Aufrufe
vor 2 Jahren

2022_44

  • Text
  • Alex hagen
  • Kurt schilling
  • Metzgete
  • Friedensrichteramt
  • Kunststoffrecycling
  • Abenteuer turnhalle
  • Energieversorgung
  • Edith zuber
  • Marlis dürst
  • Räbeliechtli
  • Brüttisellen
  • Geburtstag
  • Gemeinderat
  • Beiden
  • Franken
  • Telefon
  • Wangen
  • Kirchgemeinde
  • Kurier
  • November

Wochenzeitung und amtliches Publikationsorgan 3. November 2022 Nr. 44 Energieversorgung in den Kuriergemeinden Jede Kilowattstunde zählt (Foto Shutterstock/biDaala studio) Die hiesige Energieversorgung ist derzeit zwar gesichert, doch die Versorgungslage ist im Hinblick auf den bevorstehenden Winter und die geopolitischen Gegebenheiten angespannt. So reagieren die Kuriergemeinden. Laura Angst Haben wir genügend Strom? Was passiert, wenn Russland den Gashahn endgültig zudreht? Wieder steht die Schweiz vor einem Winter mit vielen Fragezeichen. Denn auch wenn die hiesige Energieversorgung derzeit gewährleistet werden kann, steht die Versorgungssicherheit im Winter auf der Kippe. Die Gründe dafür sind vielfältig: Der laufende Krieg in der Ukraine, die beeinträchtigte Produktion der europäischen Wasserkraftwerke aufgrund des trockenen Sommers oder der Wegfall von Kernkraftwerken in Frankreich, die wegen Revisionen aktuell nicht am Netz angeschlossen sind. Lesen Sie weiter auf Seite 2. Zeit für die Kunst Zu Besuch bei der Ausstellung HandKunstWerk in Dietlikon. 3 Zeit für den Sport Ein Blick auf die Vereinsaktivitäten in den Kuriergemeinden. 4 Amtlich Gemeinsam 13 Dietlikon 14 – 17 Wangen-Brüttisellen 18 – 21 Pole-Position für Ihr Frontseiteninserat 044 833 20 40 info@leimbacherdruck.ch

Gemeindezeitung Kurier