leimbacherdruck
Aufrufe
vor 1 Jahr

2022_18

  • Text
  • Kulturnacht
  • Aqualife
  • Racer
  • Big bäng bänd
  • Akrobatikschule
  • Luftakrobatik und handstand
  • Freizyti
  • Dorfschopfladen
  • Porträt old brook archers
  • Brüttisellen
  • Archers
  • Brook
  • Telefon
  • Wallisellen
  • Kirche
  • Schweiz
  • Wangen
  • Kinder
  • Kurier
  • Dietlikon

Andrea Chalverat Andrea

Andrea Chalverat Andrea Chalverat Andrea Chalverat • Visionen entwickeln • Optionen erkennen • Visionen entwickeln • Optionen erkennen • Visionen entwickeln • Optionen erkennen • Ziele definieren • Bewerbungsunterlagen • Ziele definieren • Bewerbungsunterlagen • Ziele definieren • Bewerbungsunterlagen BB-Antiaging Body & Beauty Center Dübendorf Open House «Spezial» bis Ende Mai verlängert Die Open House Tage im BB-Antiaging Body & Beauty Center Dübendorf finden auch dieses Jahr wieder grossen Anklang. Das Interesse ist so gross, dass die Besuchstage bis Ende Mai verlängert werden. Unter der neuen und empathischen Leitung von Gabriela Bollhalder werden Interessierte zu einem individuellen Besuch ins Body & Beauty Center nach Dübendorf eingeladen. Neben einer persönlichen Präsentation des Centers und des bewährten 4-Säulenkonzepts erhalten Besucherinnen und Besucher eine kostenlose individuelle Beratung zur Gewichtsreduktion und eine Body-Analyse. Nachhaltigkeit zahlt sich aus In den vielen Gesprächen, die Gabriela Bollhalder im Rahmen der Besuchstage führt, zeigt sich eine Gemeinsamkeit: Kundinnen und Kunden haben unwirksame Diäten satt und suchen stattdessen den sichtbaren und nachhaltigen Erfolg. Gabriela Bollhalder zeigt ihnen am Open House in einem persönlichen Beratungsgespräch auf, wie die ganzheitliche Betrachtung ihres individuellen Stoffwechsels, ihrer Körperfunktionen und ihrer genetischen Voraussetzungen ein erster entscheidender Schritt zum langersehnten, nachhaltigen Erfolg sein kann. Bei Interesse erstellt Frau Bollhalder aufgrund der unentgeltlichen Body-Analyse eine unverbindliche Offerte für ein massgeschneidertes Behandlungspaket. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, mittels Blut- und Gen-Analysen noch genauere Erkenntnisse zu Nahrungsunverträglichkeiten bzw. der im Einzelfall optimalen Zusammenstellung von Nährstoffen zu gewinnen. Dadurch können Behandlungen und Empfehlungen sogar noch weiter optimiert werden. Diese ganzheitliche Betrachtungsweise macht das bewährte BB-Antiaging Konzept so einzigartig und erfolgreich. Erfahrungsberichte dazu finden sich auf der Website bb-antiaging.ch. Testen und fordern Sie uns – auch mit kritischen Fragen. Wir freuen uns auf Sie. Publireportage Gabriela Bollhalder freut sich auf Ihren Besuch. Anmeldungen und Informationen unter www.bb-antiaging.ch oder per Telefon 043 355 07 07 BB-Antiaging Body und Beauty Center Rosenstrasse 13, 8600 Dübendorf amw.one – Ihr digitaler Treuhänder in Wangen-Brüttisellen Sie sind Inhaber*in eines KMU, verantwortlich für die Buchhaltung oder die Personaladministration? Dann haben wir mit amw.one die passende All-in-One- Treuhandlösung für Sie. Wir digitalisieren auf Wunsch hin Ihre Buchhaltung und Ihre Personaladministration und verringern so Ihren Büro-Aufwand. Ihr Ansprechpartner Marco Wettstein steht Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. AMW Treuhand & Immobilien AG | Pünten 4 | 8602 Wangen b. Dübendorf office@amw-treuhand.ch | 044 888 51 51 www.amw.one Workshop Berufliche Neuorientierung?! LAUFBAHNBERATUNG LAUFBAHNBERATUNG Möchtest du eigentlich mal etwas anderes machen? Veränderung & Klarheit? Veränderung Berufsziele & Klarheit? entdecken? 8602 Wangen bei Dübendorf | laufbahnberatung-chalverat.ch LAUFBAHNBERATUNG Veränderung Motivierende & Klarheit? Perspektiven entwickeln? 8602 Wangen bei Dübendorf | laufbahnberatung-chalverat.ch Jetzt ist der richtige Moment. Design your Job. 8602 Wangen bei Dübendorf | laufbahnberatung-chalverat.ch Angebote findest du auf www.laufbahnberatung-chalverat.ch, 078 822 91 91 Nöd verchaufä ohni eusi Offertä. Mir freued eus uf Sie. Autos für den Schweizer Markt oder für Export. Seit über 30 Jahren in Baltenswil. Neue Winterthurerstrasse 5 8303 Baltenswil 044 / 836 99 55 automb2000@gmail.com

Kurier Nr. 18 5.5.2022 Leserforum / Gewerbe 7 Leserbrief Einstein und die göttliche Schöpfung Gleich zwei Beiträge aus dem letzten Kurier vom 28. April widmen sich dem Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit, mit jeweils ganz speziellen Ausgangslagen. Nämlich der Aussage eines berühmten Physikers und der Leitlinien der göttlichen Schöpfung. Wieder einmal lässt sich der SVP- Vorstand von Brüttisellen, Hubert Koller dazu hinreissen, sehr fragwürdige Fakten zum CO 2-Ausstoss als Segen für die Menschheit zu verkünden. Er ist nämlich fest der Meinung, dass die Anreicherung der Atmosphäre mit CO 2 positive Auswirkungen auf die Flora hat und damit eine positive Wirkung für den Regenwald. Auch der Welthunger könne somit zurückgedämmt werden. Seine Theorie hinterlegt er mit einer aus dem Zusammenhang gerissenen und über 100 Jahre alten Aussage von Albert Einstein. Leider wissen wir nicht, wie Albert Einstein sich zu unserer heutigen Umweltsituation äussern würde. Eines ist aber sicher, der gute Mann würde im Grab Salto schlagen, wenn er wüsste, für welche vermeintliche Beweisführung er seinen Kopf hinhalten muss. Fragwürdiges Umweltmanagement Auch der Beitrag der katholischen Kirchgemeinde Wallisellen, Dietlikon und Wangen-Brüttisellen zum bald zertifizierten Umweltmanagement, löst Kopfschütteln aus. Die Kirchgemeinde will sich demnächst mit einem Grünen Güggel brüsten: das Zertifikat eines kirchlichen Umweltmanagements unter Berücksichtigung der Schöpfungsrichtlinien. Allerdings wäre da eine Überprüfung sinnvoll, ob sich die ehrgeizige Bautätigkeit (Glockenturm) mit der göttlichen Schöpfung wirklich vereinbaren lassen. Diese mehreren hundert Tonnen Beton für einen Turm, der weder der Menschheit noch der Schöpfung dienlich ist, sind alles andere als nachhaltig. Nach welchem Leitspruch mag die Gemeinde da wohl gehandelt haben? Heike Recktenwald, Dietlikon Parkplatz in Tiefgarage zu vermieten 100.— p.M. Loorenstrasse 19/21/23, Dietlikon Telefon 044 833 01 15 Schön braun! Du siehst gut aus! Solarium Bassersdorf & Dübendorf Die Top-Spitzenbräuner Prestige 1600, megaSun P9 & 1 Collarium warten auf Sie! Im gepflegten Sonnenstudio in Bassersdorf, Klotenerstrasse 8 & Dübendorf, Strehlgasse 3 365 Tage von 7 – 22 Uhr Auch in Bülach, Kasernenstrasse 15 solarium-solero.ch Tel. 079 666 77 49 Leserbrief Ein funktionierender Grenzschutz ist zentral Am 15. Mai stimmt die Schweiz über die Frontex-Vorlage ab. Geht es nach Bundesrat und Parlament, soll sich die Schweiz am Ausbau von Frontex beteiligen. Die Schweiz ist seit 2008 beim Schengen-Sicherheitsverbund dabei. Die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex) unterstützt die Staaten unter anderem bei der Kontrolle der Schengen-Aussengrenzen, bei der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität und der Vorbeugung von Terrorangriffen. Gegen die Frontex Vorlage wurde das Referendum ergriffen. Ginge es nach den Gegnerinnen und Gegnern, dann soll eine Bewegungsfreiheit für alle, also unter dem Strich eine Welt ohne Grenzen gelten. Diese Vorstellung ist aus verschiedener Sicht problematisch, insbesondere deshalb, weil somit die irreguläre Migration gefördert und auch das Geschäft der Schlepperbanden begünstigt würde. Damit ist weder den Flüchtenden noch den Menschen, die in Europa leben, geholfen. Mit dem Ausbau erhält Frontex mehr finanzielle Mittel und mehr Personal, um die Kontrollen an den Grenzen zu verbessern. Dadurch wird die Sicherheit in den einzelnen Ländern in Europa, und somit auch in der Schweiz, erhöht. Vom Ausbau profitieren werden insbesondere exponierte Schengen-Staaten wie Griechenland oder Italien. Mit der Reform wird zudem auch der Schutz der Grundrechte erhöht. Denn dieser muss auch an den Aussengrenzen zwingend gewährleistet sein. Mit einem Ja zur Vorlage stellt man sich nicht bedingungslos hinter den Schengen-Verbund oder Frontex als Organisation. Aber es ist wichtig, dass die Schweiz als Schengen- Mitglied ihre Verantwortung für einen funktionierenden Aussengrenzschutz wahrnimmt und die Frontex- Vorlage deshalb am 15. Mai an der Urne angenommen wird. Denn die Sicherheit in der Schweiz hängt auch von der Lage an den Schengen-Aussengrenzen ab. Nur wenn sich die Schweiz aktiv an Frontex beteiligt, kann sie mitentscheiden und die zukünftige Strategie von Frontex mitbestimmen. Tiziana Meier, Sozialkommission SVP Wangen-Brüttisellen (Foto zvg) Der FC Brüttisellen-Dietlikon sucht ab August 2022 eine flexible, zuverlässige Person die in Festanstellung auf unseren Sportplätzen während des Meisterschaftsbetriebs das zeichnen und markieren der verschiedenen Spielfelder vornimmt; sowie eine weitere Person, die temporär bis Ende 2022 das Rasenmähen auf den beiden Sportplätzen übernimmt oder dabei mithilft. Auch Pensionäre sind herzlich willkommen. Für weitere Infos nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: info@fcbruettisellen-dietlikon.ch oder +41 79 642 50 03 Couture Tschirky Weg zum eigenen Design Dieses Jahr bietet Couture Tschirky erstmalig Nähkurse speziell für Kinder und Jugendliche an. Inserate interessieren Die jungen Leute können selber aussuchen und entscheiden, was sie gerne nähen möchten. Sie werden dabei mit viel Geduld und natürlich mit Fachkenntnis unterstützt. Vielleicht existieren schon lange eigene Designs und Ideen, aber es fehlt an der praktischen Umsetzung? Dann ist das die Gelegenheit. Das Schnittmuster wird selbstverständlich auf die eigenen Masse angepasst. Die Teilnehmer:innen lernen, wie man es auf den Stoff auflegt, zuschneidet und alles worauf man dabei achten muss. Wie man die Nähmaschine einfädelt und bedient, damit das eigene Projekt bald mit Stolz gezeigt werden kann. Die Kurse finden jeweils am Mittwochnachmittag von 13.30 bis 16.30 Uhr statt, zum ersten Mal am 11. Mai. (Eing.) Anmeldung und Informationen: Atelier Couture Tschirky Dorfstrasse 11, Dietlikon 078 694 63 84

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier