8 Handel – Industrie – Gewerbe Kurier Nr. 5 3.2.2022 Wettbewerb im Brandbachcenter Der Gewinn kostet ein Lächeln Das Brandbachcenter in Dietlikon bietet mit seinen zahlreichen namhaften Geschäften ein angenehmes und praktisches Shoppingerlebnis. Bis Mitte Februar haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, bei einem Fotowettbewerb Sofortgutscheine und Geschenkkarten zu gewinnen. Mal schnell einen neuen Flatscreen TV kaufen, die Frühlingsgarderobe erneuern und danach gemütlich einen Kaffee trinken: In den acht Geschäften des Brandbachcenters in Dietlikon erledigt man seine Einkäufe in einem Aufwisch. Die Besucherinnen und Besucher erwartet vom 7. bis 14. Februar eine besondere Attraktion: Im Erdgeschoss des Centers steht ein Fotoautomat, der es in sich hat. Verliebte Paare, das Mami mit den Kids oder auch zwei Kolleginnen oder Kollegen können im Automaten ein Portraitbild schiessen. Wer sich fotografieren lässt und den Automaten autorisiert, das Foto auf dem Facebook-Account des Centers zu veröffentlichen, nimmt an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibts 25 Geschenkkarten à 100 Franken sowie eine Geschenkkarte im Wert von 250 Franken. Damit aber noch nicht genug: Mit dem ausgedruckten Foto erhalten alle Teilnehmenden einen Gutschein, den sie in einem von fünf Centergeschäften einlösen können. Grosse Shopauswahl Das Brandbachcenter bietet ein vielfältiges Shoppingangebot: Der XXL Media Markt ist ein Paradies für Unterhaltungselektronik-Fans. In den Geschäften Bayard Outlet, Lachen – und knipsen: Das Logi des Fotowettbewerbs. (Foto zvg) H&M, C&A, Dosenbach, pierre cardin Outlet und RENO kommen Modebegeisterte voll auf ihre Kosten. Im JYSK wiederum findet man eine breite Auswahl an Betten und Bettwaren. Und nachdem man sich im k kiosk mit einer Zeitschrift eingedeckt hat, geniesst man im Caffè Spettacolo einen feine Latte Macchiato. Die «Say Cheeese & Win» Aktion in der Woche vor dem Valentinstag macht den Besuch noch lohnenswerter. Hingehen, lächeln und gewinnen. (Eing.) RE/MAX Bassersdorf-Kloten Das A und O in der heutigen Immobilienvermarktung Eine Vielzahl an Faktoren müssen bei der Vermarktung von Immobilien im digitalen Zeitalter berücksichtigt werden. Die Käufersuche ist aber nicht zwangsläufig komplizierter. Im Verkaufsprozess ist auch Vieles einfacher und effizienter geworden. Die aktuellen Entwicklungen am Wohnimmobilienmarkt in der Schweiz zeigen es deutlich. Nicht erst seit Pandemie-Zeiten übersteigt die Nachfrage das vorhandene Angebot. Auf eine Verkaufsannonce gibt es zwar nach wie vor viele Interessenten, doch zusehends nehmen potenzielle Verkäufer eine abwartende Haltung ein um zu schauen, wohin der regionale Markt und die Preise tendieren – im besten Fall weiter nach oben. Neue Generationen, neue Gesetze Immobilienmakler in der Schweiz stellen zudem fest: Die durchschnittliche Haltedauer einer Liegenschaft nimmt ab. Nachkommende Generationen nehmen Abstand von dem bis anhin fast schon eisernen Gesetz, ein Haus oder eine Wohnung ein ganzes Leben lang zu besitzen. Hinzu kommt der Trend, dass Immobilien quasi «unter der Hand» veräussert werden. Ein besonderes Merkmal und zugleich ein neuer Trend sind digitale Angebotsverfahren, bei denen die Immobilie im Bieterverfahren an den Meistbietenden weitergereicht wird. Auch in punkto Renovation vor Verkauf zeichnet sich ein weiterer wichtiger Trend ab. Die Käufer rechnen schon vor dem Kauf mit Investitionen in einen allfälligen Umbau der Immobilie. Besitzer sollten daher nicht allzu viel Zeit und Kosten darauf verschwenden, die Liegenschaft noch in letzter Minute zu modernisieren. Generell ist auf einen verkaufswürdigen Zustand des Objekt zu achten. Wie die Vermarktungsdauer verkürzt werden kann Die Vermarktungsdauer einer Immobilie kann heutzutage auch mit Hilfe einiger digitaler Lösungen deutlich verkürzt werden: Dazu zählen beispielsweise die Möglichkeit zum virtuellen 360-Grad-Rundgang oder die Visualisierung der Innenräume von Neubauimmobilien. Am Ende bleibt schliesslich die alles entscheidende Frage nach dem exakten Angebotspreis. Hier gibt es von Seiten des Immobilienmaklers eine ganz klare Empfehlung: Der früher gern mal annoncierte «Preis auf Anfrage» hat in der Immobilienvermarktung heutzutage definitiv ausgedient.(Eing.) (Foto zvg) RE/MAX Bassersdorf-Kloten absolut immo, p. signorell Pierino Signorell 079 883 91 92 pierino.signorell@remax.ch TRENDECOR VORHÄNGE UND WOHNTEXTILIEN Monika Spiewok-Reuteler www.trenddecor.ch nach Stich&Faden 8306 Brüttisellen Tel. 044 888 30 55 GARAGE BRÜTTENSTEIG AG Verkauf – Service – Reparaturen – Gratis Ersatzwagen Ihr Partner für Neuwagen- und Occasionen-Verkauf Spezialisiert für Service und Vorführungen aller Marken Unbedingt Kostenvoranschlag anfordern K. Wenzinger Tolackerstrasse 5, 8604 Hegnau, Telefon 044 833 30 33
Kurier Nr. 5 3.2.2022 Parteien – Organisationen – Vereine 9 Vitaswiss Ein unvergesslicher Winterspaziergang Es ist Anfangs Februar... Der ein oder andere Neujahrsvorsatz ist vielleicht schon vergessen. Wie war es nochmals mit dem Ziel, sich mehr zu bewegen? Alleine braucht es manchmal zu viel Überwindung. Deshalb spaziert es sich in der Gruppe leichter. Letzten Freitag fanden sich 18 Bewegungsfreudige am Bahnhof Dietlikon ein, um am Nachmittagsspaziergang durch den Hardwald teilzunehmen. Es war kalt und sonnig, genauso wie man sich das für einen Winterausflug wünscht. Das Wanderleiter-Team hat sich einen abwechslungsreichen Weg durch das Dorf, übers Klimm und in den Hardwald ausgesucht. Im Wald drin schimmerte die Sonne mystisch durch die Bäume und liess den vorhandenen Schnee glitzern. So kam das wärmende Feuer in der Dietliker Waldhütte gerade recht. An dieser Stelle, vielen Dank an alle helfenden Hände! Gut gestärkt ging es wieder über Wald und Feld an den Ausgangspunkt zurück. Es war ein geglückter Jahresauftakt und schon geht es bei der Vitaswiss mit vielen «bewegten» Angeboten weiter. (Eing.) Weitere Angebote: vitaswiss-dietlikon.ch Lädt zum Konzert: Das Akkordeon Orchester Wangen-Brüttisellen. (Foto zvg) Ökumenisches Seniorenteam Wangen-Brüttisellen Der Klang des Akkordeons Musikalische Unterhaltung am kirchlichen Seniorentreff: Das Akkordeon Orchester Wangen-Brüttisellen spielt auf. Perfektes Spazierwetter: Vitaswiss unterwegs. (Foto zvg) Reformierte Kirchgemeinde Dietlikon Auf ins Frühlingslager! Trotz COVID-19 ist das Leiterteam optimistisch: Das Frühlingslager der reformierten Kirchgemeinde Dietlikon findet dieses Jahr vom Montag, 18. April bis Samstag, 23. April mit dem Thema «Ein Jahr in einer Woche» statt. Da man die letzten Jahre unser Lager wegen der Pandemie leider nicht durchführen konnte, hoffen alle auf eine umso tollere Lagerwoche im Jahr 2022. Teilnehmen dürfen alle Schüler der vierten bis neunten Klasse. Anmelden kann man sich ab Februar. Das Leiterteam freut sich auf viele Anmeldungen und eine tolle Woche in Aarburg! (Eing.) 1948 wurde der Handharmonika- Club Schwamendingen gegründet, welcher sich im Laufe der Zeit zum heutigen Verein, dem Akkordeon- Orchester Wangen-Brüttisellen, entwickelte. Im Jahr 1999 übernahm das langjährige Aktivmitglied René Glauser. Er konnte mit dem AOS in sehr kurzer Zeit einiges erreichen, so zum Beispiel die am 14. Eidg. Harmonika- und Akkordeon-Musikfest in Lyss erzielten Resultate. Es folgten diverse Wettspielteilnahmen im In- und Ausland mit meistens höchsten Auszeichnungen der Jury. Im Jahr 2021 wurde das AOS umbenannt in Akkordeon-Orchester Wangen-Brüttisellen mit gleichzeitiger Sitzverlegung nach Wangen- Brüttisellen. Einladung zum Konzert Das ökumenische Seniorenteam Wangen-Brüttisellen lädt alle Interessierten unabhängig ihrer Konfession herzlich zu dieser musikalischen Unterhaltung ein. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Es gelten die aktuellen Corona-Massnahmen des BAG. Wer den Fahrdienst in Wangen-Brüttisellen benötigt, meldet sich bitte beim Sekretariat der reformierten Kirchgemeinde (jeweils vormittags) unter Telefon 044 833 35 03. (Eing.) Musikalische Unterhaltung mit dem Akkordeon Orchester Wangen-Brüttisellen Kirchlicher Seniorentreff Donnerstag, 24. Februar, 14.15 Uhr, Gsellhof, Brüttisellen Im Frühlingslager dreht sich alles rund um das Motto «Ein Jahr in einer Woche». (Foto zvg) ... Gartenunterhalt ... Spezial-Baumfällungen ... Baum- & Kronenunterhalt ... Cheminéeholz Beat Joost Vorbuchenstrasse 30 8303 Bassersdorf T 044 836 96 07 M 079 869 19 59 beat.joost@bluewin.ch www.baumaffe.ch
Laden...
Laden...
Laden...
Leimbacher AG
Claridenstrasse 7
CH-8305 Dietlikon
Tel. 044 833 20 40
info@leimbacherdruck.ch