leimbacherdruck
Aufrufe
vor 8 Monaten

2023_20

  • Text
  • Feuerwehr
  • Aqualife
  • Lange nacht der kirchen
  • Vision group ag
  • Dietlikon
  • Wangen
  • Marlis dürst
  • Edith zuber
  • Reservoir lattenbuck
  • Tv dietlikon
  • Mehrspur
  • Ukrainischer flüchtling
  • Brüttisellen

12 Kurier Nr.

12 Kurier Nr. 20 19.5.2023 Gemeinderatsbulletin Zu den Sitzungen vom 8. Mai und 11. Mai 2023 Terminplanung 2024 Nachdem die eidgenössischen Abstimmungsdaten für das kommende Jahr bekannt sind, hat der Gemeinderat die Terminpläne für die Sitzungen des Gemeinderates und des Bauausschusses sowie für die weiteren Anlässe im 2024 festgelegt. Reformierte Kirche Brüttiseller Kreuz Feststellung der Rechtskraft der Urnenabstimmung vom 12. März 2023 Die evangelisch-reformierten Stimmberechtigten haben am 12. März 2023 an der Urne dem Zusammenschluss der beiden Kirchgemeinden Wangen-Brüttisellen und Dietlikon zugestimmt. Der Gemeinderat hat nun die Rechtskraft dieser Abstimmung festgestellt, da kein Rechtsmittel erhoben worden ist. Homepage Implementierung von Zusatztools und Abschaltung der Gemeinde-App Für die Homepage der Gemeinde Wangen-Brüttisellen wird ein Zusatzmodul angeschafft, welches die Suchfunktion mit künstlicher Intelligenz unterstützt. Die App der Gemeinde wird Ende August 2023 abgeschaltet, da die neue Website mobiletauglich ist und somit bereits heute problemlos auf jedem Gerät angezeigt werden kann. Alle Informationen der Gemeinde sind auf der Mobilversion vollständig aufzufinden, was bei der heutigen App nicht der Fall ist. Vernehmlassung zum Gesetz über die Gerichts- und Behördenorganisation im Zivil- und Strafprozess Das Gesetz über die Gerichts- und Behördenorganisation im Zivil- und Strafprozess soll angepasst werden. Neu soll die Möglichkeit zum Abschluss eines Anschlussvertrages zur Bildung eines gemeinsamen Friedensrichteramts und Wahlkreises ergänzend zur heutigen Möglichkeit mittels Zweckverbands geschaffen werden. Die vorgeschlagenen Änderungen werden unterstützt. Vernehmlassung zu den Tarifmassnahmen 2024 des ZVV Der Zürcher Verkehrsverbund hat die Gemeinde zur Vernehmlassung betreffend Tarifmassnahmen 2024 eingeladen. Der Gemeinderat kann die Begründungen des Zürcher Verkehrsverbundes für die Tarifmassnahmen nachvollziehen und unterstützt diese. Die Massnahmen beinhalten eine Tariferhöhung um durchschnittlich 3.4 %, eine Anpassung der Kurzstreckendefinition in der Stadt Winterthur sowie die definitive Einführung der Tageskarte Kalendertag für das automatische Ticketing beinhalten. Schwerpunktprogramm 2024 Verabschiedung der Tätigkeiten 2024 für die Budgetierung Der Gemeinderat hat an einer ausserordentlichen Sitzung die Tätigkeiten 2024 des Schwerpunktprogramms erarbeitet und zuhanden des Budgets verabschiedet. Die definitive Abnahme der Tätigkeiten 2024 erfolgt gleichzeitig mit der Abnahme des Budgets 2024 im Oktober 2023. Budgetprozess Strategische Investitionsplanung 2024 bis 2031 Der Gemeinderat hat an einer ausserordentlichen Sitzung die strategische Investitionsplanung überarbeitet und zuhanden der Geschäftsleitung als Grundlage für den bevorstehenden Budgetierungs- und Finanzplanungsprozess 2024 verabschiedet. Gemeinderat Schiessgefahr Auf dem Schiessplatz Wangen-Brüttisellen wird wie folgt scharf geschossen: Samstag, 20. Mai 2023, 14.00 – 16.00 Uhr Jungschützen und Jugendkurs Mittwoch, 24. Mai 2023, 18.00 – 20.00 Uhr Training Unter Ablehnung jeder Haftung im Nichtbeachtungsfalle wird jedermann aufgefordert, das Betreten des gefährdeten Gebietes zu unterlassen. Gemeinderat Einbürgerungen Unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechtes sowie der eidg. Einbürgerungsbewilligung hat der Gemeinderat mit Beschluss vom 8. Mai 2023 in das Bürgerrecht der Gemeinde Wangen-Brüttisellen aufgenommen: Heinzinger, Björn, m, 1974, Deutschland Laier, Alexander, m, 1981, Deutschland Sharma, Anupam, m, 1963, Indien Diese Einbürgerungen werden im Sinne von § 20 der kantonalen Bürgerrechtsverordnung veröffentlicht. Gemeinderat Amtliche Todesanzeige Schwarz, Bertram, geboren am 24. April 1945, wohnhaft gewesen 8306 Brüttisellen, Obere Wangenstrasse 28, verstorben am 12. Mai 2023. Ferien Plausch Bezirk Uster Das Ferien Plausch Programm findet ihr ab Montag, 15. Mai 2023 unter www.ferienplausch-uster.ch Hauptsponsor / Partner KENNENLERNEN FREUNDE TREFFEN ENTDECKEN AUSPROBIEREN SPASS HABEN ERLEBEN Bestattungsdienste Generalagentur Uster fp_ins_wangen_bruettisellen_146x52_02_2023_RZ.indd 1 06.04.23 15:07 Freitag, 23. Juni 2023 18.00 - 02.00 Uhr Samstag, 24. Juni 2023 13.00 - 02.00 Uhr

Kurier Nr. 20 19.5.2023 13 Wir freuen uns auf Ihren Besuch täglich geöffnet! Montag – Sonntag 11.30 – 13.30 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr (warme Küche von 12 – 13 Uhr) Ihre Tischreservation für das Mittagessen nehmen wir gerne unter Telefon 044 805 87 88 entgegen. Ihr AZ-Hofwiesen-Team Bahnhofstrasse 64, 8305 Dietlikon, www.az-hofwiesen.ch Gemeinderat Amtliche Publikation von Beschlüssen Der Gemeinderat Dietlikon hat an seiner Sitzung vom 9. Mai 2023 folgenden Beschluss gefasst: 1. Bewilligung eines Kredits (gebundene Ausgabe) von Fr. 1 952 000 für die Sanierung der Aegert- und Riedwiesenstrasse sowie des Aegertwegs (Fahrbahn und Werkleitungen) Gegen diesen Beschluss kann innert fünf Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Bezirksrat Bülach, Bahnhofstrasse 3, 8180 Bülach, Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Entscheid ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die Beweismittel sollen genau bezeichnet und soweit möglich beigelegt werden. Der Beschluss (samt den dazugehörigen Unterlagen) liegt während der Rekursfrist in der Gemeindeverwaltung (Büro 14), Bahnhofstrasse 60, 8305 Dietlikon, zur Einsichtnahme auf. Der Beschluss wird zudem auf der Homepage der Gemeinde Dietlikon publiziert. Gemeinderat Kurier vom 19.05.2023, Amtlich Dietlikon Kartonsammlung Freitag, 26. Mai Bitte stellen Sie den Karton erst am Abfuhrtag bis spätestens 07.00 Uhr gut sichtbar an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit. Beachten Sie, dass nur gebündelter Karton (kein Papier) abgeführt wird. ACHTUNG Nicht in die Kartonabfuhr gehören: – Papier – beschichtete Kartons – Styropor und andere (Tetra-Packungen) Verpackungsstoffe – Plastik (Tragegriffe bei Waschmittel- – Nieten und Klammern verpackungen und Bierkartons) Raum, Umwelt + Verkehr Unsere Gemeindewerke planen, erstellen, betreiben und unterhalten die Verteilnetze für Strom, Wasser, Abwasser und Kommunikation (Glasfaser). Zudem versorgen sie die Kundschaft mit Elektrizität und Wasser. Bevölkerung, Gewerbe und Industrie verlassen sich täglich auf eine gut funktionierende Infrastruktur. Zur Ergänzung unseres Teams suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Netzelektriker/in EFZ oder Elektroinstallateur/in EFZ (80-100%) Interessiert? Mehr über diese Stelle unter dietlikon.ch/stellen Amtliche Todesanzeigen Gertrud Jenni geb. Hurst, geboren 28.10.1949, gestorben 10.05. 2023, zuletzt wohnhaft gewesen in Dietlikon. Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis am Freitag, 26.05. 2023, 14.00 Uhr, Friedhof Dietlikon. Anschliessend um 14.30 Uhr Trauerfeier in der Ref. Kirche Dietlikon. Erika Regina Boxler geb. Ceotto, geboren 29.07.1938, gestorben 15.05. 2023, zuletzt wohnhaft gewesen in Dietlikon. Bestattungsamt www.dietlikon.ch Ausflugstipp: «Umweg am Albis» Wenn wir an einem sonnigen Nachmittag spazieren gehen, nehmen wir die Landschaft, die uns umgibt, mal weniger, mal mehr bewusst wahr. Das Projekt «Umweg am Albis» möchte auf einem rund 90-minütigen Spaziergang bei Kappel am Albis ZH ein neuartiges Hör- und Seherlebnis der Landschaft bieten. Über einen QR-Code oder direkt über die Website kann man das zu benötigende App runterladen, die Kopfhörer aufsetzen und dann geht es schon los. Ähnlich wie in einem Museum der Audioguide funktioniert, wird man hier durch die Landschaft geführt und erhält neues Wissen über Flora, Fauna und Menschen. Praktisch daran ist, dass sich die App dem Schritttempo anpasst und die Informationen genau dann liefert, wenn sie gebraucht werden. Wenn die Strecke zu Ende geht, wartet ein Quiz bei dem man das neugewonnene Wissen über die Gegend testen lassen kann. www.umweg-landschaft.ch Raum, Umwelt + Verkehr

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier