leimbacherdruck
Aufrufe
vor 9 Monaten

2023_10

10

10 Handel – Industrie – Gewerbe Kurier Nr. 10 9.3.2023 Laufbahnberatung Die intelligente Bewerbung Immer mehr Stellensuchende nutzen Schreibprogramme wie ChatGPT. Das bringt ihnen nur bedingt etwas. Wie künstliche Intelligenz bei Bewerbungen eingesetzt werden kann und was wirklich zählt, weiss Laufbahnberaterin Andrea Chalverat. Frau Chalverat, den Stellenbeschrieb einspeisen und den perfekten Bewerbungsbrief erhalten. Das macht Sinn, oder nicht? Andrea Chalverat: Mit Vorbehalt. Es gibt Programme, die aufgrund eines Stelleninserates einen grammatikalisch und orthografisch korrekten Begleitbrief verfassen. Aber Achtung: Er wird alle Anforderungen als perfekt erfüllt darstellen, was nicht immer gegeben ist. Ausserdem fehlt dem Brief die persönliche Note. Zur Person: Andrea Chalverat ist Laufbahncoach und Bewerbungsexpertin. Interessierte finden auf www. laufbahnberatung-chalverat.ch ein Spezialangebot CV-Refresh, um den Lebenslauf auf den aktuellen Stand zu bringen. Was heisst das? Die Vorschläge einer künstlichen Intelligenz müssen unbedingt der Realität angepasst werden. Die Aussage, warum gerade ich mich für die Stelle eigne, muss ebenfalls manuell ergänzt werden. Der Begleitbrief ist aber gar nicht das Wichtigste. Das Herzstück der Bewerbung ist der Lebenslauf. Er entscheidet, ob eine Bewerbung überhaupt angeschaut wird oder nicht. Kann ich den Lebenslauf auch mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellen? Nein, dazu sind die Programme noch nicht in der Lage. Es gibt aber gute Vorlagen im Netz. Das Layout sollte passend, übersichtlich und ansprechend sein. Wie ausführlich soll er sein? Die meisten Personalverantwortlichen interessieren sich vor allem für die jüngsten zwei bis drei beruflichen Erfahrungen. Diese dürfen ausführlicher ausfallen. Dann sind die Aus-Weiterbildung respektive das Studium und die Sprach- und IT-Kenntnisse ein Muss. Welche Fähigkeiten soll ich sonst noch aufführen? Es kommt darauf an, welche Kenntnisse und Fähigkeiten für die Andrea Chalverat: «Personalfachleute scannen Lebensläufe immer öfter mit Hilfe künstlicher Intelligenz.» (Fotos zvg) jeweilige Stelle besonders relevant sind. Es gibt nicht den einen Lebenslauf. Er muss immer an die Stellenausschreibung angepasst werden. Er sollte die Schlüsselwörter aus dem Inserat enthalten. Denn auch Personalfachleute nutzen immer öfter künstliche Intelligenz, welche die Lebensläufe für sie scannt und sortiert. Was gilt es zu vermeiden? Unerklärte Lücken im Lebenslauf. Ob wegen einer freiwilligen Auszeit, Arbeitslosigkeit oder einer psychischen Erkrankung, wer längere Zeit nicht gearbeitet hat, muss das plausibel erklären. Und man sollte darauf vorbereitet sein, dass sich zukünftige Arbeitgebende dafür interessieren, was Sie in dieser Zeit gemacht haben. Braucht es ein Bewerbungsfoto oder nicht? Im deutschsprachigen Raum sind Fotos im Lebenslauf noch immer gang und gäbe. Sie sind der Blickfang Nummer eins und können daher die Chancen beeinflussen. Es lohnt sich deshalb, in ein gutes Bild zu investieren. Und lächeln nicht vergessen, das wirkt sympathisch. (Eing.) amw.one – Ihr digitaler Treuhänder in Wangen-Brüttisellen Sie sind Inhaber*in eines KMU, verantwortlich für die Buchhaltung oder die Personaladministration? Dann haben wir mit amw.one die passende All-in-One- Treuhandlösung für Sie. Wir digitalisieren auf Wunsch hin Ihre Buchhaltung und Ihre Personaladministration und verringern so Ihren Büro-Aufwand. Ihr Ansprechpartner Marco Wettstein steht Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. AMW Treuhand & Immobilien AG | Pünten 4 | 8602 Wangen b. Dübendorf office@amw-treuhand.ch | 044 888 51 51 www.amw.one

Kurier Nr. 10 9.3.2023 Parteien – Organisationen – Vereine 11 Frauen Brüttisellen Kennenlernanlass zum Thema Familien und Babysitter Als Eltern wieder einmal zu zweit essen gehen oder einen Film im Kino anschauen? Eine Auszeit tut gut. Richtig geniessen kann man sie vor allem, wenn man weiss, dass die Kinder zu Hause gut betreut sind. Die Frauen Brüttisellen bieten mit der Babysittervermittlung ein Angebot für Eltern, die gelegentlich oder regelmässig eine Betreuungsperson für ihre Kinder suchen. Der Kennenlernanlass hat zum Ziel, dass Babysitter:innen, welche den Babysitterkurs des SRK besucht haben und Familien sich persönlich kennenlernen und austauschen können. In lockerer Atmosphäre, unter anderem bei einem lustigen Fragespiel, kann man sich gegenseitig «beschnuppern» und so herausfinden, ob die Chemie stimmt. Wenn es passt, dann werden die Kontaktdaten ausgetauscht. Die Babysittervermittlerin Nicole Russo beantwortet gerne alle offenen Fragen, so dass einem baldigen ersten «Hüeti»-Einsatz nichts mehr im Wege steht. Etwas zum Knabbern und ein Handout mit den wichtigsten Infos zum Thema Babysitting stehen ebenfalls zur Verfügung. (Eing.) Kennenlernanlass Sa, 15. April, 14 – 15.30 Uhr, Gsellhof Einblicke in die Vogelkunde gibt es im Gsellhof. (Foto zvg) Vortrag am kirchlichen Seniorentreff Vögel in den Kuriergemeinden Eine Einführung in die Ornithologie und unbekannte Vögel in ihrem Lebensraum entdecken. Thomas Moor vom Natur- und Vogelschutzverein Brüttisellen-Dietlikon-Wangen führt in die Faszination der Ornithologie ein und durch die Vielfalt der Vogelwelt in unseren Gemeinden. Wangen-Brüttisellen und Dietlikon bieten unterschiedliche Lebensräume und in jeder Jahreszeit können verschiedenste Vogelarten beobachtet werden. Mit seinen eigenen Bildern führt Thomas Moor durch den Nachmittag. Interessante Fragen zur Anatomie, dem Gesang, der Fortpflanzung, dem Vogelzug werden neben vielen anderen Themen zu unseren Vögeln beantwortet. Das ökumenische Seniorenteam Wangen-Brüttisellen lädt alle Interessierten unabhängig ihrer Konfession herzlich zu diesem spannenden und unterhaltsamen Vortrag ein. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Wer den Fahrdienst in Wangen-Brüttisellen benötigt, meldet sich bitte beim Sekretariat der reformierten Kirchgemeinde (jeweils vormittags) unter Telefon 044 833 35 03. (Eing.) Vortrag Vögel in den Kuriergemeinden Kirchlicher Seniorentreff Do, 23.März, 14.15 Uhr Kirchgemeindesaal Gsellhof, Wangen-Brüttisellen Kinderbetreuung ist ein zentrales Thema für Familien. (Foto zvg) IG Frauenstimmen Geniessen, Träumen, Plaudern Unter dem Matronat der IG Frauenstimmen findet am Sonntag, 26. März 2023, bereits das dritte Frauenmahl statt – dieses Mal zum Thema «Lebe deinen Traum». Es gibt Träume, die uns in der Nacht heimsuchen und es gibt Träume, die uns durch den Tag begleiten – Tagträume eben. Und diese können ganz lebendig wirken! Immer wieder denselben Träumen nachzuhangen, kann die Wirklichkeit unter Umständen immer näher bringen. Genauso ist es den beiden Frauen Nadia Iannone und Beatrice Niederberger vom Restaurant Höchi, Hirzel, ergangen. Wie sie von den Träumen auf den Boden der Realität gekommen sind und welchen Weg sie dabei gegangen sind, erzählen sie am Frauenmahl vom 26. März. Gemütlicher Abend garantiert Annemarie Wiehmann begleitet versiert durch den Anlass, Lisa Vollenweider und ihr Team sorgen für das kulinarische Verwöhnprogramm und Esther Mauch überrascht die Gäste mit einer passenden Tischdekoration. Es steht ein geselliger Anlass von Frauen für Frauen bevor und die IG Frauenstimmen sowie die Organisatorinnen vom Frauenmahl freuen sich auf einen gemütlichen Abend mit vielen Besucherinnen. (Eing.) Frauenmahl «Lebe deinen Traum» So, 26. März 2023, 17 Uhr, Gsellhof in Brüttisellen, Kosten: 48 Franken Anmeldung bis zum 20. März unter info@ig-frauenstimmen.ch oder 079 755 62 21 Verein Dorfschopf Komm schreib doch mal wieder! Der Verein Dorfschopf lädt zu einem kreativen Nachmittag ein. Hier dreht sich alles ums kreative Schreiben. Mit 50.– Augenlicht schenken Annuary, 4 Jahre, Tansania Irgendwie ist das Schreiben von Briefen und Karten aus der Mode gekommen. Mit SMS (short messages) oder per Email schickt man sich meist kurze und wenig kreative Nachrichten zu. Ganz zu schweigen vom Verfassen schöner Geschichten, Gedichte oder gar der eigenen Biografie. Im von Isabelle Dermott-Ferber und Christine Schulz geleiteten Schreibworkshop lernen die Teilnehmer:innen vieles aus der Werkzeugkiste des kreativen Schreibens. Sie spielen mit Worten, schreiben Gedichte und kurze Texte. Das Lesen und Hören, sowie der gemeinsame Austausch stehen im Vordergrund. Die beiden Workshopleiterinnen werden die Schreiblust wecken und helfen, den strengen Kritiker in uns loszulassen. Kurz: ein Workshop für alle, die Lust am Schreiben haben. (Eing.) Sa, 25. März,.14 – 17 h Chileschür, Hegnaustrasse 36 a, Wangen Kurskosten 80 Franken, Vergünstigt 70 Franken Anmeldung an: isabelleferber@mac.com Weltweit erblindet jede Minute ein Kind. Schenken Sie Augenlicht. Ihre Spende lässt Kinder wieder sehen. www.cbmswiss.ch

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier