18 Kurier Nr. 36 8.9.2022 TAG DES OFFENEN FRIEDHOFES 17. September 2022 Nöd verchaufä ohni eusi Offertä. Mir freued eus uf Sie. Autos für den Schweizer Markt oder für Export. Seit über 30 Jahren in Baltenswil. Neue Winterthurerstrasse 5 8303 Baltenswil 044 / 836 99 55 automb2000@gmail.com Klinke Garten Pflege und Unterhalt Richard Klinke Aegertstrasse 12 8305 Dietlikon Tel. 044 833 65 72 Natel 076 370 64 57 r.klinke@bluewin.ch www.klinke-garten.ch Informative Führungen durch den Friedhof Wangen-Brüttisellen und Einsegnung des Sternenkindergrabes und der Urnennischenmauer um 14.00 Uhr durch die Seelsorger Severin Hirt und Michael Eismann Sie lieben Erfolg? Unser Inserateplatz verhilft Ihnen dazu. Wir laden die Bevölkerung zum Tag des offenen Friedhofs und zur Einsegnung des neuen Sternenkindergrabes und der neuen Urnennischenwand ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich rund um die Themen Todesfall und Bestattungen zu informieren. – Grabarten und Bepflanzungsmöglichkeiten – Besichtigung Aufbahrungsräume – Urnenausstellung von urne.ch – Der Berufsalltag eines Bestatters - Besichtigung Bestattungswagen und Särge – Beantworten von Fragen rund um das Thema „Ein Todesfall – was ist zu tun? Datum Samstag, 17. September 2022 13.00 bis 16.00 Uhr Ort Friedhof Wangen-Brüttisellen Wir freuen uns auf viele Interessierte! Bestattungsdienste Wangen-Brüttisellen info@leimbacherdruck.ch Ab sofort Garage zu vermieten Fuchshaldenstrasse Dietlikon Bitte erster Kontakt auf Combox Tel. 077 408 98 23 Pfister GmbH · Tel 043 499 88 88 · www.pfister-holzbau.ch Zürich · Katzenschwanzstr. 47 · 8053 Zürich-Witikon Dietlikon · Im Weizenacker 5 · 8305 Dietlikon fenster küchen dachfenster einbauschränke dachkonstruktionen türen einbruchsicherungen terrassenböden kinderspielplätze treppenbau schreinerei · zimmerei · parkett
Kurier Nr. 36 8.9.2022 19 Tarife für elektrische Energie und Netznutzung gültig ab 1. Januar 2023 Anpassung der Stromtarife 2023 Aufgrund der stark angestiegenen Strompreise an den Grosshandelsmärkten steigen die Stromtarife 2023 für die Grundversorgung der Endkundinnen und Endkunden von den Werken Wangen-Brüttisellen an. Nach einer längeren Periode geprägt von tiefen Strompreisen werden die Stromtarife im kommenden Jahr zwischen 25 bis 30 Prozent steigen. Der Stromtarif, den Kundinnen und Kunden in der Grundversorgung bezahlen, setzt sich aus drei Komponenten zusammen: dem Netznutzungstarif, dem Energietarif sowie den gesetzlich vorgeschriebenen Abgaben. Einführung des Niedertarifs am Samstagvormittag Aufgrund der Umstellung der Axpo und EKZ von Hoch- auf Niedertarif am Samstagvormittag haben die Werke Wangen-Brüttisellen nach Überprüfung der Lastsituation entschieden, für Samstagvormittag ebenfalls den Niedertarif einzuführen. Netznutzungspreise Exogene Faktoren treiben die Kosten im Bereich Netz in die Höhe. Die wesentlichen Ursachen für die Tariferhöhung liegen bei den vorgelagerten Netzkosten. Haupttreiber ist der signifikant höhere Netznutzungstarif der EKZ. Dies ist wiederum zu grossen Teilen durch eine Steigerung der Netzkosten bei Swissgrid begründet, die ihre Tarife aufgrund regulatorischer Vorgaben und als Folge der abgeschlossenen Übernahme der Netzinfrastruktur anhebt. Andererseits steigen die Kosten für die Beschaffung der Energie für Wirkverluste. Unsere Kunden profitieren auch 2023 von einem zweifachen Rabatt, wenn sie ihre Verbraucher / Energieerzeugungsanlagen durch die wwb steuern lassen: – Günstigere Preise, da diese Verbraucher in der Regel zu Niedertarifzeiten geladen werden. – 0.5 Rp. / kWh Flexibilitätsrabatt auf die Arbeitspreise Netznutzung. Ausgenommen sind davon nur Kunden, die ausdrücklich keine Steuerung ihrer Anlagen durch die wwb wünschen. Energiepreise Die Werke Wangen-Brüttisellen haben dank der optimalen Einkaufsstrategie die gesamte Energiemenge für das Jahr 2023 schon beschafft. Die grössten Mengen wurden bereits 2020 und 2021 eingekauft. Dank der optimalen Beschaffungsstrategie steigen die Energiepreise, im Vergleich zu anderen Verteilnetzbetreibern eher moderat an. Abgaben für SDL, Netzzuschlag (EN G35) und Abgaben an die Gemeinde Die Gebühr für die System-Dienstleistungen (SDL) steigt von 0,16 Rp. / kWh auf 0,46 Rp. / kWh. Die Bundesabgabe zur Förderung der erneuerbaren Energie, Stützung der Grosswasserkraftwerke sowie für ökologische Sanierungen der Wasserkraft bleibt unverändert und beträgt 2,3 Rp. / kWh. Die Abgaben an die Politische Gemeinde bleiben unverändert zum Vorjahr 0,16 Rp. / kWh. Publikation der Preise Die Netznutzungs- und Energielieferprodukte der Werke Wangen-Brüttisellen sind im Internet unter www.werkewb.ch zu finden. Die Internetseite der Strommarktregulierungsbehörde ElCom bietet zudem detaillierte Preisvergleiche über die Schweiz an. (www.strompreis.elcom.admin.ch) Aufsicht Die Elektrizitätstarife unterstehen seit dem 1.1.2008 der Oberaufsicht der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom. (www.elcom.admin.ch) Tarife 2023 für elektrische Energie und Netznutzung, finden Sie auf den zwei Folgeseiten. Verwaltungsrat Werke Wangen-Brüttisellen Wangen-Brüttisellen ist eine attraktive Gemeinde im mittleren Glattal mit rund 8’000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Auf den 1. Januar 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/einen Mitarbeiter/in Unterhaltsdienste (100 %) Scan über Drucker Haben wir Ihr Interesse geweckt und möchten Sie mehr über die Aufgaben und Anforderungen dieser Stelle erfahren? Weitere Informationen zur Stelle und zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.wangen-bruettisellen.ch/offene Stellen. Foto über iphone GERI 079 666 76 86 Fahrschule 044 833 41 29 jáíÖäáÉÇ Schaltung oder Automat www.fahrschule-geri.ch www.fahrschule-hitz.ch
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch