18 Kurier Nr. 44 3.11.2022 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Wangen-Brüttisellen Einladung zur Kirchgemeindeversammlung vom 4. Dezember Die Stimmberechtigten der Evang.-reformierten Kirchgemeinde Wangen- Brüttisellen werden auf Sonntag, 4. Dezember 2022, 10.45 Uhr (nach dem Gottesdienst) in den Gsellhof Brüttisellen zur Kirchgemeindeversammlung eingeladen. Nicht Stimmberechtigte sind ebenfalls herzlich willkommen. Traktanden 1. Abnahme Budget 2023 – Festsetzung Steuerfuss 2. Vorberatung Zusammenschlussvertrag mit KG Dietlikon (KG+) 3. Anfragen nach § 17 Gemeindegesetz 4. Informationen zu aktuellen Themen rund um Ihre Kirche 1. Bemerkungen Budget 2023 Das Budget 2023 basiert auf einem gleichbleibenden Steuerfuss von 11% (seit 2001). Mit einem budgetierten Aufwand von CHF 1 052 300.– und einem geplanten Ertrag von CHF 965 800.– resultiert ein Aufwandüberschuss von CHF 86 500.–. Die letzten fünf Jahre im Vergleich: in Fr. Ertrag Aufwand Überschuss Budget 2019 1174500.– 1246200.– - 71700.– Budget 2020 1198500.– 1258500.– - 60000.– Budget 2021 1211 200.– 1091500.– -119700.– Budget 2022 1026100.– 1080000.– - 53900.– Budget 2023 965800.– 1052300.– - 86500.– Im Rechnungsjahr 2021 hatten wir im Vergleich zum Rechnungsjahr 2020 einen tieferen Steuerertrag. Auch macht sich im Budget 2023 zur Steuerreform auch die Unsicherheit wegen Corona bemerkbar. Zudem zeichnet sich ein weiterer Abgang bei den juristischen Personen ab, was auch bei den Steuereinnahmen sichtbar ist. Dementsprechend mussten die Steuererträge tiefer budgetiert werden. Die tiefere Steuerkraft führt zu einem geringeren Zentralkassenbeitrag, der für das Budgetjahr 2023 um CHF 29 100 tiefer ausfällt. Bei der Erfolgsrechnung wurden sämtliche Positionen genau beurteilt und ausdiskutiert. Weitere Abweichungen gegenüber dem Budget 2022 sind geringfügig und können daher vernachlässigt werden. Die Abschreibungen fallen um CHF 9400 tiefer aus. Die Steuereinnahmen sind leider noch einmal ca. CHF 70 000 tiefer als im Budget 2022. Auch im Budget 2023 wurde auf der Ausgabenseite noch einmal gespart. Auch zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang, dass wir seit 2019 in allen Ressorts immer versucht haben eine Sparrunde zu machen. Dazu kommt, dass neu der geplante Zusammenschluss im Budget integriert ist. Die CHF 40 000 sind aber sicher gut investiert in eine zukunftsorientierte Kirchgemeinde. Wenn jetzt noch mehr gespart werden muss, können einige Aufgaben, die zum Kerngeschäft gehören (z.B. Gottesdienste) nicht mehr einwandfrei durchgeführt werden. Das angesparte Eigenkapital lässt dieses Minus fürs 2023 zu. Die Kirchenpflege hat an ihrer Budgetsitzung vom 04. August 2022 dem Budget 2023 zugestimmt und beantragt der Kirchgemeindeversammlung vom 4. Dezember 2022, das Budget 2023 zu genehmigen. 2. Bemerkungen Vorberatung Zusammenschlussvertrag mit KG Dietlikon (KG+) – Zusammenschlussvertrag, Kirchgemeindeordnung sowie Antrag & Weisung zur Urnenabstimmung vom 12. März 2023 sind spätestens 4 Wochen vor der Kirchgemeindeversammlung – also ab 6. November 2022 – auf den Homepages beider Kirchgemeinden abrufbar, können auf den Kirchgemeindesekretariaten eingesehen oder dort kostenlos bezogen werden. – Der beleuchtende Bericht zur Abstimmung vom 12.3.2023 über den Zusammenschlussvertrag ist bis spätestens 2 Wochen vor der Kirchgemeindeversammlung – also spätestens ab 20. November 2022 zum Download / auf den Kirchgemeindesekretariaten zur Einsicht bereit oder kann dort kostenlos bezogen werden. – Die Abschiede der beiden Rechnungsprüfungskommissionen liegen als separate Dokumente spätestens bis zu den Kirchgemeindeversammlungen am 4. Dezember 2022 vor. 3. Anfragen nach § 17 Gemeindegesetz Anfragen nach § 17 Gemeindegesetz sind bis spätestens 10 Arbeitstage vor der Kirchgemeindeversammlung, d.h. bis 18. November 2022, schriftlich beim Präsidenten, Herr Ernst Abbühl, Bruggwiesenstrasse 4, 8306 Brüttisellen einzureichen. Die Akten liegen ab dem 18. November 2022 im Kirchgemeindesekretariat an der Hegnaustrasse 36, 8602 Wangen auf (vormittags geöffnet). Wangen-Brüttisellen, 03.11.2022 Evang.-reformierte Kirchenpflege Wangen-Brüttisellen Einbürgerungen Unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechtes sowie der eidg. Einbürgerungsbewilligung hat der Gemeinderat mit Beschluss vom 24. Oktober 2022 in das Bürgerrecht der Gemeinde Wangen-Brüttisellen aufgenommen: Alonso Rodriguez, Marcos Emilio, m, 1983, Spanien Alonso Barreiro, Iván, m, 2012, Spanien Alonso Barreiro, Lidia, w, 2015, Spanien Barreiro Bouzas, Silvia, w, 1982, Spanien Bischoff, Stefan, m, 1986, Deutschland Degenhardt, Stefan Markus, m, 1973, Deutschland Legois, Stéphanie Edith Christiane, w, 1981, Frankreich Wagner, Alexander, m, 1976, Deutschland Diese Einbürgerungen werden im Sinne von § 20 der kantonalen Bürgerrechtsver-ordnung veröffentlicht. Gemeinderat www.wangen-bruettisellen.ch tip top AG für Tankrevisionen Tankanlagen Tankrevisionen Beschichtungen Tankinnenbeschichtung mit Doppelwandigkeit Beschichtungen, Tank im Tank, Tankraum-Folien Abbruch Tank, Heizung 8604 Hegnau-Volketswil Tel. 044 947 20 60 Maiacherstrasse 38 Fax 044 947 20 68 Kloten Tel. 044 813 42 19 www.tiptop-tankrevisionen.ch Über den Körper die Seele heilen Je nach Belastungen und Konflikten kommen zur Anwendung: - Biodynamische Psychologie/Körperarbeit, Massage - Energetische-feinstoffliche Heilweisen - Craniosacraltherapie Ursula Romer Körperpsychotherapeutin BBS, KK-reg. 8602 Wangen, Tel. 044 833 03 50 www.ursularomer.ch Dorf Garage A. Iseni AG Brüttisellen Reifen wechseln inklusive Reifenhotel Dorfstr. 12, 8306 Brüttisellen Telefon 044 833 53 50 ✉ dorfgarage-bruettisellen@ bluewin.ch Montag–Freitag 07.30–11.45 Uhr 13.15–17.30 Uhr Samstag 09.00–12.30 Uhr
DÜBENDORF - WANGEN - BRÜTTISELLEN Kurier Nr. 44 3.11.2022 19 F E U E R W E H R melde dich unter www.duewabrue.ch Donnerstag, 17. November 2022 um 14.15 Uhr Rhythmus und Tanz am Seniorinnen- und Seniorennachmittag Der Frauenverein Wangen lädt alle Seniorinnen und Senioren zu einem beschwingten Nachmittag mit Speis, Trank und Tanz ein. Ganz nach dem aktuellen Jahresmotto des Frauenverein Wangen «move» wird am Seniorinnen- und Seniorennachmittag vom 17. November 2022 nach einem feinen, gemeinsamen Essen das Tanzbein geschwungen. Die Teilnehmenden dürfen sich auf tolle Tanzdarbietungen freuen von Doris und René Marty und ihrer Tanzgruppe. Diejenigen, die wollen, können sich sogar selbst von den Stühlen reissen lassen – denn mittanzen ist erlaubt. Der Frauenverein Wangen freut sich auf einen bewegten und fröhlichen Nachmittag! ✁ Anmeldung zum Seniorennachmittag vom Donnerstag, 17. November 2022 Türöffnung 14.00 Uhr, Beginn 14.15 Uhr, Ende 17.00 Uhr Anmeldungen an: n.angst@hispeed.ch oder 078 631 81 31 (für Wangemerinnen und Wangemer) bzw. tamara.wegmann@gmx.ch oder 079 699 87 75 (für Brüttisellerinnen und Brüttiseller). Falls ein Fahrdienst oder Begleitung gewünscht ist, bitte vermerken. Wir freuen uns auf Sie! Frauenverein Wangen Für das OK: Nicole Angst Name und Vorname Telefon Adresse Anzahl Personen Fahrdienst gewünscht: ja nein Begleitung gewünscht: ja nein
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch