leimbacherdruck
Aufrufe
vor 9 Monaten

2023_10

20 Kurier Nr.

20 Kurier Nr. 10 9.3.2023 Montag, 20. März Häckseldienst für Gartenabraum Der Dietliker Bevölkerung wird 4mal pro Jahr ein kostenloser Häckseldienst angeboten. Eine Anmeldung ist unbedingt nötig! • Gehäckselt wird Schnittgut aus Gartenabraum, wie Baum-, Strauchund Heckenschnitt bis max. 12 cm Astdurchmesser. • Äste mit Stacheln sind via Grüngutabfuhr zu entsorgen (Verletzungsgefahr). • Das Astmaterial muss geordnet und richtungsgleich, aber nicht gebündelt, mit der Schnittstelle gegen die Strassenseite bis spätestens 07.00 Uhr an gut zugänglicher Stelle am Strassenrand bereitgelegt werden. • Pro Liegenschaft wird 15 Minuten lang kostenlos gehäckselt. Sollte das bereitgestellte Astmaterial die kostenlose Häckseldauer übersteigen, wird der Zusatzaufwand in Rechnung gestellt. • Das Häckselgut wird nicht mitgenommen. Das gehäckselte Material wird offen zurückgelassen. • Das gehäckselte Material kann im eigenen Garten wieder verwertet werden, als Strukturmaterial für Kompost oder als Abdeckmaterial. • Wer für das Häckselmaterial keine Verwendung hat, kann Stauden und Äste bis 1,2 m Länge gebündelt jeweils am Mittwoch der Grüngutabfuhr mitgeben. Wir bitten Sie, die Vorgaben zwingend einzuhalten. In der Vergangenheit wurde bereit gestelltes Astmaterial, welches bezüglich der Menge oder dem Lageort die Vorgaben missachtete, im Sinne eines «Service Public» ohne Zusatzkosten gehäckselt. Da der Unterhaltsdienst jedoch feststellen musste, dass die Missbräuche in der letzten Zeit massiv zunahmen, kann keine Kulanz mehr gewährt werden. Zusatzaufwendungen werden zu Fr. 175.– pro Stunde verrechnet. Ist das Astmaterial an einer unzugänglichen oder nur schwer erreichbaren Stelle deponiert, muss der Häckseldienst verweigert werden. Je nach Menge kann es sein, dass die Häckseltour auf 2 Tage verteilt werden muss. Für Rückfragen steht die Abteilung OE Raum, Umwelt + Verkehr (Tel. 044 835 82 30 oder umwelt@dietlikon.org) zur Verfügung. Unserer Umwelt zu Liebe bitten wir Sie Ihren Gartenabraum bis Anfang März abgeschlossen zu haben. Das Roden oder allzu starke Zurückschneiden und Auslichten von Gehölzen ab Anfang März schadet dem Brutgeschäft unserer Singvögel. Raum, Umwelt + Verkehr ✁ Anmeldung für den kostenlosen Häckseldienst vom Montag, 20. März 2023 Name und Vorname Adresse Bemerkungen Telefonnummer Bitte einsenden an: Gemeindeverwaltung, Raum, Umwelt + Verkehr, 8305 Dietlikon Telefon 044 835 82 30, per E-Mail: umwelt@dietlikon.org (Anmeldungen per E-Mail werden bestätigt, ohne Rückbestätigung gelten E-Mailanmeldungen als nicht erhalten und nicht registriert). Anmeldeschluss: 15. März 2023 Gesunder Boden – gesunder Garten Gratis-Kompost ab Freitagabend 10. März An folgenden zwei Standorten bietet die Gemeinde Dietlikon kostenlos Kompost an: – Familiengarten Klimm – Familiengarten Schwerzelboden Der Standort Hofwiesen steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte bringen Sie geeignete Behälter wie Kübel, Säcke oder ähnliches mit. Der angebotene Kompost in Bioqualität stammt aus der Kompogas-Anlage Volketswil. In den Kompogas-Anlagen in Bachenbülach, Rümlang, Otelfingen und Volketswil kann jederzeit gratis Kompost abgeholt werden. Die Komposthaufen befinden sich vor der Anlage und sind permanent zugänglich. Raum, Umwelt + Verkehr Kartonsammlung Freitag, 10. März Bitte stellen Sie den Karton erst am Abfuhrtag bis spätestens 07.00 Uhr gut sichtbar an den für die Kehrichtabfuhr üblichen Stellen bereit. Beachten Sie, dass nur gebündelter Karton (kein Papier) abgeführt wird. ACHTUNG Nicht in die Kartonabfuhr gehören: – Papier – beschichtete Kartons – Styropor und andere (Tetra-Packungen) Verpackungsstoffe – Plastik (Tragegriffe bei Waschmittel- – Nieten und Klammern verpackungen und Bierkartons) Raum, Umwelt + Verkehr Bauausschreibung 9. März 2023 bis 29. März 2023 Markus De Pizzol, In Letten 4, 8305 Dietlikon; Projektverfasser: Wegmüller Gartenpflege AG, Frohheimstrasse 24, 8304 Wallisellen; Ersatz Thujahecke durch eine Holz-Sichtschutzwand, In Letten 4, Grundstück Nr. 5343, Gebäude Nr. 995; 2-geschossige Wohnzone, locker W2L 1.1 Planauflage / Rechtsbehelfe Die Gesuchsunterlagen liegen während 20 Tagen bei der Gemeindeverwaltung (Eingang Gemeindewerke) Hofwiesenstrasse 32 in 8305 Dietlikon öffentlich auf und können während den Schalteröffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung eingesehen werden. Während dieser Zeit können Baurechtsentscheide schriftlich bei der zuständigen Baubehörde angefordert werden. Für die Zustellung des baurechtlichen Entscheides wird eine Pauschalgebühr von Fr. 50.– verrechnet. Wer das Begehren nicht innert der Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheids (§§ 314 – 316 PBG). Baubehörde

Kurier Nr. 10 9.3.2023 21 Gemeinderat Legislaturziele 2022 – 2026 festgelegt Am 9. und 10. September 2022 hat sich der Gemeinderat zur Klausur in Steckborn getroffen. Hauptthema dieses Anlasses waren die Legislaturziele. Zum einen wurde im Sinne einer Erfolgskontrolle auf die Ziele der Amtsdauer 2018 – 2022 zurückgeblickt. Zum anderen wurden neue Ziele für die Periode 2022 – 2026 definiert. Inzwischen hat der Gemeinderat die anlässlich der Klausur grob formulierten Vorgaben in konkrete Ziele, Massnahmen und Projekte umgewandelt. Am 17. Januar 2023 hat die Behörde folgende Legislaturziele 2022 – 2026 verabschiedet: Legislaturziel 1: Finanzen (Steuerhaushalt konsolidiert): – Nettoschuld / Nettovermögen Fr. 1000.– / Einwohner/in – Selbstfinanzierungsanteil mindestens 5% Legislaturziel 2: Siedlung und Landschaft Die aktualisierte Raumplanung in Dietlikon schafft weiterhin die Voraussetzungen für einen attraktiven und konkurrenzfähigen Wirtschaftsstandort, bedarfsgerechten Wohnraum sowie für sozial und ökologisch wertvolle Freiräume. Legislaturziel 3: Verkehr Die Verkehrssituation ist für alle Verkehrsteilnehmenden hinsichtlich Verkehrsfluss, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit verbessert. Legislaturziel 4: Soziales + Gesellschaft Die Gemeinde fördert und unterstützt bedarfsgerechte, kostenbewusste Angebote in den Bereichen Mensch, Gesundheit und Kultur. Legislaturziel 5: Organisation Mit gezielten Massnahmen wird die Attraktivität der Gemeinde für Bevölkerung, Unternehmen, Mitarbeitende und Behördenmitglieder gestärkt. Legislaturziel 6: Natürliche Ressourcen Die «Strategie für die betriebliche Klimaneutralität der Gemeindeverwaltung 2030» liegt vor und erste Massnahmen sind umgesetzt. Den Parteien wurden die Ziele, Massnahmen und Projekte am 2. März 2023 vorgestellt. Ab sofort sind die Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde (Politik Leitbilder & Ziele) aufgeschaltet. Gemeinderat Ausschnitt aus der Matrix «Leitbild / Legislaturziele / Massnahmen» Heilpraktikerin Deborah Jäggi Entlastungsdienst, Seniorenbetreuung und Coaching Tel. 076 441 26 22 info@bhatticare.ch www.bhatticare.ch Astrologie APL⏐Homöopathie⏐Phytotherapie Ich mache auch Hausbesuche Samstag und Sonntag nach Vereinbarung Telefonisch / Skype Tel: 078 763 25 88 Mail: deborah.jaeggi@bluewin.ch FB: Naturheilpraxis Deborah Jäggi LIENHART TRANSPORTE AG HUSPO Sports Factory AG Haldenstrasse 26a 8306 Brüttisellen Tel. 044 877 60 80 www.huspo.ch Inserate neu_2020.indd 3 11.03.20 13:42

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier