16 Kurier Nr. 24 15.06.2023 Amtliche Todesanzeige Pereira Nunes, Feliciano, geboren am 16. September 1974, wohnhaft gewesen 8602 Wangen b. Dübendorf, Roswis 12, verstorben am 1. Juni 2023. Kohli, Hans Ulrich, geboren am 8. Januar 1949, wohnhaft gewesen 8602 Wangen b. Dübendorf, In Hätzelwisen 12, verstorben am 7. Juni 2023. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Trauerfeier: Donnerstag, 22. Juni 2023, 14.15 Uhr, reformierte Kirche Wangen. Schellenberg geb. Frase, Ruth Elfriede Maria, geboren am 5. Juli 1926, wohnhaft gewesen Alterszentrum Hofwiesen, Bahnhofstrasse 64, 8305 Dietlikon, verstorben am 8. Juni 2023. Abschiedsfeier: Donnerstag, 15. Juni 2023, 13.45 Uhr, Friedhof Wangen-Brüttisellen. Vaudroz geb. Steger, Ursula, geboren am 25. Januar 1953, wohnhaft gewesen Pflegezentrum Rotacher, Schwerzelbodenstrasse 41, 8305 Dietlikon, verstorben am 10. Juni 2023. Bestattungsdienste Ausschreibung von Bauprojekt vom 15. Juni 2023 Bauherrschaft: Politische Gemeinde Wangen – Brüttisellen, Stationsstrasse 10, 8306 Brüttisellen, Projektverfasser: Flying Metal GmbH, Alpenstrasse 2a, 3600 Thun, Bauvorhaben: Auf der Parzelle soll ein Pumptrack gebaut werden, auf Kat.-Nr. 7130, (Erholungszone Sp). Planauflage/Rechtsbehelfe Die Gesuchsunterlagen liegen während 20 Tagen bei der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und können während der Schalteröffnungszeiten bei der Abteilung Planung und Infrastruktur eingesehen werden. Während dieser Zeit können Baurechtsentscheide schriftlich (Brief inkl. original Unterschrift, E-Mails sind nicht zulässig) bei der Gemeindeverwaltung Wangen-Brüttisellen, Abteilung Planung und Infrastruktur, Stationsstrasse 10, 8306 Brüttisellen bestellt werden. Für die Zustellung des Entscheides wird eine Pauschalgebühr von Fr. 50.– erhoben. Wer das Begehren nicht innert der Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheids. (§§ 314 – 316 PBG). Planung und Infrastruktur Öffnungszeiten Geschäftsausflug Die Gemeindeverwaltung Wangen-Brüttisellen bleibt infolge Geschäftsausflug am Freitag, 16. Juni 2023 geschlossen. Bei Todesfällen und sonstigen Notfällen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Dietlikon, Telefon 044 835 82 41 (07.15 Uhr bis 14.15 Uhr). Gerne sind wir am Montag, 19. Juni 2023 wieder für Sie da. Gemeindeverwaltung Abstimmungszmorge Am Abstimmungssonntag vom 18. Juni lädt zum Abstimmungszmorge ein: Im Schurterhaus Wangen Chor Wangen-Brüttisellen Im Gsellhof Brüttisellen SVP Wangen-Brüttisellen Um die Selbstkosten zu decken, freuen sich der Verein und die Partei auf eine Spende der Gäste. Die Veranstaltung bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern von Wangen-Brüttisellen Gelegenheit, beim «Zmörgele» Kontakte zu fördern und zu pflegen. Wir freuen uns, möglichst viele Gäste am Abstimmungszmorge begrüssen zu dürfen. Wahlbüro Schiessgefahr Auf dem Schiessplatz Wangen-Brüttisellen wird wie folgt scharf geschossen: Donnerstag, 22. Juni 2023, 18.00 – 20.00 Uhr Bundesprogramm Brüttisellen Unter Ablehnung jeder Haftung im Nichtbeachtungsfalle wird jedermann aufgefordert, das Betreten des gefährdeten Gebietes zu unterlassen. www.wangen-bruettisellen.ch Gemeinderat Für Kinder vom 1. Kindergarten bis 3. Klasse Monday Singers Singplausch Kinderchor Samstag, 17. Juni 2023, 9.30 Uhr Singsaal Schulhaus Steiacher, Brüttisellen Das Chorsingen erleben, gemeinsam singen, Spass haben. Nimm deine Freunde und gerne auch deine Eltern mit. www.musikschuleduebendorf.ch dübendorf fällanden schwerzenbach wangen-brüttisellen
Kurier Nr. 24 15.06.2023 17 Wasserstofffahrzeug Gemeinde sorgt für saubere und emissionsfreie Zukunft «Unser Antrieb heisst Blue-Power, so der Hersteller des Wasserstofffahrzeuges». Das Wasserstofffahrzeug ist das erste mit wasserstoffbetriebene Kehrichtfahrzeug der Schweiz. Beim Chassis handelt es sich um einen Mercedes Econic – ein Modell, welches die Schmid Transporte AG schon für viele andere Sammelfahrzeuge verwendet. Der Aufbau wurde von der Contena-Ochsner AG in Zusammenarbeit mit der FAUN aus Deutschland produziert. Ebenfalls involviert in das Projekt ist die Firma LARAG AG, welche für Chassis/Kabine und Antrieb verantwortlich ist. Strom für den Antrieb während der Fahrt erzeugt. BluePower ist ein vollelektrisches Fahrgestell. Um die Reichweite eines Fahrzeugs mit konventioneller Antriebstechnik zu erreichen und zu überbieten, nutzt man Wasserstoff. In einem Fahrgestell ohne konventionelle Antriebstechnik werden fast ein Dutzend Blue-Power-Komponenten benötigt. Mit all den benötigten Blue-Power- Komponenten bringt das Wasserstofffahrzeug ein Gesamtgewicht von rund 27 000 kg auf die Räder, davon 10 100 kg Nutzlast und 16 900 kg Leergewicht resp. Aufbau. Vorteile: Die Brennstoffzellen und Wasserstofftanks sind modular aufrüstbar. Die Ausrüstung des Fahrzeugs erfolgt bedarfsgerecht und gewichtsoptimiert. Abhängig von den Einsatzbedingungen sind Strecken bis zu 400 km möglich. Abteilung Tiefbau, Unterhalt und Sicherheit Was versteht man unter Wasserstofffahrzeug? Als Wasserstoffantrieb wird umgangssprachlich eine Antriebsart bezeichnet, die Wasserstoff als Treibstoff oder Energieträger nutzt. Wasserstofffahrzeuge sind im Grunde Elektrofahrzeuge. Im Fahrzeug ist eine Brennstoffzelle samt Wasserstofftank verbaut, die den Wasserstofffahrzeug der Schmid Transporte AG. (Foto zvg) Ergebnis der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2023 Die Gemeindeversammlung hat folgenden Beschluss gefasst: – Genehmigung Jahresrechnung 2022 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 11 088 434.79 Protokoll Das Protokoll ist nach Unterzeichnung durch die Stimmenzähler unter «www.wangen-bruettisellen.ch/Politik/Gemeindeversammlung» abrufbar. Rechtsmittel Wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung kann innert 5 Tagen, von dieser Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen erhoben werden. Im Übrigen kann wegen Rechtsverletzungen, unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhalts sowie Unangemessenheit der angefochtenen Anordnung innert 30 Tagen, von dieser Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs erhoben werden. Hinweise Rekurse sind beim Bezirksrat Uster, 8610 Uster, einzureichen. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen. Die Kosten des Rekursverfahrens hat die unterliegende Partei zu tragen. Der Rekurs gegen die Verletzung von Verfahrensvorschriften an der Gemeindeversammlung setzt voraus, dass diese an der Versammlung von irgendeiner stimmberechtigten Person gerügt worden ist. Die Rechtsmittelfristen beginnen mit der amtlichen Veröffentlichung im Kurier. Gemeinderat Gemeinderatsbeschlüsse Der Gemeinderat Wangen-Brüttisellen hat an seiner Sitzung vom 5. Juni 2023 folgenden Beschluss als teilweise gebundene Ausgaben gemäss § 103 Gemeindegesetz gefasst: Kreditbewilligung zulasten der Investitionsrechnung in der Höhe von insgesamt CHF 3 275 000 (inkl. MwSt.) für die Sanierung der Zürichstrasse in Brüttisellen. Der Kredit setzt sich wie folgt zusammen: – Kosten Verkehrsanlagen CHF 1 225 000, davon CHF 740 000 gebundene Ausgaben und CHF 485 000 nicht gebundene Ausgaben – Kosten für den behindertengerechten Umbau der Bushaltestellen in der Höhe von CHF 135 000 inkl. MwSt. als gebundene Ausgaben – Kosten für den Kanalersatz in der Zürichstrasse CHF 1 778 000 (exkl. MwSt.) bzw. CHF 1 915 000 (inkl. MwSt.) als gebundene Ausgaben. Gegen diesen Beschluss kann, von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Bezirksrat Uster, 8610 Uster, wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte innert 5 Tagen schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen. Der Beschluss ist auf der Homepage www.wangen-bruettisellen.ch unter der Rubrik Aktuelles/Neuigkeiten publiziert. Er kann auch bei der Abteilung Geschäftsleitung und Präsidiales, 044 805 91 42 in Papierform bestellt werden. Gemeinderat
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch