leimbacherdruck
Aufrufe
vor 1 Jahr

2022_04

18 Kurier Nr. 4

18 Kurier Nr. 4 27.1.2022 Erläuterung zur neuen Tarifstruktur des Elektrizitätswerkes Dietlikon (EWD) Die EWD Elektrizitätstarife werden per 2022 den neuen gesetzlichen Anforderungen angepasst. Betrachtet wurden die Energiebezugsgrössen in kWh (Kilowatt Stunden pro Stunde = Arbeit) und die Leistungsbezugsgrössen in kW (Kilowatt = Leistung) der einzelnen Kundengruppen. Die Tarif-Umteilung erfolgt in vordefinierten Grössen – Der Elektrizitätstarif «Basic» gilt für Kunden auf Niederspannungsebene (400 V Betriebsspannung) mit einem jährlichen Verbrauch bis 50 000 kWh mit Rundsteuerungsempfänger (Steuerung und Schaltung EWD). – Der Elektrizitätstarif «Basic flex» gilt für Kunden auf Niederspannungsebene (400 V Betriebsspannung) mit einem jährlichen Verbrauch bis 50 000 kWh ohne Rundsteuerungsempfänger, d.h. die volle uneingeschränkte Nutzung und Kontrolle des gesamten Energiehaushaltes, wie z.B. Boiler, Wärmepumpe, E-Ladestation sind beim Endverbraucher. – Der Elektrizitätstarif «Professional» gilt für Leistungskunden auf Niederspannungsebene (400 V Betriebsspannung) mit einem jährlichen Verbrauch zwischen 50 000 kWh und 100 000 kWh mit Rundsteuerungsempfänger (Steuerung und Schaltung EWD). – Der Elektrizitätstarif «Professional Plus» gilt für Leistungskunden auf Niederspannungsebene (400 V Betriebsspannung) mit einem jährlichen Verbrauch über 100 000 kWh mit Rundsteuerungsempfänger (Steuerung und Schaltung EWD). – Der Elektrizitätstarif «Professional MS» gilt für Bezüger auf Mittelspannungsebene (16 000 V Betriebsspannung). Energietarif Der Energieliefertarif ist der Preis für die gelieferte elektrische Energie. Der Anschaffungspreis ist in den vergangenen drei Jahren stetig gestiegen. Im Januar 2020 war eine Senkung erkennbar, welche durch die Corona- Pandemie ausgelöst wurde. Der Stromhandel hat sich rasch erholt und die Preise steigen seit Januar 2021 wieder stark an. Im Vergleich zu 2021 werden die Preise 2022 um durchschnittlich 10 % höher sein. Für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt werden die Energiekosten im Jahr 2022 um rund CHF 25.– und für einen kleinen bis mittleren Gewerbebetrieb um rund CHF 186.– höher ausfallen. Energietarif Photovoltaik (PV-Anlagen) Dietlikon setzt auf nachhaltige Entwicklungsplanung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Dafür wurde der Gemeinde Dietlikon im Jahr 2009 das «Label Energiestadt» verliehen. Die Gemeindewerke haben sich zum Ziel gesetzt, die erneuerbaren Energien zu fördern und unterstützen die Ziele der kantonalen Energiestrategie. Der Rückliefertarif ist der Energiebeschaffungspreis für gleichwertige Energie (ohne ökologischen Mehrwert) zuzüglich EWD-Zusatzvergütung für erneuerbare Energie. Netznutzungstarif Die Kosten für den Bau, Betrieb und Unterhalt des EWD- und übergeordneten Verteilnetzes werden den Netznutzungstarifen belastet. 2022 müssen die Netznutzungstarife auf der Netzebene 5 und auf der Netzebene 7 (Hochund Niedertarif) um ca. 6 % erhöht werden. Da die einzelnen Netznutzungstarife unterschiedliche Kostendeckungsquoten aufweisen, erhöhen sich die Tarife mit vergleichsweise tiefen Kostendeckungsquoten stärker, als diejenigen mit einem höheren Kostendeckungsgrad. Grundgebühr In der Grundgebühr sind die Kosten für die Abrechnung sowie die Anschaffung, den Betrieb und den Unterhalt der Messsysteme enthalten. Die Grundgebühren wurden in den letzten 4 Jahren nicht angepasst, trotz steigender Kosten für den Ausbau, die Anschaffung, den Betrieb und Unterhalt neuer intelligenter Messgeräte (Stand Ausbau Smart Meter im Jahr 2021 liegt bei ca. 35 %). Die monatlichen Grundgebühren für 2022 werden wie folgt angepasst Netznutzungstarif bisher (exkl. MwSt.) ab 2022 (exkl. MwSt.) Basic und Basic flex (Haushalt, Kleingewerbe) CHF 4.00 CHF 5.20 Professional NS (Mittleres- bis Grossgewerbe) CHF 50.00 CHF 53.45 Professional MS (Mittelspannung 16 kV) CHF 50.00 CHF 55.00 Sport Dietlike z‘Gascht bim EHC Chloote Eishockey ist in der Schweiz äussert beliebt und populär und vom Zuschaueraufkommen und Medieninteresse auf Augenhöhe mit «König Fussball». Der EHC Kloten ist eines von 10 Swiss League Teams, der zweithöchsten Spielklasse der Schweiz und das sportliche Aushängeschild des Zürcher Unterlandes. Kurzversion für KURIER vom 27.01.2022: Das Alterszentrum Hofwiesen bietet 66 betagten Menschen in ihrem vierten Lebensabschnitt ein Zuhause. Zur Verstärkung des Pflegeteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Assistent/in Gesundheit und Soziales (80-100 %) Mehr über diese Stelle erfahren Sie unter: www.dietlikon.ch/stellen Der EHC Kloten ist lokal fest verwurzelt und darf auf die Unterstützung von zahlreichen Anhängern aus dem ganzen Zürcher Unterland zählen. Als Dankeschön für die jahrzehntelange Treue lädt der EHC Kloten in der Saison 2021/22 regelmässig Einwohner/innen von Zürcher Unterländer Gemeinden gratis an Heimspiele ein. Am 23. Februar 2022 dürfen je 100 Einwohner/innen aus Dietlikon und Eglisau das Spiel EHC Kloten vs. SC Langenthal in der SWISS Arena besuchen. Die Sitzplatz-Tickets können ab sofort bis am 22. Februar 2022 kostenlos am Schalter der Einwohnerdienste (Gemeindehaus, Bahnhofstrasse 60) abgeholt werden. Pro Person werden maximal 2 Eintritte abgegeben. Die Tickets werden nicht versandt. Wie immer gilt: Äs hät solangs hät! Bitte beachten Sie die geltenden Covid-19 Massnahmen. Die Checkpoints öffnen zwei Stunden vor Spielbeginn. Präsidiales ELEKTRO BAU RYSER TEL. 044 833 42 43 FAX 044 833 42 41 E-MAIL: elektro-bau-ryser@bluewin.ch 24 Std.-Service ●TELEFON / ISDN ●EDV ●REPARATURSERVICE ●LICHT Mitglied

Welchen Erfolg bringen Femmes-Tische und Männer-Tische Gesprächsrunden für Menschen mit Migrationshintergrund? Kurier Nr. 4 27.1.2022 19 Das Programm Femmes-Tische und Männer-Tische besteht seit 25 Jahren und hat derzeit 32 Standorte in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Es bietet Gemeindewerke mehrsprachige, informelle Bildung für Menschen mit Zuwanderungshintergrund und lädt Grundgebühr alle Interessierten nur herzlich ein, mitzumachen. für Photovoltaikanlagen >30 kWp Mit Beschluss Unser vom 24. Standort August Energietarif im Zürcher Photovoltaik» Unterland aufgeführte neue Grundgebühr nur für führt rund 100 Gesprächsrunden pro Jahr mit bis 2021 hat der Gemeinderat die Energieliefer- und Netznutzungstarife Anlagen ab 30 kWp gilt. Anlagen gen >30 kWp zu 600 Teilnehmenden durch, zu Themen aus den Bereichen Gesundheit, Erziehung, des Elektrizitätswerkes Dietlikon tigen keine Last- Familienalltag und Integration. unter 30 kWp Wir benö- haben aktuell 11 verschiedene Sprachen im Angebot. er Gemeinderat die Energieitätswerkes Dietlikon (EWD) für (EWD) das Jahr Publikation im KURIER gangmessung vom 27. Januar 2022 und urden am 26. 2022 August festgelegt. 2021 im Doch was steckt hinter diesen müssen Zahlen? deshalb die Was ist das Ziel unseres Angebotes und was Die Tarife wurden erreichen wir konkret? Gebühr nicht bezahlen. am 26. August Parentu dass die unter 2021 Abschnitt im Kurier Um Nr. Antwort auf Die diese App für Fragen informierte Das angepasste zu erhalten Eltern Tarifblatt finden Sie hat die Geschäftsstelle Femmes-Tische und neue Grundgebühr 34 publiziert. nur für Männer-Tische Immer Schweiz mehr junge Eltern die sind Berner digital unterwegs Fachhochschule und hier setzt die Parentu-App für an: Soziale Arbeit beauftragt, die kWp benötigen Aus keine der Publikation war nicht Wirksamkeit er- des Ohne Programms aufwändige Suche der findet Gemeinde. zu man alle überprüfen. nützlichen Elterninformationen übersichtlich und Last- auf der Homepage ebühr nicht bezahlen. sichtlich, dass die verständlich aufbereitet – und das in insgesamt 13 Sprachen. Mit kurzenTexten in einfacher Sprache werden über 300 Inhalte altersentsprechend ab Geburt bis zum 16. Geburtstag vermittelt. Themen der Homepage unter der Abschnitt Gemeinde. «3. Gemeindewerke sind das Aufwachsen, Bildung sowie die Erziehung der Kinder. Das Ergebnis zeigt, dass «die Gesprächsrunden Femmes-Tische bei und den Männer-Tische Teilnehmenden zu einem Eltern erhalten mittels Push-Nachrichten automatische und individuelle Informationen von Schweizer Parentu Wissenszuwachs, Fachorganisationen, einem verstärkten Tipps und Anregungen für (Verantwortungs-) die Gestaltung des Familienalltags sowie Bewusstsein, Hinweise auf zu positiveren Events aus Region. Welchen Erfolg bringen Einstellungen und Verhaltensänderungen damit zu einem Empowerment führen. Der Download der Parentu-App ist ganz einfach: Parentu Die App für informierte Eltern Gesprächsrunden im Store eingeben oder QR Code für Menschen mit Zudem werden scannen: die soziale Teilhabe und die psychische Entlastung der Teilnehmenden Immer mehr junge gefördert. Eltern sind Zentrale Erfolgskriterien sind ein Migrationshintergrund? niederschwelliger Zugang durch Peers, der digital unterwegs und hier setzt die Parentu-App Austausch an: in der Herkunftssprache, die Berücksichtigung Das Programm Femmes-Tische des je spezifischen dürfnisgerechte Wissensvermittlung bedürfnisgerechte und ein partizipativer Ansatz.» Rollenverständnisses von Frauen und Männern und Männer-Tische (Gender-Ansatz), besteht seit 25 die Ohne aufwändige Suche findet man Jahren und hat derzeit 32 Standorte Ansatz.» in der ganzen Schweiz und im stärken uns in unserer Arbeit. Wir Diese erfreulichen Ergebnisse be- alle nützlichen Wissensvermittlung Elterninformationen übersichtlich und verständlich Fürstentum Liechtenstein. Es danken allen Kooperationspartnern und ein partizipativer aufbereitet – und das in insgesamt bietet mehrsprachige, informelle für ihre Unterstützung und die gute 13 Sprachen. Mit Diese kurzen erfreulichen Texten in Ergebnisse bestärken Bildung uns in für unserer Menschen Arbeit. mit Wir Zusammenarbeit. danken allen einfacher Sprache werden über 300 Zuwanderungshintergrund und Ein grosses Dankeschön richtet sich Kooperationspartnern für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Inhalte altersentsprechend ab Geburt bis zum 16. Ein Geburtstag grosses vermit- Dankeschön richtet sich auch ein, an mitzumachen. die Moderierenden, die nicht nicht zuletzt zuletzt in der Pandemie-Lage in der lädt alle Interessierten herzlich auch an die Moderierenden, die telt. Themen sind das Aufwachsen, grosses Engagement und Durchhaltevermögen haben! bewiesen haben! die Bildung sowie Pandemie-Lage die Erziehung grosses Engagement und Unser Durchhaltevermögen Standort im Zürcher Unterland Links führt zu lokalen rund Anbietern 100 Gesprächsrun- (z.B. bewiesen der Kinder. Dietliker zu lokalen Eltern finden Anbietern unter der (z.B. Rubrik Hilfe ortsansässige Kirchen, den pro Jahr mit bis zu 600 Teilneh- (Herzsymbol) ortsansässige Kinderkrippen, Kirchen, Vereine etc.) und gelangen mit einem einfachen Klick zur Eltern erhalten mittels Push-Nachrichten automatische Der und vollständige individu- Vereine Bericht etc.) und kann gelangen auf mit der ei- Website menden durch, www.praevention- zu Themen aus den jeweiligen Homepage. elle Informationen von Schweizer nem Events einfachen und Veranstaltungen Klick sind zur regelmässig jeweiligen im Veranstaltungskalender Bereichen Gesundheit, guidle auf der Homepage fabb.ch unter der Rubrik Femmes-Tische und Männer-Tische Erziehung, oder Fachorganisationen, Tipps und Anregungen für die mit Gestaltung Hilfe des QR-Codes Events und abgerufen Veranstaltungen werden. sind haben aktuell elf verschiedene Homepage. der Gemeinde: www.dietlikon.ch aufgeführt. Familienalltag und Integration. Wir Familienalltags sowie Hinweise regelmässig im Veranstaltungskalender guidle auf der Homepage Sprachen im Angebot. Soziales + Gesellschaft auf Events aus der Region. Der Download der Parentu-App ist der Gemeinde: www.dietlikon.ch ganz einfach: Parentu im Store eingeben oder den QR Code scannen. aufgeführt. Dietliker Eltern finden unter der Rubrik Hilfe (Herzsymbol) Links Soziales + Gesellschaft Doch was steckt hinter diesen Zahlen? Was ist das Ziel unseres Angebotes und was erreichen wir konkret? Um Antwort auf diese Fragen zu erhalten, hat die Geschäftsstelle Femmes-Tische und Männer-Tische Schweiz die Berner Fachhochschule für Soziale Arbeit beauftragt, die teilzunehmen Wirksamkeit des Pro- oder als Haben Sie Interesse, an einer Gesprächsrunde Gastgeber- Privater Gestaltungsplan «Pappelstrasse» Bekanntmachung des Inkrafttretens Der vollständige Bericht kann auf der Website www.praevention- fabb.ch unter der Rubrik Femmesgramms zu überprüfen. Tische und Männer-Tische oder mit Der private Gestaltungsplan Institution «Pap-zpelstrasse» gerichts wirken? vom Dann 14. Januar nehmen 2022 ist Sie Das bitte Ergebnis mit zeigt, uns dass Kontakt «die Ge-auf: Hilfe des QR-Codes abgerufen wurde b.hilti@praevention-fabb.ch, von der Gemein- kein Rechtsmittel ergriffen Boriana worden. Hilti, sprächsrunden Standortleiterin bei den Teilnehmen- Zürcher werden. Unterland. deversammlung Dietlikon am 28. Der private Gestaltungsplan «Pappelstrasse» den zu einem Wissenszuwachs, einem Juni 2021 festgesetzt und von der Baudirektion Kanton Zürich mit tritt am Tag nach der Publikation in Kraft. verstärkten (Verantwortungs-) Bewusstsein, zu positiveren Ein- Boriana Hilti, Standortleiterin Femmes-Tische Autorin: Boriana Hilti, Standortleiterin Femmes-Tische stellungen und Verhaltensänderungen und damit zu einem Empower- Zürcher Unterland und Männer-Tische und Männer-Tische Zürcher Unterland Raum, Umwelt + Verkehr ment führen. Zudem werden die soziale Teilhabe und die psychische Entlastung der Teilnehmenden gefördert. Zentrale Erfolgskriterien Verkauf – Service – Reparaturen sind ein niederschwelliger Zugang durch Peers, der Austausch in der S p a l i n g e r Herkunftssprache, die Berücksichtigung des je spezifischen Rollenverständnisses von Frauen und Audio Video Spalinger AG, Alte Dübendorferstrasse 1, 8305 DietLikon Telefon 044 888 19 19 www.spalinger.ch Männern (Gender-Ansatz), die be- Verfügung vom 17. November 2021 genehmigt. Gemäss Rechtskraftbescheinigung des Baurekurs- Haben Sie Interesse, an einer Gesprächsrunde teilzunehmen oder als Gastgeber-Institution zu wirken? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: b.hilti@ praevention-fabb.ch, Boriana Hilti, Standortleiterin Zürcher Unterland.

Erfolgreich kopiert!

Gemeindezeitung Kurier