Aufrufe
vor 10 Monaten

2022_47

  • Text
  • Chalverat
  • Jahreskonzert des mvd
  • Chlauseinzug
  • Drogerie hafen
  • Kirchgemeinde versammlung
  • Seniorennachmittag
  • Festliches baumschmücken
  • Marlis dürst
  • Edith zuber
  • Brüttisellen
  • Celestino piatti
  • Gsellhof
  • Gemeinde
  • Telefon
  • Wallisellen
  • Wangen
  • Kurier
  • Gemeinderat
  • Dezember
  • November

4 Dorfspiegel

4 Dorfspiegel Wangen-Brüttisellen Kurier Nr. 47 24.11.2022 Festliches Baumschmücken Um den Gsellhof wird’s weihnachtlich Vorweihnachtliche Stimmung und Tannenduft in Brüttiseller-Luft. Am Sonntagnachmittag schmückte die Bevölkerung den Tannenbaum beim Gsellhof feierlich. Jasmina Pavlovic Schmücken, strahlen, feiern. Genau das taten die Bewohner:innen von Brüttisellen letzten Sonntagnachmittag auch. Das gemeinschaftliche Dorfleben war sichtlich zu spüren. Der Brüttiseller Frauenverein hat zum ersten Mal ein fröhliches gemeinsames Baumschmücken in gesellschaftlichem Rahmen durchgeführt. Die Tanne, spendiert von Tamara und Christoph Wegmann, musste gefällt werden. So kam es, dass sie als Weihnachtsbaum beim Gsellhof neu erstrahlen darf. Der Platz vor dem Gsellhof war letzten Sonntag mehr nur als ein Platz, es war viel mehr, man kann sagen es war ein «Gesellschafts- Platz». Von Aussen betrachtet, konnte man ein gemeinschaftliches Dorfleben mitansehen und spüren: Bekannte, Nachbarn und Freunde, die sich auf einem Platz treffen um ein grosses Ereignis gemeinsam als Gemeinde zu zelebrieren. Mittelpunkt war eine Tanne die nun beim Gsellhof aufgestellt wurde. Alle Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, den Tannenbaum eigenhändig zu schmücken. Schmücken ist auch das erste Wort des Mottos. Die Tanne wurde in der Tat reichlich beschmückt. Von Minute zu Minute hängten Kinder und Erwachsene ihre mitgebrachte und selbstgebastelte Kugel, Sterne oder Herzen auf. Die Kinder der Spielgruppe Wunderchiste hatten extra für den Anlass gebastelt. Ihre Werke aus einer halben Orange und aus Vogelfutter können nun bewundert und von den Vögeln sicher bald entdeckt werden. Unikate schmücken den Christbaum Der Vielfalt waren keine Grenzen gesetzt und jedes Einzelstück strahlte um die Wette, was auch das zweite Wort des Mottos traf – strahlen. Ein Schmuckstück sticht besonders hervor. Es ist das Logo des Frauenvereins Brüttisellen. Dieses Schmuckstück wurde eigens und persönlich für den Frauenverein von zwei jungen Frauen aus Brüttisellen angefertigt. Die beiden Damen kreieren selbständig Unikate, von personalisierten Baumkugeln wie für den Tannenbaum bis hin zu Schlüsselanhänger und Haarschmuck. Für jeden Geschmack was dabei. Das dritte und somit letzte Wort des Mottos war ebenfalls gut getroffen – feiern. Gefeiert wurde das Baumschmücken gewiss. Mit stimmungsvoller Musik wie «Leise rieselt der Schnee» stimmten die Ladysingers die Menschen festlich ein. Währenddessen konnte man sich im Gsellhof mit warmem Glühwein und Punsch aufwärmen. Dazu gab es «heissi Maroni», feine Kuchen und passend zum Anlass gebackenen Tannenbäume mit Rosinen. Ein neuer Treffpunkt Herrlich war das freudige Dorfleben beim Gsellhof anzusehen. Freunde und Bekannte trafen sich, neue Bekanntschaften wurden geknüpft, Nachbarn plauderten miteinander und Kinder erfreuten sich am kunterbunten Tannenbaum, der seine Zweige immer mehr mit funkelnd schönem Schmuck bestücken liess. Der Tannenbaum passt einfach perfekt zum Dorfleben der Brüttiseller. Wenn man sich die Tanne und das Treiben der Bevölkerung auf dem Platz so ansieht, könnte man sagen, dass der Tannenbaum für Stärke, Zusammenhalt, Gemeinschaft, für ein Miteinander und für ein kunterbuntes Dorfleben steht. Besser hätte das Motto in der Tat nicht passen können, der Baum wurde bunt geschmückt, die Schmuckstücke strahlen um die Wette und als Gemeinschaft wurde gefeiert. Es war ein wunderbarer, ungezwungener und festlicher Anlass, sowie eine gute Gelegenheit, einander in der nun trister werdenden Zeit spontan zu begegnen. Oh Tannenbaum wird hoffentlich fest in den Jahresplan unserer Gemeinde verankert werden. Vergnügliches gemeinsames Schmücken: Die Weihnachtszeit hält in der Gemeinde Einzug. (Fotos jp)

Kurier Nr. 47 24.11.2022 Dorfspiegel Wangen-Brüttisellen 5 Alle aufs Parkett! Erinnerungen an den Tanznachmittag im Gsellhof. (Fotos li) Senior:innen-Tanznachmittag organisiert vom Frauenverein Wangen Move. Bewege Dich. Tanze! Dem Jahresmotto «Move» des Frauenvereins Wangen macht der Seniorennachmittag am letzten Donnerstag im Gsellhof alle Ehre. Eine kunterbunte Schar Seniorinnen und Senioren tanzen ausgelassen durch den Nachmittag. Ines Langset Um die tänzerischen Aktivitäten dieses Nachmittages gestärkt anzugehen, wird den rund vierzig Seniorinnen und Senioren erstmal ein kräftigendes und schmackhaftes Mittagessen serviert. Gebackener Fleischkäse, Kartoffelsalat und grüner Salat, dazu ein Glas Weissoder Rotwein tragen die Helferinnen des Frauenvereins den Gästen auf. Schon bald überwiegt lebhaftes Geplauder im Saal, alle freuen sich auf das folgende Tanzprogramm. «Muss ich denn nachher auch tanzen?», fragt eine Teilnehmerin. «Nein, natürlich nicht», beschwichtigt eine Helferin des Frauenvereins, «nur wenn sie möchten». In Bälde werden sich dann doch noch einige unschlüssige Besucher in die Reihe der Tanzenden einfügen. Tanzen macht glücklich und fröhlich Nach dem Mittagessen schreitet die Tanztruppe der Tanzschule «Tanzen mit Herz» in Brüttisellen in den Saal. Sie haben, unter der Leitung des Inhaberpaares Doris und René Marty, ein unterhaltsames Programm mitgebracht. Es dauert nicht lange und es erklingt Marschmusik, das Startzeichen für Doris und René Marty, eine Polonaise in Gang zu setzen. Beherzt spornen sie alle Anwesenden an, sich anzuschliessen. Nur wenige können sich der flugs länger werdenden Menschenreihe entziehen und schon bald schreiten die meisten winkend und ausgelassen durch den Saal. Das Eis ist gebrochen, Lachen und Ausgelassenheit füllen den Raum. Und da nach der Polonaise so viele Tanzbegeisterte schon auf der Tanzfläche stehen, warum nicht gleich weitertanzen? «Line Dance kann eigentlich jeder tanzen» erklärt Doris Marty «das ist ganz einfach.» Und los geht’s! Im Nu folgen alle aufmerksam und konzentriert den vorgeführten Schritten: mal seitwärts, nach vorn, nach hinten, rundherum und alle im Kreis, dazu im Takt der Countrymusik klatschen. Trotz einiger etwas unkoordinierter Anfängerschritte sind die Seniorinnen und Senioren gänzlich im Element und tanzen beschwingt den Line Dance. Auftritt der Tanzschulgruppe Die für den Anlass eingeladene Tanzschulgruppe besteht einerseits aus der, etwas jüngeren, Line Dance Truppe sowie der Paartanz- Gruppe mit fünf Seniorenpaaren. Seit vielen Jahren schon erlernen diese zusammen das Tanzen und schwärmen für ihr Hobby. Wenn möglich, lassen sie keinen einzigen Dienstagabend aus, um auf dem Tanzparkett in Brüttisellen zu üben. Mit der Zeit sind aus den Tanzschülern Freunde geworden, die auch ausserhalb der Tanzschule allerhand zusammen unternehmen. Allen in guter Erinnerung bleibt eine mehrtägige Reise auf einem Flussschiff, mit geselligen Anlässen und natürlich mit Tanz. Heute nun können sie im Gsellhof ihr Tanztalent vorführen, für die Truppe ist es der erste öffentliche Auftritt. «Etwa zwei Monate haben wir für diesen Auftritt geprobt» erzählt eine tanzende Seniorin «denn einen Paartanz als Gruppe und dazu noch synchron zu präsentieren, muss gut einstudiert sein.» Und schon formieren sie sich und legen, mit Unterstützung der Tanzlehrer Doris und René Marty, einen temperamentvollen Tango auf’s Parkett. Wer so viel tanzt, braucht eine Pause. Vermicelles und Kaffee reichern den Energievorrat wieder an, denn nach der Pause geht es auch für die Besucher wieder auf die Tanzbühne. Was folgt ist ein Walzer. Wiederum führt das Ehepaar Marty ganz unbefangen die Tanzschritte vor und führt die Teilnehmer im Dreivierteltakt zum Erfolg. Der andere Teil der Tanzschulgruppe hat für ihre Aufführung ebenfalls mehrere Wochen geübt. Im grünen T-Shirt und Trilby Hut führen sie einen klassischen Line Dance vor. Das Publikum kann gar nicht anders, als mitklatschen. Dieser facettenreiche Tanz ist mit verschiedenen Musikstilen tanzbar und ein Einzeltanz. Was ganz praktisch sein kann, denn erfahrungsgemäss nehmen weniger Männer an Tanzkursen teil als Frauen. Allmählich neigt sich der MOVE-Nachmittag dem Ende zu. Noch einmal erscheint das Ehepaar Marty auf dem Parkett. Mit ihrem getüpfelten Swing-Kleid lässt Doris Marty keine Frage offen, welcher der letzte Tanz sein wird und wirbelt schwungvoll mit ihrem Tanzpartner über die Bühne. Ein gelungener und gut organisierter Anlass des Frauenverein Wangen hat an diesem Nachmittag alle im Saal begeistert und zum Tanzen gebracht. Möglicherweise auch einige, die zu Beginn gar nicht tanzen wollten.

Gemeindezeitung Kurier