leimbacherdruck
Aufrufe
vor 1 Jahr

2022_08

  • Text
  • Osenioren kochen für senioren
  • Daniel lampart
  • Freiwilligen award
  • König des engadins
  • Behördenwahlen
  • Brüttisellen
  • Skikjöring
  • Skijöring
  • Köbi broger
  • Jakob broger
  • Roger federer
  • Gottesdienst
  • Gemeinderat
  • Geburtstag
  • Eigentumswohnungen
  • Bisher
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Kurier
  • Februar

Ihr Immobilientraum? rt

Ihr Immobilientraum? rt ! 3 ½ Zi. Terrassenwohnung 8955 Oetwil a.d.L., L. Garcia Navarro Tel. 044 316 13 42 Preis CHF 1‘651‘000.-, Bezug ab Winter 2022/23 www.erlenkönig.ch 3 Zimmer Mietwohnung 8708 Männedorf, Rolf Flacher Tel. 052 338 07 09 Miete 2‘750.- p/Mt., Bezug nach Vereinbarung www.loft-neugut.ch 5 ½ und 6 ½ Zi. Doppel-Einfamilienhäuser 8457 Humlikon, Rolf Flacher Tel. 052 338 07 09 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.immobilientraum.info 4 ½ Zi. Mietwohnungen 8332 Rumlikon, Dennis Trigili Tel. 044 316 13 15 Miete ab 2‘300.- p/Mt., exkl. NK, Bezug März 2022 www.grueens-doerfli.ch 3 ½ - 5 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8458 Dorf, Paul Späni Tel. 052 338 07 09 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.immobilientraum.info 6 ½ Zi. Doppel-Einfamilienhäuser 8904 Aesch, Ramona Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.immobilientraum.info 3 ½ und 4 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8136 Thalwil-Gattikon, Ramona Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.immobilientraum.info 3 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8370 Sirnach, Paul Späni. 052 338 07 09 Preis ab CHF 623‘000.-, Bezug ab Sommer 2023 www.vistadelsole.ch 3 ½ - 5 ½ Zi. Wohnungen, 4 ½ - 6 ½ Zi. DEFH 8127 Aesch-Maur, Ramona Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.chridlerpark.ch 3 ½ - 5 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8910 Affoltern a. A., L. Garcia Navarro Tel. 044 316 13 42 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.immobilientraum.info 3 ½ Zi. Gartenwohnung 8615 Wermatswil, Ramona Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis CHF 1‘404‘000.-, Bezug Frühling 2022 www.leuberg.ch « S o r r y l e t z t e E i n h e i t v e r k a u f t » 2 ½ - 4 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8610 Uster, L. Garcia Navarro Tel. 044 316 13 42 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.immobilientraum.info 3 ½ und 4 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8309 Birchwil, L. Garcia Navarro Tel. 044 316 13 42 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.soley-birchwil.ch 4 ½ Zi. Dach-Maisonette-Eigentumswohnung 8152 Glattbrugg, Ramona Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis CHF 1‘521‘000.-, Bezug ab Herbst 2022 www.glattwies.ch 3 ½ Zi. Eigentumswohnung 8472 Seuzach, Paul Späni Tel. 052 338 07 09 Preis CHF 907‘000.-, Bezug ab Sommer 2022 www.birch-seuzach.ch « S o r r y l e t z t e E i n h e i t r e s e r v i e r t » 3 ½ und 4 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8308 Illnau, Paul Späni Tel. 052 338 07 09 Preis ab CHF 1‘136‘000.-, Bezug ab Sommer 2023 www.vistacasa.ch 3 ½ - 5 ½ Zi. Wohnungen u. Büroflächen 8152 Glattbrugg, L. Garcia Navarro 044 316 13 42 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.immobilientraum.info 3 ½ - 5 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8545 Rickenbach/ZH, Paul Späni Tel. 052 338 07 09 Preis ab CHF 715‘000.-, Bezug ab Herbst 2023 www.schmiedgass.ch 3 ½ - 5 ½ Zi. Eigentumswohnungen, 3 REFH 8404 Stadel/Winterthur, Rolf Flacher Tel. 052 338 07 09 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.immobilientraum.info 6 ½ Zi. Reihen-Einfamilienhäuser 8913 Ottenbach, Ramona Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.immobilientraum.info 3 ½ - 5 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8310 Grafstal, L. Garcia Navarro 044 316 13 42 Preis auf Anfrage, Bezug auf Anfrage www.immobilientraum.info 4 ½ Zi. Eigentumswohnungen 8615 Wermatswil, Ramona Schiesser Tel. 044 316 13 21 Preis ab CHF 2‘121‘000.-, Bezug ab Sommer 2023 www.solevista.ch Haben Sie ein Grundstück auf dem Immobilienträume verwirklicht werden können? Melden Sie sich bei unserem Chef ulrich.koller@lerchpartner.ch oder per Telefon 052 235 80 00. Alle Objekte im Überblick: www.immobilientraum.info Zürcherstrasse 124 Postfach 8406 Winterthur Telefon 052 / 235 80 00 Wir nehmen an der folgenden Immobilienmesse teil: SVIT Immobilien-Messe in Zürich 18. - 20. März 2022, Kongresshaus Stand Januar 2022

Kurier Nr. 8 24.2.2022 Parteien – Organisationen – Vereine 5 Reformierte Kirche Dietlikon Senioren kochen für Senioren Wer erinnert sich noch an die Zeit vor der Pandemie, als sich jeden Donnerstagmittag bis 60 Personen im Kirchgemeindehaus zum gemeinsamen Essen trafen? Nun geht es weiter. Bekocht werden die Gäste von einem begnadeten Seniorenteam, und es herrscht eine Bombenstimmung wie an einer Klassenzusammenkunft. Tempi passati! Die Treffen konnten während fast zweier Jahre nicht mehr stattfinden und das Koch-Team löste sich auf. Aber mittlerweile hat sich eine verjüngte Crew etabliert und gerechterweise müsste der Anlass «Juniorinnen kochen für Senioren» heissen. Darüber sind alle sehr dankbar und gespannt auf die neuen Ideen, die nun in die Menüs einfliessen. Da sind einige Änderungen zu beobachten: anders als bisher, weniger üppig, regionaler, saisonaler und überraschend kombiniert. Zurzeit ist die Platzzahl noch stark reduziert, aber jeweils voll ausgeschöpft. Damit nicht immer die Gleichen zum Zuge kommen, wird der Anmeldetermin im Kurier publiziert und die Teilnehmenden auf Grund der Meldechronologie zugelassen. Nebenbei: Das Koch-Team würde sich über Verstärkung sehr freuen. (Eing.) Der Tisch ist gedeckt: Gemeinsames Essen im Kirchgemeindehaus. (Foto zvg) Anmeldung: Jacqueline Collard, 044 833 66 38 Das Menü kostet inkl. Kaffee und Dessert Fr. 12.–, der Anlass findet am jeweils publizierten Donnerstag um 12 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus statt. En Guete! Frauenverein Dietlikon Blick ins Programm Das Märzprogramm hat leider nicht an Gewicht zulegen können! Es wird viel über die zugelegten Corona-Pfunde geklagt. Nun ja, der Mensch muss sich ab und zu etwas Gutes tun, besonders in trüben Zeiten. Im Gegensatz zu den meisten Mitmenschen ist das Märzprogramm des Frauenvereins schlank geblieben. Allerdings etwas weniger schmal als letztes Jahr. Am 3. März wird das Zmorge-Buffet wie stets am ersten Donnerstag des Monats angeboten. Ja, da könnte man sich etwas Gutes tun! Für 7.50 Franken darf man sich an der Theke à discretion bedienen, ohne Mitglied des Vereins sein zu müssen. Der Kasperli kommt Die physische Generalversammlung ist wiederum abgesagt worden. In der ersten Märzhälfte werden die GV-Unterlagen verschickt. Das Prozedere wird in einem nächsten Kurier nochmals erläutert werden. Die Kinder nun, die dürfen sich auf den Besuch des Kasperlis freuen. Die beiden Vorstellungen werden im Dachstock des Dorfschulhauses stattfinden. Näheres wird im nächsten Kurier berichtet. Was die Schule und die Reformierte Kirchgemeinde von uns an Sicherheiten verlangen werden, wissen wir jetzt noch nicht. Vielleicht eine Beschränkung der Besucherzahl, vielleicht doch noch eine Maskenpflicht? Für das Kasperlitheater kann im nächsten Kurier informiert werden. Für das Zmorge-Buffet kann die Agenda am 3. März das Neueste berichten. Man geniesse die neuen Freiheiten, aber bleibe noch vorsichtig! (Eing.) Haushaltapparat defekt? B BURKHALTER HAUSHALTAPPARATE Kirchstr. 3 8304 Wallisellen Telefon 044 830 22 80 info@bucowa.ch Mit eigenem Kundendienst – schnell, professionell und günstig. In Wallisellen, Wangen-Brüttisellen und Dietlikon ohne Anfahrtskosten! Vielfalt und Weiterentwicklung von Saatgut: Wie erhält man es? (Foto zvg) Reformierte Kirche Dietlikon Für das Recht auf eigenes Saatgut Viele Davids trifft man hier – sie wollen sich gegen Goliath durchsetzen: An der Saatgutmesse herrscht reges Treiben. Die Menschen scherzen, während sie lokales, von Bauern gezüchtetes Saatgut tauschen und kaufen. Und auch am Stand von Anafae ist viel los: Die Organisation hilft kleinbäuerlichen Familien, ihr eigenes Saatgut registrieren und die Rechte daran schützen zu lassen. So wehren sich viele «Davids» gegen «Goliath». In den kommenden 40 Tagen fragen wir uns deshalb konkret und im übertragenen Sinn: «Wie können die lokale Vielfalt und die bäuerliche Weiterentwicklung von Saatgut am besten erhalten und gestärkt werden?» In der Gemeinde Dietlikon sind dazu folgende Veranstaltungen geplant: 2. März – 17. April: Brot zum Teilen im Nota Bene. Pro verkauftes Wurzel-Brot gehen 50 Rappen an Brot für alle. 6. März, 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der reformierten Kirche Dietlikon, je nach Corona Situation anschliessend Suppenzmittag. 26. März ab 10 Uhr: Aktion Rosen Verkauf von Max-Havelaar-Rosen im Dorf. Erlös zu Gunsten von Brot für alle. Auch dieses Jahr empfiehlt die Kirchgemeinde Dietlikon ein Projekt zur besonderen Unterstützung: Zusammen mit Fastenopfer unterstützt Anafae den Kampf gegen Agrarkonzerne, wie Syngenta und Monsanto, die das Saatgutsystem der Bauern mit strengen Sortenschutzgesetzen kontrollieren wollen. Dies zerstört längerfristig die Saatgutvielfalt. Das «Brot für alle»-Team, die Pfarrerinnen und die Kirchenpflege danken Ihnen für Ihre Unterstützung! (Eing.)

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier