leimbacherdruck
Aufrufe
vor 1 Jahr

2022_26

2 Dorfspiegel Dietlikon

2 Dorfspiegel Dietlikon Kurier Nr. 26 30.06.2022 zu einer anderen Bühne begeben. Und so rotierten die Kulturinteressierten in Dietlikon und konnten sich jeweils fünf von insgesamt zehn Auftritten anschauen, mehr Zeit blieb nicht. Zu jeder vollen Stunde wiederholten die Acts ihre Show für die neuen Zuschauer. Es waren aber nicht nur einheimische Dietliker an der Kulturnacht unterwegs. Unter anderem waren auch Besucher:innen aus Oerlikon, Obfelden oder Jona auf Empfehlung gekommen, um den Abend in Dietlikon zu geniessen. Wie sie den Ablauf gewählt haben war ganz unterschiedlich, die einen machten sich vorab einen festen Plan, welche Aufführung sie wann anschauen möchten. Andere wiederum liessen sich einfach treiben. Und nochmals andere liessen sich von den Gesprächen und Empfehlungen von anderen Besuchern einfach überzeugen. Viel Lob auf den Strassen Wie zum Beispiel bei den Künstlern von «musique en route», nach deren Auftritten das Feedback der Menschen auf den Strassen äusserst positiv war. Sie wurden von allen Seiten hoch gelobt. Tatsächlich wurde man beim Konzert der Band, die mit osteuropäischer Volksmusik begeisterte, nicht enttäuscht. Die Musiker aus Zürich, welche weltweit verankerte Wurzeln haben, musizieren seit über zwöf Jahren zusammen und interpretieren osteuropäische Musik ganz neu. Selbst den «Türkischen Marsch» von Wolfgang Amadeus Mozart arrangierten «musique en route» zu einem volksmusikähnlichen Stück um. Mit viel Herzblut und feinfühligem musikalischem Können verbanden sie in der Volksmusik zudem die beiden Gefühle Trauer und Liebe. Die Freude beim Publikum war gross, es wurde mitgeklatscht, mitgesungen und sogar die Stühle wurden beiseite geschoben, um bei einem Volkstanz, dem Kettentanz, mitzumachen. Ebenfalls spannend und faszinierend war der Auftritt des Jongleurs Criselly, welcher die vielseitigen Möglichkeiten des Jonglierens zeigte, sei es ganz klassisch mit Bällen oder aber mit Kegeln und Reifen. Nach einer kurzen Instruktion des Jonglierens konnten sich Gross und Klein nach der Show einen eigenen Jonglierball mitnehmen und üben. Jonglieren macht Spass Geübt wurde fleissig, gleich auf dem Gemeindeplatz wurden die Bälle fleissig in die Luft geworfen und wieder aufgefangen. Der Spassfaktor war gross. Falls es mit dem Jonglieren anfangs noch nicht so gut klappen würde, diente der Ball zugleich als ein Antistressball. Gleich nebenan fand ein weiterer facettenreicher Auftritt statt, so die Worte einer jungen Besucherin: derjenige des E-Bassisten Daniel Ziegler. Die Kombination von Musik und Humor gefiel dem Publikum sehr. Danach ging es für die einen oder Wer an der diesjährigen Dietliker Kulturnacht dabei war, konnte sich kulturell so richtig sattsehen. andern weiter zur nächsten Bühne, wie zum Beispiel zum Duo Carouge, wo die beiden jungen Künstlerinnen mit altbekannten und neu interpretieren Schweizer Liedern dem Publikum ein wenig Heimat näherbrachten. Doch auch Werke von Liedmacher Georg Kreissler wurden humorvoll und ein wenig differenziert interpretiert. Die Lieder gaben dem Publikum Anlass, über das Leben, die Politik und die Welt nachzudenken und zu diskutieren. Lustig ging es weiter mit Marc Haller, welcher mit Humor die Zuschauer in eine magische Welt mitnahm. Mit lustigen Weinflaschen- Tricks und Kartenmagie brachte der Zauberer das Publikum zum Staunen. Ein grosses «Aha!» und «Wow!» konnte man aus der Menge hören. Selbst Gemeindepräsidentin Edith Zuber, welche an dem Abend ebenfalls einige Shows beehrte und genoss, konnte der Magier mit einem verblüffendem Kartentrick verzaubern. Im Banne der Akrobatik Atemberaubend ging es bei den Akrobatikkünstlern Duo Scacciapensieri zu und her. Bei der meisterhaften akrobatischen Hochleistung blieb so manchem Zuschauer kurz der Atem stehen. Sie fanden es grossartig und meisterhaft schön, so das Feedback nach der Show. Zusammengefasst, wer an der diesjährigen Dietliker Kulturnacht dabei war, konnte sich kulturell so richtig sattsehen. Es wurde gelacht, gesungen, getanzt und akrobatisch eine Höchstleistung dargeboten. Natürlich konnte man sich während der Pausen zwischen den Shows kulturell auch gut zwischenverpflegen, sei es mit feinen Burgern und Fleisch vom Grill, oder schmackhaften Nationalgerichten aus Afrika. Am späten Abend kurz vor Mitternacht sassen noch einige Besucher gemütlich beim Festzelt zusammen und liessen den Abend genüsslich und beeindruckt ausklingen. Die zweite Dietliker Kulturnacht war aus allen Sichten ein voller Erfolg und ist definitiv auch nächstes Jahr ein Besuch wert. Spass, Spannung, Konzentration: zweite Dietliker Kulturnacht. (Fotos jp)

Kurier Nr. 26 30.06.2022 Dorfspiegel Dietlikon 3

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier