Hör-Inlays machen herkömmliche Hörgeräte überflüssig Wieder optimal hören – und keiner sieht warum! Wenn es nach den Erfahrungen des Hörakustikmeisters Ingo Richter geht, zeichnet sich zwischen zeitlich eine neue Ära bei den Hörgeräten ab: Die sogenannten Hör-Inlays sind winzig, verschwinden meist völlig unauffällig im Ohr, sind damit komfor tabel zu tragen und ermöglichen ein ganz neues Hörund Tragegefühl. Für die meisten Menschen sind Hörgeräte bisher gross, auffällig, schauen hinter der Ohrmuschel hervor und sind mit einem dicken Plastikschlauch mit dem Ohr verbunden. Zu dem optischen Manko haben viele die Erfahrung gemacht, dass die Tonlagen, die bei Menschen ab dem 50. Lebensjahr nachlassen, von den herkömmlichen älteren Hörhilfen nicht optimal zurückgebracht werden konnten. Häufig wurde der Lärm und die Geräusche zu stark verstärkt und die Sprache blieb trotz Hörgeräten unverständlich. «Ich höre noch gut, aber verstehe nicht mehr alles» Ingo Richter, Inhaber und Hörakustikmeister der Hörberatung Richter, weiss aus langjähriger Erfahrung: „Über 75 % der Hörgeräte träger haben Defizite in den hohen Tönen, gleichzeitig hören die meisten die tiefen Tonlagen jedoch noch recht deutlich. Die Folge: Vor allem hohe Stimmen werden schlechter verstanden. Die Hör- Inlays zeichnen sich daher ganz be sonders im Bereich der Sprache aus, vor allem dann, wenn viele Men schen durcheinander sprechen. Die hohen Laute der Sprache sind in solchen Situationen besonders wichtig (z. B. ein gesprochenes ‚s‘ und ‚f‘).“ Darüber hinaus analysierten die Hörexperten von Hörberatung Richter die Wünsche ihrer Kunden in den letzten beiden Jahren ganz genau. Am häufigsten wurde der Wunsch nach einer möglichst unauffälligen Hörlösung geäussert. An zweiter Stelle äusserten die Kunden den Wunsch, auch in lärmvoller Umgebung, wie zum Beispiel im gut besuchten Restaurant, die anderen am Tisch zu verstehen. Der Hörexperte erklärt: „Die Ergebnisse haben uns veran lasst, verstärkt Hör-Inlays, wie wir die besonders kleinen Im-Ohr-Hörgeräte nennen, anzupassen.“ Hörberatung Richter aus Bassersdorf hat strenge Kriterien dafür fest gelegt. 3 Bedingungen muss ein Hör-Inlay erfüllen: 1. Die Hör-Inlays müssen klein und unauffällig zu tragen sein. 2. Ein Hör-Inlay darf nicht pfeifen. 0 dB 10 dB 20 dB 30 dB 40 dB 50 dB 60 dB 70 dB 80 dB Frequenz: 125 Hz 205 Hz 500 Hz 1000 Hz 2000 Hz 4000 Hz 8000 Hz Typisches Diagramm: Der Hörverlust nimmt zu den hohen Tönen hin zu. Dadurch sind Sprachlaute wie ch, f, s und t schlechter wahrnehmbar. 3. Das Hör-Inlay muss durch spezielle Spracherkennungssoftware für besseres Verstehen in lärmvoller Umgebung sorgen. Hör-Inlays zeichnen sich zu dem aus durch: 1. eine sehr natürliche Schallaufnahme 2. besonders gutes Richtungshören 3. optimalen Sitz im Gehörgang – man merkt es nicht So individuell wie Ihr Gehörgang Hör-Inlays werden für jeden Kunden individuell massgefertigt für einen perfekten Sitz. „Viele unserer Kunden schätzen den besonderen Trage- und Hör komfort der Hör-Inlays und wollen sie nach den ersten Tagen bereits nicht mehr hergeben“, ergänzt Ingo Richter. Jetzt selber davon überzeugen wie unauffällig „Wieder-alles-Verstehen“ sein kann. Interessenten können sich zwei Hör-Inlays bei Hörberatung Richter noch bis zum 14.07.2023 kostenlos fertigen lassen und 30 Tage unverbindlich testen. Kostenlose Testtermine können ab sofort unter der Rufnummer 052 343 45 45 vereinbart werden. Jetzt Termin sichern! Testen Sie die neuen Hör- Inlays! 3 Gründe, warum es sich lohnt, in die neuen Hör-Inlays hineinzuhören Bestes Verstehen am Telefon Mit Hör-Inlays telefonieren Sie wieder ganz entspannt. Nachfragen oder gar Missverständnisse gehören der Vergangenheit an. Verstehen in Gesellschaft Gespräche unbeschwert geniessen: Dank der leistungs - starken Technik wird Verstehen mit den Hör-Inlays selbst im gut besuchten Restaurant zum Kinderspiel. Testaktion: Noch bis zum 14.07.2023 fertigen wir zwei Hör-Inlays individuell auf Ihren Gehörgang an. Anschliessend tragen Sie die kleinen Hörwunder in Ihrem Alltag und hören und geniessen den Unterschied. Falls Sie der Livetest nicht überzeugt, geben Sie die Hör-Inlays einfach zurück – gratis & unverbindlich. Kerstin & Ingo Richter Inhaber Hörberatung Richter Entspannt fernsehen Wieder alles perfekt verstehen. Ein Lauterstellen des Fernsehers entfällt mit den Hör-Inlays. Partner, Familie und Nachbarn werden sich freuen. Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren: 052 343 45 45 8303 Bassersdorf Winterthurerstrasse 4 hoerberatung-richter.ch
Kurier Nr. 24 15.06.2023 19 Unentgeltliche Rechtsauskunftsstelle Die unentgeltliche Rechtsauskunft in Dübendorf steht unter anderem den Einwohnerinnen und Einwohnern von Wangen- Brüttisellen jeweils an den meisten Donnerstagen von 18.15 – 19.15 Uhr zur Verfügung. Die Beratung erfolgt durch Rechtsanwälte und ist ein Dienst der Anwaltschaft in Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Kontingent ¼ Seite BRING- UND HOLTAG 24. Juni 2023 Eine Voranmeldung ist nicht möglich. Die kostenlose Erstberatung (max. 15 Minuten) findet persönlich statt. Da die Öffnungszeiten beschränkt sind, ist mit Wartezeiten zu rechnen. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Ort: Schulhausstrasse 8 (Gebäude Betreibungs- und Stadtammannamt, vis-à-vis Dorfschulhaus), Obergeschoss, 8600 Dübendorf. Im 2023 ist die Rechtsauskunftsstelle an den folgenden Tagen nicht geöffnet: 20. und 27. Juli, 3. und 10. August, 7. und 21. September, 12. Oktober, 23. November, 14. / 21. und 28. Dezember 2023, sowie am 4. Januar 2024. Gemeindeverwaltung www.wangen-bruettisellen.ch Herzlich willkommen Wann Samstag, 24. Juni 2023, 8.00 bis 15.00 Uhr (Annahme bis 14.00 Uhr) Wo Auf dem Gsellhofareal (Unterniveaugarage) Bringen Gut Erhaltenes und Funktionierendes wie z.B. Kleinmöbel, Sportgeräte, Geschirr, Vasen, Bücher, Spielsachen, Kinderwagen, Haushaltswaren, usw. Nicht mehr gebrauchsfähige Gegenstände werden zurückgewiesen oder gegen einen Unkostenbeitrag entsorgt. Holen Kommen Sie vorbei, prüfen und vergleichen Sie und nehmen Sie alles gratis mit, was Ihnen gefällt. Beachten Folgende Gegenstände können nicht abgegeben werden: – Elektrische Geräte (Kühlgeräte, Backöfen, Waschmaschinen, Haartrockner, Mixer, Nähmaschinen, etc.) – Elektronische Geräte (TV, PC’s, Radios, etc.) – Chemikalien (Gifte, Farben, Verdünner) – Fahrzeuge, Pneus und anderes Autozubehör – Batterien – Grubengut (inkl. Steingegenstände) – Skiausrüstung Abteilung Tiefbau, Unterhalt und Sicherheit Freitag, 23. Juni 2023 18.00 - 02.00 Uhr Samstag, 24. Juni 2023 13.00 - 02.00 Uhr Riedwiesenstrasse 11 – 13 I 8305 Dietlikon I Tel. 043 211 40 40 I www.gashiag.ch I info@gashiag.ch Parkett Teppich Linoleum PVC Doppelböden
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch