leimbacherdruck
Aufrufe
vor 11 Monaten

2023_08

  • Text
  • Fahrplanjahr 2024
  • Robert schneider
  • Fastenzeit
  • Elend der ukraine
  • Wintersportlager
  • Negativemissionen
  • Raffael balzarini
  • Edith zuber
  • Marlis dürst
  • Brüttisellen
  • Methoden
  • Wangen
  • Geburtstag
  • Gemeinde
  • Zeit
  • Raum
  • Telefon
  • Kurier
  • Februar
  • Dietlikon

6 Handel – Industrie

6 Handel – Industrie – Gewerbe Kurier Nr. 8 23.2.2023 Dorf-Drogerie Hafen Die heilende Kraft des Zinks Ein Energiedefizit macht sich vielerorts bemerkbar, gilt doch Zink als eines der wichtigsten Spurenelemente. Tipps aus der Dorf-Drogerie Hafen. Ein Defizit dieses Mineralsalzes macht sich im Immunsystem und in der Wundheilung bemerkbar. Da in einer Krankheitsphase sehr viel Zink gebraucht wird. Zudem wird Zink bei unerfülltem Kinderwunsch bei Mann und Frau mit eingesetzt. Zinkchlorid hilft Zinkchlorid unterstützt in erster Linie die körpereigene Immunabwehr. Dabei wirkt es nicht spezifisch, sondern unspezifisch auf vielen verschiedenen Ebenen. Vor allem die schnelle und gezielte Immunantwort wird durch Zink massgeblich gefördert. Auch bei Autoimmunerkrankungen ist Zink ein wichtiger Faktor. Körperliche Zeichen eines Zinkmangels sind Bläschen auf den Lippen, ein blasses Gesicht, eine bläulich-gelbe Gesichtsfarbe und weisse Flecken auf den Nägeln. Auf der psychischen Ebene geht es in erster Linie um das Thema «Gleichgewicht». Die Menschen haben Mühe, dieses zu finden, sei es körperlich (Immunsystem, Lymphsystem, Nervensystem) oder psychisch. Klare Neigungen zum Mangel oder zum Exzess sind sicht- und spürbar. Im März profitieren die Kund:innen von 30 Prozent Rabatt auf die Resistenz Spagyrik mit Zink. (Eing.) www.dorf-drogerie.ch Das Angebot von Sun TCM Pollenallergie und Energie-Kick Akupunktur und Kräutertherapie gibt es bei Sun TCM in Dietlikon. Sun TCM neben der Post von Dietlikon ist seit 2015 offen. Sie hilft mit Traditioneller Chinesischer Medizin bei Gebrechen und Krankheiten aller Art und ist auch Krankenkassen anerkannt. Alle sind herzlich willkommen, eine kostenlose TCM Diagnose in Sun TCM zu haben. Die Lage von Sun TCM Praxis könnte kaum besser sein. Neben der Post Dietlikon, nur wenige Minuten vom Bahnhof Dietlikon und von der Coop entfernt, befinden sich die Räume, in denen man sich mit Traditioneller Chinesischer Medizin TCM behandeln lassen kann. TCM setzt bekanntlich bewusst auf Methoden, die gut verträglich und trotzdem sehr effizient sind. Dazu gehören die Akupunktur, Akupressur, das Schröpfen und auch die Kräutertherapie – alles Methoden, die in der Sun TCM Praxis ebenfalls angewandt werden. Hilfreich für Heuschnupfen, Pollenallergie Hinzu kommen Beschwerden, denen Allergiker besonders im Frühling ausgesetzt sind. Egal ob sie sich jeweils mit Heuschnupfen, Pollenallergie, Asthma oder anderen Allergien herumschlagen müssen. Auch diesbezüglich kann Sun TCM helfen. Die Heilkunst auf dem Fernen Osten ist aber auch bekannt dafür, dass sie gegen zahlreiche weitere Beschwerden hilft, von denen im Alltag besonders viele Menschen betroffen sind. Dazu gehören Schmerzen in den Gelenken wie Rheuma, Arthrose und Arthritis, Nackenverspannungen, aber auch Kopfschmerzen und Migräne. Ebenso lindert Sun TCM Magen/Darm Probleme wie Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung und Durchfall. Und sie unterstützt Frauen dabei, typisch weibliche Probleme zu lösen, wie Wechseljahrbeschwerden und dem unerfüllten Kinderwunsch. All diese Beschwerden können in der Sun TCM Praxis gelindert werden. Dazu greift die Praxis auf einen Facharzt zurück: auf Dr. Jiangong Zhao, der schon 30 Jahre Erfahrung in TCM hat. Er behandelt die Patient:innen nicht nur kompetent, sondern auch noch in einer warmen und herzlichen Atmosphäre. Gleich mehrere Praxisräume stehen für die Behandlungen zur Verfügung. Die Behandlungen werden übrigens von der Krankenkasse übernommen, falls man über eine Zusatzversicherung verfügt. (Eing.) TCM-Ärztin Jennifer Sun. (Foto zvg) Sun TCM GmbH Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Säntissstrasse 2, 8305 Dietlikon 043 557 6338, 079 909 79 63 info@suntcm.ch, www.suntcm.ch Haushaltapparat defekt? B BURKHALTER HAUSHALTAPPARATE Kirchstr. 3 8304 Wallisellen Telefon 044 830 22 80 info@bucowa.ch Mit eigenem Kundendienst – schnell, professionell und günstig. In Wallisellen, Wangen-Brüttisellen und Dietlikon ohne Anfahrtskosten! Dieter Tschanz Haustechnik AG Sanitär & Heizung Dorfstrasse 3, 8305 Dietlikon telefon 044 833 81 50 Ihr Profi für: Badesanierungen, Reparaturen, Boilerentkalkungen und Entkalkungsanlagen Projektierung & Ausführung von Umbauten sowie Neubauten

Kurier Nr. 8 23.2.2023 Parteien – Organisationen – Vereine 7 Katholische Kirche Dietlikon, Wangen-Brüttisellen Die Spiritualität am Abend geht in der Fastenzeit weiter In der Adventszeit feierte eine neue Gottesdienstform in der katholischen Kirche St. Michael in Dietlikon ihren erfolgreichen Einstand. Nun wird die spirituelle halbe Stunde an fünf Freitagabenden während der Fastenzeit im Februar und März fortgeführt. Denn in der Fastenzeit ist nicht fast alles verboten, sondern fast alles möglich. In der Kirche entstehen Ort und Raum für die persönliche Spiritualität, für die stille, innere Einkehr, aber auch für den Austausch mit anderen Menschen und für Gebete. Und das in einer intensiven, aber kurzen und kompakten Form während einer halben Stunde an einem Freitagabend: mit diesem Experiment einer neuen, alternativen Gottesdienstform hat Diakon Michael Eismann offenbar den Zeitgeist gut getroffen. «Die Spiritualität am Abend, so nennen wir die neue Gottesdienstform, war während der Adventszeit ein Erfolg und wurde stets sehr gut besucht», sagt der Leiter der Pfarrei St. Michael. Fünf Abende im Februar und März Deshalb soll das beliebte Angebot nun fortgesetzt werden. Die fünf Freitage vom 24. Februar sowie vom 10., 17., 24. und 31. März, jeweils am Abend von 18 bis zirka 18.30 Uhr, stehen unter dem Leitmotiv, FAST-en-Zeit, H-INRI-chtung, INRI-chtung, Auf-ER-stehen und OSTERN». Die Fastenzeit – die christliche beginnt in diesem Jahr am 22. Februar und dauert bis Ostern – ist in vielen Religionen eine Zeit des Innehaltens, des Besinnens. Und oft auch des Verzichts, auf Nahrung, Genussmittel oder bestimmte Angewohnheiten wie Fernsehen oder Computerspielen. Dadurch werden die Sinne wacher, der Geist schärfer und es wird Raum frei für neue Gedanken und Impulse im Leben. Während der «Spiritualität am Abend» werden dazu wertvolle Anstösse vermittelt. «Denn die Fastenzeit ist nicht die Zeit, in der fast alles verboten ist, sondern fast alles möglich», erklärt Michael Eismann. Raum für Gedanken: Spiritualität am Abend. (Foto zvg) Im Stuhlkreis Während sie solchen und anderen Gedanken folgen, sitzen die Teilnehmenden nicht in den Kirchenbänken, sondern gemeinsam in einem Stuhlkreis. Die Feier lehnt sich an die Liturgie an, folgt ihr aber nicht strikt: es wird kein Messe gelesen, es erklingt keine Kirchenmusik. Dafür bleibt jede Menge Raum für Gottes Geist, für Stille, für eigene Gedanken, für Gespräche, für Spontanität und Improvisation. Oder wie Michael Eismann es formuliert: «Vieles kann, aber nichts muss an diesen Abenden.» Und er wünscht sich, dass alle, die «fast Zeit haben in der Fastenzeit», diese gut nutzen. (Eing.) Katholische Kirche St. Michael, Dietlikon Gottesdienste am Freitag Fr, 24. Februar, 10., 17., 24. und 31. März, jeweils um 18 Uhr Freizyti Wangen-Brüttisellen Wann macht die Freizyti wieder auf? Diese Frage wird oft von Kindern gestellt, wenn man in Wangen-Brüttisellen unterwegs ist. Die Antwort lautet: «Ganz, ganz glii!». Bereits am 1. März erwacht die Freizyti aus ihrem Winterschlaf und freut sich darauf, wieder viele Kinder auf dem Areal empfangen zu dürfen. Der Freizyti-Betrieb für die Schulkinder startet am Mittwoch, 1. März um 14 Uhr. Begrüsst und begleitet werden die Kinder von der Spielplatzleitern Andrea und zusätzlichen Helfer:innen. Ihnen allen ist es ein grosses Anliegen, den Kindern einen kindgerechten Spielraum zur Verfügung zu stellen, der ihren Bedürfnissen entspricht. Gerade in der heutigen Zeit, in der alles durchgetaktet ist, ist es wertvoll, den Kindern Raum und Zeit zu gewähren, die sie selber füllen können. Denn eines steht fest: Kinder haben so viele Ideen und wissen bestens mir ihrer freien Zeit umzugehen! Neben Raum und Zeit bietet die Freizyti professionelle Begleitung durch Erwachsene und ein weiches Lager an äusserst vielfältigem Material, das für die Kinder verfügbar ist. Daneben finden am 5. April das traditionelle Osterbasteln und am 19. April das Velo putzen statt. Also – auf los, geht’s los! (Eing.) Weitere Informationen: www.freizyti.ch, info@freizyti.ch oder via Freizyti-Handy 079 288 05 13 SV Wangen Einstieg in den Schiesssport Die Nachwuchskurse 2023 des SV Wangen stehen bevor. Warum nicht sportliches Schiessen als Hobby? Jugendliche, die Freude haben, sich im Wettkampf um Treffsicherheit mit Kolleginnen und Kollegen zu messen und die gerne mitmachen möchten, sind eingeladen, den «Nachwuchskurs 300 Meter» zu besuchen. Dabei besteht die Möglichkeit, sich am Sturmgewehr 90 oder am Sportgewehr ausbilden zu lassen. Der Grundkurs umfasst zwölf Lektionen. Der Kurs beginnt am 18. März und findet an Samstagnachmittagen statt. Neben den Trainings auf dem Schiessplatz Wangen werden auch auswärtige Wettkämpfe besucht. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche (w/m) der Jahrgänge 2003 – 2009. Die Ausrüstung wird durch den Verein zur Verfügung gestellt. (Eing.) Annahmeschluss für Einsendungen: Montag, 13.00 Uhr Konzentration: Schiesssport. (Foto zvg) Anmeldung bis 11. März an www.svwangenzh.ch oder an Mark Spörri, Ifangstrasse 13, 8604 Volketswil, 079 659 16 85 der auch für Auskünfte zur Verfügung steht.

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier