leimbacherdruck
Aufrufe
vor 6 Monaten

2023_26

  • Text
  • Seniorenteam
  • Laufbahnberatung
  • Dorf drogerie hafen
  • Tom luca häberli
  • Tv dietlikon
  • Leichtathletik
  • Gemeindeversammlung
  • Dorffäscht
  • Marlis dürst
  • Edith zuber
  • Brüttisellen
  • Wohnungen
  • Kinder
  • Leerwohnungen
  • Wangen
  • Kurier
  • Juni
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Juli

10 Parteien –

10 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 26 29.6.2023 FDP Wangen-Brüttisellen Führung durchs Innovationsgebäude Wer wollte nicht schon längstens in die Zukunft schauen? Am Freitag, den 7. Juli hat man Gelegenheit dazu. Einblick ins odulare Forschungs- und Innovationsgebäude: Führung durchs NEST. (Foto zvg) Das NEST bei der EMPA in Dübendorf, das modulare Forschungsund Innovationsgebäude der Empa und der Eawag, kann man auf Einladung der FDP Wangen-Brüttisellen bei einer Führung näher kennen lernen. Im NEST werden neue Technologien aufgebaut und erprobt – es ist eine Innovationsplattform. Im NEST können neue Materialien, Technologien und Produkte, Energiekonzepte sowie Nutzungskonzepte im Baubereich risikofrei getestet und weiterentwickelt werden. NEST macht die Zusammenarbeit zwischen Forschung, Industrie und dem öffentlichen Sektor einfacher und effektiver. (Eing.) Führung Fr, 7. Juli, 15.45 Uhr NEST mit anschliessendem Apéro Anmeldung an Emil Rebsamen, rebsamen@hotmail.com oder 079 667 62 66 Freizyti Wangen-Brüttisellen Spiel, Spass, Spannung Im Mai und Juni war viel los auf der Freizyti. Denn neben den offiziellen Aktivitäten für Di chlii Freizyti, der Freizyti und Freizyti+ war zusätzlich ein reger Betrieb auf dem Areal. Im Zentrum stand dabei die Pflege und Nachhaltigkeit des Areals. Abenteuer im Wald: viel los bei der Freizyti Wangen-Brüttisellen. (Foto zvg) Kranke Eschen und Weiden mussten aus Gründen der Sicherheit gefällt und/oder geschnitten werden. Die Baumwerker leisteten perfekte Arbeit und es war für alle, welche uns bei dieser Arbeit zusätzlich unterstützten, ein besonderes Spektakel. Zuerst wurde mit einem Wurfseil ein Gewicht, befestigt an einem dünnen Seil, zwischen eine sichere Astgabelung geworfen. War dies geglückt, konnte das «Kletterseil» angeknüpft, hochgezogen und unten sicher fixiert werden. Abenteuer Baumklettern Die Baumkletterer, ausgerüstet wie Bergsteiger und natürlich mit Hand- und Motorsäge, stiegen locker mit den entsprechenden Hilfsmitteln dem Seil empor bis in die Baumspitze. Oben angelangt, begannen sie entweder die dürren Äste abzusägen oder gleich den Stamm in Stücke zu zersägen. Diese wurden an einem weiteren Seil befestigt und langsam auf den Grund gelassen. Sicherheit wurde jederzeit gross geschrieben! So baumelten die Baumerker wie Eichhörnchen von Ast zu Ast, von Baum zu Baum und verrichteten ihre Arbeit mal waagrecht, mal liegend, mal kopfvorüber. «Das war heute echt schön!» war die Antwort als die Arbeit vorerst fertig war. Nicht nur den Baumwerkern gebührt ein grosser Dank für die geleistete Arbeit, sondern auch allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche tüchtig zupackten. Aus dem geschlagenen Holz entstanden neue Sitzhocker ums Feuer, eine Umrandung des Sandhaufens, Häksel für das Areal und Brennholz. Der Rest musste abgeführt werden. Die gefällten Bäume werden noch dieses Jahr ersetzt und bereits wird in die Zukunft geschaut, welches Schattendach angepflanzt werden könnte. Und im nächsten Jahr geht es mit dem Verjüngen der Haselnusssträucher weiter, welche schon fast zu Bäumen gewachsen sind. Zukünftige 1. Klässer:innen kommen zu Besuch Aus Kindergartenkindern werden schon bald Schulkinder! Wie doch die Zeit vergeht! Und sobald die Kinder in der Schule sind, dürfen sie am Mittwochnachmittag selbständig auf die Freizyti kommen. Um ein bisschen zu schnuppern, sind die zukünftigen 1. Klässler:innen mit ihren jüngeren Geschwistern und ihrer erwachsenen Begleitperson eingeladen, am Mittwoch, 12. Juli zwischen 14 und 17 Uhr vorbeizuschauen. Herzlich willkommen! (Eing.) Küchen und Badezimmer Bruno Maspoli Dipl. Fusspfleger SFPV Sonnenbühlstrasse 1 8305 Dietlikon FUSSPFLEGE-PÉDICURE Telefon 052 343 80 02 mail@fusspflege-zentrum.ch / www.fusspflege-zentrum.ch • Riesenauswahl • Heimberatung • Umbau aus einer Hand • Lebenslange Garantie • Montage mit eigenen Schreinern Küchen Badezimmer Renovationen Fiorenzo Infante Bassersdorf Tel. 079 313 91 21

Kurier Nr. 26 29.6.2023 Parteien – Organisationen – Vereine 11 Die Reisegruppe im Garten des Hotels Steinle in Bad Wörishofen. (Foto zvg) Ökumenisches Seniorenteam Wangen-Brüttisellen Eine Woche Wellness für die Seele Jeweils im Juni organisiert das Ökumenische Seniorenteam Wangen- Brüttisellen eine Ferienwoche für alle ab 60 Jahren. Heuer fand diese im Kneipp-Kurort Bad Wörishofen statt. Eine Woche die Seele baumeln lassen und das erst noch in einer wunderschönen Umgebung – diese Möglichkeit nutzten vom 17. bis 24. Juni über 20 Reisende, die bei der diesjährigen Erholungsund Wellnesswoche des Ökumenischen Seniorenteams Wangen- Brüttisellen dabei waren. Das Reiseziel war Bad Wörishofen im Allgäu. Rund zweieinhalb Stunden sind es vom Brüttiseller Kreuz dorthin. Auf der Hinfahrt wurde am Elbsee im Ostallgäu ein Halt eingelegt. Im Restaurant direkt am Seeufer konnte die Reisegruppe das Mittagessen bei wunderschöner Aussicht geniessen. In Bad Wörishofen wurde im Kneipp-Kurhotel Steinle logiert. In unmittelbarer Nähe des pittoresken Stadtzentrums gelegen, bot das Kurhotel den Reisenden die Möglichkeit, verschiedenste Anwendungen des ganzheitlichen Heilverfahrens nach Sebastian Kneipp zu nutzen. Kneipp wirkte im 19. Jahrhundert als Seelsorger in Bad Wörishofen und entwickelte dort die nach ihm benannte Kneipp-Medizin. Ob ein kühler Wickel frühmorgens auf dem Hotelzimmer, eine entspannende Massage oder eine Beratung beim Kurarzt – all das war im Hotel vor Ort möglich und wurde auch gerne genutzt. Auch eine schönen Wellnessumgebung mit Bad, Sauna und hoteleigener Kneipp-Anlage konnte genutzt werden. Die Kneipp-Stadt Bad Wörishofen überzeugte durch eine Fussgängerzone mit vielen Shoppingmöglichkeiten, ein Thermalbad mit Südsee- Landschaft, einen gepflegten Kurpark, Live-Konzerte sowie durch die vielen öffentlichen Kneipp-Anlagen, die über das ganze Stadtgebiete und das Umland verteilt sind. Diese luden an warmen Tagen zum Abkühlen beim Wassertreten oder beim Armbad ein. Auf Seen-Entdeckungsreise Auf verschiedenen Ausflügen wurden die umliegenden Seen wie Ammersee und Forggensee entdeckt. Letzterer bot neben klarem, türkisgrünen Wasser eine wunderschöne Aussicht auf das weltberühmte Schloss Neuschwanstein und die dahinterliegende Alpenkette. Das Allgäu konnte auf den gut ausgeschilderten Wanderwegen auch auf eigene Faust erkundet werden. Um den Tag ausklingen zu lassen rundete ein buntes Abendprogramm den Aufenthalt in Bad Wörishofen ab: Musik, Tanz und sogar eine entspannende Session mit Yoga und Handmassage. Die Erholungswoche wurde viele Jahre von einem eingespielten Team organisiert. Dieses Jahr ging die Organisation in die Hände eines neuen Teams, bestehend aus Ruth Oschwald, Severin Hirt, Michael Eismann und Christin Gadient, über. Das abwechslungsreiche Programm, das von Aktivurlaub bis Wellnessurlaub alles zu bieten hatte, überzeugte die Reisegruppe. So waren am Rückreisetag lauter glückliche Gesichter zu sehen. (Eing.) MuKi-Turnen Wangen Gemeinsames Turnen macht Spass Gesucht sind dringend turnfreudige Mütter und Kinder, die gerne an den wöchentlich stattfindenden Turnstunden teilnehmen möchten. Das Turnen findet jeweils am Mittwoch von 9.10 bis 10.10 Uhr in der Turnhalle beim Schulhaus Oberwisen in Wangen statt. Mütter mit Kindern ab zweieinhalb Jahren sind herzlich willkommen. Durch vielseitige, abwechslungsreiche Erlebnislektionen, welche im MutterKind-Turnen angeboten werden, weckt das Team bei Kindern die Freude an der Bewegung und ermöglicht ihnen das Kennenlernen und Rücksicht nehmen auf andere Kinder. Man übt verschiedene Grundfertigkeiten wie werfen, fangen, klettern, springen, turnen an Grossgeräten, lernt Fingerverse kennen, macht Fangspiele und vieles mehr. Weitere Auskünfte sowie obligatorische Anmeldung gibt es bei den Leiterinnen: Fabienne Scheu 079 274 29 06 / scheu.fabienne@gmail.com oder Joelle Trüb 076 343 80 50 / joelle.trueb@ hotmail.com). (Eing.) Verein Dorfschopf Ein Fundus für Spielzeuge Am Samstag organisiert der Verein Dorfschopf eine Spielzeugbörse. Da eine riesengrosse Auswahl an Spielsachen und fahrbaren Untersätzen für die Kleinen erwartet wird, findet der Anlass in der Chileschür, Hegnaustrasse 36 A in Wangen statt. Also nicht, wie im letzten Kurier geschrieben, im Dorfschopf. Die Organisatorinnen der Spielzeugbörse freuen sich auf viel Publikum und hoffen, dass zahlreiche Spielsachen ihren Besitzer wechseln und somit weiterhin Freude bereiten. (Eing.) Spielzeugbörse Sa, 1. Juli, 10 – 17 Uhr Chileschür, Hegnaustrasse 36A, Wangen Annahme: 30. Juni 14 – 15.30 Uhr Abholung nicht verkaufter Ware: 1. Juli 17.30 – 19 Uhr Annahmeschluss für Inserate: Dienstag, 12.00 Uhr

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier