26 Gemeindewahlen Dietlikon Kandidatin / Kandidat Steckbrief Warum kandidieren Sie für dieses Amt? Wofür möchten Sie sich in Ihrem Amt speziell einsetzen? Monica Müller Kandidatur für: reformierte Kirchenpflege (bisher) Alter: Partei: 57 parteilos Die Pandemiezeiten hinterlassen Spuren in Dietlikon. Vertrautes ist eingeschlafen, gar verschwunden. Die für uns Menschen so wichtige Gemeinschaft hat gelitten. Mit meiner bisherigen Erfahrung im Amt möchte ich beitragen, dass die Kirchgemeinde bald wieder Ort und Anlaufstelle ist, wo Menschen sich aufgehoben, verstanden und beheimatet fühlen. Das Erreichen des kirchlichen Umweltzertifikates «Grüner Güggel» steht an. Es ist gut geeignet, in unserer Kirchgemeinde aktiv zur Bewahrung der Schöpfung beizutragen. Hoffnung bei den Menschen auslösen durch Aufzeigen und Vorleben von Möglichkeiten, die im Gleichklang mit dem Evangelium schwingen, gut tun und Gutes in der Gesellschaft bewirken. Thomas Rutz Kandidatur für: reformierte Kirchenpflege (bisher) und als Präsident (bisher) Alter: Partei: 60 parteilos Ich kandidiere ein weiteres Mal als Präsident der Reformierten Kirchgemeinde. Die Reformierten Kirchgemeinden im Kanton Zürich erleben zurzeit eine Phase des grossen Umbruchs. Meine Motivation ist, diesen Um- bzw. Aufbruch weitere vier Jahre mitzugestalten. Es ist mir ein Anliegen, die Kirchgemeinde zukunftssicher zu machen. Die angestrebte Fusion mit der Nachbargemeinde Wangen- Brüttisellen gilt es aktiv mitzugestalten, so dass wir eine gemeinsame, lebenswerte und auch zukunftsorientierte Kirchgemeinde erhalten. Christa Sauter-Bernhard Kandidatur für: reformierte Kirchenpflege (bisher) Alter: Partei: 42 parteilos Seit vier Jahren bin ich als Kirchenpflegerin im Ressort «Kinder und Jugend» tätig. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie breitgefächert die soziale Arbeit der reformierten Kirche Dietlikon ist. Gerne würde ich mich weiter für die Familien, Kinder und Jugendlichen einsetzen. Die Kinder und Jugendlichen liegen mir am Herzen. Ich möchte, dass die Kirche für sie ein Ort ist, an dem sie sich wohl und verstanden fühlen. Die Kirche soll für die Kinder und Jugendlichen Heimat werden. Sie sollen in der Kirche Menschen begegnen, sich austauschen und gemeinsame Erlebnisse teilen können. Ich möchte mich für eine offene, aktive, interessante und lebendige Kirche einsetzen. Mit vielseitigen Angeboten und Anlässen soll das umgesetzt werden. amw.one – Ihr digitaler Treuhänder in Wangen-Brüttisellen Sie sind Inhaber*in eines KMU, verantwortlich für die Buchhaltung oder die Personaladministration? Dann haben wir mit amw.one die passende All-in-One- Treuhandlösung für Sie. Wir digitalisieren auf Wunsch hin Ihre Buchhaltung und Ihre Personaladministration und verringern so Ihren Büro-Aufwand. Ihr Ansprechpartner Marco Wettstein steht Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. AMW Treuhand & Immobilien AG | Pünten 4 | 8602 Wangen b. Dübendorf office@amw-treuhand.ch | 044 888 51 51 www.amw.one
Gemeindewahlen Dietlikon Kurier Nr. 9 3.3.2022 27 Warum soll die Bevölkerung gerade Ihnen die Stimme geben? Wie stellen Sie sich Ihre Gemeinde in zehn Jahren vor? Welches ist die grösste Herausforderung, die auf die Gemeinde zukommt? Welche politischen Erfahrungen haben Sie? Meine Erfahrungen und meine Zeit setze ich mit Freude für eine gedeihliche Kirchgemeinde ein. Vor uns liegende Aufgaben wie das Zusammenwachsen mit Wangen- Brüttisellen werden uns zweifellos fordern, doch das Eingespieltsein unseres Behördenteams und unsere tollen MitarbeiterInnen werden zu einem guten Ende – oder Anfang führen. Die Kirchgemeinde wird von motivierten Menschen gestaltet und geleitet sein, welche ihre Möglichkeiten nützen. Sie wird von Menschen besucht und unterstützt werden, die offen für die evangelischen Werte/ Botschaften sind und aktiv mithelfen, dass wir eine lebens- und liebenswerte Gemeinschaft bilden, die positiv in die Gesellschaft ausstrahlt. Rasante Veränderungen und das schwierigere finanzielle Umfeld dürfen nicht zu einem weiteren Rückbezug der Menschen auf sich selbst führen. Das Aufzeigen von alternativen und hoffnungsvollen Wegen in eine lebenswerte gemeinsame und wertschätzende Zukunft tut not. Langjährige Erfahrung in der Kirchenpflege (Exekutive) und seit sechs Jahren im kirchlichen Kantonsparlament, der Synode (Legislative). Eine Parteizugehörigkeit ist in der Kirchenpflege länger kein Thema mehr. Es geht um das direkte Umsetzen der evangelischen Grundwerte in allen kirchlichen Handlungsfeldern – mit Gott, Mensch und Schöpfung im Zentrum. Persönlicher Ruhm ist als Behördenmitglied in einer Kirchgemeinde nicht erhältlich. Als Präsident stehe ich einer innovativen und trotzdem dem Menschen zugewandten Behörde vor, welche in der bisherigen Konstellation die Kirchgemeinde Dietlikon weiter voran bringen möchte. Die gemeinsame Kirchgemeinde Dietlikon-Wangen-Brüttisellen stellt – auf dem Grundsatz des Evangeliums – für all die Menschen guten Willens eine Heimat dar. Diese ist lebendig, kritisch, weltoffen und allen Altersgruppen zugewandt. Beim Prozess des Zusammenwachsens diese Balance zu finden, dass man jederzeit objektiv bleibt und trotzdem die eigene Identität nicht verliert. Den Mut sich auf Kompromisse einzulassen um damit auch Neues zu entdecken. Seit 2001 in der Behörde und seit 2006 deren Vorsteher. Weil ich mein Amt mit viel Freude und Herzblut ausübe. Ich hoffe, dass unsere Kirchgemeinde auch in zehn Jahren so viel Kraft und Freude aufbringt, um das vielseitige Angebot zu erhalten und neue Ideen zu realisieren. Die Kirche soll ein Ort der Begegnung sein. In 10 Jahren sind die Kirchgemeinden Wangen-Brüttisellen und Dietlikon zusammengewachsen und ein eingespieltes Team. Wir arbeiten Hand in Hand und profitieren voneinander. Die Menschen sollen erkennen, wie wichtig der Erhalt der Kirche ist, um das breite sozial abgestützte Netz nicht zu verlieren. Hält man sich diese wichtigen Grundwerte vor Augen, wird man nicht aus der Kirche austreten. Das Zusammenführen der Kirchgemeinden Wangen- Brüttisellen und Dietlikon ist eine interessante, aber auch herausfordernde Aufgabe. Es braucht Feingefühl, Transparenz und Menschen, die am gleichen Strick ziehen. Seit vier Jahre bin ich in der Kirchenpflege im Bereich Kinder und Jugendliche tätig. Wir bauen, sanieren und unterhalten alle Arten von Hausdächern BAUSPENGLEREI ERWIN +PETER GUT 8305 Dietlikon Brunnenwiesenstr. 45 Telefon 044 833 29 88 Fax 044 830 24 26 A G GARAGE BRÜTTENSTEIG AG Verkauf – Service – Reparaturen – Gratis Ersatzwagen Ihr Partner für Neuwagen- und Occasionen-Verkauf Spezialisiert für Service und Vorführungen aller Marken Unbedingt Kostenvoranschlag anfordern K. Wenzinger Tolackerstrasse 5, 8604 Hegnau, Telefon 044 833 30 33 Wir sind seit über 35 Jahren im Umzug zuhause, und bieten Ihnen höchste Umzugsqualität. FRITSCHI TRANSPORTE UMZÜGE AG Besuchen Sie uns unter fritschi-umzuege.ch, oder kontaktieren Sie uns unter info@fritschi-umzuege.ch oder 044 833 64 44
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch