4 Sport und Freizeit Kurier Nr. 15 13.4.2023 Fussballclub Brüttisellen-Dietlikon Wegweisende Partie gegen Altstetten steht an Nach dem spielfreien Osterwochenende reist der FCB am kommenden Sonntag zum punktegleichen Altstetten, eine Partie, die für die nähere Zukunft in der Tabelle entscheidend sein wird. Das Vorrunden-Spiel gegen diesen Gegner war eine dramatische Partie, lagen doch die Brüttiseller mit zwei Toren im Rückstand. Mit einem fulminanten Endspurt und drei Treffern in der Schlussphase konnten sie diese Begegnung noch zu einem Sieg drehen. Dies sollte dem Team von Trainer Marcel Erismann Mut geben für dieses kapitale Spiel. Doch nur mit einer klaren Leistungssteigerung, mehr Entschlossenheit und Effizienz im Abschluss liegt ein Vollerfolg drin. Spielbeginn ist am Sonntag, 16. April bereits um 10 Uhr auf der Sportanlage Buchlern in Altstetten. Den Start machen unsere Senioren 30+ am Freitagabend mit der ersten Meisterschaftspartie in der Rückrunde auf dem Lindenbuck. An gleicher Stelle tragen am Samstag die Da und Cb Junioren ihre Spiele aus. Auch am Samstag spielen zwei weitere D Teams ihre Partien auf dem Halsrüti. Am Sonntag ist dort für die E Junioren ein Turnier im Rahmen von Play More Football zu bewundern – während auf dem Lindenbuck die gut in die Saison gestartete zweite Mannschaft das Lokalderby gegen Dübendorf austrägt. Spielzeiten sind wie immer auf der Homepage ersichtlich. Auf dem Lindenbuck ist wie bei allen Spielen der Kiosk mit Grilladen und diversen Getränken geöffnet. Da lohnt sich nicht nur wegen des Fussballs ein Besuch! (Eing.) 1 2 3 4 5 2 3 Dietlikon Gartenpflege Gartenbau Steingärten Bepflanzungen Heckenschnitt Rasenpflege Steinarbeiten Teichpflege Umgebungspflege Hochdruckreinigung Unterhaltsarbeiten Winterdienst 4 5 Mob. : 078 734 73 36 info@matt-garten.ch www.matt-garten.ch Magisches Quadrat 1 Gelingt es diesem Killer, diese zu killen, kann dieses Volk danach nur mit Mühe chillen. 2 Jedem Ton hold zeigt sich der Blaulicht-Herold. 3 Gewohnheit entsteht, ist Ur ganz verdreht. 4 Treue, leicht geknetet, wird als diese angebetet. 5 Heisst Yakob der Vater, dann muss man so schreiben den Filius. Des Rätsels Lösung steht auf Seite 15. Heilpraktikerin Deborah Jäggi Astrologie APL⏐Homöopathie⏐Phytotherapie Ich mache auch Hausbesuche Samstag und Sonntag nach Vereinbarung Telefonisch / Skype Tel: 078 763 25 88 Mail: deborah.jaeggi@bluewin.ch FB: Naturheilpraxis Deborah Jäggi Wir sind seit über 35 Jahren im Umzug zuhause, und bieten Ihnen höchste Umzugsqualität. FRITSCHI TRANSPORTE UMZÜGE AG Besuchen Sie uns unter fritschi-umzuege.ch oder kontaktieren Sie uns unter info@fritschi-umzuege.ch oder 044 833 64 44 Willi Franz Bodenbeläge Parkett, Teppich, Willi Franz InnenDEkoratEur PVC, Linol, Kork behandeln Bodenbeläge – pflegen – & Parkett reinigenIntensiv-Reinigungen Rebackerweg Telefon 14079 698 18 45 8305 Dietlikon info@franzparkett.ch Telefon 079 698 18 45 Isma Garage Riedmühlestrasse 16 8305 Dietlikon 044 592 02 06 garage@isma-group.ch Reparaturen und Service aller Marken Reparaturen und Service an Lieferwagen und Lastwagen Reifen, Reifenwechsel, Reifenhotel Rebackerweg 14, 8305 Dietlikon
Kurier Nr. 15 13.4.2023 Parteien – Organisationen – Vereine 5 Spektrum Die Natur vor der Haustür Das «Spektrum» der reformierten Kirchgemeinde lädt in Zusammenarbeit mit dem Alterszentrum Hofwiesen in Dietlikon zum Vortrag «Natur im Siedlungsraum» ein. Im Frühling schenkt uns die Natur eine Vielzahl von Erlebnissen. Mit den Augen können den gaukelnden Schmetterlingen und den summenden Bienen zugeschaut werden. Gleichzeitig kann man natürlich auch einem Vogelkonzert lauschen. Solche Naturerlebnisse beschränken sich nicht nur auf Naturschutzgebiete, blühende Blumenwiesen oder Wälder. Solche Momente kann man auch in Siedlungen erleben. Mit ein paar kleinen Anpassungen im eigenen Garten, dem Balkon oder sogar auf dem Fenstersims, können solche Erlebnisse auch vor der eigenen Haustür erlebt werden. Seija Filli nimmt das Publikum mit in die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt im Siedlungsraum und zeigt, wie die Natur überall Platz finden kann. Ein lebendiger Frühling kann bald starten. (Eing.) Vortrag Mo, 17. April, 19 Uhr Mehrzweckraum Alterszentrum Hofwiesen Frühlingsboten: Die Fauna und Flora draussen. (Foto zvg) Vitaswiss Dietlikon Wenige Plätze frei im Feldenkrais Vitaswiss Dietlikon lanciert «Die bewegende Art des Bewegens». Die Kursleiterin Mariann Brönimann, diplomierte Feldenkraispädagogin SFV, leitet die Bewegungen einfühlsam an. Dieser zweite Kurs findet dienstags vom 9. Mai bis 11. Juli in zehn Lektionen von 10.05 bis 11.00 Uhr im Schulhaus Hüenerweid im Gymnastikraum 2. UG statt. Mitglieder zahlen 120 Franken, Nichtmitglieder 160 Franken. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Weitere Informationen findet man unter Workshops auf der Internetseite www.vitaswiss-dietlikon.ch. Anmeldungen kann man bis am 25. April über die Internetseite tätigen oder per Mail an anmeldung@vitaswiss-dietlikon.ch oder an Anita Moor 044 834 14 67. Die meditativen, ruhigen Bewegungen bringen der Muskulatur und dem vegetativen Nervensystem Entspannung. Bei Schlafstörungen und Haltungsproblemen kann sie nachhaltige Linderung bringen. Die Genesung kann nach Krankheit oder Unfall aktiv unterstützt werden. Man probiere es aus. Die Feldenkrais-Methode trägt den Namen ihres Begründers, Dr. Moshé Entspannung und ruhige Bewegungen: Feldenkrais-Methode. (Foto zvg) Pincha Feldenkrais (1904 – 1984) Ingenieur, Physiker und begeisterter Sportler. Sie basiert auf der Voraussetzung, dass der Mensch über das Bewusstwerden von Bewegungsabläufen seine Lebensqualität in jedem Alter verbessern kann. (Eing.) Frauenverein Dietlikon Blütenpracht im Park Seleger Moor Der Frauenverein lässt sich am Mittwoch, 10. Mai von der überwältigenden Farbenpracht im Seleger Moor bei Rifferswil bezaubern. Dieser Park, ein Blütenparadies auf einer Gesamtfläche von 120000 Quadratmetern, beheimatet die grösste Rhododendren- und Azaleen-Sammlung der Schweiz. Mit seinen über 200 Arten Rhododendren und Azaleen, Hunderttausenden von Blüten, einem Garten mit Strauchpfingstrosen, romantischen Seerosenteichen und einem verwunschenen Farngarten bietet der Park seinen Besuchern ein märchenhaftes Naturerlebnis. Organisiert wird der Ausflug von Pia Wassmer, die neu dem Eventteam vorsteht. Mit Zug und Bus erreicht man das Seleger Moor bequem in etwa einer Stunde und 15 Minuten. Reisefreudige treffen sich am 10. Mai um 10 Uhr am Bahnhof beim Brunnen. Wie immer ist man für seine Fahrkarte selber besorgt. Zu den Unkosten: Ein 9-Uhr-Pass kostet mit Halbtax 13 Franken. Der Eintritt beläuft sich in der Hochsaison für Gruppen auf 16 Franken, falls es zehn oder mehr Teilnehmer:innen sind. Vielleicht eine Stärkung vor der fachkundigen Führung, die um 13.30 Uhr startet und etwa 75 Minuten dauert? Man verpflegt sich aus dem Rucksack oder besucht das Park-Beizli. Für Mitglieder wird die Führung von der Vereinskasse übernommen. Nichtmitglieder beteiligen sich bei Interesse mit 10 Franken daran. Man darf individuell zurückreisen, kann auch einen Zwischenhalt in Affoltern a. Albis oder in Zürich einschalten. Regulär wäre man etwa um 17.30 Uhr in Dietlikon zurück. Die Organisatorin freut sich auf reges Interesse an ihrem Angebot und bittet alle Teilnehmenden, ihr während der Fahrt den Betrag für den Eintritt abgezählt zu übergeben, damit sie das Eintrittsprozedere verkürzen kann. Auskunft und Anmeldung (bis am 3. Mai): Pia Wassmer, 044 311 39 64 oder pia. wassmer@bluewin.ch (Eing.) Freitag, 23. Juni 2023 18.00 - 02.00 Uhr Samstag, 24. Juni 2023 13.00 - 02.00 Uhr
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch