Aufrufe
vor 2 Jahren

2023_14

  • Text
  • Eveline kull
  • Fast fashion
  • Nachhaltig im alltag
  • Besuch bei victorinox
  • Uhc glattal falcons
  • Gospel und blasmusik
  • Aqualife
  • Hüenerweid
  • Unterflursammelstelle
  • Edith zuber
  • Marlis dürst
  • Brüttisellen
  • Wangen
  • Eveline
  • Menschen
  • Vorstand
  • Gemeinde
  • Frauen
  • Kurier
  • Dietlikon

10 Parteien –

10 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 14 6.4.2023 Musikverein Dietlikon und der Gospelchor Dübendorf Wenn Gospel und Blasmusik zusammenfinden Der Musikverein Dietlikon und der Gospelchor Dübendorf macht das Unmögliche möglich und vereinte vergangenes Wochenende Blasmusik mit Gospel im Fadachersaal Dietlikon. Die Bühne war in warmes, rotes Licht getaucht. Die Zuschauer haben sich auf ihren Sitzen niedergelassen und warteten gespannt auf den Beginn der Show. Eine Premiere begann: Gemeinsam wurde ein Konzert unter dem Motto «Feel the Spirit» dargeboten, dass sich an Klassikern aus Gospel, Jazz und Musical bediente. Das Zusammenspiel zwischen einem Blasorchester und einem Gospelchor ist kein Kinderspiel: Jede einzelne Note muss perfekt aufeinander abgestimmt sein, damit sich die Stimmen und Instrumententöne mischen und ausbalancieren. Dazu wurde die Bühne mit einem ausgeklügelten Soundsystem ausgestattet, welches insbesondere den Chor akustisch verstärkte. Der MVD machte den Auftakt Zum Auftakt des Konzertes präsentierte der MVD vorerst einige Stücke allein. Er begeisterte die Zuschauer mit «Sister Act Medley», ein Zusammenschnitt der Songs des gleichnamigen Films aus den 90er Jahren mit Whoopie Goldberg in der Hauptrolle. Zu Ohren getragen wurde auch die wundersame Geschichte von «Aladdin». Komponist Alan Menken hat ein besonderes Talent, den Zuhörer musikalisch mit auf eine Reise zu nehmen. Das verregnete Dietlikon hat so einen Guss orientalisches Flair bekommen. Die grosse Fusion Dann war es Zeit für die grosse Fusion des MVD und des Gospelchors Dübendorf: Das erste gemeinsame Stück des Abends, «Every time I feel the spirit», wurde vorgetragen. Ein unglaublich schwungvoller Gospel, der die Vorfreude auf den weiteren Abend weckte. Nach einer kurzen Pause war der Gospelchor Dübendorf an der Reihe, sein Können unter Beweis zu stellen, was sie unter anderem mit dem schwedischen Lied «Gabriellas Song», zeigten. Die Solistin des Chors gab eine unglaublich berührende Performance, und sang in der schwedischen Sprache. Nach vielen bunten Darstellungen war es zum letzten Stück des Abends gekommen. Der 70er Jahre Hit «Music» von John Miles, vereinte den MVD und den Chor noch ein letztes Mal. Der Text des Songs resonierte mit den rund 90 Musikern auf der Bühne: «Music was my first love, and it will be my last». In diesem Sinne dankt der MVD dem zahlreich erschienenen Publikum für ihre Begeisterung und Treue und freut sich schon bald auf weitere musikalische Highlights. (Eing.) SP-Generalversammlung Klimaneutral bis 2030? Die SP Dietlikon wird an ihrer Generalversammlung die kommenden Abstimmungen und aktuelle Themen aus der Dietliker Lokalpolitik besprechen. Für die Legislaturperiode 2022 bis 2026 setzt sich der Gemeinderat zum Ziel, eine Strategie für die betriebliche Klimaneutralität der Gemeindeverwaltung 2030 zu erarbeiten. Die SP Dietlikon wird genau hinschauen, wie dies erreicht werden soll. Sie wird daher dieses Thema unter anderem auch an der nächsten Generalversammlung diskutieren. Ein weiteres Diskussionsthema an der Versammlung ist die Vorlage über die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz, über welche am 18. Juni abgestimmt werden soll. Die Generalversammlung findet am Freitag, 14. April um 19 Uhr im Saal Nägelihof, Bahnhofstrasse 62 in Dietlikon statt. Die Versammlung ist auch offen für politisch Interessierte und Gäste. Ein kleiner Imbiss wird offeriert. Aus organisatorischen Gründen ist der Vorstand der SP Dietlikon daher um eine Anmeldung bis 10. April an E-Mail spdietlikon@spzuerich.ch oder brieflich an ihre Adresse (Postfach 303 8305 Dietlikon) dankbar. (Eing.) Verkauf – Service – Reparaturen S p a l i n g e r Audio Video Spalinger AG, Alte Dübendorferstrasse 1, 8305 DietLikon Telefon 044 888 19 19 www.spalinger.ch wer uns findet – findet uns gut Zugelassene Peugeot Werkstatt Gebr. Schoch Zipfelwiesenstrasse 5 044 833 25 14 www.ruetligarage.ch Pfister GmbH · Tel 043 499 88 88 · www.pfister-holzbau.ch Zürich · Katzenschwanzstr. 47 · 8053 Zürich-Witikon Dietlikon · Im Weizenacker 5 · 8305 Dietlikon fenster küchen dachfenster einbauschränke dachkonstruktionen türen einbruchsicherungen terrassenböden kinderspielplätze treppenbau schreinerei · zimmerei · parkett

Kurier Nr. 14 6.4.2023 Parteien – Organisationen – Vereine 11 English Circle Wangen-Brüttisellen Spannender Jahresrückblick Der Rückblick auf das Vereinsjahr des English Circles Wangen-Brüttisellen 2022 am letzten Freitag zeigte, dass anfangs Jahr das Coronavirus noch gegenwärtig war. So begannen die Lektionen mit Maskenpflicht, Mindestabstand, Raum lüften, Tische desinfizieren. Nachdem der Bundesrat ab Mitte Februar die Coronavirus-Massnahmen weitgehend aufgehoben hatte und Ende März die Rückkehr von der ausserordentlichen in die normale Lage erfolgte, durfte der Verein seinen Unterricht wieder im normalen Rahmen durchführen. Die Gemeinde führte im Mai den Neuzuzügeranlass durch. 25 Vereine und rund 100 neue Gemeindemitglieder nahmen am Anlass teil. Anschliessend offerierte die Gemeinde ein gemeinsames Mittagessen. Man hatte die Gelegenheit, sich mit einem Stand zu präsentieren. Der erste Event nach Corona führte den English Circle Wangen-Brüttisellen im Juni nach Zürich-Riesbach zur Villa Patumbah. Eine englischsprechende Führerin brachte den Besucher:innen die spannende Geschichte dieser Villa und der prächtigen Parkanlage näher. Am Dorfmarkt Dietlikon im August hatte man einen gut plazierten Infostand. Es kamen viele Leute, da auch noch der Anlass «Piazza» und «Behörde trifft Bevölkerung» stattfand. Ein Filmabend im Dezember Mitte Dezember beschloss man das Jahr 2022 mit einem Filmevent und Apéro in der Chileschür in Wangen. Zur letzten Unterrichtsstunde des Jahres treffen sich alle vier Klassen, um einen Film anzusehen. Es ist auch die Gelegenheit, unsere neuen Mitglieder kennenzulernen, die in diesem Jahr dem Verein beigetreten sind, und sich von denjenigen zu verabschieden, die den Verein verlassen. Man sah den US-amerikanischen Film «Green Book». Er geht ins Jahr 1962 zurück und handelt von einem kleinen Buch mit dem Ein bewegtes Jahr liegt hinter dem Verein: An der GV English Circle Wangen-Brüttisellen liess man es Revue passieren. (Foto zvg) Titel «Negro Motorist Green Book», in dem Hotels und Restaurants in den USA verzeichnet sind, wo Farbige absteigen können, beziehungsweise bedient werden. Vorstand wurde an der GV bestätigt Wiedergewählt wurden die bisherigen Mitglieder des Vorstandes; als Präsident Jürg Klaus, als Kassierin Doris Weller und als Aktuarin Alessandra Pfenninger. Der Verein English Circle Wangen- Brüttisellen bietet vier englische Gesprächsgruppen auf drei Stufen an: Pre-Intermediate, Intermediate und Advanced. Das Kurslokal ist die Chileschür in Wangen. Der Verein hat eine ausgezeichnete und erfahrene Englischlehrerin, die alle in einer entspannten Atmosphäre unterrichtet. Man besuche eine Schnupperlektion. (Eing.) Weitere Informationen Alessandra Pfenninger 044 321 24 11 (abends) oder alessandra.ch@gmx.net Gratulationen 07. April Margrit Hartmann, Brüttisellen 92. Geburtstag 07. April Anna Bosch, Brüttisellen 83. Geburtstag 07. April Marianne Mauch, Brüttisellen 82. Geburtstag 07. April Elisabeth Kurmann, Dietlikon 81. Geburtstag 08. April Maria Bitetti, Brüttisellen 83. Geburtstag 09. April Reinhard Koradi, Dietlikon 82. Geburtstag 09. April Ljazime Nuredini, Brüttisellen 80. Geburtstag 10. April Albert Schmidli, Dietlikon 81. Geburtstag 10. April Rosmarie Knecht, Brüttisellen 80. Geburtstag 11. April Fritz Schuler, Brüttisellen 91. Geburtstag 12. April Rosa Meier, Dietlikon 83. Geburtstag 13. April Hedwig Herrmann, Dietlikon 82. Geburtstag 10. April Rosmarie Baumann, Wangen 85. Geburtstag Kinderkleiderbörse Kleider, Schuhe, Mützen fürs Kind Im Dorfschopf Wangen gibt es seit einiger Zeit eine permanente Kinderkleiderbörse. Wer auf der Suche nach Kleidern und Schuhen für seine Kleinen ist, melde sich bei den Initiantinnen dieses Angebots. Die Kleider sind sauber und nach Grössen geordnet in Boxen aufbewahrt. Die Auswahl ist gross. Die Chance, etwas Passendes zu finden ebenfalls. Man möchte seine Kinderkleider verkaufen? Sind die Kleider der Kinder zu klein und der Platz im Kleiderschrank ebenfalls? Dann bietet man sie im Dorfschopf zum Verkauf an. 80 Prozent des Erlöses gehen an die Verkäufer. 20 Prozent sind für den Dorfschopf. (Eing.) Interessierte melden sich bei: Sonja Heigold, 079 461 03 31 Miriam Becker, 079 172 54 38 Weitere Infos unter: www.dorfschopf.ch Wir gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren ganz herzlich. Wir bauen, sanieren und unterhalten alle Arten von Hausdächern BAUSPENGLEREI ERWIN +PETER GUT 8305 Dietlikon Brunnenwiesenstr. 45 Telefon 044 833 29 88 Fax 044 830 24 26 A G Ruchstuckstrasse 19, 8306 Brüttisellen Erfahrung und Qualität seit über 40 Jahren Heizungsfachmann für: • kompetente Beratung – Umbau, Neubau, Sanierung • Wärmepumpen- Planungs- und Montagearbeiten und Fernwärmeanlagen • Planungs- Energieberatung und Montagearbeiten • Energieberatung Wartungs- und Serviceverträge Öl-/Gasheizung • Diverse 24 Stunden-Service Reparaturarbeiten • 24 Stunden-Service Testen Sie uns – rufen Sie uns an! Tel. 044 833 14 24 www.hrmeier.ch info@hrmeier.ch

Gemeindezeitung Kurier