leimbacherdruck
Aufrufe
vor 8 Monaten

2023_18

  • Text
  • Vogelschutzverein
  • Fussballclub
  • Tv dietlikon
  • Kolibri frühlingslager
  • Lebensabschnitt 60
  • Infomarkt
  • Marlis dürst
  • Edith zuber
  • Brüttisellen
  • Kirche
  • Anmeldung
  • Wangen
  • Wallisellen
  • April
  • Kurier
  • Freizyti
  • Kinder
  • Telefon
  • Dietlikon

8 Parteien –

8 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 18 4.5.2023 Freizyti Wangen-Brüttisellen Angebote für Klein und Gross Es gibt Angebote für Kindergarten- und Schulkinder sowie für Erwachsene – für alle ist etwas dabei. Aber beginnen wir bei den Jüngsten. Die Freizyti bietet auch den Kleinsten Kurzweil. (Foto zvg) Di chlii Freizyti: Ab sofort hat Di chlii Freizyti wieder offen und zwar jeweils am Montagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr für Kindergartenkinder und Jüngere, in Begleitung einer erwachsenen Person. Jil Zehnder erwartet mit Freude die kleinen Besucher:innen mit ihren Begleitpersonen und freut sich darauf, wieder gemeinsame Schlüsselmomente zu erleben. Das idyllische Areal mit all seinen Nischen und Winkeln lädt ein zum Spielen, Entdecken und Geniessen. Nichtmitglieder bezahlen pro Nachmittag einen Unkostenbeitrag von 5 Franken, inklusive Zvieri für alle und Kaffee für die Erwachsenen. Freizyti Für die Schulkinder ist die Freizyti jeweils am Mittwochnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr offen. Neben Andrea Walder, welche alle bereits kennen, wird das Spielplatzteam nach den Frühlingsferien vervollständigt durch Moritz Vollenweider aus Wangen. Er kennt die Freizyti bereits aus früheren Jahren, als er selbst noch ein Kind war. Mit guten Erinnerungen kommt er nun als Spielplatzleiter zurück. Mitgliederversammlung für alle Am Donnerstag, 11. Mai, findet die Mitgliederversammlung statt und alle sind herzlich willkommen. Ab 18 Uhr wird (gegen Voranmeldung) Flammkuchen aus dem eigenen Holzbackofen serviert. Die Versammlung beginnt um 19.30 Uhr. Es würde das Team sehr freuen, viele Mitglieder, aber auch Gäste auf der Freizyti begrüssen zu dürfen. Freizyti+ Am Dienstag, 23. Mai, gehts zum «Bau der Jahres 2022» in den Hardwald, wo man vom Forstwart Genaueres über die Idee, das Material und den Bau des Hardwaldturmes erfährt. Anschliessend besteht die Möglichkeit zum Grillieren und zum gemeinsamen Ausklingen des Abends. Am Mittwoch 5. und 19. Juni findet ein zweiteiliger Foto-Workshop statt mit dem Ziel, durch eine verbesserte Bildkompetenz aussagekräftigere Bilder zu erhalten. Und regelmässig ist die Werkstatt für die Erwachsenen offen. Unter fachkundiger Leitung können Projekte verwirklicht werden, die schon lange darauf warten, realisiert zu werden. Wer etwas reparieren möchte, ist hier ebenfalls am richtigen Ort. An den Spielabenden werden alt bekannte, aktuelle und/ oder neue Spiele gespielt, welche von den Teilnehmer:innen mitgebracht werden können. Gemeinsam wird ein Spiel ausgewählt und schon gehts los! (Eing.) Details, Zeiten, Anmeldetermine, Kosten: www.freizyti.ch Anmeldung und Auskünfte: info@freizyti oder 079 288 05 13 wer uns findet – findet uns gut Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen mit unserer Jubiläumsaktion vom 8. bis 12. Mai 2023. Zu jedem Menü offerieren wir Ihnen 3dl hausgemachten Eistee und einen Kaffee. Bei einem Einkauf in unserer Bäckerei erhalten Sie ein süsses Dankeschön. Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten ab dem 1. Mai: Mo-Fr von 7.30 bis 15.30 Uhr Sa/So und an Feiertagen geschlossen Wir fokussieren unsere ganze Erfahrung auf Ihr gutes Sehen Wir fokussieren unsere ganze Erfahrung auf Ihr gutes Sehen Zugelassene Peugeot Werkstatt Gebr. Schoch Zipfelwiesenstrasse 5 044 833 25 14 www.ruetligarage.ch Akupunktur Schröpfen Tui-Na Massage Kräuterrezepturen Kräuterrezepturen Tel. 076 3458888484 Larysa Zwald Larysa Zwald Krankenkasse anerkannt Krankenkasse anerkannt Zusatzversicherung für Zusatzversicherung Komplementär Medizin für Komplementär Medizin

Kurier Nr. 18 4.5.2023 Parteien – Organisationen – Vereine 9 Brüttiseller Dorffäscht 2023 Bingo – die Reihen sind gefüllt! Wer sich über eine gefüllte Bingokarte freuen will, besucht das Brüttiseller Dorffäscht. Brüttiseller Dorffäscht 2023: Bingo spielen und gewinnen gehört dazu. Die Vorbereitungen für ein gelungenes Zusammensein im Walder- Areal laufen bereits auf Hochtouren. Das OK ist für die Organisation diverser Unterhaltungen und Attraktionen verantwortlich, die verschiedenen Vereine setzen unter anderem auf feine Kulinarik, um alle Festbesucher an zwei Tagen zu verwöhnen. Am Samstagnachmittag soll im Festzelt das Bingofieber grassieren. Sind die Reihen der Bingokarten restlos gefüllt, lockt dank der grosszügigen Sponsoren einer der attraktiven Preise. Alle Felder gefüllt – ein passendes Stichwort, um auf einen weiteren wichtigen Punkt hinzuweisen, die Helferorganisation. Dank vieler helfender Hände, die im Vorder- und Hintergrund tatkräftig anpacken, ist das Gelingen eines grandiosen Festes garantiert. Wer für das OK einen Helfereinsatz leisten will, kann sich über das Helfertool der Dorffäscht-Webseite eintragen. Stellen sich Vereinsmitglieder zur Verfügung, profitiert der jeweilige Verein durch Gewinnauszahlungen für geleistete Helfereinsätze schlussendlich ebenfalls – eine perfekte Win-Win-Situation. Deshalb – Freitag, 23. Juni, und Samstag, 24. Juni, im Terminkalender fixieren – das Team freut sich sich auf zahlreiche Besuche. Neuigkeiten und Informationen werden laufend auf www.dorffäscht.com oder den verschiedenen Social-Media-Kanälen publiziert. (Eing.) Verein Dorfschopf Wangen-Brüttisellen Erfreuliche Entwicklung im ersten Jahr Am 30. April durfte der Verein Dorfschopf Wangen-Brüttisellen seine erste Mitgliederversammlung abhalten. Die Mitgliederversammlung fand in der Werkstatt von Ruedi Wyder statt. Dort, wo vor gut einem Jahr die Gründung des Vereins erfolgte. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Ruedi Wyder für seine Gastfreundschaft. Auf den Tag genau vor einem Jahr konnte der Verein die Eröffnung des Dorfschopf- Lädeli’s feiern. Was mit viel Elan und Herzblut begann, hat sich zur Freude aller hervorragend entwickelt. Das kleine, aber feine Dorfschopflädeli wird gut besucht. Die Produkte finden Gefallen bei der Kundschaft. In den Regalen liegen unterschiedliche, hausgemachte Spezialitäten und Dekoartikel, welche in liebevoller Handarbeit von Frauen aus dem Dorf oder den umliegenden Gemeinden hergestellt werden. Ausserdem zugekaufte Spezialitäten, wie Käse und die feinen Hofwürste vom Biohof Wyder oder von kleinen Produzenten, welche sich in sozialen Projekten engagieren. Seit April ist der Laden jeweils am Samstagmorgen wieder betreut. Wer Lust und Zeit hat, ist dann auch herzlich zu einem Kaffee eingeladen. Der Dorfschopfladen wird vom kantonalen Labor Zürich kontrolliert. Die am 17. April stattgefundene Kontrolle führte zu keinerlei Beanstandungen. Die Kids-Nachmittage Schon kurz nach der Eröffnung des Ladens bot der Verein auch Kids- Nachmittage an. Diese sind sehr beliebt und werden gut besucht. Auch Anlässe für Erwachsene finden statt. Dazu gehört die Teilete, welche der Verein alle drei Monate durchführt. Nach dem offiziellen Teil legte der Gastgeber des gelungenen Anlasses eine grosse Anzahl Würste auf den Grill. Bei Speis und Trank und guten Gesprächen wurde das Vereinsjahr 2022 verabschiedet. Der Vorstand und die Mitglieder vom Dorfschopf freuen sich auf ein weiteres, erfolgreiches Jahr. (Eing.) Lauftreffs Unter kundiger Anleitung Die Laufsaison mit Werner Waltenspül ist eröffnet. Tavolata mit Cocktail Geschüttelt oder gerührt? Bei dieser Tavolata verschlägt es alle in eine trendige Bar. Man liebst es, in der Natur, kürzere oder längere Strecken rennend zurückzulegen? Der erfahrene Langstreckenläufer begleitet die Teilnehmenden wieder bei den Lauftreffs mit sportlichen Tipps aus seinen langjährigen Erfahrungen. Man mache den Mittwochabend zu seiner Fitnessroutine. Man startet am 10. Mai und trifft sich beim Findling «geografischer Mittelpunkt Kanton Zürich».(Eing.) Lauftreff jeweils mittwochs 19 Uhr, Kosten: Fr. 5.– pro Mal Anmeldung: n.angst@hispeed.ch oder WhatsApp an 078 631 81 31 bis spätestens 16 Uhr des Durchführungstages Die Teilnehmenden werden in die Welt der Cocktails eingeführt und bereiten ihren Apéro selbst zu. Anschliessend gehts zu Tisch und man freut sich auf das besondere kulinarische Burger-Erlebnis. Interessierte teilen bitte mit, falls sie eine Mitfahrgelegenheit haben. (Eing.) Tavolata Do, 11. Mai, 18.30 Uhr Snus Bar, Steinackerstrasse 41, 8302 Kloten Anmeldungen: bis am Mo, 8. Mai per WhatsApp 077 430 28 16 Kosten: Fr. 25.– pauschal für den Cocktailworkshop. Weitere Getränke und Speisen werden individuell abgerechnet. Freitag, 23. Juni 2023 18.00 - 02.00 Uhr Samstag, 24. Juni 2023 13.00 - 02.00 Uhr

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier