18 Kurier Nr. 39 29.9.2022 Abstimmungsergebnisse vom 25. September 2022 KANTON ZÜRICH Protokoll des Wahlbüros 25.09.22/12:43 1 von 1 Eidgenössische Volksabstimmung vom 25. September 2022 Eidgenössische Volksabstimmungen Gemeinde: Wangen-Brüttisellen Bezirk Uster BFS-Nr.: 200 Stimmberechtigte Total 4714 Total eingegangen 2327 Urnen 160 Stimmrechtsausweise Vorzeitig Brieflich gültig Brieflich nicht unterzeichnet 49 2107 11 Vorlage 1: Volksinitiative vom 17. September 2019 «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)» 0 Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2313 11 2302 15 0 2287 795 Stimmen Nein 1492 Vorlage 2: Bundesbeschluss vom 17. Dezember 2021 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2309 11 2298 17 0 2281 1406 Vorlage 3: Änderung vom 17. Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) (AHV 21) Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2310 11 2299 15 0 2284 1335 Stimmen Stimmen Nein 875 Nein 949 49.07 48.98 49.00 Kanton Zürich Protokoll des Wahlbüros 25.09.22/12:44 1 von 1 Kantonale Volksabstimmung vom 25. September 2022 Kantonale Volksabstimmungen Gemeinde: Wangen-Brüttisellen Bezirk Uster BFS-Nr.: 200 Stimmberechtigte Total 4714 Total eingegangen 2327 Urnen 160 Stimmrechtsausweise Vorzeitig Brieflich gültig Brieflich nicht unterzeichnet 49 2107 11 Vorlage 1: Verfassung des Kantons Zürich (Änderung vom 31. Januar 2022, Gegenvorschlag zur «Kreislauf-Initiative») Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2150 9 2141 53 0 2088 1818 Stimmen Vorlage 2: Kantonale Volksinitiative «Keine Steuergeschenke für Grossaktionärinnen und Grossaktionäre» Nein 270 0 45.61 Vorlage 4: Änderung vom 17. Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer (Verrechnungssteuergesetz, VStG) (Stärkung des Fremdkapitalmarkts) Total eingegangen Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Leer Ungültig Gültig Ja 2273 2 2271 79 11 2181 1234 Stimmen Dieses Protokoll ist sofort nach der Unterzeichnung mit A-Post an die folgende Adresse zu senden: Statistisches Amt, Schöntalstrasse 5, Postfach, 8090 Zürich. Die Stimmzettel, die Stimmrechtsausweise und die Hilfsunterlagen sind bis zum Abschluss aller Rechtsmittelverfahren bei der Gemeindeverwaltung aufzubewahren. Nein 947 Antwortkuverts ohne Stimmrechtsausweise Stimmbeteiligung% Stimmbeteiligung% Stimmbeteiligung% Stimmbeteiligung% 48.22 Total eingegangen Wahlbüro Wangen-Brüttisellen Leer Ungültig Gültig Ja 2157 9 2148 57 0 2091 871 Einsatz von technischen Hilfsmitteln bei der Auszählung: Es wurden Banknotenzählmaschinen eingesetzt. Ordnungswidrigkeiten während der Abstimmung und die dagegen getroffenen Anordnungen: Für das Wahlbüro: PräsidentIn: 1.Mitglied: Für das Wahlbüro: SekretärIn/SchreiberIn: 2.Mitglied: PräsidentIn: Gaspreise ab 1.Mitglied: 1. Oktober 2022 Im Notfall SekretärIn/SchreiberIn: 2.Mitglied: Dieses Protokoll ist sofort nach der Unterzeichnung mit A-Post an die folgende Adresse zu senden: Statistisches Amt, Schöntalstrasse 5, Postfach, 8090 Zürich. Ungültig eingelegt Gültig eingelegt Stimmzettel Stimmen Die Stimmzettel, die Stimmrechtsausweise und die Hilfsunterlagen sind bis zum Abschluss aller Rechtsmittelverfahren bei der Gemeindeverwaltung aufzubewahren. Nein 1220 Antwortkuverts ohne Stimmrechtsausweise Stimmbeteiligung% Stimmbeteiligung% 45.76 Einsatz von technischen Hilfsmitteln bei der Auszählung: Es wurden Banknotenzählmaschinen eingesetzt. Ordnungswidrigkeiten während der Abstimmung und die dagegen getroffenen Anordnungen: überall. Im Notfall Im überall. Notfall überall. Jetzt Gönner werden: www.rega.ch Ein sehr turbulenter Gasmarkt stellt die Branche seit bald einem Jahr auf eine harte Probe. Die Medien berichten laufend über die Gründe: unter anderem der Ukraine- Krieg und eine mögliche Energiemangellage. Ab 1. Oktober müssen wir deshalb unsere Lieferpreise nochmals um knapp 2 Rappen pro Kilowattstunde anheben. Verbrauchsabhängige Preise für unser Standardprodukt mit 20% Biogas inkl. 7.7% Mehrwertsteuer und CO 2 -Abgabe auf den Erdgas-Anteil. Kundengruppe ab 1. Oktober April-September Anlage bis 400 kW 19.333 Rp./kWh 17.211 Rp./kWh Anlage grösser 400 kW 19.246 Rp./kWh 17.125 Rp./kWh Anlage abschaltbar 18.525 Rp./kWh 16.403 Rp./kWh Dank unserer sorgfältigen Beschaffungs- und Preisstrategie konnten wir die notwendigen Anpassungen unserer Lieferpreise bisher gut steuern. Während wir seit Januar 2022 insgesamt etwas über 7 Rappen aufschlagen mussten, liefen die Preise am Markt mit einer Verzehnfachung zum Vorjahreswert zeitweise vollständig aus dem Ruder. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website. Detaillierte Preisblätter stehen dort zum Download bereit. die werke versorgung wallisellen ag +41 44 839 60 60 · info@diewerke.ch www.diewerke.ch Wer hilft uns, unsere lange Suche zu beenden? Jetzt Gönner werden: www.rega.ch Jetzt Gönner werden: www.rega.ch Wir suchen in Wangen ein Grundstück für ein Einfamilienhaus oder ein älteres Haus, dem wir zu neuem Glanz verhelfen können. Wir sind eine freundliche, aufgestellte und ruhige Schweizer Familie und wir schätzen gute Nachbarschaft. Vielen Dank für Ihr Angebot unter Tel. 079 663 18 47 Neu: Basiskurs 1 Ab Donnerstag, 6. Oktober 19 Uhr Infos unter: www.tanzenmitherz.ch
Kurier Nr. 39 29.9.2022 19 Hinweise zum Abfallwesen Kehricht und Sperrgut jeden Freitag Zigaretten gehören nicht auf den Spielplatz Kampagne «rauchfreie Spielplätze» in der Gemeinde Wangen- Brüttisellen lanciert. Grüngut jeden Montag Kartonsammlung jeden 1. Mittwoch im Monat Mittwoch, 5. Oktober 2022 Der Karton muss verschnürt in handlichen Bündeln am Abfuhrtag vor 07.00 Uhr am Strassenrand bereitgestellt werden. Nicht in die Kartonabfuhr gehören beschichtete Kartons (Tetrapackungen), Kunststoffe (Traggriffe bei Waschmittelpackungen und Bierkartons), Metalle wie Nieten und Klammern. Papiersammlung Samstag, 8. Oktober 2022 !ACHTUNG – Papier vor 8.00 Uhr bereitstellen! Beachten Sie, dass nur gut verschnürtes Papier abgeführt wird (bitte in handlichen Bündeln). Nicht mitgenommen werden: – Papiersäcke – Schachteln – Tragtaschen – andere Behälter Sammelnder Verein: Fussballclub Brüttisellen, Tel. 079 269 97 37 (Brüttisellen) UHC Glattal Falcons, Tel. 079 336 25 60 (Wangen) Kinder haben ein Recht auf saubere Spielplätze. Hier sollen sie sich frei bewegen können ohne die Gefahr von unachtsam weggeworfenen Zigarettenstummeln. Vielen Personen ist nicht bewusst, dass Passivrauchen auch im Freien schädlich ist. Vor diesem Hintergrund hat die Jugend- und Familienkommission beschlossen, sich an der Aktion «rauchfreie Spielplätze» der Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland zu beteiligen. Mit Hinweistafeln «Danke, dass sie hier nicht rauchen» auf den örtlichen Spielplätzen soll der freiwillige Rauchverzicht in der Gemeinde gefördert werden. Ab Ende September 2022 bis im Frühling 2023 werden die Hinweisschilder auf den Spielplätzen der Schulhäuser Steiacher und Oberwisen postiert. Ab Frühling 2023 bei der Freizeitanlage Büel und beim Kindergarten Dorf in Wangen. Zigarettenstummel auf Spielplätzen sind gefährlich Zigarettenstummel enthalten verschiedene giftige und krebserzeugende Substanzen. Werden sie auf Spielplätzen weggeworfen, sind sie nicht bloss ein Problem für Tiere und Umwelt, sondern gefährden die Gesundheit von Babys und Kleinkindern. In den Mund nehmen oder hinunterschlucken kann zu Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall führen. Wegen Zigarettenunfällen erhielt Tox Suisse im Jahr 2019 rund 261 Anfragen von Eltern von Kindern unter sechs Jahren. Achtloses wegwerfen kostet Mindestens jede dritte Zigarette weltweit wird nach dem Rauchen auf dem Boden entsorgt. Dank der Sensibilisierung auf Spielplätzen nicht zu rauchen, wird auch ein Beitrag zu weniger Abfall und zum Umweltschutz geleistet. Die giftigen Stoffe in den Filtern der Zigarettenstummel können mit dem Regen ausgewaschen werden und gelangen so in die Umwelt. Gemäss der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz kann ein Stummel mehr als 40 Liter Grundwasser und die darin lebenden Tiere und Kleinstlebewesen vergiften. Jugend- und Familienkommission Ausschreibung von Bauprojekten vom 29. September 2022 Zweckverband Sportanlagen Dürrbach, Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf, Projektverfasser: FK Sportbau, Frank Kockelkorn, Bergstrasse 41b, 8107 Buchs, Bauvorhaben: Änderung Nutzungszeiten im Zusammenhang mit Sanierung Beleuchtung, Vers.-Nr. 578 auf Kat.-Nr. 7061, Dübendorferstrasse 48, 8602 Wangen. Planauflage/Rechtsbehelfe Die Gesuchsunterlagen liegen während 20 Tagen bei der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und können während der Schalteröffnungszeiten bei der Abteilung Planung und Infrastruktur oder unter www. wangen-bruettisellen.ch/de/verwaltung/baupublikationen eingesehen werden. Während dieser Zeit können Baurechtsentscheide schriftlich (Brief inkl. original Unterschrift, E-Mails sind nicht zulässig) bei der Gemeindeverwaltung Wangen-Brüttisellen, Abteilung Planung und Infrastruktur, Stationsstrasse 10, 8306 Brüttisellen bestellt werden. Für die Zustellung des Entscheides wird eine Pauschalgebühr von Fr. 50.– erhoben. Wer das Begehren nicht innert der Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheids. (§§ 314–316 PBG). Abteilung Planung und Infrastruktur Rauchfreie Spielplätze Das Projekt «rauchfreie Spielplätze» ist seit 2020 Bestandteil des kantonalen Tabakpräventionsprogramms. Es will möglichst viele Zürcher Gemeinden für den freiwilligen Rauchverzicht auf Spielplätzen gewinnen. Schweizweit steigt die Zahl rauchfreier Spielplätze, teilweise mit Rauchverbot. Die Spielplätze der Stadt Chur sind zum Beispiel seit 2008 rauchfrei. Neben Graubünden sind die Kantone Aargau und St. Gallen weitere Vorreiter beim Schutz der Kinder vor Passivrauch und giftigem Zigarettenabfall auf Spielplätzen. https://www.sucht-praevention.ch/rauchfreiespielplaetze Friedhof Wangen-Brüttisellen Ankündigung Bepflanzungswechsel Auf dem Friedhof Wangen-Brüttisellen wird im Oktober die Wechselflorbepflanzung erneuert. Bestattungsdienste
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch