leimbacherdruck
Aufrufe
vor 1 Jahr

2022_26

12 Kurier Nr.

12 Kurier Nr. 26 30.06.2022 Öffentlicher Verkehr SBB schliesst Schalter per 1.7.2022 Die SBB wandelt den Bahnhof Dietlikon per 1. Juli 2022 in eine Station mit Selbstbedienung um. Damit reagiert sie auf die konstant abnehmende Nachfrage nach bedientem Verkauf und die aufgrund der Corona- Pandemie sehr angespannte finanzielle Lage. Die Kundinnen und Kunden kommen auch ohne Schalter einfach und schnell zum Billett. Bereits heute finden schweizweit rund 95 Prozent der Billettkäufe über selbstbediente Verkaufskanäle statt. In den mittleren und grossen Reisezentren nimmt der Wunsch nach persönlicher Beratung laufend zu, während an den kleinen Standorten die Anzahl Kunden weiter stark abnimmt. Optionen für persönliche Beratung Für persönliche Beratungen beim Billettkauf oder für die Planung von Reisen und Ausflügen ist das Verkaufsteam im Reisezentrum Effretikon auch weiterhin gerne behilflich. Auf sbb.ch/termin können die Kundinnen und Kunden zudem einen Beratungstermin im Reisezentrum Zürich Oerlikon buchen. Schulungsangebote für Kundinnen und Kunden Interessierte können sich persönlich über die Bedienung der Billettautomaten, die Fahrplanauskunft und den Billettkauf über SBB Mobile und SBB.ch beraten lassen. Termine können im SBB Reisezentrum Dietlikon vereinbart werden. Nebst dieser Möglichkeit bieten die SBB selbst sowie verschiedene Partnerorganisationen wie Rundum Mobil, Pro Senectute oder die Swisscom Academy Schulungen an. Alternativen zum Billettbezug im Reisezentrum Über SBB Mobile und SBB.ch sind jederzeit Fahrplanauskünfte und Billette erhältlich. Das automatische Ticketing EasyRide vereinfacht den Billettbezug zusätzlich. In Dietlikon stehen ausserdem zwei Billettautomaten zur Verfügung. Um den Billettkauf am Automaten zu vereinfachen, bietet die SBB eine Gratis Helpline Automaten an, welche am Automaten angeschrieben ist. Unter der Nummer 0800 11 44 77 (24h / 7 Tage, in vier Sprachen: D, F, I, E) unterstützen SBB Mitarbeitende die Kundinnen und Kunden direkt per Telefon beim Billettkauf oder helfen bei technischen Störungen. Das SBB Contact Center ist zudem jederzeit unter der Telefonnummer 0848 44 66 88 (CHF 0.08 / Min.) für Auskünfte und Buchungen erreichbar. Bestellte Billette werden bequem und ohne Versandkosten zugestellt. Gemeindeverwaltungen [\F\L\O\H\M\A\R\K\T\] Eine Untergruppe von Samstag, 2. Juli 2022, 9 bis 11 30 Uhr vor dem Gsellhof in Brüttisellen. Bei Regen verschieben wir in den Gsellhof. Unterstützt durch die Leimbacher AG Druckerei und Verlag Kurier www.ref-dietlikon.ch Serenade im Chilegarte Die Bandura - das ukrainische National-Instrument Sonntag, 3. Juli 2022 18.00 Uhr im Chilegarte Sviatoslava Luchenko, Valeriya Bernikova und Iryna Grigorjewna Lytvynenko werden uns Musik spielen und singen. Sowohl ukrainische, aber auch verschiedene weitere europäische Stilrichtungen werden uns dargeboten. Ausnahmsweise erheben wir an der Serenade für einmal eine Kollekte, aus aktuellem Anlass zugunsten der Ukraine-Hilfe des HEKS. DEIN BEITRAG IST WICHTIG: WWW.GREENPEACE.CH/BEITRAG

Kurier Nr. 26 30.06.2022 13 Amtsdauer 2022 – 2026 Gemeinderat hat sich konstituiert An seiner Sitzung vom 7. Juni 2022 hat sich der Gemeinderat unter der Leitung von Gemeindepräsidentin Edith Zuber wie folgt für die Amtsdauer 2022 – 2026 konstituiert: Geschäftsbereich Ressort gemäss GeschRegl Vorstand/Vorsteherin Stellvertretung Präsidiales – Präsidiales Edith Zuber 1. Philipp Flach (Gemeindepräsidentin) 2. Roger Würsch Finanzen + Sicherheit – Finanzen Marc Schüpbach Edith Zuber – Sicherheit – Liegenschaften Raum, Umwelt + Verkehr – Bau- und Feuerpolizei Philipp Flach Cristina Cortellini – Land- und Forstwirtschaft – Natur- und Heimatschutz – Umwelt und Lebensraum Gesundheit + Soziales – Gesellschaft Roger Würsch Marc Schüpbach – Gesundheit – Soziales Infrastruktur + Unterhalt – Tiefbau und Strassen Cristina Cortellini Philipp Flach – Werke Telefon: 078 694 63 84 couturetschirky @ gmail.com Der Beschluss über die Bildung von Geschäftsbereichen sowie eine Übersicht mit den Abordnungen und Delegationen sind auf der Homepage der Gemeinde aufgeschaltet (Quicklinks: Behörden / Kommissionen). Gemeinderat Treffen mit der Gemeindepräsidentin Haben Sie Fragen, Vorschläge oder ein Anliegen, welches Sie gerne mit mir besprechen möchten? An folgenden Daten stehe ich der Bevölkerung von Dietlikon zwischen 16.00 und 18.00 Uhr für ein persönliches Gespräch zur Verfügung: – Dienstag, 5. Juli 2022 – Dienstag, 27. September 2022 – Dienstag, 30. August 2022 – Dienstag, 15. November 2022 Ihre Anmeldung mit Besprechungsthema nimmt die Gemeindekanzlei bis spätestens am Montag vor dem gewünschten Termin unter kanzlei@dietlikon.org oder 044 835 82 50 entgegen. Terminanfragen ohne Gesprächsthema werden nicht berücksichtigt. Ich freue mich auf zahlreiche Begegnungen. Herzlich Ihre Edith Zuber, Gemeindepräsidentin couture tschirky Monika Tschirky Mass-schneiderin Schnitt-technikerin Sitzt Ihre Kleidung nicht mehr richtig? Ist der Reissverschluss defekt? Brauchen Sie etwas Neues zum Anziehen? Ich berate Sie gerne persönlich: Dorfstrasse 11 ∙ 8305 Dietlikon Für alle, die es noch nicht wussten … … unser Restaurant ist wieder täglich geöffnet! Montag bis Sonntag 11:30 – 13:30 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Tischreservation unter 044 805 86 60. Ihr AZ-Hofwiesen-Team Bahnhofstrasse 64, 8305 Dietlikon, www.az-hofwiesen.ch www.dietlikon.ch Kaufmann / Kauffrau EFZ KV-Lehrstelle 2023 Bist du auf der Suche nach einer anspruchsvollen, interessanten und abwechslungsreichen Lehrstelle? Hast du gute bis sehr gute Schulnoten (Sek A), kannst offen auf Menschen zugehen, arbeitest gerne am Computer und bist kreativ? Wir bieten nächstes Jahr wieder eine KV-Lehrstelle an und suchen vielleicht genau DICH! Wenn du dich angesprochen fühlst, dann freuen wir uns ab sofort und bis zum 8. Juli über dein vollständiges Bewerbungsdossier. Bitte schicke es per Post an: Gemeindeverwaltung Dietlikon, Sabine Albrecht, Bahnhofstr. 60, 8305 Dietlikon. Wenn deine Bewerbung in die engere Wahl kommt, wirst du vielleicht noch vor den Sommerferien zu einem Info-Nachmittag eingeladen. Mehr über unsere Gemeinde findest du auf unserer Homepage www.dietlikon.ch – bei Fragen darfst du auch gerne anrufen (ab 4. Juli): 044 835 82 41. Wir sind gespannt auf deine Bewerbung! Schnell Sie bezahlen die E-Rechnung mit wenigen Mausklicks Ab sofort ist auch die Gemeinde Dietlikon E-Rechnungsstellerin. Mehr Infos unter: www.e-rechnung.ch. Gemeindeverwaltung

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier