwesen Kehricht und Sperrgut jeden Freitag Kryeziu, Leandra, w, 2011, Serbien und Montenegro Kryeziu, Ledian, m, 2006, Serbien und Montenegro Diese Einbürgerungen werden im Sinne von § 20 der kantonalen Bürgerrechtsverordnung veröffentlicht. Gemeinderat Schiessgefahr Auf dem Schiessplatz Wangen-Brüttisellen wird wie folgt scharf geschossen: Samstag, 1. Juli 2023, 14.00 – 16.00 Uhr Jungschützen und Jugendkurs Donnerstag, 6. Juli 2023, 18.00 – 20.00 Uhr Bundesprogramm Wangen Unter Ablehnung jeder Haftung im Nichtbeachtungsfalle wird jedermann aufgefordert, das Betreten des gefährdeten Gebietes zu unterlassen. Gemeinderat Bienenschwarm, was nun? Entdecken Sie in Ihrer Umgebung einen herrenlosen Bienenschwarm? Melden Sie dies bitte dem Schwarmfänger, welcher besorgt sein wird, dass der Schwarm rasch und fachkundig sowie sicher eingefangen wird. Grüngut jeden Montag Kartonsammlung jeden 1. Mittwoch im Monat Mittwoch, 5. Juli 2023 Der Karton muss verschnürt in handlichen Bündeln am Abfuhrtag vor 07.00 Uhr am Strassenrand bereitgestellt werden. Nicht in die Kartonabfuhr gehören beschichtete Kartons (Tetrapackungen), Kunststoffe (Traggriffe bei Waschmittelpackungen und Bierkartons), Metalle wie Nieten und Klammern. Papiersammlung Samstag, 1. Juli 2023 !ACHTUNG – Papier vor 8.00 Uhr bereitstellen! Beachten Sie, dass nur gut verschnürtes Papier abgeführt wird (bitte in handlichen Bündeln). Nicht mitgenommen werden: – Papiersäcke – Tragtaschen – Schachteln – andere Behälter Sammelnder Verein: Feuerwehrverein Dübendorf – Wangen-Brüttisellen, Telefon 079 224 62 37 Kontakt: Egidio Prigol, Heugatterstr. 12, 8600 Dübendorf, 044 821 13 52. Abteilung Tiefbau, Unterhalt und Sicherheit www.wangen-bruettisellen.ch

Kurier Nr. 26 29.6.2023 17 Gemeinderatsbulletin zur Sitzung vom 19. Juni 2023 Gemeindegebühren Teilrevision der Gebührenverordnung und der Gebührentarife Der Gemeinderat hat eine Teilrevision der Gebührenverordnung sowie den dazugehörenden Beleuchtenden Bericht zuhanden der Gemeindeversammlung vom 26. September 2023 verabschiedet. Die Gebührenverordnung sieht hauptsächlich eine Änderung bei den Einbürgerungsgebühren vor, aufgrund der per 1. Juli 2023 veränderten kantonalen Bürgerrechtsgesetzgebung. Zudem wird eine Vereinfachung der Berechnung der Baubewilligungsgebühren vorgenommen. Des Weiteren mussten auch die Gebührentarife angepasst werden aufgrund der neuen kantonalen Vorgaben im Einbürgerungswesen. Gleichzeitig erfolgten kleinere Anpassungen im Bereich Friedhofwesen und Einwohnerdienste sowie bei den Dienstleistungsansätzen für die Weiterverrechnung von Personalkosten. Der Beschluss wird mit Rechtsmittelbelehrung amtlich publiziert. Die Gebührenverordnung und die Gebührentarife treten voraussichtlich auf den 1. Januar 2024 in Kraft. Werke Wangen Brüttisellen Genehmigung der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts 2022 Die Jahresrechnung 2022 und der Geschäftsbericht 2022 der Werke Wangen-Brüttisellen wurden genehmigt. Werke Wangen Brüttisellen Abgeltung für die Stromversorgung im Ortsteil Brüttisellen/Gewinnausschüttung Kommunikationsnetz Der Gemeinderat hat die Abgeltung für die Stromversorgung im Ortsteil Brüttisellen festgesetzt und auf eine Gewinnausschüttung für das Kommunikationsnetz aufgrund der hohen Investitionskosten verzichtet. Privater Gestaltungsplan Walder-Areal Verabschiedung Beleuchtender Bericht Die Firma Walim AG beabsichtigt, das Walder-Areal an der Zürichstrasse in Brüttisellen zu entwickeln. Im Rahmen der Arealentwicklung soll durch den Einbezug von erhaltenswerter und identitätsstiftender Bausubstanz die Identität des heutigen Areals weiterentwickelt werden, ohne das historische Erbe zu vernachlässigen. Im Vorfeld der Gestaltungsplanung wurde ein Workshopverfahren durchgeführt, um Klarheit über das Entwicklungspotenzial und die Entwicklungsabsichten zu schaffen. Das Walder-Areal soll sich in Zukunft durch seine Nutzungsvielfalt auszeichnen und neben Raum für Wohnen und Gewerbe, auch Platz für Dienstleistungen, Bildung sowie Kultur bieten. Die beabsichtigte Bebauung benötigt einen neuen, privaten Gestaltungsplan, welcher an der Gemeindeversammlung vom 26. September 2023 vorgestellt und zur Genehmigung beantragt wird. Unterkunft für Asylsuchende Erweiterung der Plätze in der Liegenschaft Stationsstrasse 31 Aufgrund der Kantonalen Kontingentserhöhung für die Aufnahme von Asylsuchenden per 1. Juni 2023 von 0.9 auf 1.3 Prozent (4 Asylsuchende mehr auf 1000 Einwohnerinnen und Einwohner) muss die Gemeinde geeignete Unterkünfte zur Verfügung stellen. Glücklicherweise kann die Gemeinde weitere Räume an der Stationsstrasse 31, zu den bereits bestehenden, dazu mieten. Der Gemeinderat bewilligte den notwendigen Kredit für die baulichen Unterhaltsarbeiten von CHF 173 092.58 als gebundene Ausgabe zulasten der Erfolgsrechnung 2023. Die Bewilligung erfolgt vorbehältlich einer rechtskräftigen Baubewilligung betreffend die Büroräumlichkeiten an der Stationsstrasse 31, Brüttisellen. Familienergänzende Kinderbetreuung Subventionierung von Betreuungsplätzen Der Gemeinderat schliesst eine Leistungsvereinbarung mit der Kinderkrippe Würmli für die Subventionierung von Betreuungsplätzen ab. Die bestehenden Leistungsvereinbarungen mit den Kinderkrippen KIMI und HADEKI wurden neu aufgesetzt und ebenfalls genehmigt. Alle Leistungsvereinbarungen treten per 1. Juli 2023 in Kraft. Gemeinderat Teilrevision Gebührentarife der Gemeinde Wangen-Brüttisellen Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 19. Juni 2023 der Teilrevision der Gebührentarife zugestimmt. Diese treten per 1. Januar 2024 in Kraft, vorbehältlich der Genehmigung der teilrevidierten Gebührenverordnung, welche den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern an der Gemeindeversammlung vom 26. September 2023 zur Genehmigung vorgelegt wird. Die Akten liegen während der Rekursfrist bei der Abteilung Geschäftsleitung/Präsidiales (Gemeindehaus) während den ordentlichen Bürozeiten zur Einsichtnahme auf und sind auf der Website www. wangen-bruettisellen.ch unter Aktuelles/Neuigkeiten aufgeschaltet. Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Bezirksrat, 8610 Uster, schriftlich und begründet Rekurs erhoben werden. Gemeinderat Amtliche Todesanzeige Weber, Alwin Ernst, geboren am 12. August 1933, wohnhaft gewesen Seniorenzentrum Vivale Neuhegi, Ohrbühlstrasse 65, 8409 Winterthur, verstorben am 22. Juni 2023. Bestattungsdienste Spende Blut Rette Leben. Wer hilft uns, unsere lange Suche zu beenden? Wir suchen in Wangen ein Grundstück für ein Einfamilienhaus oder ein älteres Haus, dem wir zu neuem Glanz verhelfen können. Wir sind eine freundliche, aufgestellte und ruhige Schweizer Familie und wir schätzen gute Nachbarschaft. Vielen Dank für Ihr Angebot unter Tel. 079 663 18 47 Sanitär Krucker AG Zürichstrasse 38 b, 8306 Brüttisellen Tel. 044 833 35 33 www.sanitaer-krucker.ch info@sanitaer-krucker.ch Planung und Ausführung aller sanitären Anlagen Reparatur-Service Boilerentkalkungen

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier