14 Kurier Nr. 27 7.7.2022 Bienen, Wespen, Hornissen und Hummeln Für die Umsiedlung von Bienenschwärmen sind die Imker zuständig. Bitte wenden Sie sich dafür an Egidio Prigol. Die Kosten für die Umsiedlung werden durch die Gemeinde Wangen-Brüttisellen übernommen. Für die Umsiedlung bzw. Entfernung von Wespen, Hornissen, Hummeln sowie allen weiteren Insekten muss eine private Umsiedlungs- oder Schädlingsbekämpfungsfirma aufgeboten werden. Die Kosten müssen durch den Auftraggeber bzw. den Grundeigentümer getragen werden. Diese Regelung gilt auch für Bienenvölker, welche nicht durch den Imker umgesiedelt werden konnten. Bezüglich der Kostenübernahme sprechen Sie sich allenfalls vorgängig mit dem Hausbesitzer bzw. der Verwaltung ab. Meistens ist es möglich, die Kosten bei der Versicherung anzumelden. Insekten Ansprechperson Telefon Kosten Bienen Egidio Prigol, Imker Heugatterstrasse 12 8600 Dübendorf 044 821 13 52 / 079 353 44 16 Wird durch die Gemeindeverwaltung bezahlt Hummeln Private Firma z. B.: Insekta Schädlingstechnik GmbH Ruchstuckstrasse 25 8306 Brüttisellen 044 807 50 50 Wird nach Aufwand dem Auftraggeber verrechnet (Private Angelegenheit) Hornissen Private Firma z. B.: Insekta Schädlingstechnik GmbH Ruchstuckstrasse 25 8306 Brüttisellen 044 807 50 50 Wird nach Aufwand dem Auftraggeber verrechnet (Private Angelegenheit) Wespen Private Firma z. B.: Insekta Schädlingstechnik GmbH Ruchstuckstrasse 25 8306 Brüttisellen 044 807 50 50 Wird nach Aufwand dem Auftraggeber verrechnet (Private Angelegenheit) kreis_Briefbogen_2016_Stromkreis_Briefbogen 07.06.16 14:40 Seite 1 Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Tel. 044 805 91 60). Abteilung Tiefbau, Unterhalt und Sicherhei Konkurspublikation/Schuldenruf Büro Dietlikon 1. Schuldnerin: Rendler Ingeborg Else Irma, ausgeschlagene Erbschaft, geb. 28.05.1937, Staatsangehörigkeit: Deutschland, gest. Marco Richard am Kaufmann Bosshard 06.02.2022, whft. gew. in 8305 Dietlikon Claridenstrasse 7 2. Datum der Konkurseröffnung: 03.05.2022 3. Konkursverfahren: summarisch Büro 8305 Dietlikon Dietlikon 4. Eingabefrist: 09.08.2022 Tel. +41 Claridenstrasse 44 811 35 7 88 Im Übrigen wird auf die Publikation Fax +41 8305 im Schweizerischen Dietlikon 52 222 67 13 Handelsamtsblatt vom 08.07.2022 Mobile verwiesen. +41 +41 4479 811671 35 8847 30 KONKURSAMT WALLISELLEN bosshard@stromkreis.ch kaufmann@stromkreis.ch 8304 Wallisellen Claridenstrasse 7 8305 Dietlikon Büro Menzengrüt Richard Bosshard Markus Claridenstrasse Muntwyler 7 8305 Kefikerstrasse Dietlikon 1 Tel. 8546 +41 Menzengrüt 44 811 35 88 Mobile Tel. +41 52 79 671 2224763 3010 Fax office@stromkreis.ch +41 52 222 67 13 Mobile www.stromkreis.ch +41 79 704 10 50 muntwyler@stromkreis.ch Praxis für Kinesiologie und Craniosacral Therapie Jacqueline Stierli Zürichstrasse 38, 8306 Brüttisellen 079 249 23 79, info@kinesiologie-stierli.ch www.kinesiologie-stierli.ch Coiffeur «PINO» Damen- und Herrensalon Bühlstrasse 4 neben Café «Bühl» 8305 Dietlikon Telefon 044 833 18 54 Art - Nails Manuela www.artnails.ch ℡ 044 833 18 89
Kurier Nr. 27 7.7.2022 15 Bundesfeier in Wangen-Brüttisellen Ansprache von Severin Hirt Traditionsgemäss wird auch dieses Jahr wieder ein Einwohner von Wangen-Brüttisellen die Festansprache am Nationalfeiertag halten. Dieses Jahr ist es Severin Hirt, der seit Februar 2022 Pfarrer der Reformierten Kirchgemeinde Wangen-Brüttisellen ist. Geboren und aufgewachsen ist Severin Hirt in der Region Baden als jüngerer von zwei Brüdern. Als er 13 Jahre alt war, wechselte seine Familie den Kanton. Anschliessend verbrachte er seine Jugendjahre in der Stadt Zürich. Beruflich folgten auf den Abschluss der Handelsmittelschule einige Jahre in verschiedenen Positionen im kaufmännischen Bereich. Berufsbegleitend absolvierte er ein Bachelorstudium in Betriebswirtschaft an der ZHAW School of Management and Law. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens entdeckte Severin Hirt in den Teenager-Jahren sein Interesse an der Bibel. Daraus erwuchs der Wunsch, sich intensiver mit dem christlichen Glauben auseinanderzusetzen. So entschied er sich mit 28 Jahren nochmal Student zu werden, um Theologie zu studieren. Nach Abschluss des Theologiestudiums in Basel folgte ein Lernvikariat als Pfarrer im Kirchenkreis sechs in Zürich und schliesslich die Ordination zum Reformierten Pfarrer. Nach einer befristeten Pfarrstelle in Hägendorf SO hat er in Wangen-Brüttisellen nun seine erste feste Anstellung als Pfarrer gefunden. Seit September 2021 wohnt er mit seiner Familie – Frau Nicole und Töchter Anna (4) und Maria (1) – im Pfarrhaus in Wangen. Die Familie fühlt sich sehr wohl in Wangen-Brüttisellen und schätzt hier vor allem, dass man sich kennt, schnell in Kontakt mit anderen Familien kommt und bei bester verkehrstechnischer Lage trotzdem die Natur vor der Haustür hat. Wangen- Brüttisellen ist eine Gemeinde mit Tradition – das fällt schon beim Spaziergang durch unsere beiden Dörfer ins Auge – aber auch eine Gemeinde im Wandel. Die Welt überhaupt und mit ihr die Schweiz haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Als Pfarrer erlebt Severin Hirt diese Entwicklung im spirituellen und religiösen Bereich hautnah mit. Aber auch andere Bereiche unseres öffentlichen und privaten Lebens sind diesem rasanten Wandel unterworfen. Der 1. August ist ein Tag, der auf die Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart verweist und zum Nachdenken über unsere kollektive Identität einlädt. In Zeiten des Wandels geht es immer auch um unser Geschichtsbild, das mit dieser Identität verknüpft ist. Der Umgang mit der Vergangenheit und damit verbundene Identitätsfragen beschäftigen Severin Hirt seit langem. Auch als Seelsorger wird er immer wieder mit Identitätsfragen konfrontiert. Der Blick auf die Vergangenheit prägt unsere Identität: sei es nun der Blick auf die persönliche Vergangenheit oder der Blick auf die kollektive Vergangenheit. «Unsere Gemeinde hat mit der Begegnungszone in Wangen einen der schönsten Dorfkerne im Kanton Zürich.», meint Severin Hirt, «Das fällt ins Auge: Freunde, die uns im Pfarrhaus besuchen, erwähnen meist die schönen Riegelhäuser und das romantische Ambiente». Die Kirche in Wangen, die den passenden Hintergrund für die 1. August-Rede bieten wird, verweist ebenso auf eine lange Geschichte. Deshalb wird Severin Hirt an der diesjährigen Bundesfeier zu Thema «Identität und Geschichtsbild» sprechen. Die Feier beginnt mit Severin Hirt. (Foto zvg) dem offiziellen Teil um 18.15 Uhr auf dem Kirchenplatz in Wangen. Nach der offiziellen Feier besteht wieder die Möglichkeit den Abend unseres Nationalfeiertags gemeinsam auf dem Ägmet bei einer von der Gemeinde offerierten Wurst, dem Höhenfeuer und einem Feuerwerk zu geniessen. Das detaillierte Programm finden Sie unter www. wangen-bruettisellen.ch (Termine/ Anlässe) oder im nächsten Kurier. Wir freuen uns, wenn Sie am 1. August 2022 mit uns feiern werden. Gemeinderat Formula Student Switzerland Campingplatz Wangen vom 11. bis 18. Juli 2022 Die Formula Student ist der grösste studentische Ingenieurwettbewerb der Welt. Es nehmen Studentengruppen von verschiedenen Universitäten teil, welche ein Jahr lang ein elektrisches Formel-Style Fahrzeug gebaut haben. Die Studierenden erhalten damit die Möglichkeit ihr theoretisches Wissen direkt an einem sehr komplexen Projekt anzuwenden. Das Fahrzeug wird zunächst darauf untersucht, ob es den Regeln entspricht und sicher ist. Danach müssen die Studierenden statische und dynamische Disziplinen absolvieren. Der Wettbewerb existiert seit 1981 und hat sich seither stets weiterentwickelt. Der erste Event in Europa konnte 1998 durchgeführt werden. Der Ingenieurwettbewerb findet vom 12. bis 18. Juli 2022 auf dem Innovationspark Dübendorf sowie dem Flugplatz Dübendorf statt. Die Teilnehmer des Formula Students werden während der Veranstaltungswoche im Gebiet Zelgli, Höhe Zelglistrasse Nr. 58.1, in Wangen campieren. Die Nachtruhe wird durch den Veranstalter sichergestellt. Sicherheitspatrouillen werden während der Veranstaltungswoche durchgehend für die entsprechende Ordnung und Sicherheit auf dem Campinggelände sorgen. Wir bitten um Verständnis und stehen bei Fragen oder Anregungen gerne zur Verfügung. Abteilung Tiefbau, Unterhalt und Sicherheit Jedes 10. Mal gratis Bahnhofstrasse 37 8305 Dietlikon Telefon 044 833 20 82 ronicoiffeur@gmail.com
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch