leimbacherdruck
Aufrufe
vor 9 Monaten

2023_10

16 Kurier Nr.

16 Kurier Nr. 10 9.3.2023 Abstimmungen und Wahlen A. Am Sonntag, 12. März 2023, finden statt: In Dietlikon Wahlen im Bezirk Bülach: 1. Ersatzwahl Bezirksgerichts Bülach für zwei vollamtliche Mitglieder (200 %) für den Rest der Amtsdauer 2020 bis 2026. 2. Ersatzwahl Staatsanwaltschaft für eine Staatsanwältin bzw. eines Staatsanwalts für den Rest der Amtsdauer 2021 bis 2025. In Dietlikon und Wangen-Brüttisellen Kantonale Wahlen über: 1. Erneuerungswahl der Mitglieder der Kirchensynode der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2023 – 2027 Kommunale Volksabstimmung über: 1. Zusammenschlussvertrag der evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Wangen-Brüttisellen und Dietlikon zur Bildung der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Brüttiseller Kreuz B. Stimmabgabe Die Volksabstimmung/Wahl wird nach den gesetzlichen Vorschriften des Bundes und des Kantons durchgeführt. Fehlende Stimm- und Wahlunterlagen sind bis spätestens Freitag, 10. März 2023, bei den Einwohnerdiensten, in Dietlikon bis 14.15 Uhr, in Wangen-Brüttisellen bis 14.00 Uhr, zu beziehen. Die Urnen sind wie folgt geöffnet: In Dietlikon im Gemeindehaus Sonntag, 12. März 2023, 09.00 – 10.00 Uhr In Wangen, im Schurterhaus: In Brüttisellen, im Gsellhof: Sonntag, 12. März 2023, 09.00 – 10.00 Uhr C. Vorzeitige/briefliche Stimmabgabe Vorzeitig kann gewählt werden: In Dietlikon und in Wangen-Brüttisellen ab Erhalt der Wahlunterlagen und zwar je in der Gemeindeverwaltung des Wohnortes während den Schalteröffnungszeiten. Für die briefliche Stimmabgabe beachten Sie bitte den Aufdruck auf dem Stimmrechtsausweis. Wichtige Hinweise: – Der Stimmrechtsausweis muss unterzeichnet sein. – Die Sendung rechtzeitig zur Post bringen. Briefliche Stimmabgaben müssen bis zur Urnenschliessung am Sonntag (10.00 Uhr) im Besitz des Wahlbüros sein. D. Auszählung Die Auszählungen der Wahlergebnisse finden am Sonntag ab 10.00 Uhr im jeweiligen Gemeindehaus statt. Die Resultate werden veröffentlicht: – am Wahltag in Dietlikon beim Gemeindehaus und am Bahnhof in Wangen beim Volg in Brüttisellen beim Gemeindehaus und beim Freihof – auf den Internetseiten von www.dietlikon.ch und www.wangen-bruettisellen.ch – am darauf folgenden Donnerstag im Kurier Gemeinderäte Dietlikon und Wangen-Brüttisellen Urnenabstimmung vom 12. März 2023 An der Urnenabstimmung vom 12. März 2023 wird über den Zusammenschlussvertrag zur Bildung der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Brüttiseller Kreuz abgestimmt. TWINTEN & SPENDEN Ein JA zum Zusammenschlussvertrag! Wir zählen auf jede Stimme! Reformierte Kirchgemeinde Wangen-Brüttisellen und Dietlikon wer uns findet – findet uns gut Zugelassene Peugeot Werkstatt Gebr. Schoch Zipfelwiesenstrasse 5 044 833 25 14 www.ruetligarage.ch ♥

Kurier Nr. 10 9.3.2023 17 Amtliche Todesanzeige Travasci geb. Felicelli, Maria Bianca Rita geboren am 31. Januar 1941, wohnhaft gewesen Pflegezentrum Rotacher, Schwerzelbodenstrasse 41, 8305 Dietlikon, verstorben am 28. Februar 2023. Trauerfeier: Dienstag, 14. März 2023, 14.15 Uhr, katholische Kirche, Dietlikon Bestattungsdienste Hinweise zum Abfallwesen Häckseldienst Dienstag bis Donnerstag, 14. – 16. März 2023 Die Sträucher- und Baumschnitte (nur hölzernes Material, keine Dornpflanzen und Wurzelstöcke) müssen am Dienstag, 14. März 2023 um 07.00 Uhr am Strassenrand geordnet (nicht zusammengebunden und ohne Fremdmaterialien wie Drähte, Schnur, usw.) bereitgestellt werden. Die Äste müssen vorher nicht zerkleinert werden. Der maximale Astdurchmesser beträgt etwa 15 Zentimeter. Das Häckselgut wird am Bereitstellungsort wieder ausgeworfen. Anmeldung nötig Um die Häckseltour koordinieren zu können, ist eine Anmeldung bei der Abteilung Tiefbau, Unterhalt und Sicherheit bis Freitag, 10. März 2023, 12.00 Uhr nötig. Telefon: 044 805 91 60 oder per E-Mail: tus@wangen-bruettisellen.ch Amphibienwanderung Das Leben der Amphibien findet zu Lande und im Wasser statt. Die Mehrheit der Arten verbringt die meiste Zeit im Wald und geht zwei Mal im Jahr auf Wanderschaft. Im Frühling, nach der Winterruhe, wandern die Tiere in ihre Laichgebiete. Im Herbst kehren sie wieder zurück in ihre Winterquartiere. Sobald es im Frühjahr wärmer wird, machen sich die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern – zurück an die Stelle, an der sie selbst aus dem Ei schlüpften. Sie wandern in den Dämmerstunden und in der Nacht, da die Luftfeuchtigkeit dann höher ist. Bei den nächtlichen Wanderungen können die Tiere einige Kilometer zurücklegen. Strassen als Todesfallen Die Wanderungen sind gefahrvoll und oft tödlich: Strassen zerschneiden Lebensräume von Amphibien, viele von ihnen überleben die gefährliche Reise nicht. Besonders gefährdet sind Erdkröten. Da die Tiere langsam wandern und oft DEIN BEITRAG IST WICHTIG: WWW.GREENPEACE.CH/BEITRAG ganze Populationen zeitgleich unterwegs sind, kann es zu «Massakern» auf den Strassen und zur Auslöschung von ganzen Lokalbeständen kommen. Neben dem Tod durch Überfahren, verenden die Tiere auch durch die Luftzirkulation, die durch eine hohe Fahrtgeschwindigkeit zustande kommt. Bei einer Geschwindigkeit von weniger als 30 km/h könnten Tiere unter dem Auto überleben. Doch es gibt Möglichkeiten, die Amphibien zu schützen. Freiwillige Helfer sind unabdinglich, wenn es um den Erhalt der heimischen Amphibien geht. Abteilung Tiefbau, Unterhalt und Sicherheit Abstimmungszmorge Am Abstimmungssonntag vom 12. März lädt zum Abstimmungszmorge ein: Im Schurterhaus Wangen «Manne mit Schpeuz» Im Gsellhof Brüttisellen Im Gsellhof findet leider kein Abstimmungszmorge statt. Um die Selbstkosten zu decken, freut sich der Verein auf eine Spende der Gäste. Die Veranstaltung bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern von Wangen-Brüttisellen Gelegenheit, beim «Zmörgele» Kontakte zu fördern und zu pflegen. Wir freuen uns, möglichst viele Gäste am Abstimmungszmorge begrüssen zu dürfen. Wahlbüro Kinderdisco im Gsellhof, Brüttisellen Am 18.03.2023 Einlass ab 14.00 Uhr Dauer 14.30 Uhr -16.00 Uhr inkl. Z'vieri Tolle Hits für grosse und kleine Kids Anlass richtet sich an Kinder bis 6 Jahre (In Begleitung einer Erwachsenen Person) Anmeldung per Mail an: events.8306@gmail.com (Anzahl Kinder & Alter) Eintritt 5 Fr. ab 3 Jahre Wir sind ein Ehepaar, nicht mehr ganz neu, und suchen für uns ein Haus – auch nicht mehr ganz neu, dafür mit Garten. Unsere Wunschgegend ist Dietlikon, Wallisellen, Opfikon, Bassersdorf, Dübendorf. Haben Sie ein solches Objekt zu verkaufen?? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme / Ihr Angebot unter: haus621@outlook.com

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier