Aufrufe
vor 3 Jahren

2022_05

  • Text
  • Markus
  • Wangen
  • Akten
  • Geburtstag
  • Familie
  • Telefon
  • Kurier
  • Kinder
  • Dietlikon
  • Februar

Wochenzeitung und amtliches Publikationsorgan 3. Februar 2022 Nr. 5 Der etwas andere Kochclub von Wangen-Brüttisellen In guter Gesellschaft schmeckt’s am besten Die acht Köche der «0816 Chuchi»: Alberto, Burki, Hans, René, Christian, Jürg, Ruedi, André (v.l.). (Foto yz) Seit einigen Jahren gibt es den als eingetragenen Verein geführten Männer-Kochclub «0816 Chuchi» in Wangen-Brüttisellen. Dieser möchte noch etwas wachsen und freut sich auf weitere Mitglieder, welche Freude daran haben, einmal monatlich miteinander ein Menü zuzubereiten und das Fabrizierte hernach in froher Gemeinschaft zu geniessen. Yvonne Zwygart Am 8. Oktober 2009 wurde der Koch-Club «0816 Chuchi» durch René Glauser, Manfred Schori, Christian Steiger, Daniel Amstad und Rolf Währer gegründet. Zuerst kochte das Manne-Quintett in Zürich-Schwamendingen, anschliessend für einige Jahre in Bülach. Nun is(s)t man seit einiger Zeit in Brüttisellen. Jeweils am zweiten Dienstag des Monats heisst es für die Herren der «0816-Chuchi», das gewohnte Arbeitsmaterial zur Seite zu legen und den Kochlöffel zu schwingen. Man trifft sich ab 18.00 Uhr in der Schulküche des Sekundarschulhauses Bruggwiesen an der Bruggwiesenstrasse 4 in Brüttisellen, welche den kochenden Herren freundlicherweise von Seiten der Schule zur Verfügung gestellt wird. Die Küche weist für einen Koch- Event mit vier Kochinseln die perfekte Infrastruktur auf. Es gilt dann, das vom jeweiligen Abendchef ausgesuchte Menü vorzubereiten. Jenes der letzten «Chochete» vom Dienstag, 11. Januar 2022 trug den gluschtig machenden Titel «Viva Italia». Es bestand aus der Vorspeise «Bruschette al pomodoro», gefolgt von einem warmen Nudelsalat mit Scampi, der Hauptspeise «Saltimbocca de luxe» mit Ofengemüse und als Dessert einem Tiramisu im Glas plus Kaffee, wer den Muntermacher zu später Stunde noch mochte. Zu den einzelnen Speisen wurde Prosecco «Col del Sol extra dry», ein süditalienischer Rosé «Primitivo Rosato» gereicht und zum Hauptgang einen dazu passenden Primitivo di Manduria. Um 22 Uhr wurde der Abend beschlossen und die Küche in gereinigtem Zustand der Schule wieder übergeben. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2. Gratulation zum 90. Das bewegte Leben von Daniel Zwygart: 4 Einladung zum Kinoabend Autismusgerechte Kinovorstellungen im «Pathé»: 5 Amtlich Dietlikon 14 – 15 Wangen-Brüttisellen 16 – 17

Gemeindezeitung Kurier