leimbacherdruck
Aufrufe
vor 6 Monaten

2023_23

  • Text
  • Schweizer
  • Gemeinde
  • Zeit
  • Telefon
  • Kirche
  • Gemeinderat
  • Wangen
  • Kurier
  • Dietlikon
  • Juni

20 Kurier Nr.

20 Kurier Nr. 23 8.6.2023 Gemeindeversammlung vom 26.06.2023 Beleuchtender Bericht ist verfügbar Der Beleuchtende Bericht der Gemeindebehörden kann ab Freitag, 09.06.2023 auf der Homepage der Gemeinde (www.dietlikon.ch) heruntergeladen werden. Der Bericht liegt zudem im Gemeindehaus, Büro Nr. 14, zur Einsicht auf (Dienstag bis 18.00 Uhr, Freitag 07.15-14.15 Uhr). Auf Wunsch wird die Broschüre den Stimmberechtigen kostenlos zugestellt. Bestellungen nimmt die Gemeindekanzlei (kanzlei@dietlikon.org oder 044 835 82 52) ab sofort entgegen. Gemeinderat und Schulpflege Amtliche Todesanzeigen Michael Peter Friedmann, geboren 04.10.1984, gestorben 26.05.2023. Zuletzt wohnhaft gewesen in Dietlikon. «Zentrum Dietlikon Süd» Öffentlicher Gestaltungsplan Der Gemeinderat hat am 30. Mai 2023 beschlossen: Die Vorlage 2023 des öffentlichen Gestaltungsplans «Zentrum Dietlikon Süd» wird zur Vorprüfung durch das Amt für Raumentwicklung sowie zur Durchführung der öffentlichen Auflage und Anhörung nach § 7 PBG verabschiedet. Rechtliche Hinweise: Die Unterlagen liegen vom 08. Juni bis 07. August 2023 während den ordentlichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung an der Hofwiesenstrasse 32 (Eingang Gemeindewerke) zur Einsicht auf. Die Unterlagen können zusätzlich auf der Homepage der Gemeinde (www.dietlikon.ch) eingesehen werden. Innert der Auflagefrist können sich alle zum Planinhalt äussern. Einwendungen sind dem Gemeinderat Dietlikon, Bahnhofstrasse 60, 8305 Dietlikon bis spätestens 07. August 2023 schriftlich einzureichen. Die Einwendungen haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Raum, Umwelt + Verkehr Anna Leisi geb. Mock, geboren 24.12.1945, gestorben 01.06.2023. Zuletzt wohnhaft gewesen in Dietlikon. Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis am Donnerstag, 15.06.2023, 11.00 Uhr, Friedhof Dietlikon. Die Trauerfeier findet am gleichen Tag um 14.30 Uhr in der Ref. Kirche Dietlikon statt. Bestattungsamt Die Organisationseinheit Raum, Umwelt + Verkehr ist innerhalb der Gemeindeverwaltung zuständig für die Raum- und Verkehrsplanung, die Bau- und Feuerpolizei, den öffentlichen Verkehr sowie den Umweltschutz und die Abfallentsorgung. Grillplausch für Seniorinnen und Senioren Mittwoch, 14. Juni 2023 ab 11.30 Uhr Apéro Salate und Antipasti Verschiedene Grilladen Dessert CHF 25.00 (inkl. Mineralwasser) mit musikalischer Unterhaltung der «Glattal-Musig»! Keine Anmeldung erforderlich Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Sachbearbeiter/in Umwelt + Entsorgung (40%) Interessiert? Mehr über diese Stelle unter dietlikon.ch/stellen Ausschreibung von Bauprojekten 8. Juni 2023 bis 28. Juni 2023 Heresta GmbH, Unterstadt 5, 8200 Schaffhausen; Anbau Vordach auf der Nordwestfassade sowie innere Umbauten (bereits erstellt), Im Aegert 23, Grundstück Nr. 2551, Gebäude Nr. 484; Landwirtschaftszone Lk Heresta GmbH, Unterstadt 5, 8200 Schaffhausen; Anbau Tank- und Lagergebäude an der Nordost- und Südwestseite sowie innere Umbauten (bereits erstellt), Im Aegert 24, Grundstück Nr. 5803, Gebäude Nr. 447; Landwirtschaftszone Lk Planauflage / Rechtsbehelfe Die Gesuchsunterlagen liegen während 20 Tagen bei der Gemeindeverwaltung (Eingang Gemeindewerke) Hofwiesenstrasse 32 in 8305 Dietlikon öffentlich auf und können während den Schalteröffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung eingesehen werden. Während dieser Zeit können Baurechtsentscheide schriftlich bei der zuständigen Baubehörde angefordert werden. Für die Zustellung des baurechtlichen Entscheides wird eine Pauschalgebühr von Fr. 50.– verrechnet. Wer das Begehren nicht innert der Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheids (§§ 314 – 316 PBG). Baubehörde

Kurier Nr. 23 8.6.2023 21 Gestaltungsplan «Zentrum Dietlikon Süd» Überarbeitete Vorlage wird nochmals öffentlich aufgelegt Der Gemeinderat Dietlikon hat beschlossen, den Gestaltungsplan «Zentrum Dietlikon Süd» vom 8. Juni bis 7. August 2023 nochmals öffentlich aufzulegen. Die erneute Auflage wird nötig, weil der Kanton im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Anpassungen an der von der Gemeindeversammlung am 24. September 2020 genehmigten Vorlage verlangt hat. Mit der überarbeiteten Planungsvorlage entsteht für die Grundeigentümer Planungssicherheit und die Entwicklung im Gebiet «Zentrum Dietlikon Süd» wird wieder möglich. Zudem kommt der Gemeinderat damit auch der in der BZO festgelegten Gestaltungsplanpflicht nach. Der Gestaltungsplan enthält unter anderem planerische Vorschriften zur Nutzweise und Gestaltung der Gebäude sowie zum Parkplatzangebot im Gebiet zwischen der Neuen Winterthurerstrasse und der Autobahn. Diese Vorschriften betreffen alle Grundstücke in diesem Gebiet und sind insbesondere für Einkaufszentren und Fachmärkte von Interesse. Mit dem Gestaltungsplan sollen planerische Massnahmen verankert werden, damit Verkehrsprobleme in Zukunft verhindert oder weitestgehend vermieden werden können. Abgestimmt auf neues Verkehrskonzept Ein wichtiges Ziel der Planungsarbeiten ist es, die bauliche Entwicklung auf den Verkehr abzustimmen. Mit der Umsetzung des Strassenprojektes «Regionale Verkehrssteuerung (RVS)» wurden von 2017 bis 2020 die Kreuzungen ausgebaut sowie neue Busspuren und Bushaltestellen eingeführt. Anhand eines Verkehrsgutachtens wurde der Nachweis erbracht, dass mit dem neuen Verkehrsregime das Verkehrsaufkommen gut abgewickelt werden kann. Dies wurde im Gestaltungsplan entsprechend berücksichtigt. Am 24. September 2020 hat die Gemeindeversammlung den Gestaltungsplan «Zentrum Dietlikon Süd» einstimmig festgesetzt. Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens teilte die Baudirektion des Kantons Zürich der Gemeinde im Juni 2021 mit, dass die von der Gemeindeversammlung verabschiedete Planungsvorlage aus kantonaler Sicht nicht genehmigungsfähig sei. Nach verschiedenen Gesprächen mit den kantonalen Amtsstellen sowie Baudirektor Martin Neukom konnte inzwischen eine für Gemeinde und Kanton akzeptable Lösung gefunden werden. Abweichungen erfordern erneute Auflage Die nun vorliegende, konsensfähige Gestaltungsplanvorlage weicht in einigen Punkten von der ursprünglichen, an der Gemeindeversammlung vom 24. September 2020 festgesetzten Vorlage ab. Die Abweichungen umfassen insbesondere den Verzicht auf separate Ergänzungsvorschriften zu speziellen Gebieten sowie Konkretisierungen zur Parkplatz-Obergrenze und der Vorschriften zu den Mobilitätskonzepten. Vor allem aus rechtlichen Gründen ist daher eine neue öffentliche Auflage, Anhörung und Festsetzung durch die Gemeindeversammlung notwendig. Im Kern der Vorlage 2023 sind die meisten Vorschriften inhaltlich weiterhin so verankert, wie sie in der Vorlage im Jahre 2020 enthalten waren. Diese wurde damals von den Nachbargemeinden und der Region, aber auch von der Bevölkerung, den Grundeigentümern und den Betrieben positiv beurteilt. Die nun vorliegende Planungsvorlage bietet eine höhere Rechtssicherheit und gewährt mehr Flexibilität für die Betriebe im «Zentrum Dietlikon Süd». Die Unterlagen zum überarbeiteten Gestaltungsplan «Zentrum Dietlikon Süd» liegen vom 8. Juni bis 7. August 2023 in der Gemeindeverwaltung, Hofwiesenstrasse 32 (Eingang Gemeindewerke), Dietlikon, öffentlich zur Einsicht auf. Die Unterlagen sind zudem auf der Homepage der Gemeinde aufgeschaltet. Innert der Auflagefrist können sich alle zum Planinhalt äussern. Schriftliche Eingaben sind bis spätestens 7. August 2023 an den Gemeinderat Dietlikon, Bahnhofstrasse 60, Dietlikon, zu richten. Gemeinderat Kartonsammlung Freitag, 9. Juni Bitte stellen Sie den Karton erst am Abfuhrtag bis spätestens 07.00 Uhr gut sichtbar an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit. Beachten Sie, dass nur gebündelter Karton (kein Papier) abgeführt wird. ACHTUNG Nicht in die Kartonabfuhr gehören: – Papier – beschichtete Kartons – Styropor und andere (Tetra-Packungen) Verpackungsstoffe – Plastik (Tragegriffe bei Waschmittel- – Nieten und Klammern verpackungen und Bierkartons) Raum, Umwelt + Verkehr Sicher Die E-Rechnung ist so sicher wie Ihr E-Banking. Ab sofort ist auch die Gemeinde Dietlikon E-Rechnungsstellerin. Mehr Infos unter: www.e-rechnung.ch. Wir sind seit über 35 Jahren im Umzug zuhause, und bieten Ihnen höchste Umzugsqualität. FRITSCHI TRANSPORTE UMZÜGE AG Besuchen Sie uns unter fritschi-umzuege.ch, oder kontaktieren Sie uns unter info@fritschi-umzuege.ch oder 044 833 64 44

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier