leimbacherdruck
Aufrufe
vor 11 Monaten

2023_03

  • Text
  • Sponsorenschwimmen
  • Oliver wenczel
  • Cristina cortellini
  • Hardwald turm
  • Ueli maurer
  • Theater dietlikon
  • Brüttisellen
  • Lichtverschmutzung
  • Neujahr interview
  • Edith zuber
  • Marlis dürst
  • Dietlikon
  • Januar
  • Kurier
  • Telefon
  • Wangen
  • Februar
  • Kantonsrat
  • Russland
  • Kirche

8 Leserforum Kurier Nr.

8 Leserforum Kurier Nr. 3 19.1.2023 Leserbrief Cristina Cortellini (bisher) in den Kantonsrat Dietliker Anliegen sollen dank Cristina Cortellini weiterhin im Kantonsrat vertreten werden: nachhaltig, wirtschaftlich, lebenswert – heute und für künftige Generationen. Seit vier Jahren bin ich im Kantonsrat in der Wirtschafts- und Kommission Innovationspark tätig. In Dietlikon leite ich als Gemeinderätin seit über zwölf Jahren das Ressort Infrastruktur und Unterhalt. Ich setze auf eine aktive und respektvolle Kommunikation mit allen Beteiligten. Stets das eigentliche Ziel vor Augen, denke ich in Alternativen und suche Lösungen. Generationenübergreifende kantonale Projekte stehen an Als Vize-Präsidentin der Kommission Innovationspark in Dübendorf weiss ich, dass dieser breit ausstrahlt: Für die Bevölkerung bedeutet er Arbeitsplätze, Glatttalbahnverlängerung und Naherholungsgebiet. Wissenschaft und Privatwirtschaft erarbeiten künftige Technologien, was neue Unternehmen anzieht, dem lokalen Gewerbe dient, den ökologischen Wandel vorantreibt und neue Arbeitsplätze schafft. Ausserdem werden die Weichen gestellt für die nächsten Jahrzehnte: Das SBB-Grossprojekt zerschneidet und verändert unsere Gemeinde mit Unterführungen, Brücken, Tunnels und Strassen. Hier braucht es siedlungsund naturverträgliche Lösungen. Wirtschaft stärken, Wettbewerb fördern Als liberal denkende Betriebsökonomin ist mir wichtig, dass Wettbewerb besteht. Mittels guter Rahmenbedingungen soll die bestehende und neue Industrie, Wirtschaft und das Gewerbe gestärkt werden. Diese Unternehmen müssen wir pflegen, ihre Anliegen ernst nehmen und sie in die Entwicklung einbeziehen. Im Gegenzug stehen für mich Kriterien wie Steuerpotential, geringe Emissionen, Arbeitgeber- und Ausbildungsqualitäten, Attraktivität für weitere Unternehmen sowie Langfristigkeit im Vordergrund. Weiterhin hohe Lebensqualität sichern und Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen Grünflächen, Naherholungs- und Sportmöglichkeiten sind unbedingt zu wahren. Ausserdem betrachte ich die Vielfalt in unserem Land als Stärke und Chance für Innovation und Lebensqualität. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht den Eltern, das für sie passende Familienmodell zu wählen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Das Wohl der Wirtschaft und der Wohnbevölkerung geht für mich Hand in Hand. Ich freue mich, wenn Sie mir mit Ihrer Stimme weiterhin Ihr Vertrauen schenken. Cristina Cortellini, Kantonsrätin Dietlikon Leserbrief Cristina Cortellini in den Kantonsrat Seit drei Jahren ist Cristina Cortellini im Kantonsrat. Mit viel Elan packt sie dabei die anstehenden Aufgaben an und gestaltet das politische Geschehen mit. Wir erleben Cristina Cortellini seit über zehn Jahren im Dietliker Gemeinderat, wo sie mit den täglichen Herausforderungen auf kommunaler Ebene konfrontiert ist. Einsatz, Mut zu pragmatischen Entscheiden und die Bereitschaft, diese Verantwortung zum Wohle der Bevölkerung zu tragen, sind Eigenschaften, die auch für die Arbeit im Kantonsrat entscheidend sind. Ein offenes Ohr für die Anliegen der Zürcher Bevölkerung und eine optimistische Einstellung – Cristina Cortellini verkörpert dies mit Überzeugung. Deshalb sind wir überzeugt, dass sie als Mitglied im Kantonsrat dessen Tätigkeit weiterhin mitprägen kann und dabei im Besonderen auch die Interessen der Dietliker Bevölkerung einbringt. Wir freuen uns, dass Cristina Cortellini diese Arbeit im Kantonsrat weiterführen will. Jede Stimme zählt, um dies zu erreichen. Sie kandidiert auf Platz 1 der Liste 4 der Grünliberalen. Magali Zimmermann und Friedemann Renz, Dietlikon Gratulationen 20. Januar Verena Tassonis, Dietlikon 82. Geburtstag 20. Januar Ulrich Erismann, Wangen 80. Geburtstag 21. Januar Dora Sulger, Dietlikon 94. Geburtstag 21. Januar Irma Dreher, Dietlikon 84. Geburtstag 21. Januar Paul Märki, Dietlikon 80. Geburtstag 22. Januar Veronika Kovacs, Dietlikon 85. Geburtstag 22. Januar Lina Marty, Dietlikon 84. Geburtstag 23. Januar Jürg Wegmann, Dietlikon 81. Geburtstag 24. Januar Meinrad Lacher, Wangen 83. Geburtstag 26. Januar Franz Steinger, Brüttisellen 83. Geburtstag 26. Januar Verena Dangel, Dietlikon 82. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren ganz herzlich. GARAGE BRÜTTENSTEIG AG Verkauf – Service – Reparaturen – Gratis Ersatzwagen Ihr Partner für Neuwagen- und Occasionen-Verkauf Spezialisiert für Service und Vorführungen aller Marken Unbedingt Kostenvoranschlag anfordern K. Wenzinger Tolackerstrasse 5, 8604 Hegnau, Telefon 044 833 30 33

Kurier Nr. 3 19.1.2023 Sport und Freizeit 9 Volleyball Damen 1 Erfolgreicher Abschluss der Vorrunde Nach einer coronabedingten halben Saison 21/22 trainierte die Mannschaft während der Nebensaison im Sommer Kondition und Kraft. Gleichzeitig wurde das Team durch neue Spielerinnen gestärkt. Beides zahlte sich aus: Die Volleyball Damen 1 starteten sehr erfolgreich in die Saison 22/23 und schliessen die Vorrunde in der 1. Liga nun auf dem stolzen dritten Platz ab. Dies ist sicherlich auch unserem Coach Andi und der neu eingeführten Nachbesprechung anhand der Punkte/Fehler-Analyse auf dem Whiteboard zu verdanken. Nun freut sich Team sich, mit lediglich zwei Punkten Abstand zur Tabellenspitze in die Rückrunde zu starten. Interessierte mit Volleyballerfahrung sind für ein Schnuppertraining jederzeit gerne willkommen. Trainiert wird jeweils am Dienstag von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Turnhalle 4 (neue Turnhalle), Hüenerweid in Dietlikon. Interessierte nehmen bitte direkt mit Anja Friderich Kontakt auf: anja_f19@hotmail.com. (Eing.) Das Team lässt sich durch heimisches Publikum gerne in der Turnhalle 4 Hüenerweid in Dietlikon an den folgenden Daten anfeuern: 24. Januar um 20.15 Uhr gegen DTV Grafstal 31. Januar um 20.15 Uhr gegen FR Wiesendangen 21. März um 20.15 Uhr gegen Volley Bülach 15. April um 15 Uhr gegen Volley Waheeny Damen 1, Volleyball Dietlikon. (Foto zvg) E-Junioren E1 und E2 der Kloten-Dietlikon Jets Erfolgreicher Start in die Rückrunde Neues Jahr, neues Glück. Als das Spiel am Wochenende um 9 Uhr los ging und alle noch ganz verschlafen zum ersten Ernstkampf im neuen Jahr gegen Winterthur United antraten, waren die Junioren E1 konzentriert und ein bisschen nervös. Ein bisschen mehr als 20 Minuten später konnten die Jets einen perfekten Start ins neue Jahr mit einem 10:0 Sieg feiern. Im 2. Spiel gegen Rychenberg lief es nicht mehr so einfach und kurz vor Schluss lagen die Jets mit 2:3 hinten. Am Schluss hiess es 2:4 und die erste Niederlage im neuen Jahr musste verdaut werden. Im letzten Spiel gegen Bassersdorf verschliefen die Jets den Start und lagen schnell 0:2 hinten. Mit grosser Moral und Einsatz drehten die Jets das Spiel zum Schlussstand von 6:3. Eine Runde voller Emotionen und mit viel Spass für die Eltern und Kinder. Das neue Jahr begann für die Spieler:innen der Junioren E2, so wie das alte Jahr aufgehört hatte. Die Mannschaft agierte konzentriert, das Zusammenspiel klappte wunderbar. Die Gegner bissen sich somit an den Jets die Zähne aus. Sie gewannen die ersten beiden Spiele gegen Bülach und Tösstal mit 9:1 und 6:1 deutlich. Zum Abschluss kam es zum Spitzenspiel in dieser Gruppe gegen Regensdorf. Missverständnisse, Schlugen sich wacker: E-Junioren E1 und E2 der Kloten-Dietlikon Jets. unpräzise Pässe und fehlendes Abschlussglück liessen die Jets schnell mit 0:5 in Rückstand geraten. In den letzten fünf Spielminuten besann sich die Mannschaft wieder auf ihre alte Stärke. Leider wurde die eindrückliche Aufholjagd nicht belohnt und die erste Niederlage der Saison (4:5) war Tatsache. (Eing.) Turniersieg der Junioren Fa des Fc Brüttisellen-Dietlikon Perfekter Start ins neue Fussball-Jahr Am Samstag stand für die Junioren Fa des FC Brüttisellen-Dietlikon ein weiteres Hallenturnier auf dem Programm. Die Rückschau. Voller Motivation trafen sich neun fussballbegeisterte Junioren und ihr Trainer um 14 Uhr in der Sporthalle Hatzenbühl in Nürensdorf. Von den vier Gruppenspielen konnte das Team drei gewinnen und eines unentschieden spielen. Das verhalf ihm zum Gruppensieg, mit einem Torverhältnis von 20 zu 2. Das Halbfinale gegen den FC Fällanden Fa konnte man knapp mit 1:0 zu eigenen Gunsten entscheiden. Im Finale wartete der FC Höngg 2 auf das Team. In den letzten 17 Sekunden konnten die Junioren Fa des Fc Brüttisellen-Dietlikon das Spiel mit ihren letzten Kräften und mit 3:4 für sich entscheiden. Die Freude war gross, konnte doch jeder Spieler einen Pokal entgegen nehmen. Den einzigen Sonderpokal für den besten Torschützen konnte ebenfalls der Stürmer der Mannschaft mit 19 erzielten Toren entgegen nehmen. Besser konnte das neue Fussballjahr nicht beginnen. (Eing.) Die Junioren Fa des Fc Brüttisellen-Dietlikon machten im und vor dem Goal eine gute Figur. (Foto zvg)

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier