leimbacherdruck
Aufrufe
vor 1 Jahr

2022_14

  • Text
  • Gymnastik und softgymnastik
  • Feg dietlikon
  • Fiire mit de chliine
  • Spektrum
  • Frühlingskonzert mvd
  • Vitaswiss
  • Dietlikon center
  • Fc brüttisellen dietlikon
  • Tv dietlikon
  • Theater kanton zürich
  • Brüttisellen
  • Anmeldung
  • Wahlzettel
  • Gemeinde
  • Geburtstag
  • Kirche
  • Telefon
  • Kurier
  • Wangen
  • April

lumplantblumbautblummauertblumverlegt blumgipstblumrenoviertblumplätteltblumfugt blumbohrtblumerneuertblumverschönert Uhren-Reparatur-Atelier Versierter Uhrmacher mit langjähriger Erfahrung, spezialisiert auf Pendulen und Wanduhren, repariert Ihre Uhren prompt und zuverlässig mit Garantie. Die Uhren werden abgeholt und wieder gebracht. Gratis-Offerte 079 739 58 02 tip top AG für Tankrevisionen Blumbau_Zeitung_146x75.indd 1 30.11.20 10:38 Monika Schibli Tel. 076 441 73 05 Luigi Lupo Tel. 079 423 39 31 Chantal Reichlin Tel. 079 788 15 45 René Schibli Tel. 076 587 73 05 Beratung und Verkauf von Immobilien – professionell, kompetent! Seit 15 Jahren Ihre Immobilienspezialisten in der Region mit der persönlichen, individuellen Beratung und Betreuung. Eigenheim Schweiz GmbH | Poststrasse 6 | 8610 Uster | 044 940 96 66 | www.eigenheimschweiz.ch Tankanlagen Tankrevisionen Beschichtungen Tankinnenbeschichtung mit Doppelwandigkeit Beschichtungen, Tank im Tank, Tankraum-Folien Abbruch Tank, Heizung 8604 Hegnau-Volketswil Tel. 044 947 20 60 Maiacherstrasse 38 Fax 044 947 20 68 Kloten Tel. 044 813 42 19 www.tiptop-tankrevisionen.ch Inserate interessieren LIENHART TRANSPORTE AG www.valevita.ch Für ein langes Leben zu Hause Betreuung und Alltagsbegleitung Entlastung für pflegende Angehörige Einmalig oder regelmässig Professionell & herzlich Auch in Ergänzung zur Spitex Wir sind für Sie da ! Telefon 043 497 10 30 Inserate neu_2020.indd 3 11.03.20 13:42 Kurier.indd 1 02.02.2022 08:28:23 Dietlikon Gartenpflege Gartenbau Steingärten Bepflanzungen Heckenschnitt Rasenpflege Steinarbeiten Teichpflege Umgebungspflege Hochdruckreinigung Unterhaltsarbeiten Winterdienst Mob. : 078 734 73 36 info@matt-garten.ch www.matt-garten.ch

Kurier Nr. 14 7.4.2022 Dorfspiegel Dietlikon 3 Traum und Macht: Das «Theater Kanton Zürich» führt die Dreigroschenoper auf. (Fotos yz) Das «Theater Kanton Zürich» hat sich an die Aufführung dieses von Bertolt Brecht geschriebenen anspruchsvollen Stücks gewagt und grandios umgesetzt. Die Premiere des aktuellen Stücks sollte am 22. Mai 2021 anlässlich des 50-jährigen Bestehens des «Theater Kanton Zürich» stattfinden und musste pandemiebedingt verschoben werden. Diese gespielte und gesungene Oper wurde 1928 zur Zeit der Weimarer Republik in Berlin uraufgeführt und ist alles andere als leichte Kost. Als Auftakt ertönte, gesungen von allen Mitspielenden, die bekannte «Moritat» von Macheath «Mackie» Messer mit dem berühmten Text: «Und der Haifisch, der hat Zähne…» Das Bühnenbild war minimalistisch in schwarz-weissen Streifen gehalten. Brecht lässt das Stück in der Halbwelt von London spielen. Dieses Milieu bilden Bettler, Huren, Diebe, Mörder – Leute mit Gebrechen und schlechter Bildung, die sich von zwielichtigen Personen leicht führen und für deren Zwecke missbrauchen lassen. Inhaltlich übt das Stück Gesellschaftskritik am Kapitalismus und an den Verhältnissen, welche dieser hervorruft: Für jene, die auf der angenehmen Seite des Lebens, der «Haben-Seite» stehen, ist es hell und gut; für jene, die im Dunkeln sind und die wenig besitzen, ist das Dasein auf dieser Welt von täglicher Mühsal geprägt. Musikalisch begleitet wurden die SchauspielerInnen bei den Songs von den beiden Pianisten Till Löffler und Olav Lervik. «Für drei Groschen eine Oper – das ist auch für Bettler bezahlbar» Die beiden grossen Leadfiguren des Stücks sind einerseits Jonathan Jeremiah Peachum und andererseits Macheath «Mackie» Messer. Peachum handelt damit, eigentlich gesunde Menschen zu Bettlern auszustaffieren. An öffentlichen Plätzen vorgeführt, fährt er auf diese Weise mit dem Mitleid der Leute sein Geld ein. Gegnerseits gibt es da den gutaussehenden «Gentleman» Macheath. Dieser Held der Unterwelt hat diverse Morde und ungezählte Schändungen auf dem Gewissen, doch die Frauen liegen ihm trotzdem zu Füssen. Beide Männer sind sich spinnefeind. Romeo Meyer und Joachim Aeschlimann spielten diese Rollen überzeugend und authentisch. Polly, die Tochter von Peachum und seiner Frau Celia, gespielt von Katharina von Bock, ehelicht in einer skurrilen Hochzeitszeremonie den Schurken Mackie, den sie ehrlich liebt. Das Fest findet in einem Pferdestall mit ausschliesslich gestohlenen Sachen statt. Die Hochzeitsgäste sind Mackies Anhänger, allesamt Gauner und Bettler. Peachum und Celia passt es aus eher sozialen als aus moralischen Gründen nicht in den Kram, dass ihre Tochter ausgerechnet Mackie Messer zum Ehemann nimmt, und es entwickelt sich ein erbitterter Kampf zwischen Peachum und Macheath. Dieses Hin und Her bildet den Inhalt der «Dreigroschenoper». Am Ende wird der Schurke Mackie Messer, bereits am Galgen hängend, von der Queen selbst begnadigt. Und das Publikum? Das Publikum zeigte sich beeindruckt von der schauspielerischen Leistung der Darstellenden. Einmal die Unterwelt auf die Bühne zu holen und in den Fokus zu stellen, war ein seltener Kontrapunkt zur sonst im Saal Fadacher in Dietlikon dargebotenen Unterhaltung. Das Drama, das sich im Zentrum der «Dreigroschenoper» abspielt, ist auch Brechts eigenes Drama. Bertolt Brecht sagte selbst über sein Werk: «Der Charakter dieses Stückes ist zwiespältig. Belehrung und Unterhaltung stehen auf einem Kriegsfuss miteinander.» Es ist der Konflikt zwischen dem Traum einer Frau von Gleichheit oder vom Griff nach der Macht, und dem Traum eines Mannes von einer Welt, in der niemand ihm die Macht streitig macht, einer Welt, in der der Körper der Frau käuflich und verkäuflich ist. Mackie Messer erlaubt sich vieles, was moralisch verboten ist und kommt am Ende dafür trotzdem nicht an den Galgen. Der Verbrecher mit den grössten Schandtaten kommt also ungeschoren davon. Eine Pause gab es nach 65 Minuten, in der Getränke und Esswaren im vorderen Bereich des Fadachersaals konsumiert werden konnten. Dieses «Pop-up-Restaurant» wurde unterhalten vom Veranstalter, dem «Theater Dietlikon». Haushaltapparat defekt? B BURKHALTER HAUSHALTAPPARATE Kirchstr. 3 8304 Wallisellen Telefon 044 830 22 80 info@bucowa.ch Mit eigenem Kundendienst – schnell, professionell und günstig. In Wallisellen, Wangen-Brüttisellen und Dietlikon ohne Anfahrtskosten! atelier garten und wohnen gmbh feng shui beratung • gartengestaltung • landschaftsarchitektur monica müller loorenstrasse 9 8305 dietlikon fon 043 495 54 41 fax 043 495 54 42 mobile 079 406 65 14 www.gartenundwohnen.ch

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier