14 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 10 9.3.2023 Vitaswiss Dietlikon Wenige Plätze frei im Qi Gong im Alltag Die jahrtausendalten Übungen des Qi Gong und des Tai Chi werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) präventiv und heilend eingesetzt für ein gesundes, langes Leben. (Foto zvg) Der Kurs von Vitaswiss Dietlikon gibt einen Einblick in die Methode und regt an, die erlernten Übungen in den Alltag einzubauen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Kursleiterin Karin Braun, diplomierte Qi-Gong-und Tai-Chi- Lehrerin, wird die Bewegungen kompetent anleiten. Dieser zweite Kurs findet freitags 24. März und 31. sowie am 21. April (vier Lektionen) von 9 bis 10 Uhr im Schulhaus Hüenerweid im Gymnastikraum 2. UG statt. Mitglieder zahlen 50 Franken, Nichtmitglieder 65 Franken. Weitere Informationen findet man auf der Internetseite www.vitaswissdietlikon.ch unter Workshops. Anmeldungen können bis 15. März über die Internetseite getätigt werden oder per Mail an anmeldung@ vitaswiss-dietlikon.ch oder an Anita Moor 044 834 14 67.(Eing.) Kursleiterin Karin Braun gibt Einblick in die Welt des Qi Gong und Tai Chi. Frauenverein Dietlikon Der Kasperli ist wieder da! Ob Räuber, Prinzessin oder eine Hexe, ob Krokodil, eine diebische Elster oder der entführte Osterhase in den beiden Aufführungen mitmachen dürfen, hat der Hauptdarsteller, der Kasperli, nicht verraten. Lisbeth Herger lässt in ihrer Lesung ein Schicksal aufleben. (Foto zvg) Reformierte Kirchgemeinde Dietlikon Zwischen Psychiatrie und Gefängnis Spektrum lädt zur Lesung mit Lisbeth Herger ein. Pauline Schwarz (1918–1982) wuchs in ärmlichen Verhältnissen in der Ostschweiz auf. Das Schicksal der Dienstmagd, die früh heiratete und mehrmals Mutter wurde, schien vorgezeichnet. Doch diese Frau zeigte sich widerständig, lehnte sich gegen den Willen der verschiedenen Ehemänner auf und versuchte mit kleinen Diebstählen und Betrügereien etwas Wohlstand zu erschleichen. Gefängnis und psychiatrische Untersuchungen waren die Folge, denn das Verhalten entsprach nicht dem Rollenbild jener Zeit. Im Gutachten der Zürcher Klinik Burghölzli von 1942 wurde Pauline Im Notfall Im überall. Notfall überall. Jetzt Gönner werden: www.rega.ch Jetzt Gönner werden: www.rega.ch Schwarz als «moralisch defekt» bezeichnet. Lisbeth Herger sichtete die ausgezeichnete Quellenlage in Form von psychiatrischen Gutachten, Gerichtsureilen, Vormundschaftsakten und Scheidungspapieren und schildert packend die Lebensgeschichte einer Frau aus der Unterschicht. An der Lesung wird die Schriftstellerin auch von ihren umfangreichen Recherchen erzählen. (Eing.) Lesung Mo, 13. März, 19 Uhr Reformierte Kirche Dietlikon Nöd verchaufä ohni eusi Offertä. Mir freued eus uf Sie. Autos für den Schweizer Markt oder für Export. Seit über 30 Jahren in Baltenswil. Neue Winterthurerstrasse 5 8303 Baltenswil 044 / 836 99 55 automb2000@gmail.com Inserate interessieren Und wie immer, wenn man nichts Genaues erfahren kann, blüht die Fantasie. Es könnte ja auch ein Monster, eine fiese Zauberin oder eine Coca-Cola-Flasche Angst und Schrecken verbreiten. Nur, Fantasie hilft auch nicht weiter. Wer wissen will, was gespielt wird, muss sich am Mittwochnachmittag beim Schulhaus Dorf einfinden. Dort, im Dachstock des neueren Teils, werden wieder zwei haarsträubende Geschichten dargeboten. Die Modalitäten sind immer dieselben. Es finden zwei verschiedene Aufführungen statt. Man kann die eine oder die andere oder beide Vorführungen besuchen. Türöffnung ist um 14 Uhr. Der Eintritt kostet für Kinder drei Franken pro Vorstellung, für Erwachsene sind es fünf Franken. Vor Ort hat es weder ein Café noch einen Kiosk. Wer zwei Vorstellungen besuchen möchte, nimmt vielleicht eine Trinkflasche und etwas zu essen für die Pause mit? Der Frauenverein wünscht den Besuchern viel Vergnügen und dazu auch etwas Nervenkitzel. Zum Glück ist es ja aber so, wie in den Globi-Büchern, am Ende kommt alles gut. (Eing.) Kasperli-Theater Mi, 15. März, 14.30 und 15.30 Uhr Dachstock des Dorfschulhauses Wer hilft uns, unsere lange Suche zu beenden? Wir suchen in Wangen ein Grundstück für ein Einfamilienhaus oder ein älteres Haus, dem wir zu neuem Glanz verhelfen können. Wir sind eine freundliche, aufgestellte und ruhige Schweizer Familie und wir schätzen gute Nachbarschaft. Vielen Dank für Ihr Angebot unter Tel. 079 663 18 47
Kurier Nr. 10 9.3.2023 Parteien – Organisationen – Vereine 15 SP Dietlikon Ukraine kämpft für Freiheit und Demokratie Eine breite Koalition von Organisationen gegen den Krieg, darunter auch die SP, organisierte am 4. März eine nationale Solidaritätskundgebung für die Ukraine in Bern. Dieser schreckliche Krieg, der schon über ein Jahr dauert, hätte schon längstens beendet werden können. Und zwar wenn der russische Aggressor Wladimir Putin seine Truppen aus der Ukraine abgezogen hätte. Mit Bedauern nimmt die SP Dietlikon zur Kenntnis, wie in verschiedenen Leserbriefen im Kurier zum Teil wirre Erklärungsversuche und auch Unwahrheiten verbreitet werden. Die Ukraine ist beispielsweise seit 1945 Mitglied der Vereinten Nationen, demzufolge kann sie kaum «1991 gegründet» worden sein, wie fälschlicherweise behauptet wurde. Verletzung der UNO-Charta Der Überfall Putins auf die Ukraine ist zudem eine klare Verletzung der UNO-Charta aus dem Jahre 1945, der KSZE-Akte aus dem Jahre 1975 sowie des Budapester-Abkommens 1994. Also alles Abkommen, welche die Sowjetunion beziehungsweise die russische Föderation als Nachfolgestaat der UdSSR unterschrieben haben. Wladimir Putin scheint das Brechen von internationalen Vereinbarungen nicht gross zu kümmern. Das ist nicht bloss ein Foul, wie uns ein Kurierleser weiszumachen versuchte, sondern ein Verbrechen. Nicht die westliche Wirtschaft, die Auch die SP Dietlikon war an der Ukraine-Kundgebung vom 4. März dabei. (Foto zvg) USA oder andere Regierungen und «schwerreichen Manager» sind schuld an diesem Krieg. Denn weder die EU, noch die USA, Nato oder die Ukraine haben Russland angegriffen, sondern es waren russische Truppen, die angegriffen haben. Die verstärkte Militärhilfe der westlichen Staaten ist nicht die Ursache, sondern die Folge dieses Angriffs. Menschenrechtsverletzungen nicht zu entschuldigen Putin hat nicht nur einen Angriffskrieg begonnen, er lässt diesen Krieg sogar unter Begehung von massiven Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit führen. Mehr als 60 000 Fälle dokumentierten die ukrainischen Behörden bislang, wie jüngst der Generalstaatsanwalt in Kiew mitteilte. Dabei geht es um gezielte Angriffe des russischen Militärs auf die zivile Infrastruktur, um die Ermordung von Zivilisten, wie in Butscha im vergangenen Jahr, um Folter, sexuelle Gewalt und die Verschleppung von ukrainischen Kindern und Jugendlichen. Die im Kurier erschienenen Leserbriefe mit Hinweisen auf das WEF oder auf die USA und deren Geschichte vermögen in keiner Weise diese Kriegsverbrechen zu entschuldigen oder erklären, sondern leisten bloss Putins Kriegspropaganda Vorschub. Ukraine weiterhin unterstützen Die Ukraine-Kundgebung vom 4. März verlangte eine andauernde und vertiefte Unterstützung der Schweiz für die Ukraine. Denn die Ukraine kämpft für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie. Diese Werte sind Putin ein Dorn im Auge, und er wird immer versuchen, diese Grundwerte zu bekämpfen, sei es in der Ukraine oder sei es auch anderswo auf der Welt. (Eing.) «Feel the Spirit» Doppelte Power an den Frühlingskonzerten Am 1. und 2. April finden die diesjährigen Frühlingskonzerte des Musikvereins Dietlikon im Fadachersaal statt. Gemeinsam mit dem Gospelchor Dübendorf führen diese Gemeinschaftskonzerte in die Welt des Gospels und Soul. Nachdem der Musikverein Dietlikon mit dem Frühlingskonzert ein neues Format ausprobiert hat, kommt dieses diesen Frühling zurück. Und weil es beim letzten Mal so schön war, gleich im Doppelpack. Am ersten Aprilwochenende ist der Fadachersaal Dietlikon fest in den Händen des MVD. Unter der Leitung von Dirigent Daniel Zeiter und Bandtrainer Patrick Scherr, hat sich die Musikkommission wieder einmal etwas ganz Spezielles für das Dietliker Publikum einfallen lassen. Diese Gemeinschaftskonzerte sind eine Reise durch die grössten Gospelund Soul-Hits. Gemeinschaftskonzerte, weil der Gospelchor Dübendorf nicht einfach nur den MVD begleitet, sondern, weil sie unter der Leitung von Ueli Vollenweider auch eigene Lieder zum Besten geben werden. Man sollte sich diese Konzerte auf keinen Fall entgehen lassen. Support für den MVD Seit Anfang Februar führt Migros eine Aktion durch, um Schweizer Kulturvereine zu unterstützen. Natürlich nimmt auch der Musikverein Dietlikon daran teil. Pro 20 Franken die man in einer Migrosfiliale ausgibt, erhält ma einen Vereinsbon, welchen man online einlösen kann. Dafür kann man den Musikverein Dietlikon auf der Website www.supportculture.ch suchen und ihm die Vereinsbons zuweisen. Die Aktion läuft noch bis am 17. April. Der MVD sagt bereits jetzt danke für jeden zugewiesenen Bon! (Eing.) Veranstaltung: Frühlingskonzerte «Feel the Spirit» Musikverein Dietlikon und Gospelchor Dübendorf Sa, 1. April, 20 Uhr (mit Gastronomie bis 2 Uhr) So, 2. April, 17.30 Uhr (mit Gastronomie bis 22 Uhr) Fadachersaal Dietlikon Eintritt frei – Kollekte Dorf Garage A. Iseni AG Brüttisellen ● Reparaturen aller Marken ● Spezialist für Ford ● Servicearbeiten ● Reifenwechsel ohne Voranmelden ● Einlagerung von Rädern ● Vorführen / MFK ● Abgaswartung ● Frontscheiben ersetzen ● Professionelle Autoreinigung ● (innen und aussen) Dorfstr. 12, 8306 Brüttisellen Telefon 044 833 53 50 dorfgarage - bruettisellen@ bluewin.ch Montag–Freitag 07.30–11.45 Uhr 13.15–17.30 Uhr Samstag 09.00–12.00 Uhr
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch