14 Parteien – Organisationen – Vereine Kurier Nr. 13 31.3.2022 MVD mit «The Show Must Go On» Der Musikvertein lädt zum Frühlingskonzert Am Samstag spielt der MVD zum ersten Mal ein Frühlingskonzert. Unter dem Motto «The Show Must Go On» zeigt der Musikverein, dass er es auch nach Aquaphonix noch versteht, sein Publikum zu begeistern. Nicht mal 100 Tage ist es her, dass die letzten Töne von Aquaphonix im Hallenbad Dietlikon verklungen sind. Damit sowohl die Musikerinnen und Musiker aber auch das Publikum nicht zu lange auf einen weiteren Höhepunkt warten müssen, lädt der Verein bereits am 2. April um 20 Uhr zum Frühlingskonzert im Fadachersaal. Gemeinsam mit dem Dirigenten Daniel Zeiter hat die Musikkommission ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Stücken aus Pop, Rock und direkt vom Broadway zusammengestellt. Passend zum Thema «The Show Must Go On» wird auch Larissa Baumann wieder am Konzert mitwirken. So wird sie Stücken wie «I am what I am», «Gold von den Sternen» und vielen weiteren ihre wunderbare Stimme leihen. Aber auch der Publikumsliebling von Aquaphonix, «How far I’ll go», werden Larissa und der MVD nochmal zum Besten geben. Comeback auch für Vampire «How far I’ll go» wird aber nicht das einzige Stück sein, welches einigen Zuhörenden bekannt sein dürfte. Auch das Medley von «Tanz der Vampire» feiert ein Comeback beim MVD. Bereits 2016, als Dani Zeiter als Projektdirigent das damalige Jahreskonzert leitete, führte der MVD dieses Werk auf. Der Musikverein Dietlikon freut sich auf zahlreichen Besuch an diesem Frühlingskonzert, welches aufgrund des engen Zeitplanes im Juni das diesjährige Sommerkonzert ersetzt. (Eing.) Konzert Sa, 2. April, 20 Uhr Fadachersaal 19 Uhr Türöffnung und Getränkeverkauf Vitaswiss Dietlikon organisiert Workshops Bewegungsmethoden kennenlernen Vitaswiss lädt zum Workshop und vermittelt folgende Themen der Franklin- Methode: fitte Füsse, dynamische Basis; entspannte Schultern, gelöster Nacken; Beckenbodenpower für Sie und Ihn. Die Franklin-Methode vereint mentale Technik mit Bewegung und Berührung. Eine Kombination, welche auf wissenschaftlich erwiesene Weise wirksamer ist, als ein Training ohne gezielten mentalen Einsatz. Die Anatomie wird auf lebendige Art und Weise in Erfahrung gebracht und verhilft uns zu Einsichten in die Funktion, sodass wir in jeder Situation die richtige Haltung, Kraft und Beweglichkeit zur Verfügung haben. Die Kursleiterin Nadia Dorado, diplomierte Bewegungspädagogin Franklin- Methode, führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einfühlsam an die Bewegungen heran. Der Kurs findet am 10., 17. und 24. Juni sowie am 1. Juli (total sechs Lektionen), jeweils von 19 bis 20.30 Uhr im Schulhaus Hüenerweid in der Turnhalle 1 statt. Mitglieder zahlen 80 Franken, Nichtmitglieder 120 Franken. Vorschau auf einen Workshop à zwei Lektionen: Shinrin-Yoku stammt aus Japan und wird auf Deutsch «Waldbaden» genannt. Wer sich im Wald aufhält, senkt seinen Blutdruck und reduziert Stresshormone. Die achtsamkeitsbasierte, ganzheitliche Gesundheitsförderung in und mit der Natur ist auch für wenig trainierte Personen geeignet. Trittsicherheit ist jedoch Voraussetzung. Hunde mitzubringen, eignet sich nicht. Die Kursleiterin Gabriela Schärer, diplomierte Gesundheitstrainierin Shinrin-Yoku, wird alle achtsam im Wald begleiten. Die drei Kursdaten sind in sich abgeschlossen und können separat gebucht werden. Kurse finden bei jeder Witterung statt. Daten: Am Samstag, 14. Mai und 1. Oktober, jeweils von 11 bis 13 Uhr oder am Freitag, 8. Juli wird um 18.30 bis 20.30 der Wald erkundet. Die Besammlung ist der Parkplatz Waldegge/Klotenerstrasse in Dietlikon. Die Kosten pro Workshop betragen für Mitglieder 20 Franken, für Nichtmitglieder 30 Franken. (Eing.) Anmeldung Anita Moor, 044 834 14 67 oder anmeldung@vitaswiss-dietlikon.ch Weitere Workshops sind auf der Homepage publiziert. Spektrum Christina Caprez erzählt aus «Die illegale Pfarrerin» Am 13. September 1931 tut das Bündner Bergdorf Furna etwas, was zuvor noch keine Gemeinde der Schweiz gewagt hat: Es wählt eine Frau zur Pfarrerin. Es ist schon beeindruckend, dass das alles eine wahre Geschichte ist. Ein Skandal, der bis nach Deutschland Schlagzeilen macht, sogar der berühmte Theologe Karl Barth mischt sich ein. Greti Caprez-Roffler ist 25 Jahre alt, frisch gebackene Theologin und Mutter. Sie zieht mit ihrem Baby ins Bergdorf, ihr Mann bleibt als Ingenieur in Zürich. Die Behörden konfiszieren das Kirchgemeindevermögen, doch die Pfarrerin arbeitet weiter, für «Gottes Lohn». Die Lebensgeschichte von Greti Caprez wird von ihrer Enkelin und Buchautorin Christina Caprez erzählt. Es ist keine Voranmeldung nötig. (Eing.) Vortrag Mo, 4. April, 19 Uhr reformiertes Kirchgemeindehaus Eindrückliches Frauenschicksal: Christina Caprez. (Foto zvg) Annahmeschluss für Einsendungen: Montag, 13.00 Uhr
Kurier Nr. 13 31.3.2022 Parteien – Organisationen – Vereine 15 Konzert für die Ukraine: Gospelchor Dübendorf. (Foto zvg) Gospelchor Dübendorf Benefizkonzert für die Ukraine Am Sonntag organisierte der Gospelchor Dübendorf unter der Leitung von Ueli Vollenweider ein Benefizkonzert in der katholischen Kirche Dietlikon. Innert nur drei Wochen wurde es auf die Beine gestellt: passende Räumlichkeiten suchen, Pianist Roger Näf engagieren, Flyer drucken und verteilen und alle Sängerinnen und Sänger zum fleissigen Üben anhalten. Dies alles ist gelungen! Herzlichen Dank allen Sponsoren, die den Gospelchor Dübendorf unterstützt haben: Blumen Frieden mit dem passenden blau-gelben Blumenschmuck, der katholischen Kirche für die Gastfreundschaft, dem Copycenter Wallisellen für den Flyerdruck, Alpenfahnen AG für die Ukraine-Fahne, in welcher nach dem Konzert die Kollekte gesammelt wurde. Das gesangliche Repertoire war sehr ausgewogen: beginnend mit «Hymn to Freedom», über «Imagine» von John Lennon bis zum Highlight «We are the World», bei dem sogar das Publikum kräftig mitsingen konnte. In der zweiten Hälfte des Konzerts nahm die Gemeindepräsidentin von Dietlikon, Edith Zuber, das Mikrofon in die Hand und bedankte sich bei den zahlreichen Gästen für den Besuch. Gleichzeitig fügte sie einige Gedanken zum nächsten Song an und sogleich setzte sich der Freedom Train mit «Woo, woo» in Bewegung. Nach neunzig Minuten spazierten die Besucherinnen und Besucher mit blau-gelben Blumen an der Ukraine-Fahne vorbei, öffneten grosszügig ihr Portemonnaie und spendeten für die Kriegsopfer in der Ukraine. Der Gospelchor Dübendorf freut sich sehr, dass dieses Benefizkonzert einen Erlös von 9670 Franken erzielt hat. (Eing.) 1 2 3 4 5 2 Magisches Quadrat 1 Wasservogel mitsamt Huhn; hat vor ur mit Schmerz zu tun. 2 Sie sei gefährlich mit ihrem Augenpaar, sang Matters Mani vor so manchem Jahr. 3 Mengenmässig unbestimmt, wenn man soviel gibt und nimmt. 4 Hat sich auf Minimalaufgaben zu beschränken, wie überzeugte Liberale denken. 5 Aus Cassistomatenkonfitüren ist ein Name herauszuspüren. 3 4 5 Gratulationen 1. April Ruth Kohler, Dietlikon 81. Geburtstag 3. April Karl Hegglin, Wangen 90. Geburtstag 4. April Abbondanza Giurgola, Brüttisellen 82. Geburtstag 5. April Karl Ackermann, Brüttisellen 87. Geburtstag 6. April Sigrid Frei, Brüttisellen 81. Geburtstag 7. April Marianne Mauch, Brüttisellen 81. Geburtstag 7. April Margrit Hartmann, Brüttisellen 91. Geburtstag 8. April Maria Bitetti, Brüttisellen 82. Geburtstag 7. April Elisabeth Kurmann, Dietlikon 80. Geburtstag 7. April Anna Bosch, Brüttisellen 82. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren ganz herzlich. Des Rätsels Lösung steht auf Seite 35.
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch