leimbacherdruck
Aufrufe
vor 1 Jahr

2022_15

  • Text
  • Tv dietlikon
  • Gerhard und beatrice hitz
  • Business lunch
  • Freiwilligen award
  • Auferstehung
  • Brüttisellen
  • Zeit
  • Eigentumswohnungen
  • Geri
  • Wangen
  • Telefon
  • Dietliker
  • Velo
  • Kurier
  • Dietlikon
  • April

8 Parteien –

8 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 15 14.4.2022 Generalversammlung Turnverein Dietlikon Der Kollaps ist abgewendet Die Lage im Turnverein Dietlikon war vor der Generalversammlung vom letzten Freitag angespannt. Viel und Wegweisendes gab es beim Turnverein Dietlikon zu diskutieren. Nach dem Rücktritt des langjährigen Präsidenten Roman Erismann und der Rücktrittsankündigung der verbleibenden zwei Vorstandsmitglieder Eliane Voser und Michelle Curti drohte dem Verein der Kollaps. Im letzten Herbst hat sich in einigen Wohnstubengesprächen dann die Bildung eines TVD-Teams ergeben, welches die Vereinsgeschäfte vorübergehend übernehmen wird. Das Team besteht aus älteren, erfahrenen TVD-Mitgliedern, was natürlich schon zum einen oder anderen Spruch geführt hat: Graue Eminenzen! Zustände wie bei der FIFA oder dem OK! Auch für das Team ist klar: «Das ist nicht die Lösung! Wir gewinnen mit diesem Ansatz vor allem Zeit, um nach einer langfristig vernünftigen Lösung zu suchen.» Als Präsident wurde neu Kurt Schreiber gewählt. Ins Vorstandsteam gewählt wurden Cornelis van Teeffelen (Finanzen), Beat Schneider (Kommunikation / Aktuar), Maya Ammann, Ruth Beerli, Mark Schlauri und Peter Zimmerli (alles Beisitzer). Eine neue Geschäftsstelle Unterstützt wird der Vorstand von der mit Ines Morales neu besetzten Geschäftsstelle. Trotz ferner Weihnachtszeit spazierten überraschenderweise plötzlich die Chläuse in den Saal. Der Samichlaus und seine vier Schmutzlis haben den weiten Weg auf sich genommen, um ihren 35 Jahre langen Chlaus-Chef zu verabschieden. Jahrelang mit dem Chlaus-Glöggli unterwegs, wurde der abtretende Chlauschef Beat Schneider mit einer grossen Kuhglocke beschenkt. Dann wurden auch die Sportlerin/ der Sportler der Jahre 2020 und 2021 gekürt. Für das Jahr 2020 wurde Yvonne Milz geehrt, welche während der Pandemie aus ihrem Wohnzimmer hinaus jeden Mittwoch ein Onlinetraining angeboten hat. Für ihr Engagement wurde Yvonne mit sehr grossem Applaus geehrt. Mit ebenso grossem Applaus wurde Tobias Krebs zum Sportler des Jahres 2021 gewählt. Unglaublich, was Tobias im vergangenen Jahr in der Leichtathletik alles gewonnen hat. Die weiteren vielen Ehrungen für geleistete Vereinsarbeit zeigen, dass der Turnverein lebt. Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die Ernennungen von Eliane Voser und Nicole Honegger zu Ehrenmitgliedern des Turnvereins. Es grenzt schon fast an Wahnsinn, was beide für den Turnverein geleistet haben. Der Abend endete mit einem gemütlichen Zusammenhöckeln und einem Gefühl der Erleichterung. Alle hoffen, dass sie im Gesamtverein die Talsohle überwinden können. Sie jedenfalls blicken nach dieser GV positiv in die Zukunft. (Eing.) Einladung zur Eröffnung des Dorfschopfladens Wangen erhält einen neuen Laden In Wangen-Brüttisellen gibt es seit dem 6. März 2022 den Verein Dorfschopf. Dazu eröffnet nun ein Laden. Eine Gruppe kreativer Frauen und Männer hatten die Idee, Räume zu schaffen, in denen sich Menschen ungezwungen treffen können. Räume, in denen Workshops, Bastelkurse für Kinder, Spielnachmittage, Teilete und vieles mehr stattfinden kann. Und, FEG Dietlikon Durchbruch in die Freiheit Am Karfreitag findet ein klassischer Gottesdienst statt. Am Ostersonntag sind alle herzlich zu einem feinen Osterbrunch eingeladen. Im Anschluss daran nimmt Florida Zimmermann die Zuhörer mit in ihre bewegte Lebensgeschichte. Die zwei Gottesdienste werden nicht zu vergessen, ein kleiner Laden, in dem Produkte verkauft werden, die von DorfbewohnerInnen sowie kreativen Leuten aus der näheren Umgebung hergestellt werden. So findet man im Dorfschopfladen unter anderem feine Spezialitäten, aber auch Naturkosmetik, Taschen, Dekoartikel. An den Samstagen gibt es frische Zöpfe und Blumen. Es ist Die Freie Evangelische Gemeinde lädt über das Osterwochenende zu inspirierenden Gottesdiensten ein. musikalisch umrandet und ein paralleles Kinderprogramm steht im Angebot. Gottesdienst mit Abendmahl Fr, 15. April, 10 Uhr Osterbrunch mit Talk So, 17. April, 9.30 Uhr Bertea Dorftreff, Dorfstrasse 5A, Dietlikon ausserdem geplant, frisches, saisonales Gemüse in das Angebot aufzunehmen. Kinderkleiderbörse und andere Attraktionen Am Samstag, 30. April, wird der Dorfschopf eröffnet. Gleichzeitig zur Eröffnung des Dorfschopfs findet eine Kinderkleiderbörse statt. Kinder sind herzlich willkommen. Auf sie wartet eine kleine Überraschung. Um 11 Uhr gibt es eine kleine Tanzvorführung der Korrigendum Langjährige Kurierleser wissen, dass ein 1.-April-Scherz im Kurier Tradition hat. Dieses Jahr wurde er jedoch vergessen. Dennoch glaubten viele Leser an einen 1.-April-Scherz, als sie in der letzten Ausgabe das Inserat vom Restaurant Freihof sahen, welches letztes Jahr geschlossen wurde. Wir entschuldigen uns für diesen hausgemachten Fehler. In Zukunft werden wir übrigens wieder einen 1.-April-Scherz publizieren… Die Redaktion Everdance-Gruppe aus Wallisellen. Und selbstverständlich ist für das leibliche Wohl gesorgt. Die Mitglieder des Vereins freuen sich über viele Besucher und stossen gerne gemeinsam auf einen erfolgreichen Start des Dorfschopfs Wangen-Brüttisellen an. (Eing.) Einladung zur Eröffnung des Dorfschopfladens Sa, 30. April, 10 – 14 Uhr Unterdorfstrasse 44, Wangen Inserate interessieren Nöd verchaufä ohni eusi Offertä. Mir freued eus uf Sie. Autos für den Schweizer Markt oder für Export. Seit über 30 Jahren in Baltenswil. Neue Winterthurerstrasse 5 8303 Baltenswil 044 / 836 99 55 automb2000@gmail.com

Kurier Nr. 15 14.4.2022 Parteien – Organisationen – Vereine 9 Vortrag auf Einladung von Spektrum Die Atmung im Blickpunkt Spektrum lädt zum Vortrag von Helen Stutz im reformierten Kirchgemeindehaus Dietlikon. Resilient sein, bedeutet psychisch widerstandsfähig zu sein. Es ist die Fähigkeit, dem Leben elastisch begegnen zu können. Resilient sein, heisst die Herausforderung des Lebens anzunehmen und versuchen, sie zu meistern. Es heisst, dazu in der Lage zu sein, mit Freund und «Feind» zu sprechen und dabei Freude empfinden, auch wenn nicht alles rund läuft, flexibel sein und sich anzupassen, die Grenzen spüren und für sich zu stehen. Verantwortung für die Umwelt übernehmen. Das alles gelingt manchmal besser und manchmal weniger gut. Doch es lässt sich trainieren. Denn in jedem Menschen gibt es sechs ursprünglich angelegte Fähigkeiten, welche helfen, mit dem Leben umzugehen. Es sind dies: Die Kraft, Ja zu sagen – oder Nein. Die Fähigkeit zu regenerieren. Die Kunst der Transformation. Das Glück des Austausches, der Kommunikation. Die Kraft der Führung. Die Weisheit der Emotionalen Intelligenz. Atmung gewährt Zugang zu den ursprünglichsten Kräften. (Foto zvg) Wenn Fähigkeiten abhanden kommen Manchmal geschieht es jedoch, dass im Verlauf des Lebens eine oder mehrere dieser Fähigkeiten verschüttet oder vergessen werden. Dann ist es Zeit, die Atemkraft einzusetzen. Denn die Atmung hat Zugang zu den ursprünglichsten Kräften. Das Wissen über diese Kräfte, das Bewusstwerden über diese Fähigkeiten, können, kombiniert mit einfachen Atemübungen, das Leben freudvoller und dankbarer machen. Wie das geht, bringt Helen Stutz an dem Vortrag den Interessierten näher. Anmeldungen sind nicht nötig. Spontane Besuche sind willkommen. (Eing.) Vortrag Mo, 2. Mai, 19 Uhr Reformiertes Kirchgemeindehaus Spektrum Eine Pfarrerin, die nicht ins Klischée passte Das Thema «Die illegale Pfarrerin» passte perfekt, um in einer Kirche präsentiert zu werden. So fand der Spektrum-Abend für einmal in unserer wunderschönen Kirche statt. Inserat Dorfblitz 2022 Eine Gruppe von Interessierten hatte das Glück, die Geschichte der Pfarrerin Greti Caprez direkt von ihrer Enkelin Christina Caprez erzählt zu bekommen. Christina Caprez konnte dank diverser Dokumente und mm Briefe x die 60 Geschichte mmihrer Grossmutter in ihrem Buch «Die il- 96 Vertikutierer legale Pfarrerin» festhalten. Greti Caprez lernte ihren Mann 1x während im ihres Jahr Theologiestudiums kennen, und wanderte mit ihm nach Brasilien aus. Für ihre Abschlussprüfung in Theologie kehrte sie in die Schweiz zurück. Ihre Enkelin, 14.04.2022 Christina Caprez, unterstreicht an diesen Abend, wie der Kirchenrat und ein Teil der Bürgerinnen entschieden gegen die Einsetzung von Frauen als Pfarrerinnen waren. Trotzdem setzte Furna Greti Caprez als Pfarrerin ein. Somit übernahm sie gegen die Erlaubnis des Kirchenrates, in Furna ihr erstes Pfarramt. Greti Caprez war sehr fortschrittlich, unter anderem führte sie in Furna Skihosen für die Mädchen ein. Anekdoten und Geschichten Der Abend war gefüllt mit Anekdoten und Geschichten. Einmal mehr wurde eindrücklich klar, wie wertvoll Familiengeschichten sind und durchaus bei der Entwicklung der eigenen Identität helfen können. Es Frauenschicksal: Enkelin Christina Caprez las in der Kirche. (Foto zvg) verdeutlichte aber auch, dass bei einem späten Interesse an der eigenen Familiengeschichte wichtige Protagonisten oder Zeitzeugen bereits nicht mehr vorhanden sein können. Vielleicht konnte dieser Abend sogar beim einen oder anderen Zuhörer den Stein ins Rollen bringen, um mehr über die eigene Herkunft erfahren zu wollen. (Eing.) Vitaswiss Dietlikon Kurse steigern das Wohlbefinden Vier Workshops für mehr Lebensqualität. Ein Blick aufs Angebot von Vitaswiss Dietlikon. Vertikutierer mieten, Rasen pflegen. Bring-/Abholdienst. h.oberholzer@glattnet.ch Vom 4. Mai bis 11. Juli findet der Yoga-Kurzkurs mittwochs von 10 bis 11 Uhr statt. Am 14. Mai wird im Wald Shinrin-Yoku praktiziert von 11 bis 13 Uhr. Vom 10. Juni bis 1. Juli wird die Franklin-Methode erlebbar gemacht von 19 bis 20.30 Uhr. Vom 15. Juni bis 17. August wird wieder ein Qi-Gong-Kurs im Freien auf dem Büel von 19 bis 20 Uhr stattfinden. Anmeldungen nimmt Anita Moor Tel. 044 834 14 67 oder per Mail an anmeldung@vitaswiss-dietlikon.ch gerne entgegen. (Eing.) Details zu den Kursen www.vitaswiss-dietlikon.ch

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier