leimbacherdruck
Aufrufe
vor 10 Monaten

2023_07

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Cristina cortellini
  • Wiederwahl
  • Weltgebetstag
  • Lastwagen achtung
  • Brüttisellen
  • Edith zuber
  • Marlis dürst
  • Gottesdienst
  • Gemeinde
  • Liste
  • Telefon
  • Kurier
  • Wahlzettel
  • Kinder
  • Gemeinderat
  • Februar
  • Dietlikon

14 Kurier Nr. 7

14 Kurier Nr. 7 16.2.2023 Karl-Würmli-Fotoarchiv Sonderausstellungen 2023 Möchten Sie einmal wissen, was einst dort stand, wo Sie heute wohnen oder wie sich Ihr Haus im Lauf der Zeit verändert hat? Wie gross eine Schulklasse vor hundert Jahren war oder wie man früher die Freizeit gestaltet hat? Wie Dietlikon von oben aussah oder wann neue Quartiere entstanden sind? Oder – wenn Sie all dies bereits wissen – einfach wieder einmal in Erinnerungen schwelgen? Kommen Sie auf einen Ausflug in die Vergangenheit. Im Karl-Würmli- Fotoarchiv im Bertea-Dorftreff, Dorfstrasse 5a, erwartet Sie eine Sammlung von Bildern zu verschiedenen Themen, die mehr als 90 Jahre Dietliker Geschichte dokumentieren. 18. Februar 2023, 10.00 – 13.00 Uhr 18. März 2023, 10.00 – 13.00 Uhr 15. April 2023, 10.00 – 13.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gemeindeverwaltung Montag, 6. März Häckseldienst für Gartenabraum Der Dietliker Bevölkerung wird 4mal pro Jahr ein kostenloser Häckseldienst angeboten. Eine Anmeldung ist unbedingt nötig! (Anmeldetalon im nächsten Kurier). • Gehäckselt wird Schnittgut aus Gartenabraum, wie Baum-, Strauchund Heckenschnitt bis max. 12 cm Astdurchmesser. • Äste mit Stacheln sind via Grüngutabfuhr zu entsorgen (Verletzungsgefahr). • Das Astmaterial muss geordnet und richtungsgleich, aber nicht gebündelt, mit der Schnittstelle gegen die Strassenseite bis spätestens 07.00 Uhr an gut zugänglicher Stelle am Strassenrand bereitgelegt werden. • Pro Liegenschaft wird 15 Minuten lang kostenlos gehäckselt. Sollte das bereitgestellte Astmaterial die kostenlose Häckseldauer übersteigen, wird der Zusatzaufwand in Rechnung gestellt. • Das Häckselgut wird nicht mitgenommen. Das gehäckselte Material wird offen zurückgelassen oder in bereitgestellte Behälter abgefüllt. • Das gehäckselte Material kann im eigenen Garten wieder verwertet werden, als Strukturmaterial für Kompost oder als Abdeckmaterial. • Wer für das Häckselmaterial keine Verwendung hat, kann Stauden und Äste bis 1,2 m Länge gebündelt jeweils am Mittwoch der Grüngutabfuhr mitgeben. Wir bitten Sie, die Vorgaben zwingend einzuhalten. In der Vergangenheit wurde bereit gestelltes Astmaterial, welches bezüglich der Menge oder dem Lageort die Vorgaben missachtete, im Sinne eines «Service Public» ohne Zusatzkosten gehäckselt. Da der Unterhaltsdienst jedoch feststellen musste, dass die Missbräuche in der letzten Zeit massiv zunahmen, kann keine Kulanz mehr gewährt werden. Zusatzaufwendungen werden zu Fr. 175.– pro Stunde verrechnet. Ist das Astmaterial an einer unzugänglichen oder nur schwer erreichbaren Stelle deponiert, muss der Häckseldienst verweigert werden. Je nach Menge kann es sein, dass die Häckseltour auf 2 Tage verteilt werden muss. Für Rückfragen steht die Abteilung OE Raum, Umwelt + Verkehr (Tel. 044 835 82 30 oder umwelt@dietlikon.org) zur Verfügung. Unserer Umwelt zu Liebe bitten wir Sie, Ihren Gartenabraum bis Anfang März abgeschlossen zu haben. Das Roden oder allzu starke Zurückschneiden und Auslichten von Gehölzen ab Anfang März schadet dem Brutgeschäft unserer Singvögel. Raum, Umwelt + Verkehr AKTION 10 % Winter-Rabatt auf Insektengitter mit Montage. Weitere Infos auf unserer Website Wir helfen Ihnen, Ihre ungebetenen Gäste loszuwerden • Marderabwehr • Umweltgerechte Schädlingsbekämpfung • Fassadenschutz gegen Tauben, Kleinvögel und Spinnen Ruchstuckstrasse 25 info@insekta.ch 8306 Brüttisellen www.insekta.ch Tel. 044 807 50 50 Fax 044 807 50 59 ...mache Dir die Welt, wie sie Dir gefällt... Ganzheitliche Laufbahnberatung für Jugendliche und Erwachsene www.laufbahnberatung-chalverat.ch 8602 Wangen / +41 78 822 91 91 Heilpraktikerin Deborah Jäggi Astrologie APL⏐Homöopathie⏐Phytotherapie Ich mache auch Hausbesuche Samstag und Sonntag nach Vereinbarung Telefonisch / Skype Tel: 078 763 25 88 Mail: deborah.jaeggi@bluewin.ch FB: Naturheilpraxis Deborah Jäggi Aus- und Weiterbildungsberatung Berufliche Veränderung Bewerbungsunterstützung Workshops

Kurier Nr. 7 16.2.2023 Kirchen 15 Hegnaustrasse 36 8602 Wangen www.refwb.ch Fadackerstrasse 11 8305 Dietlikon www.kath-dietlikon.ch Dorfstrasse 15 8305 Dietlikon www.ref-dietlikon.ch Bertea Dorftreff Dorfstrasse 5a, 8305 Dietlikon www.feg-dietlikon.ch Sekretariat Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr Di und Do telefonisch 13.30 – 16.00 Uhr Telefon 044 833 35 03 petra.kreinz@refwb.ch Pfarrer Severin Hirt Telefon 044 833 34 47 severin.hirt@refwb.ch Sonntag, 19. Februar 09.45 Gottesdienst in der Kirche Wangen mit Pfr. Bruno Waldvogel Musik: Nina Roth Kollekte: Erdbeben – Nothilfe HEKS in Syrien Mittwoch, 22. Februar 14.15 Ökumenischer Seniorentreff im Alterszentrum Hofwiesen. «Josefina’s Tanzcafé» Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Rätsel von Seite 4 Auflösung O S C A R S O C K E C C L I V A K I R A R E V A L Sekretariat Diana Hiemann / Rita Winiger Mo – Fr 8.30 – 11.30 Uhr Telefon 044 833 08 88 kirche@kath-dietlikon.ch Seelsorgeteam: Michael Eismann, Gemeindeleiter michael.eismann@kath-dietlikon.ch Markus Merz, Priester markus.merz@kath-dietlikon.ch Angelika Häfliger, Seelsorgerin angelika.haefliger@kath-dietlikon.ch Samstag, 18. Februar 18.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier, Opfer: Caritas Schweiz, Erdbebenopfer Sonntag, 19. Februar 10.30 Gottesdienst mit Kommunionfeier in Wallisellen Dienstag, 21. Februar 09.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier 19.00 Santo Rosario Mittwoch, 22. Februar 19.30 Eucharistiefeier zum Aschermittwoch Donnerstag, 23. Februar 09.00 Rosenkranzgebet Freitag, 24. Februar 18.00 Spiritualität am Abend, kath. Kirche Korrektur aus dem Fasten- und Osterprogramm: Aufgrund der Wangemer Kirchenrenovation findet am Samstag, 1. April der Gottesdienst um 18.00 Uhr in Dietlikon statt. Am Samstag den 18. März um 15.00 Uhr findet das Fiire mit de Chliine in Wangen statt. (Anstelle 4. März 2023) Sekretariat Di – Fr 9.00 – 11.00 Uhr Telefon 044 833 21 80 dietlikon@ref-dietlikon.ch Pfrn. Christa Nater Telefon 044 833 40 70 christa.nater@ref-dietlikon.ch Pfrn. Nelly Spielmann Telefon 044 833 22 50 nelly.spielmann@ref-dietlikon.ch Sonntag, 19. Februar 10.00 Kirche, Gottesdienst Pfrn. Christa Nater Musik: Anastasija Theodoridou Anschliessend Gemeindemittagessen im Kirchgemeindehaus Nächste Taufsonntage 19. März Pfrn. Christa Nater 16. April Pfrn. Christa Nater 21. Mai Pfrn. Nelly Spielmann (Musikgottesdienst mit Taufe) Ref. Kirche Dietlikon Veranstaltungen Donnerstag, 16. Februar Gemeinsam Weitergehen 14.00 Kirchgemeindehaus Pfrn. Christa Nater Vorschau Sonntag, 26. Februar Gottesdienst Brot für Alle 10.00 katholische Kirche Pfrn. Christa Nater anschliessend Suppenzmittag Freitag, 3. März 19.30 katholische Kirche Ök. Weltgebetstag Kontakt Silas Wohler (Pastor) Tel. 076 675 12 91 silas.wohler@feg-dietlikon.ch Marc Mattmann (Jugendarbeiter) Tel. 077 455 27 87 marc.mattmann@feg-dietlikon.ch Jungschi Dietlikon 1. Kindergarten bis 6. Klasse jungschidietlikon@gmail.com Sonntag, 19. Februar 10.00 Gottesdienst Predigt: Silas Wohler mit Kinderhüte und Kidstreff Alterszentrum Hofwiesen Donnerstag, 16. Februar 10.00 Gottesdienst für die Bewohner:innen Pfrn. Christa Nater Pflegezentrum Rotacher Freitag, 17. Februar 10.15 Gottesdienst für die Bewohner:innen Marcel Frossard 30% Rabatt für Füllerinserate! ELEKTRO BAU RYSER TEL. 044 833 42 43 FAX 044 833 42 41 E-MAIL: elektro-bau-ryser@bluewin.ch 24 Std.-Service ●TELEFON / ISDN ●EDV ●REPARATURSERVICE ●LICHT Mitglied Blumen Frieden • In Hätzelwisen 15 • 8602 Wangen +41 44 833 24 11 • info@blumen-frieden.ch • www.blumen-frieden.ch

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier