leimbacherdruck
Aufrufe
vor 10 Monaten

2023_13

  • Text
  • Piazza
  • Gesundes gehen
  • Dorf drogerie hafen
  • Ubs kids cup
  • Hallenwinterwettkampf
  • Frauenmahl
  • Ostereier suche
  • Bibliothek
  • Edith zuber
  • Marlis dürst
  • Brüttisellen
  • April
  • Dietlikon
  • Kurier
  • Telefon
  • Kirche
  • Ostern
  • Kinder
  • Thema
  • Wangen

12 Parteien –

12 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 13 30.3.2023 Reformierte Kirchgemeinde Dietlikon Wenn die Hände die Form bestimmen Ton ist ein uraltes, viel verwendbares Material, mit fast unbeschränkten Möglichkeiten zur Gestaltung. Einblicke ins Töpferhandwerk. Der Töpfer modelliert den Ton nach seinen Ideen. Aber nicht jedes Gefäß, das geformt wird, will gelingen. Misslingt ein Gefäss, kann daraus ein neues geformt werden, ganz wie es den Töpfern gefällt. Die Reformierte Kirchgemeinde bietet im Frühling ein Töpferatelier an. Ob Interessierte schon Erfahrung im Töpfern mitbringen oder noch nie die Hände im weichen Ton vergraben haben, spielt keine Rolle. Im Töpferatelier Das «Töpferatelier» wird an zwei Samstagnachmittagen (15. April und 6. Mai von 13.30 bis 17 Uhr) im Kerzenkeller des Kirchgemeindehauses durchgeführt. Nach dem ersten Nachmittag werden die entstandenen Objekte für einen ersten Brand nach Oerlikon in einen grossen Brennofen gebracht. Etwa drei Wochen später, treffen sich die Teilnehmenden für die Glasur. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Datum des Eingangs berücksichtigt. Die Kosten variieren nach Grösse des Objekts zwischen 20 und 50 Franken und werden am Ende verrechnet. Mit ein wenig Geschick entstehen Kunstwerke: Töpferatelier. (Foto zvg) Anmeldungen Töpferatelier bis Mi, 5. April an: Jacqueline Collard, 044 833 66 38 oder unter jacqueline.collard@ref-dietlikon.ch. Frauenverein Dietlikon Der April-Kalender füllt sich Jaja, der Frauenverein hat weiterhin ein Programm. Der kleine Vorstand wird sich sehr bemühen, dass das auch die kommenden Monate so bleiben wird. Karfreitag und Ostern stehen vor der Tür. Der erste Programmpunkt fällt auf den 3. April. Ein Wohlfühl- Programm für stressgeplagte Mütter und Grossmütter, das natürlich auch für Väter und Grossväter gilt. Nein, nicht in der Badi, sondern im Kirchgemeidehaus. Da warten Pfannen mit Naturfarben auf viele rohe Eier, bereits dekorierte oder natur. Bis um 16 Uhr ist es möglich, seinen Eiern eine edle Patina zu verpassen, ohne dass die heimische Küche, ganz zu schweigen von den Pfannen, etwas davon abbekommt. Am Donnerstag, 6. April ist es Zeit für das Zmorge-Buffet. Es wird von einem bewährten Team aufgebaut und weist schon etwas auf Ostern hin. Entspannt frühstücken im Kreis bekannter und befreundeter Frauen, das ist auch für Männer möglich. Freunde allerdings, die müssten man mitbringen. Von 8 bis 10 Uhr und für nicht weniger als 7.50 Franken isst und trinkt man, ohne nachher eine Küche aufräumen zu müssen. Das Programm nach Ostern Und dann, schon am Dienstag nach Ostern, findet das Frühlings-Jassturnier statt, im Reformierten Kirchgemeindehaus, am 11. April und von 14 bis 17 Uhr. Es wird um Punkte und die Ehre, sich Jasskönigin oder Jasskönig nennen zu dürfen, gerungen. Jeder und jede soll aber für bewiesenen Kampfesgeist und Fairness oder für durchlittenes Spielerpech entschädigt werden. Darum benötigt es eine Anmeldung. Bis am 5. April richte man diese an Irene Marty, hanspirene@bluewin.ch oder 079 299 93 53. Vielen Dank! Und noch einen Ausblick ins Programm vom Mai: Pia Wassmer vom Eventteam schlägt für Mittwoch, 10. Mai einen Tagesausflug ins Seleger Moor vor. Wer noch nie dort war oder schon lange nicht mehr, merke sich dieses Datum unbedingt. Genaues steht dann im Kurier vom 13. April, dann hat man noch ein paar Tage Zeit, sich anzumelden. Die Frauen des Frauenvereins werden bei schönem Wetter nicht die einzigen sein im Park-Beizli! (Eing.) FEG Dietlikon Schmecken und Sehen Die Freie evangelische Gemeinde lädt zu Karfreitag und Ostern zum Gottesdienst ein. Über die höchsten christlichen Feiertage gedenkt die weltweite Kirche an das Sterben und Auferstehen von Jesus Christus. Sie feiert, dass Gott in Jesus zu den Menschen herabgekommen ist, um sie durch seinen Tod am Kreuz zu erlösen. Obwohl Jesus starb, blieb er nicht im Grab. Am dritten Tag ist er wieder aus dem Totenreich zurückgekehrt, weshalb er heute noch lebt und erfahrbar ist. Die FEG Dietlikon möchte diese wunderbare Tatsache feiern, indem sie zu inspirierenden Gottesdiensten einlädt. Am Karfreitag findet eine klassische Feier mit Abendmahl statt. Am Ostersonntag sind alle herzlich zu einem feinen und reichhaltigen Osterbrunch eingeladen, um zu «schmecken und sehen» wie freundlich Gott ist. Die zwei Gottesdienste werden musikalisch umrandet und ein paralleles Kinderprogramm ist im Angebot. (Eing.) Gottesdienste Fr, 7. April, 10 Uhr Thema «Jesus stirbt für uns» mit Abendmahl So, 9. April, 9.30 Uhr zum Thema «Jesus lebt» mit Osterbrunch Bertea Dorftreff, Dorfstrasse 5A, Dietlikon Der Osterbrunch rückt näher, im Anschluss an den Gottesdienst. (Foto zvg)

Kurier Nr. 13 30.3.2023 Parteien – Organisationen – Vereine 13 Gemeinschaftskonzert Eine wahrlich grosse Premiere Dieses Wochenende ist es soweit. Am 1. und 2. April laden der Musikverein Dietlikon und der Gospelchor Dübendorf zum gemeinschaftlichen Frühlingskonzert im Fadachersaal ein. Ein Best of aus der Welt des Gospels und des Souls. Seit vergangenem Jahr findet der erste Höhepunkt im MVD-Kalender bereits im Frühling statt. Nachdem das Publikum 2022 von Larissa Baumanns Stimme verzaubert wurde, stehen in diesem Jahr gleich rund 50 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne. Der Gospelchor Dübendorf hat sich auf die Idee der Dietliker Musikerinnen und Musiker eingelassen und verhilft dem MVD so zu einer Premiere. Es ist das erste Mal, dass der MVD ein Konzert gemeinsam mit einem Chor dieser Grösse gibt. Im Programm nehmen die rund 100 beteiligten Musikerinnen und Musiker das Publikum mit auf eine Reise durch die grössten Hits aus Gospel und Soul. Das Konzert am Samstag 1. April startet um 20 Uhr, jenes am Sonntag 2. April um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Damit niemand hungrig oder durstig nach Hause gehen muss, wird vor, während und nach den Konzerten eine kleine Gastronomie betrieben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Support Culture – Support MVD Weiterhin freut sich der MVD auch über Ihre Unterstützung bei Support Culture. Pro 20 Franken, die man in der Migros ausgibt, erhält man einen Vereinsbon, welchen man dann online einlösen kann. Dafür kann man unter der Website www.supportculture.ch den Musikverein Dietlikon suchen und uns seinen Vereinsbons zuweisen. Die Aktion läuft noch bis am 17. April. Der MVD sagt danke für die über 5300 Bons, die dem MVD bereits zugewiesen worden sind und freut sich über jeden, der noch folgt. (Eing.) Der MVD lädt zu einem grossen Chorkonzert ein. (Foto zvg) Frühlingskonzerte «Feel the Spirit» Fadachersaal Dietlikon Sa, 1. April, 20 Uhr (mit Gastronomie bis 2 Uhr) So, 2. April, 17.30 Uhr (mit Gastronomie bis 22 Uhr) Eintritt frei – Kollekte Reformierte und katholische Kirche Dietlikon Fastenwoche und Fastenabende Begleitetes Fasten und Verzichten vor Ostern führte die Teilnehmenden dazu, sich in der Woche vom 20. bis 24. März jeden Abend von 18 Inserat bis 19 Uhr zu treffen. Dorfblitz 2022 96 mm x 60 mm Die Treffen waren rund um das Thema Hören gestaltet. Auf sich hören, Vertikutierer die Natur hören, Musik hören, und gut zuhören: So viele Bereiche 1x erwecken im Jahr unsere Sensibilität durch das Hörvermögen. Ganz wichtig während der Fastenwoche ist es, auf den eigenen Körper zu hören und achtsam die innere Stimme gegenüber den gesetzten Zielen wahr zu nehmen. Der gemeinsame Austausch in der Gruppe gibt Halt. Aus den unterschiedlichen Erfahrungen wird 30.03.2022 Nr. 13 auch vieles gelernt. Am letzten Abend fand in der katholischen Kirche einen Abendgottesdienst mit Abendmahl statt. Danach hat die Fastengruppe gemeinsam mit wunderbaren duftenden, gedämpften Äpfeln, die von einer Teilnehmerin vorbereitet wurden, das Fasten beendet. Für das nächste Jahr wäre eine grössere Gruppe wünschenswert, denn je mehr dabei teilnehmen, desto grösser ist die Unterstützung untereinander. (Eing.) Künstlerische Betätigung hilft, in der Fastenwoche in sich hinein zu hören. Vertikutierer mieten, Rasen pflegen. Bring-/Abholdienst. h.oberholzer@glattnet.ch Brenner und Heizsysteme AG Ihre kompetente Servicefirma für Oel- und Gasbrenner in Brüttisellen. Für Fragen stehen wir Ihnen unverbindlich zur Verfügung. Wir sind Servicepartner von Birkenstr. 6 • 8306 Brüttisellen • 044 833 63 77 • www.h-ws.ch • info@h-ws.ch

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier