leimbacherdruck
Aufrufe
vor 1 Jahr

2022_28

  • Text
  • Adonia musical
  • Schulung vereine
  • Emil weber
  • Giardino
  • Ueli maurer
  • Bundesfeier
  • Dorfmarkt
  • Tv dietlikon
  • Marlis dürst
  • Edith zuber
  • Brüttisellen
  • Wallisellen
  • Wangen
  • Klunkerei
  • Walder
  • Telefon
  • Frauen
  • August
  • Kurier
  • Juli

4 Dorfspiegel

4 Dorfspiegel Wangen-Brüttisellen Kurier Nr. 28 14.7.2022 Reformierte Kirche Wangen-Brüttisellen Der Schritt ins kirchliche Erwachsenenalter Am 26. Juni 2022 wurden in der Kirche Wangen 10 Jugendliche von Pfarrer Hansjakob Schibler konfirmiert. Wir wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen. (Foto zvg) Pfarrteam und Kirchenpflege Wangen-Brüttisellen ELEKTRO BAU RYSER TEL. 044 833 42 43 FAX 044 833 42 41 E-MAIL: elektro-bau-ryser@bluewin.ch 24 Std.-Service ●TELEFON / ISDN ●EDV ●REPARATURSERVICE ●LICHT Mitglied Steildach Flachdach Flüssigkunststoff Fassaden Spenglerei Isolierungen Wohndachfenster Schäfligrabenstrasse 23 · 8304 Wallisellen · + 41 44 830 99 11 www. sm-dachbau.ch · info@sm-dachbau.ch Dieter Tschanz Haustechnik AG Sanitär & Heizung Dorfstrasse 3, 8305 Dietlikon telefon 044 833 81 50 Ihr Profi für: Badesanierungen, Reparaturen, Boilerentkalkungen und Entkalkungsanlagen Projektierung & Ausführung von Umbauten sowie Neubauten

Kurier Nr. 28 14.7.2022 Dorfspiegel Wangen-Brüttisellen 5 Stiess auf grosses Interesse: Den Weg des Walder Areals zum Mehrgenerationenprojekt skizzierte die Infoveranstaltung am Freitag. (Foto cm) Im Walder Areal entstehen neue Lebensräume Grosses Interesse am zukünftigen Walder Areal Knapp 100 Besucher aus Wangen-Brüttisellen und Umgebung erscheinen am Freitagabend im Gsellhof, um dem öffentlichen Info-Anlass zum Gestaltungsplan Walder Areal beizuwohnen. Christa Müller Überrascht und sehr erfreut über das grosse Interesse empfängt die Gastgeberin, die FDP Wangen- Brüttisellen, die zahlreichen Interessierten. Angeregte Gespräche und eine gute Stimmung zeigen sich bereits vor der Veranstaltung, während sich der Gemeindesaal füllt. Emil Rebsamen, Parteipräsident der FDP Wangen-Brüttisellen, eröffnet die Veranstaltung mit einem Rückblick auf die vergangenen Jahre: Im 2018/2019 fanden in Wangen-Brüttisellen grosse Diskussionen statt um neue Zonenpläne mit Hochhauszone und Zentrumzonen im Bereich der Zürichstrasse, welche auch im 2019 genehmigt wurden inklusive dem Hochhausgestaltungsplan «Brüttisellertor». Der Bereich Walder Areal wurde der Zentrumszone zugeteilt. Die in Brüttisellen ansässige Familie Walder hat diese Aufgabe interessiert angenommen und einen Gestaltungsplan «Walder Areal» beantragt. Ein Areal mit Geschichte In seiner Präsentation stellt Daniel Walder als Vertreter der Familie und Verwaltungsrat der Walim AG den Gestaltungsplan Walder Areal vor. Er spannt den Bogen von der ehemaligen Schuhfabrik mit rund 800 Mitarbeitenden über das heutige Gewerbeareal mit rund 45 eingemieteten Unternehmen auf 30 000 Quadratmetern. Die in die Jahre gekommenen Bauten haben heute wenig Nutzen für die Bevölkerung, sind vor allem Arbeits- und nicht Lebensraum. Auch Leerstände und gewerblich wenig Synergien fallen negativ ins Gewicht. Gründe genug, um fortzusetzen, was die innovativen Gründerväter begonnen haben. Das neue Walder Areal, ein Mehrgenerationenprojekt Daniel Walder und der zuständige Gemeinderat, Marco Gamma, referieren über das geplante Bauvorhaben, das mit zusätzlichen Investoren durch die Familie Walder als Generationenprojekt in mehreren Etappen realisiert werden soll. Zentrale Elemente der Neugestaltung sind die Öffnung für die Bevölkerung mittels einer grosszügigen Durchwegung des Areals, Altes zu bewahren, aber eine veraltete Infrastruktur zu erneuern, ein zeitgemässer Wohn- und Gewerberaum mit unterirdischen Parkplätzen. Ein Quartierhof und kleine Grünflächen zur Erholung werden geschaffen. Das Gelände wird in allen Richtungen durchgängig. Die Walim AG strebt keine maximale Ausnutzung an, da ihr die städtebauliche Eingliederung und räumliche Vielfalt wichtiger sind. Insgesamt soll durch das neu gestaltete Walder Areal das Dorfzentrum gestärkt und belebt werden, das Kleingewerbe insbesondere für den Einkauf soll an der Zürichstrasse konzentriert bleiben. Zentrale Elemente der Neugestaltung des Walder Areals sind die Öffnung für die Bevölkerung. Ein Projekt mit grosser Bedeutung für Brüttisellen Zum Abschluss der Info-Veranstaltung beantworten Daniel Walder, Marco Gamma und Christian Forster, Geschäftsführer der Walim AG, anschliessend Fragen aus dem Publikum. Marco Gamma beantwortet die Frage nach der Bedeutung des Projekts: Der Gestaltungsplan «Walder Areal» hat für unsere Gemeinde eine grosse Bedeutung, denn zirka 170 Wohneinheiten (eher grössere im heutigen Zeitpunkt) und zirka 7000 Quadratmetern Hauptnutzfläche für Gewerbe sind gemäss Christian Forster vorgesehen, was etwa 700 Arbeitsplätze ausmacht. Zudem: Ein Quartierhof wird das Zentrum des Areals bilden. Er soll zum Begegnungsbereich und Veranstaltungsstandort werden. Auch die Fortsetzung des Projekts und der Beginn der 1. Bauetappe kommen an dem Abend zur Sprache. Der Kanton hat seine Vernehmlassung abgegeben und muss nun in die «Gestaltungsplan» Bereinigung einfliessen. Es wird damit gerechnet, dass die Genehmigung an einer Gemeindeversammlung im 2023 erfolgen wird, so dass ein Baubeginn 2025/26 erfolgen kann – es ist ein Mehrgenerationenprojekt, da alles von der Familie Walder selber finanziert werden soll und so wird das Bauende je nach Wirtschaftslage in 20 bis 30 Jahren erfolgen. Gemütlicher Ausklang beim Grillplausch Auf einem Rundgang durch das heutige Walder Areal werden die vorhergehenden Erläuterungen auch direkt auf dem Objekt anschaulich verdeutlicht. Ab 20 Uhr geht es dann zum gemütlichen Teil über. Bei strahlendem Sommerwetter, sichtlich entspannt und in angeregte Gespräche vertieft geniessen die Besucher des Info-Anlasses den abschliessenden Grillplausch bei einer feinen Bratwurst oder einer Cervelat. 044 836 33 11 | holzfruend.ch www.schild-gartenbau.ch Gartenbau AG Neuanlagen Umgestaltung Unterhalt 8303 Bassersdorf Tel. 044 836 67 48

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier