leimbacherdruck
Aufrufe
vor 7 Monaten

2023_18

  • Text
  • Vogelschutzverein
  • Fussballclub
  • Tv dietlikon
  • Kolibri frühlingslager
  • Lebensabschnitt 60
  • Infomarkt
  • Marlis dürst
  • Edith zuber
  • Brüttisellen
  • Kirche
  • Anmeldung
  • Wangen
  • Wallisellen
  • April
  • Kurier
  • Freizyti
  • Kinder
  • Telefon
  • Dietlikon

10 Kurier Nr.

10 Kurier Nr. 18 4.5.2023 Katholische Kirchgemeinde Wallisellen, Dietlikon, Wangen-Brüttisellen Informationen zu den Geschäften der Kirchgemeindeversammlung vom 23. Mai 2023, 20.00 Uhr, Gsellhof Brüttisellen. Jahresrechnung 2022 Die Jahresrechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 10 000. Im Budget war ein Aufwandüberschuss von CHF 638 000 vorgesehen. Das um CHF 628 000 bessere Ergebnis setzt sich im Wesentlichen wie folgt zusammen: – Tieferer Personalaufwand, CHF 290 000 – Tieferer Sachaufwand, CHF 159 000 – Höherer Transferaufwand, CHF 327 000 – Mehr Steuerertrag, CHF 366 000 – Mehr Transferertrag, CHF 72 000 Anpassung der Besoldungsverordnung 2011 Antrag: Die Kirchenpflege beantragt der Kirchgemeindeversammlung: 1.) Ziff. 2 der Besoldungsverordnung 2011 vom 23.05.2011 wird wie folgt geändert: – Funktionszulage Liegenschaften: Fr. 7 000 – Funktionszulage Finanzen: Fr. 10 000 – Pauschale Spesenentschädigung Finanzen: Fr. 500 – Spezialfunktion Rechnungswesen wird gestrichen 2.) Diese Anpassung wird rückwirkend auf den 01.01.2023 in Kraft gesetzt. Zusammengefasst präsentiert sich die Jahresrechnung wie folgt: Bericht: Mit Beginn der neuen Legislatur 2022 – 2026 wurde eine Überprüfung der Erfolgsrechnung Gesamtaufwand 4566000 Behördenentschädigung aus dem Jahr 2011 vorgenommen. Es wurden die Behördenentschädigungen aus Kirchgemeinden mit ähnlichen Bedingungen Gesamtertrag 4556000 (2 Pfarreien in einer Kirchgemeinde) verglichen. Dabei wurde festgestellt, Aufwandüberschuss 10000 dass die Funktionszulage für den Bereich Liegenschaften tief angesetzt ist, sodass – gestützt auf den Aufgabenbereich – eine Erhöhung der Funktionszulage Liegenschaften von Fr. 5000 auf Fr. 7000 angemessen erscheint. Investitionen Verwaltungsvermögen Ausgaben 4000 Die Funktionszulage für den Bereich Finanzen wurde bereits im Zusammenhang mit der Einführung des HRM2 und der Abgabe der Buchhaltung Einnahmen 34000 an die Gemeinde Wallisellen im Jahr 2019 durch Beschluss der Kirchenpflege Nettoinvestitionen Verwaltungsvermögen -30000 vom 2. April 2019 von Fr. 8000 auf Fr. 10 000 erhöht und ab dem Jahr 2020 jeweils durch Abnahme des Budgets durch die Kirchgemeindeversammlung genehmigt. Aus formeller Sicht wird, die mit Beschluss der Investitionen Finanzvermögen Kirchenpflege erfolgte Erhöhung nachträglich den Stimmberechtigten der Ausgaben –Kirchgemeindeversammlung zur Genehmigung unterbreitet, fällt die Än- Einnahmen der Besoldungsverordnung grundsätzlich in deren Kompetenz. –derung Nettoinvestitionen Finanzvermögen – Finanzierung Ertragsüberschuss Abschreibungen Selbstfinanzierung Nettoinvestitionen Finanzierungsüberschuss -10000 205000 195000 -30000 225000 Der ausgewiesene Finanzierungsüberschuss bedeutet, dass die Kirchengemeinde im Rechnungsjahr rund 225 000 Franken weniger ausgegeben als eingenommen hat. In Bezug auf die pauschale Spesenentschädigung hat sich im Bereich Finanzen herausgestellt, dass diese mit Fr. 1000 zu hoch angesetzt ist, weshalb es sich rechtfertigt, eine Reduktion von Fr. 1000 auf Fr. 500 vorzunehmen und somit alle Mitglieder der Kirchenpflege – mit Ausnahme Präsidium – gleich zu stellen. Ersatzwahl RPK Amtsdauer 2022 – 2026 Rücktritt: Präsident, Philippe Hechenberger Ersatzwahl: RPK Mitglied: Jeevan Areekal, Brüttisellen; RPK-Präsident: Markus Roth, Wallisellen Kirchenpflege Wallisellen Geschäftsbericht 2022, Jahresrechnung 2022, Antrag und Bericht Anpassung der Besoldungsverordnung 2011 und Information zu den Ersatzwahlen RPK liegen ab dem 4. Mai in den Pfarreisekretariaten in Wallisellen und Dietlikon auf. Auch können sie über www.kath-wallisellen.ch und www. kath-dietlikon.ch abgerufen werden. Brenner und Heizsysteme AG Ihre kompetente Servicefirma für Oel- und Gasbrenner in Brüttisellen. Für Fragen stehen wir Ihnen unverbindlich zur Verfügung. Wir sind Servicepartner von Pfister GmbH · Tel 043 499 88 88 · www.pfister-holzbau.ch Zürich · Katzenschwanzstr. 47 · 8053 Zürich-Witikon Dietlikon · Im Weizenacker 5 · 8305 Dietlikon fenster küchen dachfenster einbauschränke dachkonstruktionen türen einbruchsicherungen terrassenböden kinderspielplätze treppenbau Birkenstr. 6 • 8306 Brüttisellen • 044 833 63 77 • www.h-ws.ch • info@h-ws.ch schreinerei · zimmerei · parkett

Kurier Nr. 18 4.5.2023 11 Ankündigung Bepflanzungswechsel auf dem Friedhof Wangen-Brüttisellen Auf dem Friedhof Wangen-Brüttisellen wird von Mitte Mai bis Ende Mai die Wechselflorbepflanzung erneuert. Bestattungsdienste Hinweise zum Abfallwesen Kehricht und Sperrgut jeden Freitag Öffnungszeiten 10. Mai 2023 Die Gemeindeverwaltung Wangen-Brüttisellen bleibt am Mittwochnachmittag, 10. Mai 2023 auf Grund einer internen Weiterbildung geschlossen. Telefonisch sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Am Donnerstag, 11. Mai 2023, ab 8.30 Uhr, sind wir gerne wieder für Sie da. Für das Verständnis danken wir Ihnen bestens. Gemeindeverwaltung Grüngut jeden Montag Papiersammlung Samstag, 6. Mai 2023 !ACHTUNG – Papier vor 8.00 Uhr bereitstellen! Beachten Sie, dass nur gut verschnürtes Papier abgeführt wird (bitte in handlichen Bündeln). Nicht mitgenommen werden: – Papiersäcke – Tragtaschen – Schachteln – andere Behälter Donnerstag, 1. Juni 2023 Seniorenreise Es hat noch Plätze frei! Ziel der diesjährigen Ausfahrt für Seniorinnen und Senioren aus Wangen- Brüttisellen ist die Region Solothurn/Bielersee. Das Programm präsentiert sich wie folgt: 08.00 Uhr Abfahrt (Wangen – Gasthof Sternen / Brüttisellen – Restaurant Rössli) ca. 09.30 Uhr Kaffeepause in Aarburg; anschliessend Weiterfahrt nach Solothurn. 12.10 Uhr Schifffahrt auf Aare bis nach Biel inkl. Mittagessen. Sammelnder Verein: UHC Glattal Falcons, Telefon 079 336 25 60 (Brüttisellen) Brieftaubenzüchter-Verein Wangen, Telefon 079 352 27 07 (Wangen) Unkostenbeitrag CHF 50.– pro Person (inkl. Trinkgeld für den Chauffeur) Der Znüni-Kaffee inkl. Gipfeli und das Mittagessen mit Mineralwasser/Kaffee sind offeriert. Weitere Getränke (Wein, Bier am Mittag) müssen separat bezahlt werden. Amtliche Todesanzeige Mayr geb. Uchaly, Marika Jeanette, geboren am 2. Februar 1966, wohnhaft gewesen Tertianum Villa Böcklin, Böcklinstrasse 19, 8032 Zürich, verstorben am 24. April 2023. Bestattungsdienste Anmeldung Mit Talon bis spätestens Montag, 15. Mai 2023 an: Gemeindeverwaltung Wangen-Brüttisellen, Abteilung Gesellschaft, Stationsstrasse 10, 8306 Brüttisellen, Telefon 044 805 91 78 oder per E-Mail an: gesellschaft@wangen-bruettisellen.ch Kommission 60+ Wangen-Brüttisellen Stingelin-Stiftung Anmeldung für die Seniorenreise vom Donnerstag, 1. Juni 2023 / Solothurn / Bielersee ✁ Kraftloserklärung von Wertpapieren Prozess Nr. EU/ES220010-I/RR Das Einzelgericht im summarischen Verfahren des Bezirksgerichts Uster hat mit dem Urteil vom 31. März 2023 folgenden Papier- Inhaberschuldbrief für kraftlos erklärt: «Papier-Inhaberschuldbrief über Fr. 300ʼ000.–, errichtet am 22. Mai 1991, Beleg 77, EREID CH5476-0000-0001-84766, an 4. Pfandstelle, lastend auf dem Grundstück Grundbuch Blatt 3410, EGRID CH167743218072, Ruchstuckstrasse 19-21, 8306 Brüttisellen." Uster, 4. Mai 2023 BEZIRKSGERICHT USTER Name Adresse Telefon Anz. Personen Abfahrt von Wangen Brüttisellen Ich benutze Rollator Rollstuhl ohne Antrieb Anmeldeschluss: Montag, 15. Mai 2023. Bitte Talon senden an: Gemeindeverwaltung Wangen-Brüttisellen, Abteilung Gesellschaft, Stationsstrasse 10, 8306 Brüttisellen

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier